S205 Windgeräusche Fronttüren!

Mercedes C-Klasse W205

Hallo liebe Leidensgenossen,
habt Ihr auch ab 120 km/h Windgeräusche an beiden Fronttüren ???
Bei meinem 205er hört es sich an , als wenn Mann bei Tempo 160km/h die Fenster 10mm offen hat !!!
Das hatte ich beim 204er nicht. Sowas von nervig, fahre 80.000km im Jahr !
Aber immer wieder der Griff zum E-Fensterheber-Schalter, ob die Fenster wirklich hochgefahren sind,
Geht mir bei einem 55.000€ Auto echt auf den "Sack" ??????

Beste Antwort im Thema

Hallo, ich hatte Windgeräusche, deutlich ab ca. 140 km/h. Die Nervigkeit ist ja in den obigen Beiträgen ausreichend beschrieben. Mein Fahrer-Spiegeldreieck war nicht sauber eingesetzt. Hab das erst mal gestern abgeklebt mit 2 cm. Tesa-Krepp. Deutliche Verbesserung. Heute jetzt Spiegeldreieck neu justiert. Probefahrt, alles super. Türverkleidung muss man nicht abbauen. Hab's im Anhang für die Nachwelt dokumentiert.

823 weitere Antworten
823 Antworten

Zitat:

@W140 420 schrieb am 11. Februar 2016 um 13:46:56 Uhr:



Zitat:

@Der_Landgraf schrieb am 11. Februar 2016 um 13:41:00 Uhr:


Windgeräusche sind für mich z.B. pfeiffen, surren, quietschen wie es bei Oldtimern der Fall ist und das habe ich persönlich bei noch keiner C-Klasse wahrgenommen.

Sternengruß + nicht verunsichern lassen!

Genau das wehren für mich auch Windgeräusche alles andere ist für mich normal klar ist das normale in einem Wagen einwenig lauter als in einem anderen

Ich denke auch die ALU Türen machen ein etwas anderes Geräusch wenn zb Wasser hochspritzt

Mehr als das habe Ich bei meiner Probefahrt am Montag nicht gehört

Ging denn Deine Probefahrt auch bei mehr als 120 km/h über die Autobahn ?

Ja bis 150kmh bei sturm

In unterschidlichen Himmelsrichtungen ca 15km und 30km insgesamt

Radio war aus und das Gehör nur darauf fixiert

Zitat:

@W140 420 schrieb am 11. Februar 2016 um 14:09:38 Uhr:


Ja bis 150kmh bei sturm

In unterschidlichen Himmelsrichtungen ca 15km und 30km insgesamt

Radio war aus und das Gehör nur darauf fixiert

Dann freu Dich !

Ich bin gespannt, ob und wie sich in meinem die Geräuschkulisse verändert hat, wenn ich das Auto heute Nachmittag aus der Werkstatt abhole.

Zitat:

@purserzwei schrieb am 11. Februar 2016 um 14:18:14 Uhr:



Zitat:

@W140 420 schrieb am 11. Februar 2016 um 14:09:38 Uhr:


Ja bis 150kmh bei sturm

In unterschidlichen Himmelsrichtungen ca 15km und 30km insgesamt

Radio war aus und das Gehör nur darauf fixiert

Dann freu Dich !
Ich bin gespannt, ob und wie sich in meinem die Geräuschkulisse verändert hat, wenn ich das Auto heute Nachmittag aus der Werkstatt abhole.

Das mache Ich eigentlich auch habe nur ein wenig Angst das Ich da doch noch was hören könnte

Aber mein Bruder hat auch nichts gehört und der würde das genauso hören wie Ich er ist schon genervt wen Ich davon was sage

Seine Antwort DA WAR DOCH NICHTS bleib mal ruhig

Ähnliche Themen

Kurzer Zwischeneinwurf: die Aluminiumtüren machen keinen akustischen oder aeroakustischen Unterschied im Vergleich zu einer herkömmlichen Stahltüre im Bezug auf die Wahrnehmung von Windgeräuschen.
Das war einer der ersten Punkte den ich mal hinter den Mauern angesprochen hatte!

Zitat:

@Der_Landgraf schrieb am 11. Februar 2016 um 14:22:13 Uhr:


Kurzer Zwischeneinwurf: die Aluminiumtüren machen keinen akustischen oder aeroakustischen Unterschied im Vergleich zu einer herkömmlichen Stahltüre im Bezug auf die Wahrnehmung von Windgeräuschen.
Das war einer der ersten Punkte den ich mal hinter den Mauern angesprochen hatte!

OK das mag sein von außen hört sich Wasser auf Alu aber anders an

Wenn ich meinen 211er in meiner Waschanlage habe und die Anlage den Schaum abspühlt ändert sich da Geräusch wenn sie von den Türen auf die Kotflügel geht

Zitat:

@W140 420 schrieb am 11. Februar 2016 um 14:24:17 Uhr:



Zitat:

@Der_Landgraf schrieb am 11. Februar 2016 um 14:22:13 Uhr:


Kurzer Zwischeneinwurf: die Aluminiumtüren machen keinen akustischen oder aeroakustischen Unterschied im Vergleich zu einer herkömmlichen Stahltüre im Bezug auf die Wahrnehmung von Windgeräuschen.
Das war einer der ersten Punkte den ich mal hinter den Mauern angesprochen hatte!
OK das mag sein von außen hört sich Wasser auf Alu aber anders an

Wenn ich meinen 211er in meiner Waschanlage habe und die Anlage den Schaum abspühlt ändert sich da Geräusch wenn sie von den Türen auf die Kotflügel geht

Das hat aber bestimmt

auch

mit dem Volumen an Hohlraum (Tür=klein , Kotfügel= groß u. offen) und deren Verstrebungen zu tun. Weiterhin ob der "Klang"raum offen oder geschlossen ist. Oder täusche ich mich?

Zitat:

@purserzwei schrieb am 11. Februar 2016 um 14:18:14 Uhr:



Zitat:

@W140 420 schrieb am 11. Februar 2016 um 14:09:38 Uhr:


Ja bis 150kmh bei sturm

In unterschidlichen Himmelsrichtungen ca 15km und 30km insgesamt

Radio war aus und das Gehör nur darauf fixiert

Dann freu Dich !
Ich bin gespannt, ob und wie sich in meinem die Geräuschkulisse verändert hat, wenn ich das Auto heute Nachmittag aus der Werkstatt abhole.

Hallo

Hast du Ihn wieder und wie ist das Ergebnis ?

Hier ist nun mein Bericht über das Akustikglas incl. der Vorgeschichte.

Habe gerade mein Auto aus der Werkstatt abgeholt und bin mehr als zufrieden.
Aber von Anfang an. Ich habe seit ich das Auto (C180 W205) besitze Windgeräusche festgestellt, die über ein normales Maß eindeutig hinausgingen. Immer besonders stark ab einer Geschwindigkeit über 120 km/h. Lokalisiert habe ich die Geräusche irgendwo aus dem Bereich der Aussenspiegel bzw. der Seitenscheiben. Als wären die Scheiben immer einen Spalt geöffnet. Habe dann das Radio extra laut gestellt, damit mich die Geräusche nicht so nerven. Ich war zweimal bei meinem Händler deshalb. Jedesmal wurde eine Probefahrt gemacht und jedesmal wurde mir gesagt, daß dies völlig normal sei. Dann habe ich hier im Forum gelesen, daß viele W205 Fahrer auch das Problem hatten und daß man bei einigen auf Garantie Akustikglas nachgerüstet hätte. Mit diesen Informationen bin ich wieder zu Mercedes und habe etwas mehr Druck gemacht, indem ich gesagt hatte, daß dies mein 4. Mercedes aus diesem Autohaus sei, ich mir aber den Kauf eines 5. überlegen würde, wenn Mercedes solche offensichtlichen Mängel nicht in den Griff kriegt. Mein Händler hat mein Anliegen dann an die Daimler AG weitergeleitet und 1 Woche später kam dann das OK von Mercedes zur Nachrüstung auf Akustikglas auf Garantie. Dann ging alles ganz schnell. 1 Woche später hatte ich den Termin und heute hab ich wie gesagt mein Auto abgeholt. Ich hab natürlich gleich eine ausgiebige Probefahrt gemacht und bin überrascht gewesen, wie viel dieser Umbau tatsächlich gebracht hat. Mein Auto war bis auf die Windgeräusche sowieso schon immer sehr leise im Innenraum, aber jetzt ist es die absolute Ruheoase und all die Geräusche, die so genervt haben, sind schlicht und einfach weg. Man hört natürlich Windgeräusche und Abrollgeräusche, aber in einem Maß, das weit unter dem liegt, was ich von meinen vorherigen Autos gewöhnt war. Der Umbau war also für mich der absolute Erfolg und ich bin froh, daß ich das durchgezogen habe und mich nicht auf die ersten Aussagen der Meister (alles ganz normal) verlassen habe. Jetzt habe ich im wahrsten Sinne Ruhe. Es wurden beide Vordertüren eingestellt. Dann Probefahrt. Dann Verbau des Akustikglases und wieder Probefahrt. Ich bin happy.
Ein Mercedes Ingenieur sagte mir, daß dies mit Kostenersparnis zu tun hätte und vermutlich ab dem MOPF in allen Fahrzeugen Akustikglas verbaut würde. Er sagte aber auch, daß nicht nur Mercedes von diesen Sparmaßnahmen betroffen wäre und z.B. das nagelneue Audi A4 Modell mit genau den selben Problemen zu kämpfen hätte. Nun ja, solange man solche Einsparungsfehler auf Garantie wieder gut macht, soll mir das recht sein. Für die 2 Tage, die mein Auto weg war, hatte ich einen schönen Leihwagen. Auch das Problem mit der Tankmulde wurde professionell behoben. Die schlieest jetzt bündig ab und knarzt beim Öffnen nicht mehr so komisch rum. Allerdings hat man vergessen, den Aufkleber in die Tankmulde zu kleben. Zum Schluss wurde noch die Version V7 für mein Comand aufgespielt und mein Wagen innen und aussen gereinigt. Momentan bin ich also ein sehr zufriedener Mercedes-Kunde.

Freut mich dan kannst du ja nun in RUHE fahren

Zitat:

@W140 420 schrieb am 11. Februar 2016 um 19:19:14 Uhr:


Freut mich dan kannst du ja nun in RUHE fahren

Ja, absolut. Ich danke Dir ! ;-)

Zitat:

@purserzwei schrieb am 11. Februar 2016 um 19:20:56 Uhr:



Zitat:

@W140 420 schrieb am 11. Februar 2016 um 19:19:14 Uhr:


Freut mich dan kannst du ja nun in RUHE fahren
Ja, absolut. Ich danke Dir ! ;-)

Ich gucke am Samstag noch mal auf meine Scheiben ob das nicht doch Akustikglas ist

Mein Wagen ist aus Juli 2014 ab wan wurde den das T-Model aus geliefert ?

Es ist ja ein Werks Wagen vieleicht hat der die Scheiben schon obwohl der normale Kunde die noch nicht bekommen konnte

Zitat:

@W140 420 schrieb am 11. Februar 2016 um 19:23:03 Uhr:



Zitat:

@purserzwei schrieb am 11. Februar 2016 um 19:20:56 Uhr:


Ja, absolut. Ich danke Dir ! ;-)

Ich gucke am Samstag noch mal auf meine Scheiben ob das nicht doch Akustikglas ist

Mein Wagen ist aus Juli 2014 ab wan wurde den das T-Model aus geliefert ?

Es ist ja ein Werks Wagen vieleicht hat der die Scheiben schon obwohl der normale Kunde die noch nicht bekommen konnte

Das Akustikglas erkennst Du sofort an den 2 Scheiben, wenn Du das Fenster etwas aufmachst und auf den Rand der Scheibe fasst. Außerdem ist die Bezeichnung "XL" mit aufgedruckt.

Zitat:

@W140 420 schrieb am 11. Februar 2016 um 19:23:03 Uhr:



Zitat:

@purserzwei schrieb am 11. Februar 2016 um 19:20:56 Uhr:


Ja, absolut. Ich danke Dir ! ;-)

Ich gucke am Samstag noch mal auf meine Scheiben ob das nicht doch Akustikglas ist

Mein Wagen ist aus Juli 2014 ab wan wurde den das T-Model aus geliefert ?

Es ist ja ein Werks Wagen vieleicht hat der die Scheiben schon obwohl der normale Kunde die noch nicht bekommen konnte

Übrigens, jeder normale Kunde kann das Akustikglas per SA bestellen. Tut glaube ich nur kaum einer, weil sich niemand der immensen Wichtigkeit dieser recht preiswerten SA bewußt ist.

@W140 420 T-Modell seit 09/14
@ purserzwei Akustikglas war leider in 2014 lange nicht lieferbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen