S205 Windgeräusche Fronttüren!

Mercedes C-Klasse W205

Hallo liebe Leidensgenossen,
habt Ihr auch ab 120 km/h Windgeräusche an beiden Fronttüren ???
Bei meinem 205er hört es sich an , als wenn Mann bei Tempo 160km/h die Fenster 10mm offen hat !!!
Das hatte ich beim 204er nicht. Sowas von nervig, fahre 80.000km im Jahr !
Aber immer wieder der Griff zum E-Fensterheber-Schalter, ob die Fenster wirklich hochgefahren sind,
Geht mir bei einem 55.000€ Auto echt auf den "Sack" ??????

Beste Antwort im Thema

Hallo, ich hatte Windgeräusche, deutlich ab ca. 140 km/h. Die Nervigkeit ist ja in den obigen Beiträgen ausreichend beschrieben. Mein Fahrer-Spiegeldreieck war nicht sauber eingesetzt. Hab das erst mal gestern abgeklebt mit 2 cm. Tesa-Krepp. Deutliche Verbesserung. Heute jetzt Spiegeldreieck neu justiert. Probefahrt, alles super. Türverkleidung muss man nicht abbauen. Hab's im Anhang für die Nachwelt dokumentiert.

823 weitere Antworten
823 Antworten

Bei der Lieferung dieser Scheiben gibt es seit Jahren "Engpass" da viele die Wirkung unterschätzt haben und nicht von Anfang mitbestellt. Die kosteten bei Erscheinen des 205er Modells gerade mal 40.- Euro das Stück, Netto. War die 1. Nachrüstung 2014 bei mir. Gab allerdings derzeit nur die Seitenscheiben. Frontscheibe ist nicht so wichtig da schon seit 50 Jahren Verbundglas. Gruß Bw

Bei der Wahrnehmung der geräusche kommt es natürlich auch drauf an ob man ein panorama Dach hat bzw. Schiebedach.

Weshalb? Sind die Modelle ohne lauter? Mich würde noch interessieren ob W und S sich vernehmbar unterscheiden in der Geräuschkulisse… wobei, will ich das wirklich?

Modelle mit sind lauter.

Ähnliche Themen

Vor meinem aktuellen S205 hatte ich ein w205 mit Akustikscheiben vom Werk. Der war deutlich leiser als der aktuelle.

Zitat:

@Johnson55 schrieb am 5. Januar 2023 um 22:42:32 Uhr:


Modelle mit sind lauter.

Dann hoffe ich auf eine deutliche Änderung. Ich habe das geschlossene Dach.

Meine stehen im Bestellvorgang jetzt auch auf „im Rückstand“.

Zitat:

@Johnson55 schrieb am 5. Januar 2023 um 22:42:32 Uhr:


Modelle mit sind lauter.

kann ich nicht bestätigen, hatte den Kombi ohne, jetzt die Limo mit Pano-Dach.

Beim Kombi waren die Geräusche von hinten oder der Seite so, als wäre man mit offener Scheibe hinten unterwegs. Heranfahrende LKW brauchte man nicht sehen...die waren elendig laut.
Da ist der Tatsache der schlechten Dämmung der grossen Dachfläche geschuldet.
Das Glas des Pano Dachs ist schalldichter, der Rahmen stabilisiert die Dachhaut erheblich.

Hier gibts irgendwo nen Beitrag wo jemand den Himmel abgenommen hat und nachgedämmt hat.

Ohnehin erscheint mir die Limo nicht so laut von den Windgeräuschen, hatte bei beiden keine Akkustik-Scheiben. Der Unterschied von den beiden Autos ist jedenfalls enorm. Evt. sind aber auch die Dichtungen an den Türen vorn im Spiegelbereich besser eingestellt.

Mein W204 schien mir auch leiser zu sein als der S204. Die Dachflächen sind von der Größe her ja schon unterschiedlich groß und die „Freiflächen“ ohne Verstrebungen sind hier beim S205 wie da beim Kombi größer. Die Dämmung oben im S205 ist mehr als dürftig. Die Ausstattungslinie macht offensichtlich keinen Unterschied bei der Art des Dachhimmels.

Das WIS Dokument zur Demontage des Himmels habe ich mir schon angesehen und Alubytyl für die Dachfläche habe ich noch ausreichend liegen. Ob noch Dämmung zusätzlich drunter passt werde ich ausprobieren. Da werde ich wohl rangehen denn bei Regen und Durchfahrten von Tunneln ist die Geräuschkulisse enorm hart. Das Dämmen der Fronttüren hat zumindest keinen wirklich wahrnehmbaren Einfluss bisher.

Zitat:

@fotom schrieb am 6. Januar 2023 um 14:00:20 Uhr:


Mein W204 schien mir auch leiser zu sein als der S204. Die Dachflächen sind von der Größe her ja schon unterschiedlich groß und die „Freiflächen“ ohne Verstrebungen sind hier beim S205 wie da beim Kombi größer. Die Dämmung oben im S205 ist mehr als dürftig. Die Ausstattungslinie macht offensichtlich keinen Unterschied bei der Art des Dachhimmels.

Das WIS Dokument zur Demontage des Himmels habe ich mir schon angesehen und Alubytyl für die Dachfläche habe ich noch ausreichend liegen. Ob noch Dämmung zusätzlich drunter passt werde ich ausprobieren. Da werde ich wohl rangehen denn bei Regen und Durchfahrten von Tunneln ist die Geräuschkulisse enorm hart. Das Dämmen der Fronttüren hat zumindest keinen wirklich wahrnehmbaren Einfluss bisher.

Servus🙂 wo kann man das WIS Dokument denn nachlesen? Ich würde auch gerne etwas dämmen unter dem Dachhimmel, aber es ist schwer eine Demontageanleitung zu finden..

Zitat:

@fotom schrieb am 6. Januar 2023 um 01:17:39 Uhr:



Zitat:

@Johnson55 schrieb am 5. Januar 2023 um 22:42:32 Uhr:


Modelle mit sind lauter.

Dann hoffe ich auf eine deutliche Änderung. Ich habe das geschlossene Dach.

Meine stehen im Bestellvorgang jetzt auch auf „im Rückstand“.

Meine bestellten Scheiben sind jetzt in der Niederlassung angekommen und abholbereit.
Wie sieht es mit deiner Bestellung aus ?

Ich komme gerade nicht in mein Konto rein… ungültiger Nutzer oder Passwort!?

Edit 1: Jetzt vorübergehend gesperrt wegen zu vieler Anmeldeversuche…

Edit 2: Immer noch im Rückstand.

Was natürlich auch interessant wäre ist nachmessen vorher nachher, mit einer handy app (Schallmessung, DB Messung). Sich 2,3 vordefinierte stellen im Auto suchen und z.b bei 50, 100, 140 kmh nachmessen. Was ich definitiv sagen kann, die Geräuschkulisse in der Stadt hat bei mir sehr abgenommen, alles wesentlich gedämmter. Auf der Autobahn war ich da schon etwas enttäuscht.

Zitat:

@dogfather1976 schrieb am 11. März 2022 um 07:57:24 Uhr:



Zitat:

@StreetPro schrieb am 17. August 2021 um 13:34:26 Uhr:


Die heutige Charge der inneren Radlaufdämpfung hinten... Der serienmäßige Asphaltriemen löste sich ab (auf einer Seite komplett, auf der anderen bis auf ca. 10% komplett ohne Kraftaufwand von Hand).

Moin StreetPro

Hat die Aktion mit den Radkästen was gebracht?

Hallo, klar, es war besser, aber ich habe den Mercedes schließlich verkauft und einen A8 4H gekauft. In dem Kombi gab es ständig Lärm von hinten, vom Dach, durch die Windschutzscheibe... Ich hätte das ganze Ding schalldicht machen müssen, es hat mir keinen Spaß gemacht.

Also ich Sitze gerade als Beifahrerin in einem BMW M8 Competition und der hat die selben Windgeräusche…

Zitat:

@fotom schrieb am 2. Januar 2023 um 17:53:31 Uhr:


Die Türen und die Scheiben sind unterschiedlich zwischen W/S und C/A 205. Die Scheiben sind beim Coupe abfallend nach hinten, beim W bleiben sie mehr oder weniger gerade. Kann mir nicht vorstellen dass die irgendwo in der Tür oben "verschwinden".

Gab es generell Akustikscheiben für die Cabrios/ Coupés?

Ich kann später aber mal in EPC reinschauen. Wenn Du die ersten 6 Ziffern von Deinem Modell mal durchgibst dann kann ich ohne zu stöbern suchen.

Fuer den C205/A205 gibt es keine Akustikscheiben, sondern nur das Standardglas ab Werk.

Deine Antwort
Ähnliche Themen