S212 E350 MOPF 258PS auf was besonders achten

Mercedes E-Klasse S212

Hallo zusammen,

nach längerem überlegen und Markt beobachten werde ich morgen doch mal zur Tat schreiten und mir einen E350 CDTI, Mopf, EZ01/2016, 120Tkm anschauen.
Ich lese hier ja schon länger mit und die FAQ hab ich auch schon durch, aber wirklich was problematisches ist mir nicht in Erinnerung geblieben (außer NOx-Sensoren, aber die werden ja angezeigt wenn defekt, oder?).
Auf was soll ich besonders achten?

Im Engineering Menü gibt's "HU diagnosis", "HU info" und "History info". Was gibt's da zu erfahren? History=Wartungshistory.

So hat das Auto eigentlich alles was ich braucht, einziger Nachteil ist, er steht bei einem Audi-Händler (hoffe der "Stand der Technik" färbt da nicht so schnell ab. 😁
Ein Kundendienst ist laut Info vom Händler auch fällig (glaube nicht, daß ich den bei Audi machen lassen will, also lieber Preis drücken). Gibt's irgendwo eine grobe Übersicht über die Kosten "Assist A bzw. B"? Was ist der größere von beiden?

Bremsen selber ist kein Problem, sprich die komische EBC (die einfach mal Bremsdruck aufbaut) gibt's nicht mehr. Richtig?

PS. Ne History bekomm ich vermutlich just in time per Telefon noch raus.

Besten Dank.
Gruß Metalhead

Beste Antwort im Thema

Was hat es denn mit dem S-Modus auf sich? 😉 Ist doch nur eine andere Getriebeeinstellung. Schneller fährt der nicht.

Solche Erlebnisse hatten wir auf dem Rückweg vom Harz nach B auf der A2 mit Telekom-Dienstwägen. Skoda Combi.
Die Außendienstmitarbeiter sind witzig - Eisenfuß läßt grüßen, alles was nur irgend aus der Karre rauszuquetschen ist wird auch rausgeholt.
Was sagt uns das? Kaufe niemals einen Wagen aus dem Telekom-Fuhrpark. 😁

Wir lassen solche Piloten ziehen. Ist mir wirklich zu blöd. 😉

61 weitere Antworten
61 Antworten

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 14. Mai 2019 um 21:40:57 Uhr:



Zitat:

@AndyW211320 schrieb am 14. Mai 2019 um 19:04:55 Uhr:


Hast Du schon gekauft. 😁
Inserat ist weg.

Yep, nach 2 Jahren und echt 99,9% schon im Inserat aussortiert.
Eingestiegen, 500m gefahren und schon ein Grinsen im Gesicht. 😁

Denn man Gratulation zu dem Fahrzeug. Es ist wie immer bei MB: Passables Fahrzeug zu angemessenem Preis - da mußte Dich flink entscheiden. (Sonst passieren Dir manche Dinger wie mir: Dienstags frisches Inserat für 'nen interessanten E400T, angerufen und für donnerstags einen Probefahrttermin vereinbart. Hingekommen und muss hören: "Tut mir leid, ein Kollege hat den am Mittwoch verkauft".)

Das einzig Schadige ist, dass wir anderen uns leider kein Bild mehr von dem Wagen machen können, weil das Inserat nicht mehr online ist. Aber Du wirst uns doch sicher die Freude machen, uns zeitnah mit einigen Fotos zu erfreuen!??

Zitat:

@RealHendrik schrieb am 15. Mai 2019 um 15:28:25 Uhr:


Aber Du wirst uns doch sicher die Freude machen, uns zeitnah mit einigen Fotos zu erfreuen!??

Klar, mehr kann ich noch nicht bieten.

Wenn gewünscht kann ich mehr nachliefern wenn ich ihn hab.

Gruß Metalhead

S212
S212

Herrlich...genau meine Farbe. Willkommen im Club der "grauen Mäuse" (Tenoritgrau-Metallic).

@metalhead79 , sehr schönes Fahrzeug, herzlichen Glückwunsch

Ähnliche Themen

Ah... tenoritgrau. Dürfte auf dem 212er die häufigste Farbe sein. Zumindest habe ich diese Farbe - gefühlt - auf 11 von 10 Autos gesehen, die mich interessierten.

Aber: Immerhin besser als obsidianschwarz - bei dieser Farbe muss ich immer an "Harold and Maude" und die Bemühungen des Protagonisten, aus einem Jaguar E-type (sic! die Parallele zur MB-Baureihe 212!) einen Leichenwagen zu machen, denken. Und um bei Deiner Analogie zu bleiben, dass Du für ""Wurzelholz im Auto 80 Jahre zu jung" bist - ich bin für Leichenwagen... na, sagen wir: 40 Jahre zu jung.

Hm.
Ich habe Holz, Obsidianschwarz und außen viel Chrome und finde es mega geil - so richtig klassisch.

Bis zur Rente habe ich aber noch 20 Jahre...

😉

Die Geschmäcker ändern sich, früher im /8 (grünmetalic)und im 123 (weiß)hatte ich Holz, jetzt Esche schwarz/ obsidan.
Für alle die nicht ins Profil schauen, ich werde 61J.

Na, da muss ich noch sechs Jahre warten....

Für mich bedeutete E-Klasse immer elegantes, seriöses Design. Auf "sportlichen" Firlefanz (was ist am Motorsport eigentlich "Sport"?), gerade was das Aussehen angeht, kann ich nicht nur verzichten, das wäre sogar ein Ausschlusskriterium. Bei mir steht also ein E400T in iridiumsilber (die halbwegs erträglichste Farbe dieser Baureihe, wie ich finde) als "Elegance" und Wurzelholz.

Der "Muskel" muss unter der Motorhaube sein, und die Karre darf nach nix Besonderem aussehen. Erst dann macht es richtig Spaß, mit 140...160 über die Autobahn zu cruisen und sich über die Vertreter-Passats etc. zu amüsieren, die einen von der linken Spur drängeln wollen. Das Gaspedal über den Druckpunkt hinaus getreten, startet die (unautomatische) DISTRONIC MINUS, die den Abstand zum Hintermann mitunter drastisch vergrößert. Und das habe ich noch nicht mal mit "Getriebe im S-Modus" ausprobiert.

Grau ist genau mein Farbton.

Der 211er war Tektitgrau metallic - beste Farbe ever. Leider gibts die nicht mehr.
Der 212er ist Indiumgrau metallic.

Tenorit finde ich auch sehr ansehnlich. Passt. 🙂

Zitat:

@AndyW211320 schrieb am 16. Mai 2019 um 09:02:58 Uhr:


Grau ist genau mein Farbton.

Der 211er war Tektitgrau metallic - beste Farbe ever. Leider gibts die nicht mehr.
Der 212er ist Indiumgrau metallic.

Tenorit finde ich auch sehr ansehnlich. Passt. 🙂

Mein S 203 war cubanitsilber, war auch selten, bzw. habe nicht viele davon gesehen.

Übrigens:

Zitat:

@RealHendrik schrieb am 15. Mai 2019 um 20:11:15 Uhr:


Der "Muskel" muss unter der Motorhaube sein, und die Karre darf nach nix Besonderem aussehen. Erst dann macht es richtig Spaß, mit 140...160 über die Autobahn zu cruisen und sich über die Vertreter-Passats etc. zu amüsieren, die einen von der linken Spur drängeln wollen. [...] Und das habe ich noch nicht mal mit "Getriebe im S-Modus" ausprobiert.

Heute hatte ich mal die Gelegenheit, genau das auszuprobieren. Ich bin gerade vom Emsland ins Ruhrgebiet zurückgefahren, und mir war danach, mal bei ~ 200 km/h die Karre zu genießen. Da quälte sich irgendwas Ingolstädtisches (ich vermute A6 mit kleinem Diesel) langsam heran und lichthupte mich an. "Och", dachte ich mir, "wie war das nochmal mit dem S-Modus?" Und ich muss sagen: Ein Wagen, der bei der Beschleunigung aus 200 km/h noch immer in der Lage ist, einem ins Kreuz zu treten, finde ich überzeugend...

Ja...die sehen inzwischen irgendwie alle gleich aus...man kann gar nicht mehr sagen was für ein Modell einen da gerade ärgert

Was hat es denn mit dem S-Modus auf sich? 😉 Ist doch nur eine andere Getriebeeinstellung. Schneller fährt der nicht.

Solche Erlebnisse hatten wir auf dem Rückweg vom Harz nach B auf der A2 mit Telekom-Dienstwägen. Skoda Combi.
Die Außendienstmitarbeiter sind witzig - Eisenfuß läßt grüßen, alles was nur irgend aus der Karre rauszuquetschen ist wird auch rausgeholt.
Was sagt uns das? Kaufe niemals einen Wagen aus dem Telekom-Fuhrpark. 😁

Wir lassen solche Piloten ziehen. Ist mir wirklich zu blöd. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen