S211 gegen Astra J

Mercedes E-Klasse S211

Hi,
mir ist schon klar das ich hier im W211 Forum und damit eh im MB-Fan-Club poste, aber vielleicht ist ja jemand dabei der das ganze dennoch Objektiv einschätzt.
Mir wurde unschlagbar günstig ein S211 E280 MoPf angeboten. Fragt nicht nach dem Preis, er ist unverschämt günstig. So günstig, dass man eigentlich ein schlechtes Gewissen habe muss wenn man das Angebot ausschlagen würde.
Was meine Freude trübt / wo ich bedenken habe, sind die laufenden Kosten. Ich fahre derzeit einen Astra J SportsTourer 2.0 Diesel mit 240tkm und jedes Jahr kommen 30.000 Km dazu…auf kurz Sicht werde ich wohl eh nen neues KFZ benötigen, denn die Reparaturkosten beim Astra sind in den letzten 12 Monaten geradezu explodiert (alleine der neue Schieberkasten des Automatikgetriebe hat ca. 4000€ gekostet).
Der S211 hat ca. 150tkm gelaufen und ich würde ihn vom Erstbesitzer übernehmen. Laut einschlägig bekannten Webseiten wird der Benz etwa 100€ mehr kosten im Unterhalt (wenn man die Reparaturen nicht mitrechnet).
Nun wäre meine erste Frage: Wie verhält es sich denn mit Reparaturkosten für einen solchen Benz mit der Laufleistung?
Zweitens: Schätzt ihr die Unterhaltskosten ähnlich ein?
Und drittens: Würdet ihr wechseln?

Gruß Daniel

Beste Antwort im Thema

@DerMetzka
Die Baureihe 211 gibt es seit 2002/3 bis 2009. Du erwartest jetzt ernsthaft, dass diese Fahrzeuge über Technik verfügen, die selbst bei nagelneuen Opels nicht Standard sind. Erwartest, dass solche Sachen problemlos und günstig nachrüstbar sind. Wurzelholz stört Dich, wenn Aussstattung vorhanden ist, stören Dich die Schalter in der Konsole. Nehme einen Opel und werde glücklich oder auch nicht. Und dann poste unbedingt Fotos, wo zu sehen ist, dass Dein gebrauchterOpel über diese ganzen Ausstattungen verfügt. Kein Wurzelholz ist problemlos, Opelcockpits sahen schon immer (nett formuliert) nach Stuhlgang aus, haben so ein freundliches Hartplastikschwarz und ganz wenig Schalter (für was auch).
Die Frage ist beantwortet: nehme den Astra J

64 weitere Antworten
64 Antworten

@DerMetzka
Die Baureihe 211 gibt es seit 2002/3 bis 2009. Du erwartest jetzt ernsthaft, dass diese Fahrzeuge über Technik verfügen, die selbst bei nagelneuen Opels nicht Standard sind. Erwartest, dass solche Sachen problemlos und günstig nachrüstbar sind. Wurzelholz stört Dich, wenn Aussstattung vorhanden ist, stören Dich die Schalter in der Konsole. Nehme einen Opel und werde glücklich oder auch nicht. Und dann poste unbedingt Fotos, wo zu sehen ist, dass Dein gebrauchterOpel über diese ganzen Ausstattungen verfügt. Kein Wurzelholz ist problemlos, Opelcockpits sahen schon immer (nett formuliert) nach Stuhlgang aus, haben so ein freundliches Hartplastikschwarz und ganz wenig Schalter (für was auch).
Die Frage ist beantwortet: nehme den Astra J

Zitat:

@general1977 schrieb am 19. August 2019 um 17:20:19 Uhr:



Zitat:

@DerMetzka schrieb am 19. Aug. 2019 um 10:33:42 Uhr:


in dem Gespräch ist mir dann noch der Aspekt des Platzangebots durch den Kopf geschossen... nicht ganz unerheblich wenn im November das zweite Kind kommt.

Ich (1,86m) musste im S211 den Fahrersitz weiter nach vorne stellen als ich es eigentlich wollte, um den Maxi-Cosi dahinter reinzubringen. Soviel zu den Platzverhältnissen. Erwarte da keine Wunder von einer E-Klasse.

Gruß
Achim

Ist aber immer von der individuellen Statur und Figur abhängig. Ich komme mit 1,84 m mit dem Maxi Cosy für meinen Neffen hintendrin immer gut klar ohne den Sitz verstellen zu müssen. Ich habe aber eher kurze Beine und sitze deswegen etwas weiter vorne.

Kann man also - wie bei so vielem- nicht pauschal sagen. Das muss jeder für sich rausfinden,. Aber die Innenraummaße des 211 sind im Vergleich zum Astra wohl doch üppiger bemessen....

Zitat:

@chruetters schrieb am 19. August 2019 um 08:05:31 Uhr:


Ich würde dir dann von einem Mercedes abraten. Und dieses Thema, „ich kann nur einen Tag auf den Wagen verzichten“. Keine Werkstatt der Welt und wir hier auch nicht, haben eine Glaskugel. Wenn es ein Problem gibt und erst lokalisiert werden muss, dann bleibt der Wagen so lange in der Werkstatt, bis der Fehler gefunden ist. Oder stell dir vor, bei der Instandsetzung geht eine Schraube kaputt oder etwas anderes, was erst bestellt werden muss. Dann steht der Wagen auch mind. ein bis zwei Tage länger.

Das ist bei anderen Marken aber auch nicht anders.....

Was mir in der bisherigen Diskussione fehlt ist folgender Aspekt: hier werden zwei Fahrzeugkategorien verglichen. Der Astra ist definitiv nicht dafür gebaut im normalen Alltagsleben unbedingt hohe Kilometerstände zu verkraften. der Benz grundsätzlich schon. Aus meiner persönlichen Erfahrung kann ich das so beschreiben: Ford Focus (Erstbesitzer) war nach 6,5 jahren und 185000km fertig und ausgelutscht. danach Ford Mondeo mit 200tkm gekauft...war bis zum Ende durch UNfall mit fast 300000km eine ganz andere (bessere) Hausnummer. Danach erster 211 mit 130000 km gekauft und 240000 verkauft. Da war definitiv noch Luft aber ich wollte meinen zweiten 211 wegen weniger km und besserer Ausstattung (der erste musste schnell gekauft werden da als Ersatz für ein Unfallfahrzeug).

Mein Fazit: Du solltest den Benz nehmen wenn alles ok ist (du schreíbst ja erste Hand und Topgepflegt und gewartet). Ist dann zwar schade dass du die 4k€ noch in den Astra investiert hattest. Aber du kaufst mit dem Benz ein größeres, besseres und langlebigeres Auto mit etwas höheren Fixkosten (Steuer, Versicherung, Verbrauch) und der bekannten Umweltzonenproblematik (falls dich das überhaupt betrifft) und vergleichbaren Reparatur- und Wartungskosten.

Du wirst natürlich in Bezug auf Infotainment nicht auf dem aktuellsten Stand sein aber es gibt Nachrüstlösungen die funktionieren. Was hat denn ein aktueller VW UP: einen Bildschirm der die Oberfläche deines Smartphones spiegelt. Das war´s auch schon.

Letztendlich wirst du feststellen dass in einer in die Jahre gekommenen E Klasse Ausstattungsdetails stecken, die in Mittelklassefahrzeugen erst Jahre später verbaut wurden....

@DerMetzka, S211 Mopf und Astra J... das ist so wie Holzklasse/Economy und Firstclass, das sage ich als ehem. Opelfahrer (Astra GSI, Omega B MV6 Exec.) der die Marke immer noch schätzt.
Wenn der Mercedes dermassen "unverschämt" billig ist im Ankauf, nimm ihn. Mit dem gesparten Geld kannst du dich für evtl. Reparaturen absichern.
Aber wenn du jetzt schon rumnörgeln willst wegen Holzapplikationen (finde ich extrem wertig) und Infotainment, lass es bleiben... dann lieber weiter fahren mit dem Astra 😉

Ähnliche Themen

@Juri.gagarin:
Wer hat denn von ernsthaften Erwartungen gesagt?
Was ich erwarte habe ich deutlich geschrieben, erst lesen, dann meckern....Sorry nicht persönlich nehmen ;-)
Ich habe bisher von Wünschen gesprochen wenn es um Austattung geht die ich gerne in meinem nächsten KFZ haben wollte. So war zumindest der Plan nach dem Astra. Das mir jetzt ein noch älteres Auto zu einem eigentlich nicht ablehnbarem Kurs angeboten wurde, brachte die Notwendigkeit eines alternativen Plans, und der Abschätzung ob ich mir das mit den laufenden Kosten leisten WILL.
Irgendwo hab ich schon mal geschrieben, dass ich mich für einen V90 interessiert habe. Nur um mal zu verdeutlichen was ich schön finde und wie ich mir mein nächstes Auto wünschen würde. Habe mich aber in jüngster Vergangenheit auch schon mit nem Peugeot 308sw beschäftigt...(kann man sich hier im Forum auch durchlesen) das wäre momentan meine Preisklasse. also danke für deinen Tipp das ich beim Astra bleiben soll, so war es auch geplant.
Damit ich mir nen V90 leisten kann, müsste der Astra noch ca. 4 Jahre durchhalten...geht, wird aber teuer, denn 4 Jahre heißt gleich 120tkm, also mindestens noch einmal 4000€ für nen Schieberkasten....zwischen durch muss ich noch mal kurz ein Haus bauen...
So, das dazu.
Da die Kriegskasse bei einem solch gutem Angebot prall gefüllt ist, werde ich mich (egal ob es dir jetzt passt oder nicht) mit aller Ruhe darüber informieren was an einer 06er E-Klasse für nen schmalen Taler machbar ist.
Und nur weil ich da auf jeden Taler gucke, heißt das nicht das ich das müsste, und es heißt auch nicht das ich geizig bin (im Gegenteil) ABER ich will wissen welche Kosten auf mich zukommen, und was ich dafür bekomme, und nicht mal gucken und dann einen Schreck bekommen oder feststellen das die Technik nicht (und ich meine gar nicht) funktioniert.
Ich werde den Benz nehmen, so oder so, aber wenn sich mit ein bisschen Aufwand ein Auto nach meinem Geschmack draus machen lässt, bin ich dem nicht abgeneigt.
Sollte hier irgendwer genau begründen können warum wieso und weshalb alles was man so nachrüsten kann Schrott ist, bin ich auch gerne geneigt mir diese Argumente anzuhören / durchzulesen.
Gruß Daniel, immer offen für konstruktive Kritik.

Ich hatte vor dem S211 einiges an OPEL. Astra F Cabrio , Astra G Combi und einen Combo Diesel.
Der einzige OPEL neuerer Generationen der vielleicht annähernd an Benz rankommt ( Optik ) ist der Insignia. Den aber nur als OPC.
Und für das Geld hol ich mir lieber nen 350 er CDI.
Für Opel ist das meiste an Teilen aus dem Zubehör von Febi, also nicht das pralle.
Für MB nehm ich Meyle HD und hab nen Panzer, und auch passive Sicherheit die ich nicht missen möchte. Und mein S211 ist Bj 2003 und hat keinen Rost nix. Opel rostet und klappert schon im Prospekt beim Umblättern. Nie wieder.
Wenn du den so günstig bekommen kannst dann nehm ihn ... auch der 280 CDI ist ein feiner Wagen, und wenn die Laufleistung stimmen sollte ist der ja mal grad eingefahren.

Wenn du noch ein Haus bauen willst achte darauf das der Kombi nen Haken hat und schaff dir einen Anhänger an um Baumaterial zu transportieren. Das hat meinem ersten 211 auch nicht gutgetan und danach wurde ich schlauer und habe beim 2. Benz so gut wie alles mit dem Hänger transportiert. Insbesondere die Luftfedern der Niveauregulierung werden es dir danken.
Aber wenn du vor Ort nach In Augenscheinnahme deines Wunschkandidaten so überzeugt ist, dann kaufe ihn und rüste ihn nach und nach so um wie du ihn brauchst. Dann hast du noch ein paar Jahre Freude an dem Auto und alles ist gut. Du wirst den Astra dann ja entweder abstoßen und damit deine Kriegskasse wieder auffüllen oder (wenn es dir möglich ist) den Astra sogar behalten und dann als Baustellenkutsche nutzen (nur als Idee zum "mal drüberNachdenken"😉.

Liebe Grüße

@DerMetzka
Sorry, ein 211er ist im Schnitt 15 Jahre alt und Du willst Technik der Neuzeit. Ich verstehe den Thread nicht. Erst fragst Du, ob 211er oder Astra J, jetzt heißt es, ich nehme den Daimler auf jeden Fall.
Ach noch was: ein Volvo ist mittlerweile ein Chinakracher und hat nur noch Basismotoren. Der Charme vom Volvo ist mittlerweile verflogen. Hatte selber kurzfristig mit einem XC 90 geliebäugelt, es dann aber gelassen. Dort gibt es nicht unerhebliche Probleme mit dem Allradantrieb.

Zitat:

@DerMetzka schrieb am 20. August 2019 um 10:53:16 Uhr:


denn 4 Jahre heißt gleich 120tkm, also mindestens noch einmal 4000€ für nen Schieberkasten....zwischen durch muss ich noch mal kurz ein Haus bauen...
So, das dazu.

Meine Vermutung: der MB wird in den 4 Jahren und 120k km mindestens auch 4000€ verschlingen, ich würde von deutlich mehr noch ausgehen. Wir hatten bisher kein teureres Fahrzeug in der Werkstatt als MB.

Beim Lesen von Brunkys Beitrag zu dem Punkt passive Sicherheit ist mir eingefallen, ein Bekannter von mir ist Polizist und der sagt zum Thema E Klasse folgendes: wenn er zu einem Unfall gerufen wird und eine E Klasse ist beteiligt ist, ist dort in der Regel der geringere (Personen)schaden. Man könnte also damit werben und sagen: Im Falle eines (Un)falles empfiehlt die Polizei: E Klasse fahren. Das rettet ihr Leben und das ihrer Familie.
Klar...ist jetzt ein bisschen übertrieben. Aber mich hat die Aussage dahinter beruhigt. Die Schäden bei Unfallbeteiligten E Klassen sind wohl meist geringer als die der Unfallgegner. Ein Grund mehr E Klasse zu fahren...

Zitat:

@Fritzibass schrieb am 20. August 2019 um 11:56:03 Uhr:


Beim Lesen von Brunkys Beitrag zu dem Punkt passive Sicherheit ist mir eingefallen, ein Bekannter von mir ist Polizist und der sagt zum Thema E Klasse folgendes: wenn er zu einem Unfall gerufen wird und eine E Klasse ist beteiligt ist, ist dort in der Regel der geringere (Personen)schaden. Man könnte also damit werben und sagen: Im Falle eines (Un)falles empfiehlt die Polizei: E Klasse fahren. Das rettet ihr Leben und das ihrer Familie.
Klar...ist jetzt ein bisschen übertrieben. Aber mich hat die Aussage dahinter beruhigt. Die Schäden bei Unfallbeteiligten E Klassen sind wohl meist geringer als die der Unfallgegner. Ein Grund mehr E Klasse zu fahren...

Wäre das so wasserdicht festgestellt worden, dann würde MB ganz sicher damit werben. Mehr als eine Meinung ist die Aussage des Polizisten nun nicht, und schon gar nicht wasserdicht ... 😉

Und ein 13 Jahre altes Auto mit noch älterem Entwicklungsstand ist halt mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlicheit heutigen Kompakten unterlegen. Ich glaube gern, dass der MB E von 2006 Vorteile gegenüber Passat/Astra/Vectra/uÄ aus 2006 haben könnte. Aber in den Himmel loben braucht man diese alte Konstruktion aus heutigem Stand auch nicht

@Gagarin: Ja du hast es erfasst, ich WÜNSCHE mir (nicht will) Technik der Neuzeit in einem 15 Jahre alten 211er. Bezieht sich aber nur auf das Radio... glaube vor 15 Jahren war das doch fast noch Standard das Original Radio gegen was Neueres / Besseres auszutauschen....
Muss aber auch nicht in diesem Thread behandelt werden, habe dank SuFu hier einige Beiträge dazu gefunden.
Zu der Entscheidung den Benz zu nehmen, bin ich dank einiger Forenmitglieder die sich hier konstruktiv geäußert haben gekommen,...dachte das sei so normal und auch der Sinn und Zweck eines Forums.
Von daher hast du Recht, eigentlich kann der Thread hier geschlossen werden. Aber bisher hatte ich das Gefühl hier sind noch ein paar dabei von deren Erfahrung / Ratschläge ich profitieren kann.

So z.B.:
Fritzibass:
Anhängerkupplung wird gemacht wenn er denn keine hat. Danke stand auch noch nicht auf der Liste.
Will den Bauschutt auch nicht im Auto haben. Habe ich auch beim Astra erst Anfang diesen Jahres vermisst und da wollte ich mir die Mühe nicht mehr machen.
Auch das wegstellen des Astras ist bei mir noch nicht vollends abgehakt, Entscheidet sich aber dann eher Spontan, je nachdem ob ich ihn irgendwo kostengünstig (also gratis) und wettergeschützt abstellen kann. Aber auch der Verkauf des Astras würde ja noch ne Mark rein spülen. Wäre angesichts einiger (ich nenn es mal) optischen Optimierung auch nicht verkehrt.

Gruß Daniel,... immer Preis/Leistung beachten.

@CivicTourer
Bestimmt schluckt der Benz in den nächsten 4 Jahren mehr als 4000€. Aber der Opel schluckt mehr.

@Brunky
Rostprobleme hat der Astra J eigentlich nicht. Steht bei mir seit 4 Jahren draußen und hat nix, und ich meine wirklich nix. Und auch die Astra H sind eigentlich nicht am Rosten,...für die Baureihen F und G mag das rosten im Prospekt ja stimmen, entzieht sich aber meiner Kenntnis.
Wo hingegen der MB in den Radhäusern schon leicht anfangen soll zu blühen. (zumindest laut jetzigem Besitzer)

Zitat:

@CivicTourer schrieb am 20. August 2019 um 12:02:04 Uhr:



Zitat:

@Fritzibass schrieb am 20. August 2019 um 11:56:03 Uhr:


Beim Lesen von Brunkys Beitrag zu dem Punkt passive Sicherheit ist mir eingefallen, ein Bekannter von mir ist Polizist und der sagt zum Thema E Klasse folgendes: wenn er zu einem Unfall gerufen wird und eine E Klasse ist beteiligt ist, ist dort in der Regel der geringere (Personen)schaden. Man könnte also damit werben und sagen: Im Falle eines (Un)falles empfiehlt die Polizei: E Klasse fahren. Das rettet ihr Leben und das ihrer Familie.
Klar...ist jetzt ein bisschen übertrieben. Aber mich hat die Aussage dahinter beruhigt. Die Schäden bei Unfallbeteiligten E Klassen sind wohl meist geringer als die der Unfallgegner. Ein Grund mehr E Klasse zu fahren...

Wäre das so wasserdicht festgestellt worden, dann würde MB ganz sicher damit werben. Mehr als eine Meinung ist die Aussage des Polizisten nun nicht, und schon gar nicht wasserdicht ... 😉

Und ein 13 Jahre altes Auto mit noch älterem Entwicklungsstand ist halt mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlicheit heutigen Kompakten unterlegen. Ich glaube gern, dass der MB E von 2006 Vorteile gegenüber Passat/Astra/Vectra/uÄ aus 2006 haben könnte. Aber in den Himmel loben braucht man diese alte Konstruktion aus heutigem Stand auch nicht

Wenn du Meinung gegen Objektive Beobachtung austauschen magst dann passt das.

Mein Bekannter ist eher Opel-affin deswegen ist seine Beobachtung nicht durch die Rosarote Brille gefiltert - so wie es bei mir vermutlich wäre😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen