S212: Airmatic HA arbeitet korrekt, sackt nicht ab, Fahrzeug steht aber schief

Mercedes E-Klasse W212

Bei meinem S212 (E350 CDI BlueEFFICIENCY T-Modell, EZ 2010, MJ 2011) wurden gewechselt:
- Kompressor, AEROSUS (Einbau 10/2021)
- Federbalg hinten links, AEROSUS (Einbau 12/2021)
- Federbalg hinten rechts, AEROSUS(Einbau 12/2021)
- einige Leitungen

Nach dem Austausch der Teile war alles wie es sein soll.

Aaaaaber: seit ca. einem Monat steht der Wagen links ca. 3 cm tiefer als rechts.

Auch nach 2 Wochen Standzeit (ja, Homeoffice und Urlaub!) sackt er keinen Milimeter ab, aber er ist trotzdem schief.

Was kann das sein?

-> Sensor A0035426618?
-> Ventilblock A2123200758 (ist noch der erste)?
-> Kalibrierungs-/Einstellungssache?

Der Wagen hat doch nur EINEN Höhen-Sensor, oder zwei (links und rechts)?

52 Antworten

Zitat:

@Azu393 schrieb am 7. Dezember 2022 um 16:44:45 Uhr:


... habe den "Tanz" auch durch. Zum Schluss waren es eben doch die Sensoren, man sprach hier von "Reinigung". Mit dem PC kamen die Jungs da nicht weiter, nach der "Reinigung" war wieder alles perfekt.

war ein "Tanz" über Wochen.

Sehr interessant!!!

Bedeutet die Lösung ("Reinigung"😉 denn nun:

a) neue Sensoren (Austausch der Hardware)?

b) gereinigte Sensoren (Bürste, Kontaktspray etc. bei alter Hardware)?

c) Verbiegen der Sensor-Halteplatten?

Zitat:

@MB-Fanboy schrieb am 8. Dezember 2022 um 11:13:02 Uhr:



Zitat:

@Azu393 schrieb am 7. Dezember 2022 um 16:44:45 Uhr:


... habe den "Tanz" auch durch. Zum Schluss waren es eben doch die Sensoren, man sprach hier von "Reinigung". Mit dem PC kamen die Jungs da nicht weiter, nach der "Reinigung" war wieder alles perfekt.

war ein "Tanz" über Wochen.

Sehr interessant!!!

Bedeutet die Lösung ("Reinigung"😉 denn nun:

a) neue Sensoren (Austausch der Hardware)?

b) gereinigte Sensoren (Bürste, Kontaktspray etc. bei alter Hardware)?

c) Verbiegen der Sensor-Halteplatten?

die alten Sensoren sind geblieben -> was die jetzt genau bei der Reinigung gemacht haben, kann ich leider nicht sagen. Man Sprach von "Reinigung / sauber gemacht"

Vorher wurde halt alles mögliche am PC versucht, laut welchem er ja perfekt stand, was nicht der Fall war. Das Auto war hinten rechts einfach zu tief und machte quasi "männchen"

So, ich habe heute endlich mal bei meinem Auto nachgemessen.

So kann es nicht bleiben.

DRAMATISCH!!

Links: 63,6 cm
Rechts: 69,1 cm
Differenz L/R: 5,5 cm

(gemessen senkrecht durch die Radmitte, zwischen Boden und Radlauf-Innenseite)

Den linken Drehwinkelsensor A2075400717 habe ich mal auf Verdacht bestellt.

Die Anlage ist ansonsten ja dicht und hat bereits einen neuen Kompressor, Federbälge und Leitungen.

Schief3

Rückmeldung zu dieser Angelegenheit:

Der weltbeste Mercedes-Schrauber im Norden Deutschlands hat den von mir beim MBGTC besorgten Drehwinkelsensor (hinten links) eingebaut. Nun sind es "nur" 4mm Unterschied.

Ob wir da jetzt noch mal beigehen, muss ich mir überlegen. Vorher war der Wagen ja links 5,5 cm tiefer!

Sonst ist die Anlage dicht und arbeitet wie sie sein soll:

- Luftfederbälge (AEROSUS) beide dicht
- Leitungen (Meterware Polyamid eBay) einwandfrei
- Kompressor (AEROSUS) top

Ähnliche Themen

Letzte Rückmeldung zu dieser Angelegenheit:

Der Schrauber hat den Wagen (nach Austausch des Drehwinkelsensors) tatsächlich doch noch auf +/- 1 mm (!!!!) eingestellt.

"Das hat mir keine Ruhe gelassen!"

Soooooooooooooo!
Ich bin happy.

Wer also trotz dichter Anlage einen Schiefstand hat: einfach mal den Drehwinkelsensor tauschen.

Cooler Thread hier.

Ich hab den Drehwinkelswnsor schon hier. Muss den noch einbauen.

Da unten ist es aber krass eng

Moin zusammen, hab ein ähnliches Problem an meinem 2013er W212 mit Airmatic.
Die Fahrerseite ist an beiden Achsen gut 1,5cm tiefer als die Beifahrerseite.
Verliert keine Luft über Nacht oder mehrere Tage. Steht einfach immer schief.
Ist mir erst aufgefallen als ich ein H&R Tieferlegungsmodul einstellen wollte. Rechte Seite steht gut. Links müsste noch ein wenig. Kann aber nur Achsweise angepasst werden und nich links oder rechts.
Laut ETK habe ich vier Drehwinkelsensoren. Ist das korrekt?
Welchen sollte ich am ehesten tauschen / reinigen?

Ich würde die Sensoren links tauschen.

Du musst allerdings nicht unbedingt das Bauteil mit der Hebelmechanik tauschen.

Der Sensor selbst hat ne eigene Teilenummer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen