S205 Windgeräusche Fronttüren!
Hallo liebe Leidensgenossen,
habt Ihr auch ab 120 km/h Windgeräusche an beiden Fronttüren ???
Bei meinem 205er hört es sich an , als wenn Mann bei Tempo 160km/h die Fenster 10mm offen hat !!!
Das hatte ich beim 204er nicht. Sowas von nervig, fahre 80.000km im Jahr !
Aber immer wieder der Griff zum E-Fensterheber-Schalter, ob die Fenster wirklich hochgefahren sind,
Geht mir bei einem 55.000€ Auto echt auf den "Sack" ??????
Beste Antwort im Thema
Hallo, ich hatte Windgeräusche, deutlich ab ca. 140 km/h. Die Nervigkeit ist ja in den obigen Beiträgen ausreichend beschrieben. Mein Fahrer-Spiegeldreieck war nicht sauber eingesetzt. Hab das erst mal gestern abgeklebt mit 2 cm. Tesa-Krepp. Deutliche Verbesserung. Heute jetzt Spiegeldreieck neu justiert. Probefahrt, alles super. Türverkleidung muss man nicht abbauen. Hab's im Anhang für die Nachwelt dokumentiert.
823 Antworten
Nur immer darauf achten dass das Alubutyl auch von guter Qualität ist. Bei meinem letzten Wagen habe ich die Türen mit Alubutyl von Ebay gedämmt, und im Sommer ist dann die schwarze Soße unten aus den Türen herausgequillt weil es beim Parken in der Sonne geschmolzen ist... Das Zeug wieder zu entfernen war die Hölle, weil man es selbst Bremsenreiniger nicht vom Blech ablösen kann, man muss alles von Hand abkratzen
Natürlich macht es keinen Sinn, das halbe Auto zu zerlegen und mit billigem Material zu verkleiden. Alubutyl muss einen Dämpfungsfaktor von mindestens 0,4 haben, um sinnvoll zu sein, idealerweise 0,6 für die Radkästen und den vorderen Boden. Ich habe am Wochenende die Vorderseite des Bodens lackiert und der Unterschied ist groß - bei ca. 100km/h höre ich nur noch die Geräusche von entgegenkommenden Autos, die durch die Türen kommen - Blech, das kommt noch. Es hat den Motor nicht gedämpft, das Geräusch geht durch den Torpedo (der Bereich um die Scheibenwischer herum, den ich auch dämpfe). Bei 150 km/h kommt das Geräusch bereits durch die Windschutzscheibe und vom Heck des Autos (ich habe einen Kombi). Ich werde das Fenster gelegentlich durch die akustische Version ersetzen lassen. Ich habe bereits die vordere Seite akustisch, es war sehr auffällig.
Abschließend muss ich sagen, dass ich vom Mercedes s205 enttäuscht bin, was die Dämmqualität angeht, beim nächsten Mal würde ich mich für die E-Serie entscheiden oder das ganze Auto direkt in eine Hifi-Werkstatt geben und komplett isolieren lassen incl. Dach.
@StreetPro Schön! Danke für's teilen
PS: Das mit dem Ebay Alubutyl war auch nur ein alter Twingo 😁
Die heutige Charge der inneren Radlaufdämpfung hinten... Der serienmäßige Asphaltriemen löste sich ab (auf einer Seite komplett, auf der anderen bis auf ca. 10% komplett ohne Kraftaufwand von Hand).
Ähnliche Themen
Ich muss mich kurz bei allen bedanken, die hier geraten haben, die Seitenscheiben selbst auszutauschen.
Nachdem Mercedes sich in mehreren Anläufen verweigert und unwissend gestellt hat, hatte ich die Schnauze etwas voll. Ca. 180€ für die Scheiben und eine Stunde später (als Autolaie und semi-handwerklich Begabter) war der Umbau fertig. Und ich bin völlig begeistert. Fühlt sich in der Stadt an, als ob ich mit Oropax fahren würde. Die Windgeräusche sind erledigt 🙂
Falls jemand zwei reguläre Frontseitenscheiben W205 braucht: zu verschenken gegen einen Sixpack Bier im Großraum HD/LU/MA/KA
Ich habe heute die alten Scheiben in die Tonne gehauen. Nicht einmal geschenkt wollte die bei ebay Kleinanzeigen einer im Raum Frankenthal haben. Den Sixpack wirst du wohl selber kaufen müssen.??
Ich habe mich 4 Jahre über die Windgeräusche geärgert bis ich ebenfalls die Scheiben selber getauscht.
Habe ebenfalls die Scheiben getauscht. Damit es anderen hilft: Zunächst hatte ich beim Abziehen der Türverkleidung Probleme rund um den Lautsprecher. Dieses Video zeigt es m.E. gegenüber den anderen Videos auf Youtube etwas besser: Wenn man untenherum alles ausgeklipst hat, dann wird die vordere, obere Ecke noch mit einem beherzten Ruck ausgeklipst. Das hatte ich mich nicht getraut, bis ich das Video gesehen hatte. https://youtu.be/vbHZ1pE_NQ0?t=447
Zitat:
@sim123 schrieb am 18. Oktober 2021 um 10:40:03 Uhr:
Habe ebenfalls die Scheiben getauscht. Damit es anderen hilft: Zunächst hatte ich beim Abziehen der Türverkleidung Probleme rund um den Lautsprecher. Dieses Video zeigt es m.E. gegenüber den anderen Videos auf Youtube etwas besser: Wenn man untenherum alles ausgeklipst hat, dann wird die vordere, obere Ecke noch mit einem beherzten Ruck ausgeklipst. Das hatte ich mich nicht getraut, bis ich das Video gesehen hatte. https://youtu.be/vbHZ1pE_NQ0?t=447
Ja, dieses Video ist in der Tat super. Hat mir auch geholfen. Akustikscheiben helfen schon deutlich, wobei es wohl auch Unterschiede zwischen den Autos gibt. Mein S205 220d MOPF ist jetzt mit Akustikscheiben in etwa auf dem Niveau des C300 MOPF meiner Eltern, wohlgemerkt ohne Akustikscheiben.
Ich bin zufrieden.
Moin zusammen,
ich habe mir die Seitenscheiben auch bestellt. Diese kosten inzwischen für beide Seiten 211 €.
Ein satter Preisaufschlag.
Kommt immer darauf an wo du kaufst. Viele hier haben bei Hirschvogel gekauft. Da kostet eine Scheibe 80 Euro
Beifahrertür
und
Fahrertür
Zitat:
@StreetPro schrieb am 17. August 2021 um 13:34:26 Uhr:
Die heutige Charge der inneren Radlaufdämpfung hinten... Der serienmäßige Asphaltriemen löste sich ab (auf einer Seite komplett, auf der anderen bis auf ca. 10% komplett ohne Kraftaufwand von Hand).
Moin StreetPro
Hat die Aktion mit den Radkästen was gebracht?
Zitat:
@EhNieDa schrieb am 20. Oktober 2021 um 12:52:34 Uhr:
Kommt immer darauf an wo du kaufst. Viele hier haben bei Hirschvogel gekauft. Da kostet eine Scheibe 80 EuroBeifahrertür
und
Fahrertür
@EhNieDa
Hi zusammen,
Ich wurde gerade auf die Akustikscheiben aufmerksam und frage mich gerade wie aufwendig der Austausch ist?
Die Türverkleidung zu entfernen ist ja prinzipiell nicht das Thema, aber wie wird denn die Scheibe entfernt bzw ausgetauscht?
Und gibt es die Scheiben nur für die Fronttüren, oder auch für hinten?
Gab es denn zwischen dem Mopf und Vormkopf Unterschiede? In meinem Fall habe ich einen C300 Mopf aus 2019.
Solche Akustiksachen interessieren mich immer. 🙂
Besten Dank und VG Thomas
Wenn du die Türverkleidung entfernen kannst, dann hast du schon 75% der Arbeit geschafft. Dann findest du 2 größere runde Gummidichtungen. Das Fenster solange runterfahren bis zu die 2 Torx Schrauben siehst. Diese lösen aber nicht ganz rausdrehen. Das Fenster dann nach oben rausziehen. Ein bisschen rütteln hilft wenn es nicht raus will.
Danke dir für die schnelle Antwort.
Wo befinden sich denn ungefähr die 2 Torx Schrauben? Auch direkt hinter der Türverkleidung?
Fällt mir gerade schwer vorzustellen wo diese dann zum Vorschein kommen, wenn ich das Fenster runterfahre.
Und wie sieht es mit den Scheiben für hinten aus? Gibt es dafür keine?
Schaue dir mal das Video hier an
https://www.motor-talk.de/.../...-seitenscheiben-montage-v3446401.html
Auf dem Foto habe ich dir die beiden Gummidichtungen markiert. Wenn du die Scheibe etwa auf die Hälfte runterfährst dann wirst du diese dann sehen.
Die Akustikscheiben gibt es nur für vorne