S211 350 4Matic quietschende Lenkung bei jeder Bewegung

Mercedes E-Klasse W211

Seit gegrüßt.

Mein dicker S211 macht seit neusten Geräusche beim lenken. Und zwar genau seit dem ich ihn gewaschen haben und mal aus Spass mittels Unterlegscheiben die Airmatic tiefer gelegt habe. Es hat aber erst ein paar Stunden später angefangen. Habe die Airmatic dann wieder auf Standard zurückgebaut, ich denke das es auch ein blöder Zufall war. Das Geräusch ist aber geblieben. Es kommt erst wenn der Motor bzw Innenraum richtig warm ist und klingt wie wenn ein Gummi auf einen Gummi man hin und herreibt. Wie wenn da nur ein Spritzer Öl fehlt. Das Geräusch ist bei laufenden und ausgeschalteten Motor hörbar, es kommt auch stark aus Richtung Lenksäule, Fahrerfußraum. Hat das schon mal jemand gehabt? Es nervt einfach nur und spürt sich blöde am Lenkrad an da es ganz leicht vibriert dabei. Es ist bei jeder kleinsten Bewegung zu hören. Über den Motorraum wurde schon alles an Lenkung eingesprüht, genau so alle traggelenke und andere Gelenke an der Achse. Servoflüssigkeit passt auch. Ich denke auch eher das es aus den Innenraum kommt, weil es deutlich länger dauert bis das Geräusch kommt, wenn es draußen kälter war über Nacht.

45 Antworten

Zitat:

@Bernd1901 schrieb am 3. Dezember 2016 um 17:14:35 Uhr:


schmier es mal mit ein bisschen Vaseline ein... dann sollte es auch etwas länger ruhig bleiben.
Auch greift Vaseline weder den Kunststoff, noch das Gummi an..

Habe es eben mit einen schönes fett eingeschmiert, seit dem ist Ruhe. :-) trotzdem danke für den Tipp. Mal sehen obs ruhig hält.

Vaseline ist gut. Fett nicht so sehr. Kann sein das deine Kiste dann immer bissel danach müffelt :-D

Musste grad was an meinem Auto machen und hab dabei die Lenksäule in Aktion aufgenommen. Hier das Video für die Nachwelt

Die Manschette bedeckt das Gleitlager nicht 100 %ig welches mit einer Art Vaseline eingeschmiert ist.
Wie von [UTGN]$hadoW erwähnt ist Fett da nicht so gut (im schlimmsten Fall wird die Manschette und das Gleitlager brüchig)

Zitat:

@Actyondriver schrieb am 3. Dezember 2016 um 12:06:47 Uhr:



Hatte den Anschein beim stöbern im Internet das die 4Matic Lenksäule anders aussieht, kann aber auch nur eine Täuschung gewesen sein :-)

Das kann gut sein, das die Lenksäule beim 4matic anders aussieht! Der 4matic hat noch die Vorderachskonstruktion aus der BR210 mit zwei Dreieckslenkern u. der 2WD der BR211 hat an der Vorderachse die 4Lenkerachse!

MfG Günter

Ähnliche Themen

Zitat:

@[UTGN]$hadoW schrieb am 3. Dezember 2016 um 19:20:52 Uhr:


Vaseline ist gut. Fett nicht so sehr. Kann sein das deine Kiste dann immer bissel danach müffelt :-D

Hat gut gerochen 😁

Zitat:

@h@lli-g@lli schrieb am 3. Dezember 2016 um 20:00:25 Uhr:


Musste grad was an meinem Auto machen und hab dabei die Lenksäule in Aktion aufgenommen. Hier das Video für die Nachwelt

Die Manschette bedeckt das Gleitlager nicht 100 %ig welches mit einer Art Vaseline eingeschmiert ist.
Wie von [UTGN]$hadoW erwähnt ist Fett da nicht so gut (im schlimmsten Fall wird die Manschette und das Gleitlager brüchig)

Vielen Dank für das Video. Ja ich denke mal, wenn ich nochmal dran bin werd ich vaseline nehmen, aber seit dem das fett dran ist, ist absolute Ruhe! Habe sprühfett, Öl und solche dünnen Sachen genommen gehabt und das hat alles nichts gebracht. Hatte leider keine vaseline zur Hand gehabt, aber die Geräusche waren wirklich Unmenschlich und fett tat es auch. In den Achsmanschetten ist ja auch fett drin und die zerstören sich nicht von selbst. Aber danke für deine Hilfe! Hoffe dass das Geräusche nicht nur für 2 Tage weg ist.

Zitat:

@4matic Guenni schrieb am 3. Dezember 2016 um 20:15:55 Uhr:



Zitat:

@Actyondriver schrieb am 3. Dezember 2016 um 12:06:47 Uhr:



Hatte den Anschein beim stöbern im Internet das die 4Matic Lenksäule anders aussieht, kann aber auch nur eine Täuschung gewesen sein :-)

Das kann gut sein, das die Lenksäule beim 4matic anders aussieht! Der 4matic hat noch die Vorderachskonstruktion aus der BR210 mit zwei Dreieckslenkern u. der 2WD der BR211 hat an der Vorderachse die 4Lenkerachse!

MfG Günter

Danke dir für die Infos! Dass das vorne alles noch bisschen altmodisch aussieht kam mir auch bekannt vor 😁 ja die Lenksäule ist optisch anders als die normalen 211er, was ich so auf eBay gesehen hab.

Hört doch mal auf solche Gerüchte zu verbreiten !!! Mag sein das die Vorderachse beim 4matic Dreieckslenker hat trotzdem ist dies eine Eigenentwicklung wo nichts zum 210er passt !!!

Hab jetzt mal nachgeschaut im EPC. Lenkgetriebe und auch Mantelrohrmodul sind laut Teilenummer nicht die gleichen wie beim Heckantrieb. Das ist nur für die 4matic Fahrzeuge vorgesehen. Also gibts doch Unterschiede.

Zitat:

@[UTGN]$hadoW schrieb am 3. Dezember 2016 um 21:14:36 Uhr:


Hört doch mal auf solche Gerüchte zu verbreiten !!! Mag sein das die Vorderachse beim 4matic Dreieckslenker hat trotzdem ist dies eine Eigenentwicklung wo nichts zum 210er passt !!!

Hab jetzt mal nachgeschaut im EPC. Lenkgetriebe und auch Mantelrohrmodul sind laut Teilenummer nicht die gleichen wie beim Heckantrieb. Das ist nur für die 4matic Fahrzeuge vorgesehen. Also gibts doch Unterschiede.

Danke für die Infos. Falls es für den 4Matic noch spezielle Infos gibt, wäre ich sehr dankbar wenn ihr mir die mitteilen könntet.

Zitat:

@Actyondriver schrieb am 3. Dezember 2016 um 20:58:35 Uhr:



Zitat:

@4matic Guenni schrieb am 3. Dezember 2016 um 20:15:55 Uhr:


Das kann gut sein, das die Lenksäule beim 4matic anders aussieht! Der 4matic hat noch die Vorderachskonstruktion aus der BR210 mit zwei Dreieckslenkern u. der 2WD der BR211 hat an der Vorderachse die 4Lenkerachse!

MfG Günter

Danke dir für die Infos! Dass das vorne alles noch bisschen altmodisch aussieht kam mir auch bekannt vor 😁 ja die Lenksäule ist optisch anders als die normalen 211er, was ich so auf eBay gesehen hab.

Naja fakt ist das die Querlenker mit ihren Buchsen um Einiges länger halten wie die 4 Lenkerachse.

So siehts bei mir aus: E500 4matic 2007
https://youtu.be/Bud-RyXELDg

Zitat:

@Actyondriver schrieb am 3. Dezember 2016 um 20:57:14 Uhr:


Vielen Dank für das Video. Ja ich denke mal, wenn ich nochmal dran bin werd ich vaseline nehmen, aber seit dem das fett dran ist, ist absolute Ruhe! Habe sprühfett, Öl und solche dünnen Sachen genommen gehabt und das hat alles nichts gebracht. Hatte leider keine vaseline zur Hand gehabt, aber die Geräusche waren wirklich Unmenschlich und fett tat es auch. In den Achsmanschetten ist ja auch fett drin und die zerstören sich nicht von selbst. Aber danke für deine Hilfe! Hoffe dass das Geräusche nicht nur für 2 Tage weg ist.

Es kommt immer auf das Fett und den Einsatzzweck an.
Vaseline kannst du eigentlich bei jeder Gummiverbindung zum Innenraum nehmen...
Wird sogar als Pflegemittel eingesetzt.
Andere Fett und Ölsorten können (müssen nicht) einen Anteil von Gummi, oder Kunststoffangreifenden Teilen haben, die temporär zwar Hilfe bringen, auf Dauer aber Material schädigen.
Für solche Zwecke, wie bei dir, würde ich immer Vaseline einsetzen.

Zitat:

@[UTGN]$hadoW schrieb am 3. Dezember 2016 um 21:50:51 Uhr:


So siehts bei mir aus: E500 4matic 2007
https://youtu.be/Bud-RyXELDg

Danke dir :-) ja genau so ist es jetzt bei mir auch, nur weniger Staub 😁 seit dem es geschmiert ist, kommt kein Mucks mehr von.

Zitat:

@Bernd1901 schrieb am 4. Dezember 2016 um 00:52:07 Uhr:



Zitat:

@Actyondriver schrieb am 3. Dezember 2016 um 20:57:14 Uhr:


Vielen Dank für das Video. Ja ich denke mal, wenn ich nochmal dran bin werd ich vaseline nehmen, aber seit dem das fett dran ist, ist absolute Ruhe! Habe sprühfett, Öl und solche dünnen Sachen genommen gehabt und das hat alles nichts gebracht. Hatte leider keine vaseline zur Hand gehabt, aber die Geräusche waren wirklich Unmenschlich und fett tat es auch. In den Achsmanschetten ist ja auch fett drin und die zerstören sich nicht von selbst. Aber danke für deine Hilfe! Hoffe dass das Geräusche nicht nur für 2 Tage weg ist.

Es kommt immer auf das Fett und den Einsatzzweck an.
Vaseline kannst du eigentlich bei jeder Gummiverbindung zum Innenraum nehmen...
Wird sogar als Pflegemittel eingesetzt.
Andere Fett und Ölsorten können (müssen nicht) einen Anteil von Gummi, oder Kunststoffangreifenden Teilen haben, die temporär zwar Hilfe bringen, auf Dauer aber Material schädigen.
Für solche Zwecke, wie bei dir, würde ich immer Vaseline einsetzen.

Danke für dein Fachwissen, wenn ich wieder dran bin, werde ich vaseline nehmen, rein zur Sicherheit :-)

So das Geräusch ist wieder da... vaseline, was gibt es dazu beachten? Wo krieg ich sowas her und sollte die zum sprühen sein oder in einer Tube/Dose? Die Manschette voll machen damit oder nur leicht den Gleitkörper einschmieren? Langsam nervt es.

Deine Antwort
Ähnliche Themen