S211 E 320 (M112) Verbrauch zu hoch

Mercedes E-Klasse S211

Moin,

ich hab das Problem das mein 320er M112 viel zu durstig ist. Ich hab bereits einiges erneuert, unter anderem wurde der Rumpfmotor ausgetauscht und im Zuge dessen alles überholt was bei der hohen Laufleistung von 280.000km zu machen war. Jetzt hab ich allerdings noch 2 Probleme, eins ist mir der Gasanlage das ist allerdings ein anderes Thema. Das wichtigere Thema ist mein aktueller Verbrauch, der kleene schluckt auf der Autobahn bei 5km Landstraße und 50km Autobahn knapp 14Liter unter 13 habe ich es noch nicht geschafft und das bei 130km/h Tempomat, Gaspedal maximal gestreichelt. Vmax liegt bei 220km/h was mich allerdings auch nicht wirklich stört, aber vll zur Eingrenzung des Fehlers beiträgt.
Getauscht habe ich bereits im Zuge der Motorrevision die Lambdasonden vor Kat und den LMM, die Zündspulen und Kabel sind alt, allerdings keine Zündaussetzer mit Stardiagnose auslesbar. Die Bremsen sind frei zu sein, diese wären allerdings dann mein nächster Schritt, vorne und hinten neu, damit hier alles tutti ist.
Vielleicht hat ja einer von euch noch eine Idee, ich wäre sehr dankbar..

Gruß

35 Antworten

Stelle auch einen hohen Verbrauch fest aber am E280 Benziner.

Lambdasonden alle und LMM auch von Bosch.

Steuerkettenreparatur wurde auch durchgeführt. Glaube liegt an den Boschteilen...

Zitat:

@6Zylinder6 schrieb am 10. März 2021 um 19:53:39 Uhr:


Stelle auch einen hohen Verbrauch fest aber am E280 Benziner.

Lambdasonden alle und LMM auch von Bosch.

Steuerkettenreparatur wurde auch durchgeführt. Glaube liegt an den Boschteilen...

Edit: Falscher Motor 🙂

Zitat:

@phoenix217 schrieb am 10. März 2021 um 20:00:17 Uhr:



Zitat:

@6Zylinder6 schrieb am 10. März 2021 um 19:53:39 Uhr:


Stelle auch einen hohen Verbrauch fest aber am E280 Benziner.

Lambdasonden alle und LMM auch von Bosch.

Steuerkettenreparatur wurde auch durchgeführt. Glaube liegt an den Boschteilen...

Noch ein 280 mit defekter Steuerkette? Meiner ist auch fällig. Was konkret hast du ersetzt, und wie war der Zustand der Kette und Zahnräder? Hast du ggf. Bilder?
Und wie hast du gemerkt, das die Steuerkette fällig ist?

Naja, erst auf der Autobahn zündaussetzer gehabt. Mit der Zeit wurde es mehr und die MKL sprang an. Hab's gemerkt mit typischer MKL und auslesen halt.

Keine Leistung wie der Wagen sonst hatte.

Nach einer Endoskopie stand fest, dass die ausgleichswelle keine Probleme hat da die Zähne noch vollständig vorhanden waren. Daraus folgere ich, dass der bei Benz deswegen mal sich aufgehalten hat aber die alte Kette wieder verbaut wurde.... schlecht an der Stelle von Benz.

Ersetzt wurde nach Begutachtung der Zahnräder etc. nur die Kette samt Kettenspanner und Gleitschiene und die 2 Räder da von AR und ER Die Kette war sage und schreibe 8mm gelängt. Frage mich, weshalb es nicht viel früher zum MKL geführt hat. Naja meiner muckt leider sehr spät was Fehler angeht. 😁

Zitat:

@6Zylinder6 schrieb am 10. März 2021 um 20:08:34 Uhr:



Zitat:

@phoenix217 schrieb am 10. März 2021 um 20:00:17 Uhr:


Noch ein 280 mit defekter Steuerkette? Meiner ist auch fällig. Was konkret hast du ersetzt, und wie war der Zustand der Kette und Zahnräder? Hast du ggf. Bilder?
Und wie hast du gemerkt, das die Steuerkette fällig ist?

Naja, erst auf der Autobahn zündaussetzer gehabt. Mit der Zeit wurde es mehr und die MKL sprang an. Hab's gemerkt mit typischer MKL und auslesen halt.

Keine Leistung wie der Wagen sonst hatte.

Nach einer Endoskopie stand fest, dass die ausgleichswelle keine Probleme hat da die Zähne noch vollständig vorhanden waren. Daraus folgere ich, dass der bei Benz deswegen mal sich aufgehalten hat aber die alte Kette wieder verbaut wurde.... schlecht an der Stelle von Benz.

Ersetzt wurde nach Begutachtung der Zahnräder etc. nur die Kette samt Kettenspanner und Gleitschiene und die 2 Räder da von AR und ER Die Kette war sage und schreibe 8mm gelängt. Frage mich, weshalb es nicht viel früher zum MKL geführt hat. Naja meiner muckt leider sehr spät was Fehler angeht. 😁

Ich hatte zwar erst gehofft, das du von einem M112 sprichst, aber dennoch danke dir für die ausführliche Beschreibung. Wertvoll, für wenn ich mir mal einen M272 kaufen sollte.

Ähnliche Themen

Zitat:

@CubaLibre1978 schrieb am 10. März 2021 um 18:51:24 Uhr:


Aber ist Vmax nicht auch ein bißchen wenig? Weiß gar nicht mehr was mein S210 Spitze gefahren ist und da war nichts revidiert. Aber ich meine ne Ecke mehr. Da stimmt aber auf jeden Fall was nicht.
Mehr Verbrauch kommt ja immer vom anfetten. Kann ja eigentlich nur LMM, Nebenluft oder Lambda sein. Wie sehen denn die Kerzen aus?

240km/h sollte er mein ich laut Schein rennen, also laut Tacho 250km/h

Ich denke auch mal das die Fehler zusammen gehören, nur ist die Frage was es ist. Ansaugtrakt wurde schon angedrückt und ausgenebelt, das passte.

Kerzen hab ich mir noch nicht angeschaut, sollte ich aber keinen anderen Fehler finden, werde ich wohl oder übel nochmal Kompression messen und nen Druckverlusttest machen.

Zitat:

@Papibenz schrieb am 10. März 2021 um 17:16:11 Uhr:


Hast Du schon eine Abgas Messung gemacht?
Wie hoch ist denn der Co Wert?

Ist noch nicht gemessen, nen Abgastester hab ich leider nicht.

Zitat:

@6Zylinder6 schrieb am 10. März 2021 um 19:53:39 Uhr:


Stelle auch einen hohen Verbrauch fest aber am E280 Benziner.

Lambdasonden alle und LMM auch von Bosch.

Steuerkettenreparatur wurde auch durchgeführt. Glaube liegt an den Boschteilen...

M272 vs M112 sind halt auch wieder ganz andere Baustellen, die OEM Teile sind auch Boschteile, glaube nicht das das was miteinander zu tun hat.

Zitat:

@Schnittwunde schrieb am 10. März 2021 um 22:18:20 Uhr:



Zitat:

@CubaLibre1978 schrieb am 10. März 2021 um 18:51:24 Uhr:


Aber ist Vmax nicht auch ein bißchen wenig? Weiß gar nicht mehr was mein S210 Spitze gefahren ist und da war nichts revidiert. Aber ich meine ne Ecke mehr. Da stimmt aber auf jeden Fall was nicht.
Mehr Verbrauch kommt ja immer vom anfetten. Kann ja eigentlich nur LMM, Nebenluft oder Lambda sein. Wie sehen denn die Kerzen aus?

240km/h sollte er mein ich laut Schein rennen, also laut Tacho 250km/h
Ich denke auch mal das die Fehler zusammen gehören, nur ist die Frage was es ist. Ansaugtrakt wurde schon angedrückt und ausgenebelt, das passte.
Kerzen hab ich mir noch nicht angeschaut, sollte ich aber keinen anderen Fehler finden, werde ich wohl oder übel nochmal Kompression messen und nen Druckverlusttest machen.

Zitat:

@Schnittwunde schrieb am 10. März 2021 um 22:18:20 Uhr:



Zitat:

@Papibenz schrieb am 10. März 2021 um 17:16:11 Uhr:


Hast Du schon eine Abgas Messung gemacht?
Wie hoch ist denn der Co Wert?

Ist noch nicht gemessen, nen Abgastester hab ich leider nicht.

Zitat:

@Schnittwunde schrieb am 10. März 2021 um 22:18:20 Uhr:



Zitat:

@6Zylinder6 schrieb am 10. März 2021 um 19:53:39 Uhr:


Stelle auch einen hohen Verbrauch fest aber am E280 Benziner.

Lambdasonden alle und LMM auch von Bosch.

Steuerkettenreparatur wurde auch durchgeführt. Glaube liegt an den Boschteilen...

M272 vs M112 sind halt auch wieder ganz andere Baustellen, die OEM Teile sind auch Boschteile, glaube nicht das das was miteinander zu tun hat.

Manchmal ruft ein LMM laut Forum hier viele komische Symptome. Habe ein gebrauchtes mal für wenig Geld bestellt. Werd testen ob der Verbrauch runtergeht. Wer weiß, vllt gibt es tatsächlich Unterschiede von denen wo der Stern drauf ist.

Hab von 2 Schlachtautos insg. 3lmm hier, 2 mit Stern und einer neu von Bosch, alle 3 das gleiche Ergebnis. Bevor ich den neuen gekauft habe, habe ich erst den Ersatz LMM verbaut. Mach dir keine großen Hoffnungen.

Zitat:

@Schnittwunde schrieb am 10. März 2021 um 22:39:46 Uhr:


Hab von 2 Schlachtautos insg. 3lmm hier, 2 mit Stern und einer neu von Bosch, alle 3 das gleiche Ergebnis. Bevor ich den neuen gekauft habe, habe ich erst den Ersatz LMM verbaut. Mach dir keine großen Hoffnungen.

Ja mal schauen. 14 Tage rückgaberecht gibts. Ein Versuch ist es wert.

Zitat:

@Schnittwunde schrieb am 10. März 2021 um 16:03:20 Uhr:


Was denn zu fest nachgezogen? ^^
Hab mit allen Drehmomenten laut WIS gearbeitet.

war ironisch gemeint :-)

Bist du dir sicher das es keinen Zusammenhang zwischen deinem Problem und deiner Gasanlage gibt?

Gruß finch

Wenn man hier viel liest dann ist es Auffallend das es immer zu Problemen mit OE Teilen kommt, Sensoren LMM usw. würde dann am Ende auf OEM gewechselt wären die Fehler weg.

Unterhalte dich darüber einmal mit @Mackhack

Ich werde bei solchen Teilen immer zu OEM greifen, ist zwar oft etwas teurer aber das spart am Ende Geld und Nerven.

Ist der Gas Verbrauch auch so hoch
Mit 80 Liter Benzin komme ich auch nicht sehr weit

Zitat:

@finch70 schrieb am 11. März 2021 um 05:41:25 Uhr:


Bist du dir sicher das es keinen Zusammenhang zwischen deinem Problem und deiner Gasanlage gibt?

Gruß finch

Da ich beides ausprobiert habe, also auf Benzin und auf Gas und die Gasanlage eine Zeit lang garnicht angeschlossen war gehe ich davon aus, ja.

Zitat:

Wenn man hier viel liest dann ist es Auffallend das es immer zu Problemen mit OE Teilen kommt, Sensoren LMM usw. würde dann am Ende auf OEM gewechselt wären die Fehler weg.

Unterhalte dich darüber einmal mit @Mackhack

Ich werde bei solchen Teilen immer zu OEM greifen, ist zwar oft etwas teurer aber das spart am Ende Geld und Nerven.

Vielleicht kann er ja mal seinen Senf hier im Thread dazu geben, würde mich sehr interessieren wo da der Unterschied liegt. Zumal Mercedes nur sehr wenige Teile selbst fertigen lässt.
Es war ja ein originaler drin, welcher getauscht wurde, dann einer ausm Schlachtfahrzeug (mit Stern) keinerlei Änderung und dann ein neuer von Bosch, deshalb macht es für mich keinen Sinn das 3 Stück platt sein sollen.

Zitat:

Ist der Gas Verbrauch auch so hoch
Mit 80 Liter Benzin komme ich auch nicht sehr weit

Ist leider bei beiden gleich hoch, also bei Gas 10% mehr ca. so wie es sein soll, wie sieht denn dein Verbrauch aus?
Heute morgen war ich etwas später dran und bin statt 130km/h 140km/h gefahren durchschnittsgeschwindigkeit 108km/h (fahre direkt Landstraße von unserem Grundstück) und da war der Verbrauch bei 14,5Litern. Ich weiß von einem Kumpel der einen C320 (m112) gefahren ist das er bei längeren Autobahnfahrten >40km meist bei 10-11 Litern lag, soviel mehr wiegt der S211 jetzt nicht das es da zu 3-4 Liter Mehrverbrauch kommen sollte. Wie gesagt alles ohne große Beschleunigungsarien und Gaspedal gestreichelt. An 10-11 Liter ist aktuell nicht zu denken. Ich fahr auch im Jahr ca. 22000km nur zur Arbeit, da macht ein Liter auf 100km schon ne Menge aus, weshalb ich auch so akribisch suche.

Ich habe jetzt den gesamten Thread nicht verfolgt. Wurde denn schon vorgeschlagen nach dem Kat zu schauen? Wenn ein Riss im Kat ist, verbraucht er auch viel mehr, weil die Lambdasonde falsche Werte liefert. Und wenn ich schreibe Kat kontrollieren, dann meine ich das auch so. Und zwar nicht nur von unten. Entweder mit einem Inspektionsspiegel auch oben drauf schauen oder notfalls ausbauen und absuchen.

Zitat:

@chruetters schrieb am 11. März 2021 um 09:31:03 Uhr:


Ich habe jetzt den gesamten Thread nicht verfolgt. Wurde denn schon vorgeschlagen nach dem Kat zu schauen? Wenn ein Riss im Kat ist, verbraucht er auch viel mehr, weil die Lambdasonde falsche Werte liefert. Und wenn ich schreibe Kat kontrollieren, dann meine ich das auch so. Und zwar nicht nur von unten. Entweder mit einem Inspektionsspiegel auch oben drauf schauen oder notfalls ausbauen und absuchen.

Jo
Das stimmt, war bei mir auch
Viel höheren Verbrauch
Nach dem schweißen ist er merklich zurück gegangen
Das Thema hatten wir schon mal hier
Schaue mal nach gucken kostet nix

Deine Antwort
Ähnliche Themen