S212: Airmatic HA arbeitet korrekt, sackt nicht ab, Fahrzeug steht aber schief
Bei meinem S212 (E350 CDI BlueEFFICIENCY T-Modell, EZ 2010, MJ 2011) wurden gewechselt:
- Kompressor, AEROSUS (Einbau 10/2021)
- Federbalg hinten links, AEROSUS (Einbau 12/2021)
- Federbalg hinten rechts, AEROSUS(Einbau 12/2021)
- einige Leitungen
Nach dem Austausch der Teile war alles wie es sein soll.
Aaaaaber: seit ca. einem Monat steht der Wagen links ca. 3 cm tiefer als rechts.
Auch nach 2 Wochen Standzeit (ja, Homeoffice und Urlaub!) sackt er keinen Milimeter ab, aber er ist trotzdem schief.
Was kann das sein?
-> Sensor A0035426618?
-> Ventilblock A2123200758 (ist noch der erste)?
-> Kalibrierungs-/Einstellungssache?
Der Wagen hat doch nur EINEN Höhen-Sensor, oder zwei (links und rechts)?
52 Antworten
Die Sensoren scheinen leichtgängig zu sein.
Das Blech lässt ist einfach verbiegen. Im markierten Bereich ist die schwächste Stelle wo es dann umbiegt.
Hm, seltsam... ich hab beim Ausbau der alten Sensoren bei mir ziemlich daran rumgewuchtet, verbiegen ließ sich da definitiv nichts so einfach...
Nicht, dass die Sensoren bei Dir irgendwie vorgeschädigt sind...
Du hast einen VorMopf. Der hat noch die ältere Version der Sensoren ab Werk verbaut gehabt. Könnte sein, dass das Blech bei denen stabiler ausgeführt war. Dafür war allerdings das Gestänge aus Kunststoff und eher als Sollbruchstelle ausgelegt. 😁
Bei den neueren Sensoren ist das Gestänge schon aus Metall und dafür das Blech vermutlich dünner geworden.
Das stimmt! Die neuen Sensoren, die ich verbaut habe, hatten dann allerdings auch ein Metallgestänge 😉 Und ebenso ein stabil wirkendes Blech.
Aus dem Grund fand ich das hinterher eigentlich eine ziemlich stabile Gesamtkonstruktion.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Higgi schrieb am 31. Mai 2022 um 13:47:10 Uhr:
... Und ebenso ein stabil wirkendes Blech ...
Mit Betonung auf "wirkendes".
Nur weil es stabil wirkt, muss es ja noch lange nicht stabil sein. 😁
Hallo, da ich auch an meiner Airmatic einiges erneuert habe, habe ich mir auch diese Sensorten angeschaut und alles gereinigt.
Jedoch "Verbiegen" lässt sich da so einfach nichts, diese Winkel sind durch ihre Bauform doch sehr stabil, da müsste man schon ziemliche Gewalt anwenden um die zu verbiegen.
So, mein Wagen war 3 Tage bei Mercedes (ASSYST B, neue Frontscheibe, Schiefstand hintere Radaufhängung).
Kurioses Ergebnis:
- Kompressor (bereits erneuert) in Ordnung
- Luftfederbälge (bereits erneut) in Ordnung
- Leitungen (bereits erneut) in Ordnung
- Ventilblock in Ordnung
- Sensoren in Ordnung
Das System ist also dicht und funktioniert auch wie es soll.
Aber der Wagen steht schief. Ließ sich angeblich auch nicht mit der Star Diagnose nicht auf eine korrekte symmetrische Höhe links / rechts einjustieren.
Irgendjemand eine Idee? Trick 17?
Zitat:
@MB-Fanboy schrieb am 25. November 2022 um 08:13:14 Uhr:
Irgendjemand eine Idee? Trick 17?
Verstellbare Koppelstangen zwischen Federbein und Sensor. 😉
Ist aber Pfusch, da das ja die Software übernehmen sollte.
Ist da vielleicht auch eine Ausgehängt, oder verbogen? Sensoren liefern sinnvolle Werte wenn sich der Federweg ändert?
Gruß Metalhead
Zitat:
@burky350 schrieb am 28. Mai 2022 um 11:53:39 Uhr:
@MB-Fanboy
Ich übernehme natürlich keine Garantie dafür, aber wenn Dein Wagen rechts deutlich zu tief steht, dann versuch mal den rechten Sensor ein klein wenig nach unten zu biegen. Ich schätze ganz grob, 1mm am Sensor bringt vielleicht 1,5cm Höhenunterschied. Also besser in mehreren kleinen Schritten ausprobieren. Man kommt gut ran, wenn das Rad abmontiert ist. Für den Fall, dass Du außerhalb der Toleranzwerte kommst und er komplett hochpumpt, dann empfiehlt es sich ein Diagnosesystem zu haben, mit dem man die Fehler im Steuergerät ADS-Adaptives Dämpfungssystem löschen kann.
Ich habe mich entschieden,
1) das Fahrzeug noch mal mit dem Bandmaß zu vermessen (Boden <-> Kotflügelkante über Radmitte Hinterrad)
danach
2) die Abweichungen durch Biegen der Sensor-Halterungen zu korrigieren. Ist zwar "Redneck Repair" aber bevor ich 300 AW beim "Spezialisten" verbrate, würde mir das reichen. Ich will ja nur erreichen, dass der Wagen im Normalzustand HL und HR gleich hoch steht, also "waagerecht".
Zitat:
@Aynali schrieb am 7. Dezember 2022 um 15:02:13 Uhr:
Hast du es denn geschafft?
Nee, nur der Entschluss wie ich vorgehen werde. Umsetzung steht noch aus! 😉
Prüfe erstmal ob das Gestänge leichtgängig ist. Der Ansatz ist schon mal nicht schlecht. Suche dir eine Stelle aus wo es absolut grade ist. Die Sensoren sind äusserst empfindlich.
Zitat:
@Aynali schrieb am 7. Dezember 2022 um 15:12:58 Uhr:
Prüfe erstmal ob das Gestänge leichtgängig ist. Der Ansatz ist schon mal nicht schlecht. Suche dir eine Stelle aus wo es absolut grade ist. Die Sensoren sind äusserst empfindlich.
Der Wagen war 3 Tage in der Vertragswerkstatt:
1) Assyst B
2) neue Frontscheibe
3) Hinterachs-Problem
1) und 2) waren erwartungsgemäß kein Problem.
Bei 3) wurden die Sensoren überprüft und eine "Neukalibrierung" mit der SD versucht. Ergebnis: alle Komponenten arbeiten wie sie sollen, der Wagen ist aber trotzdem schief.
Zitat:
@MB-Fanboy schrieb am 7. Dezember 2022 um 15:17:19 Uhr:
Zitat:
@Aynali schrieb am 7. Dezember 2022 um 15:12:58 Uhr:
Prüfe erstmal ob das Gestänge leichtgängig ist. Der Ansatz ist schon mal nicht schlecht. Suche dir eine Stelle aus wo es absolut grade ist. Die Sensoren sind äusserst empfindlich.Der Wagen war 3 Tage in der Vertragswerkstatt:
1) Assyst B
2) neue Frontscheibe
3) Hinterachs-Problem1) und 2) waren erwartungsgemäß kein Problem.
Bei 3) wurden die Sensoren überprüft und eine "Neukalibrierung" mit der SD versucht. Ergebnis: alle Komponenten arbeiten wie sie sollen, der Wagen ist aber trotzdem schief.
... habe den "Tanz" auch durch. Zum Schluss waren es eben doch die Sensoren, man sprach hier von "Reinigung". Mit dem PC kamen die Jungs da nicht weiter, nach der "Reinigung" war wieder alles perfekt.
war ein "Tanz" über Wochen.