S211 Heckklappe per Fuß betätigen, Ladeboden automatisch einfahren u. Klappe schließen

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,

ich habe mir mal den Spaß gemacht, die elektrische Heckklappe etwas zu "verbessern".
Diese kann nun per Fuß geöffnet und geschlossen werden. Im System ist ein KeylessEntry mit verbaut worden.
Außerdem habe ich den Schalter in der Fahrertür gegen den der Limo ausgetauscht, nun kann mann die Klappe von dort öffnen und schließen, das Öffnen geht nun sogar automatisch, man muß den Schalter nicht mehr festhalten, dazu ist aber eine Änderung am RWT-Steuergerät erforderlich.
Dann habe ich mir auf der Beifahrerseite in die Tür noch einen zweiten Schalter für die Heckklappe eingebaut, so kann auch der Beifahrer das Teil bedienen.

Den Ladeboden habe ich so umgerüstet, dass er nun automatisch einfährt UND anschließend die Heckklappe selbstständig schließt.

Wie gesagt, ist nur so eine Spielerei, für mich aber auch im Altag recht nützlich....

Wer Lust hat, kann sich gerne mal die Video´s dazu ansehen.

http://www.youtube.com/watch?v=EE_0Ce0Quts

http://www.youtube.com/watch?v=wEPbpnMhr9w

Viel Spaß beim Ansehen
Schöne Grüße
Uwe

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich habe mir mal den Spaß gemacht, die elektrische Heckklappe etwas zu "verbessern".
Diese kann nun per Fuß geöffnet und geschlossen werden. Im System ist ein KeylessEntry mit verbaut worden.
Außerdem habe ich den Schalter in der Fahrertür gegen den der Limo ausgetauscht, nun kann mann die Klappe von dort öffnen und schließen, das Öffnen geht nun sogar automatisch, man muß den Schalter nicht mehr festhalten, dazu ist aber eine Änderung am RWT-Steuergerät erforderlich.
Dann habe ich mir auf der Beifahrerseite in die Tür noch einen zweiten Schalter für die Heckklappe eingebaut, so kann auch der Beifahrer das Teil bedienen.

Den Ladeboden habe ich so umgerüstet, dass er nun automatisch einfährt UND anschließend die Heckklappe selbstständig schließt.

Wie gesagt, ist nur so eine Spielerei, für mich aber auch im Altag recht nützlich....

Wer Lust hat, kann sich gerne mal die Video´s dazu ansehen.

http://www.youtube.com/watch?v=EE_0Ce0Quts

http://www.youtube.com/watch?v=wEPbpnMhr9w

Viel Spaß beim Ansehen
Schöne Grüße
Uwe

82 weitere Antworten
82 Antworten

Hallo Steffen,

mein Modul funktioniert bei allen 211ern, da es FIN entsprechend zusammengestellt wird.

Da es auch unterschiedlich begabte Laien gibt, kann man die Frage nicht so einfach beantworten. Es müssen Verkleidungen demontiert werden und min. zwei Adern gelötet werden. Die Stecker stecken sollte eigentlich jeder hinbekommen.

Hast ne PN.

Gruß

MiReu

Hallo Leute,

für alle die Ihre automatische RWT mit der Fernbedienung bzw. mit dem Taster in der Fahrertür schließen wollen, kann ich das Modul von Kufatec empfehlen, mir war die Version über den CAN Bus Technisch eleganter (sorry MiReu). Ein Mitarbeiter von Kufatec hat heute über eine Stunde per (Teamviewer/PC) das Modul auf meine Wünsche kostenlos neu programmiert. Ich bin wirklich begeistert von dem Service, wo erlebt man das heute schon noch?

Ergebnis meiner Wünsche: Taste Beifahrerseite zweimal kurz betätigen, HK geht zu. Öffnen oder Schließen auf Fernbedienung 1x und Heckklappe geht zu, kann man auch mit 2x betätigen haben!

Gruß

Leider war/ist mein Modul von Kufatec unzuverlässig bzw. funzt jetzt gar nicht mehr.

Versteh ich nicht 😕

Zitat:

@Tecno1991 schrieb am 15. November 2016 um 13:21:49 Uhr:


Taste Beifahrerseite zweimal kurz betätigen, HK geht zu.

Der Taster ist doch nur zum Schließen da. Oder welchen Taster auf der Beifahrerseite meinst du.

Warum entschuldigst du dich bei mir? Mein Modul ist weder ein Konkurrenzprodukt noch bin ich Händler. Die Entscheidung, sich ein fremdes Produkt in das CAN zu hängen verstehe ich allerdings nicht, muss ich auch nicht. Ich habe meine Schaltung bewuso aufgebaut dass keine Verbindung ins Netzwerk besteht.

Gruß

MiReu

Ähnliche Themen

Zitat:

@MiReu schrieb am 15. November 2016 um 14:58:48 Uhr:


...
Ich habe meine Schaltung bewußt so aufgebaut dass keine Verbindung ins Netzwerk besteht.

Gruß
MiReu

Ups... ...woher weiß die Heckklappe, wann sie schließen soll?
Dachte, dass Signal vom Schlüssel wird vom CAN BUS zum Steuerung aufbereitet bzw. bereitgestellt... .

Zitat:

@VS-Steffen schrieb am 15. November 2016 um 15:45:48 Uhr:



Zitat:

@MiReu schrieb am 15. November 2016 um 14:58:48 Uhr:


...
Ich habe meine Schaltung bewußt so aufgebaut dass keine Verbindung ins Netzwerk besteht.

Gruß
MiReu

Ups... ...woher weiß die Heckklappe, wann sie schließen soll?
Dachte, dass Signal vom Schlüssel wird vom CAN BUS zum Steuerung aufbereitet bzw. bereitgestellt... .

Nöööö, die Info, welche Taste auf der FB gedrückt wurde, kann man auch analog im Fahrzeug "abfangen". Am Tankdeckel 😉

Deshalb hat meine Schaltung auch 0,0 mA Ruhestrom. Nur wenn die Schaltung benötigt wird entsteht auch Stromverbrauch. Somit kann die Schaltung niemals den Fahrzeugakku entladen 🙂

Okay, auch wenn die RWT bzw. der Kofferraumdeckel geschlossen ist wird ggf. der schließen Impuls ausgelöst, da es egal ist ob die Klappe offen ist, habe ich mir die Abfrage erspart. Dies ist aber egal und nach ca. 30 Sec. ist die Schaltung wieder vom Stromnetz getrennt.
Ich wollte eine Schaltung entwickeln welche einfach und zuverlässig aufgebaut ist und niemanden (Steuergeräte) stören kann. Deshalb habe ich bewust auf µP usw. verzichtet. Auch habe ich darauf geachtet das eine mechanische Trennung von der Spannungsversorgung erfolg. Elektronische Schalter können schon mal durchbrennen. Auch sind alle Bauteile für die Verwendung in Fahrzeugen ausgelegt, der Temp Arbeitsbereich geht von -30° C bis +80° C, die Spannung von 10 - 15 V. Natürlich habe ich auch auf die Einhaltung der EMV und CE Vorschriften geachtet, auch wenn dies nicht ausgewisen ist, da ich mir das Prüfverfahren nicht leisten kann und bei der Art der Schaltung und des fertigen Moduls so nicht nötig ist. Oder kurz, das Modul ist legal im 211er verbaubar, bis der Gesetzgeber wieder was ändert.

Gruß

MiReu

Das ist ja sehr ausführlich erklärt, danke.
Legal... ...zuverlässig funktionieren soll es!
2x Schließen am Schlüssel drücken - Klappe zu - fertig.

Das "niemand" gestört wird und kein Ruhestrom fließt ist natürlich super.
Aber was ich wichtig finde: der jeweilige Einsatzort ist zwingend zu berücksichtigen; Vibrationen, Feuchtigkeit, Temperaturschwankungen usw. (weshalb ich ordentliche Lötverbindungen bevorzuge, Stecker oder Stromdiebe können eher zu Störungen/Fehlern führen)

Ich hab doch bei einem Zulieferer der KFZ Industrie Elektroniker gelernt, da lernt man worauf es ankommt 🙂

Aha, das erklärt einiges - deswegen kennst du dich so gut aus... .
(ich habe vor 30 Jahren mit Transistoren, Widerständen etc. und sogar Schaltkreisen rumgemacht - aber mit der heutigen Elektronik kann [und will] Opa nicht mehr... ...maximal noch einen PC zusammenbauen)

Zitat:

@Tecno1991 schrieb am 15. November 2016 um 13:21:49 Uhr:


Ergebnis meiner Wünsche: Taste Beifahrerseite zweimal kurz betätigen, HK geht zu.

...sollte natürlich Fahrerseite heißen...

Zitat:

@Uwe Reil schrieb am 21. Januar 2014 um 13:18:17 Uhr:


Hallo,

ich habe mir mal den Spaß gemacht, die elektrische Heckklappe etwas zu "verbessern".
Diese kann nun per Fuß geöffnet und geschlossen werden. Im System ist ein KeylessEntry mit verbaut worden.
Außerdem habe ich den Schalter in der Fahrertür gegen den der Limo ausgetauscht, nun kann mann die Klappe von dort öffnen und schließen, das Öffnen geht nun sogar automatisch, man muß den Schalter nicht mehr festhalten, dazu ist aber eine Änderung am RWT-Steuergerät erforderlich.
Dann habe ich mir auf der Beifahrerseite in die Tür noch einen zweiten Schalter für die Heckklappe eingebaut, so kann auch der Beifahrer das Teil bedienen.

Den Ladeboden habe ich so umgerüstet, dass er nun automatisch einfährt UND anschließend die Heckklappe selbstständig schließt.

Wie gesagt, ist nur so eine Spielerei, für mich aber auch im Altag recht nützlich....

Wer Lust hat, kann sich gerne mal die Video´s dazu ansehen.

http://www.youtube.com/watch?v=EE_0Ce0Quts

http://www.youtube.com/watch?v=wEPbpnMhr9w

Viel Spaß beim Ansehen
Schöne Grüße
Uwe

Hallo Uwe,
komme leider nicht auf die Videos, bekomme die meldung "dieses Video ist nicht verfügbar". Hätte mich schon interessiert, vor allem der Limousinenschalter in der Fahrertüre. Da habe ich gehört, dass dies nicht gehen würde. Habe ein sehr gutes Modul eingebaut und 2 Schalter in der heckklappe, aber das würde nicht gehen?
Gruß Rudi

Ich habe auch Interesse an solch einem Modul für mein S211 Facelift.
Uwe kann ich leider keine Nachricht hier im MT schreiben und seine E-Mail kenne ich nicht.

Mir ist egal welches Modul es wird, ob von Uwe oder von MiReu, hautpsache es funktioniert zuverlässig.

Videos gehen nicht mehr?

Hallo MiReu,

wir hatten auch schon per Email kontakt.
Ich habe bei meinem S211 Baujahr 2003 die RWTFS nachgerüstet.
In den vielen Foren taucht immer ein von Dir entwickeltes Modul für die Fernschließung auf.
Ich hätte daran Interesse.
Wie können wir in Verbindung treten?

Besten Dank für deine Antwort und herzliche Grüße,
Tom

Deine Antwort
Ähnliche Themen