S211 mit OM648

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,

ich benötige eine Einschätzung von den Fahrern von Kombis mit hoher Laufleistung.
Mir wurde ein E320cdi T-Modell angeboten.
Der Wagen stammt aus Erstbesitz und hat derzeit etwa 420.000 km Laufleistung vollbracht.

Ich fahrederzeit einen W210 Kombi mit dem OM 613 und 300.000 Km und möchte mich mittelfristig von meinem Auto trennen, da er wegen Rostbefalls total unansehnlich geworden ist.

Ich habe etwas Hemmungen davor, ein Auto mit 420.000 km zu kaufen, doch da der Preis interessant ist und ich an meinem W210 bereits diverse Reparaturen selbst durchgeführt habe, traue ich mir zu, die Verschleißerscheinungen in den Griff zu bekommen.

Welche Erfahrungen habt ihr mit Autos dieser Kilometerklasse gemacht ?
Ich würde nach meinen W210-Erfahrungen folgendes vorsorglich tauschen:
Dichtungen der Saug- und Unterdruckleitungen des Kraftstoffsystems, Traggelenke und Radlager vorn und hinten, Ölwechsel des Getriebes und evtl. die AGR reinigen.
Gibt es nach euren Erfahrungen mehr, was bei der Fahrleistung bei einem gepflegten Auto zu machen wäre ?
Wie sieht es mit typischen Elektronikproblemen oder den Dämpfern der Hinterachse aus ?

Grüße

Michael

19 Antworten

Danke für die Rückmeldung. Grundsätzlich spricht auch nichts gegen einen Vormopf, es gibt immer noch ordentliche Autos, allerdings werden diese altersbedingt eben seltener. Und dann lasse ich mich auch mehr von den Gesamtumständen leiten als von einem "Scheckheft" oder MB-Stempeln. Und wenn der Vormopf richtig gut und auch halbwegs günstig ist, kann sich sogar das Ersetzen einer SBC auf eigene Kosten ggf. noch rechnen. Die SBC-Einheit gibt es mittlerweile auch über Bosch zu beziehen, damit ist man vermutlich günstiger dabei als bei MB trotz möglicher, aber zunehmend unwahrscheinlicher werdender Kulanzen.
Ich habe mir vor kurzem einen E 240 T von 2004 angesehen, der war richtig gut in Schuss und sauber gewartet worden (freie Werkstatt mit Schwerpunkt MB) und ich hätte ihn für 4 TEUR haben können, Laufleistung so ca. 220 TKM. Der V6 war einwandfrei und gilt ja auch als reparaturarm. Und da der E 240 T so richtig unsexy ist (quasi der 200 D der Benziner...), wäre das eine Gelegenheit gewesen, einen soliden Wagen sehr günstig zu ergattern. Da hätte sich m. E. sogar noch der Eigeninvest einer neuen SBC über Bosch gelohnt. Ich habe ihn dann nicht genommen (nicht wegen des Verbrauchs, das ist mir ziemlich egal), sondern weil die Gattin unbedingt den S 210 weiterfahren will und wir ja auch schon einen 211er haben. Der Wagen ist übrigens kurz darauf dann tatsächlich für 4 TEUR verkauft worden an einen anderen Kunden meiner Werkstatt, der diese Perle auch erkannt hat. Manchmal lohnt sich auch ein Blick abseits des üblichen Weges...
Und wenn es heute E 320 CDI heisst, ist meist immer der OM 642 gemeint. Der OM 648 (letzter Reihen-Sechser) steht da etwas im Schatten...

Was sind eigentlich die Nachteile vom OM 648 gegenüber dem OM 642 ... hat jemand beide einige Zeit gefahren oder gibt es Werkstättenerfahrungen hier (also keine Einzelschicksale sondern statistisch relevantes)?

Zitat:

@Michael320cdi schrieb am 3. Januar 2015 um 12:37:40 Uhr:


Hallo,
ich habe das Auto nicht gekauft.

Nicht nur, dass der wohl schon mehrere tausend Kilometer mit defektem Injektor fährt - die Pampe hat den Ventildeckel total zugekleistert und sogar die Leitungen zu den Injektoren verschmort.
Weiterhin ist die Krümmerdichtung hin.
So ein Wagen kann gar nicht regelmäßig bei MB gewartet worden sein.
Da ich zwar ambitionierter Hobbyschrauber bin, aber nicht mehrere Wochenenden in der Garage rumbasteln möchte, lasse ich es.

Ich danke euch sehr für die sachlichen Ratschläge. Wenn jemand einen 320cdi mit Lederausstattung und unter 300.000 Km für bis 6.000,- verkaufen möchte, bitte melden !

Grüße

Michael

der sieht

doch schon besser aus !

glyoxal

Ich kenne das Auto persönlich und kann es jedem uneingeschränkt empfehlen !
Der Preis ist OK , wenn man den nachträglichen Einbau bedenkt und berücksichtigt !

www.xton.de

Lisa

Ähnliche Themen

Zitat:

@glyoxal schrieb am 6. Januar 2015 um 18:25:36 Uhr:



Zitat:

@Michael320cdi schrieb am 3. Januar 2015 um 12:37:40 Uhr:



Ich danke euch sehr für die sachlichen Ratschläge. Wenn jemand einen 320cdi mit Lederausstattung und unter 300.000 Km für bis 6.000,- verkaufen möchte, bitte melden !

Grüße

Michael

der sieht doch schon besser aus !

glyoxal

Der liegt aber schlappe 10.000 Euro über der Preisvorstellung von Michael.

Das Auto mag ja auch ganz gut sein, ist aber mit den nachträglichen Einbauten eher ein Exot und später nur schwer für einen vernünftigen Preis zu verkaufen. Da gibt es einfach nur einen kleinen Interessentenkreis.

Deine Antwort
Ähnliche Themen