S211 270 CDI Partikelfilter nachgerüstet ??
Hallo, Suche schon bemüht, aber:
Hat jemand den Partikelfilter beim 270er nachgerüstet ?
Kam eine Änderung der Einstufung zustande, damit man die grüne Plakette bekommen kann ?
Oder bleibt es auch nach der Umrüstung bei gelb ???
Wenn nachgerüstet, läuft der Wagen ok oder sind Nebenwirkungen bemerkbar ?
Rein kaufmännisch rechnet es sich ja nicht besonders.....
Gruss und danke
T
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von talfun
Na dann wünsch ich Dir doch ein schönes WE damit Du dich von dem Schock erholen kannst 😉
Gruss TAlFUN
Danke, auch dir ein schönes WE. 😉
Ich hoffe doch stark, dass du im Juni zu Sippis Grillfete kommst. Mensch, Essen, das machst du doch in 2 Std. locker auf einer Backe über die Sauerland-Linie runter und genießt noch die Fahrt und die Landschaft dabei.
Ich rechne schwer mit dir! 😉
Gruß repeter42 (an alle mit und ohne Rußpartikelfilter) 😉
Und ich wollte unbedingt ein 270er im August 2007.Laut Mercedes Verkäufer gab es kein 270er mit PF lassen sich auch nicht mehr nachrüsten,deswegen kam 280er raus.Jetzt sehe es geht doch.Schei... 220er verbraucht genausoviel,wenn nicht mehr als 270er.Schade.
Zitat:
Original geschrieben von knylm
Und ich wollte unbedingt ein 270er im August 2007.Laut Mercedes Verkäufer gab es kein 270er mit PF lassen sich auch nicht mehr nachrüsten,deswegen kam 280er raus.Jetzt sehe es geht doch.Schei... 220er verbraucht genausoviel,wenn nicht mehr als 270er.Schade.
Hallo knylm,
Du willst doch nicht meinen 220er beleidigen? 😁
Ich kann mich über den Verbrauch nicht beschweren (siehe Spritmonitor) und das trotz mehrfacher Benutzung der Standheizung, aber vielleicht liegt es ja am Fahrer. 😉
Gruss TAlFUN
hallo also ich habe nen Kollegen für meinen 270 er gefragt der bei ATU arbeitet also die wollen 1070 für einbau und mit papierkram aber es lohnt sich wriklich nicht da fahr ich lieber so ohne pf du müsstest den dann so lange fahren bis du den dann als youngtimer anmelden kannst fahren damit sich das rentiert
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von talfun
Hallo knylm,Zitat:
Original geschrieben von knylm
Und ich wollte unbedingt ein 270er im August 2007.Laut Mercedes Verkäufer gab es kein 270er mit PF lassen sich auch nicht mehr nachrüsten,deswegen kam 280er raus.Jetzt sehe es geht doch.Schei... 220er verbraucht genausoviel,wenn nicht mehr als 270er.Schade.
Du willst doch nicht meinen 220er beleidigen? 😁
Ich kann mich über den Verbrauch nicht beschweren (siehe Spritmonitor) und das trotz mehrfacher Benutzung der Standheizung, aber vielleicht liegt es ja am Fahrer. 😉
Gruss TAlFUN
Du hast schon die neue Maschine drinn.Schaltgetriebe.Die beiden bringen schon ca.2 Liter auf 100 km.
rauchst du ???
wenn ja wieviel qualmst du am tag ca durch ?
ein dieselmotor muss 100std. unter last laufen, um den feinstaubgehalt in der menge einer einzigen kippe zu produzieren.......
wer raucht hier zehn glimmstengel am tag? (das wären dann 1.000std dieselmotorenlastlauf) und macht sich dann sorgen um seinen cdi und eine saubere nachrüstung des partikelfilters ;-)
die berliner sesselfurzer und die partikelfilterindustrie lachen sich über uns alle kaputt und rechnen mit fetten zahlen!!!
steve
Zitat:
Original geschrieben von Steve_A6quattro
die berliner sesselfurzer und die partikelfilterindustrie lachen sich über uns alle kaputt und rechnen mit fetten zahlen!!!steve
Hi,
seh ich genau so, leider sitzen die aber am längeren Hebel und wir müssen uns die Aufkleber in die Scheibe hängen😠.
Gruß
Ralf
Moin,
Tja ... das Zigarettenargument taugt aber de fakto NIX.
Ich z.B. bin Nichtraucher ... darf ich also keine Partikel und Stickoxidfreien Diesel haben ?! Vor nem Raucher kann Ich mich in meiner Wohnung verstecken. Ich habe zumindest die FREIE WAHL ob Ich mich einem Gesundheitsrisiko aussetze, oder nicht ... nehme Ich am Verkehr teil ... kann ich den Dieseln nicht ausweichen, eine Gesundheitsbelastung ist für mich an der Stelle also unausweichlich. Davon mal abgesehen ... das die ART der Partikel und Ihre Gefährlichkeit nicht vergleichbar sind. Die Partikel im Zigarettenqualm sind wesentlich größer und können vom Organismus entfernt werden. Dieselpartikel im Gegenzug kann der Körper durch ihre sehr kleinen Dimensionen NICHT beseitigen. Sind die einmal da ... bleiben sie auch da.
Von daher ... das Argument taugt absolut gar nichts.
MFG Kester