S205 Windgeräusche Fronttüren!

Mercedes C-Klasse W205

Hallo liebe Leidensgenossen,
habt Ihr auch ab 120 km/h Windgeräusche an beiden Fronttüren ???
Bei meinem 205er hört es sich an , als wenn Mann bei Tempo 160km/h die Fenster 10mm offen hat !!!
Das hatte ich beim 204er nicht. Sowas von nervig, fahre 80.000km im Jahr !
Aber immer wieder der Griff zum E-Fensterheber-Schalter, ob die Fenster wirklich hochgefahren sind,
Geht mir bei einem 55.000€ Auto echt auf den "Sack" ??????

Beste Antwort im Thema

Hallo, ich hatte Windgeräusche, deutlich ab ca. 140 km/h. Die Nervigkeit ist ja in den obigen Beiträgen ausreichend beschrieben. Mein Fahrer-Spiegeldreieck war nicht sauber eingesetzt. Hab das erst mal gestern abgeklebt mit 2 cm. Tesa-Krepp. Deutliche Verbesserung. Heute jetzt Spiegeldreieck neu justiert. Probefahrt, alles super. Türverkleidung muss man nicht abbauen. Hab's im Anhang für die Nachwelt dokumentiert.

823 weitere Antworten
823 Antworten

Zitat:

@x3black schrieb am 22. März 2019 um 23:44:12 Uhr:


Hast du auch HUD als Ausstattung? Falls nein könnte man ja abgleichen ob es im Stempel auf dem Glas Unterschiede gibt.
Ich glaub nämlich nicht das beim HUD das akustikglas in der Front entfällt.

Nein, kein HUD.

Sieht bei mir auch so aus. Ohne HUD.

"Beim HUD ist in der Frontscheibe eine Keilfolie verarbeitet. (...) Deshalb reduziert sich auch der Aufpreis für die Akustikverglasung in Verbindung mit HUD."

Steht auf MB-passion so.

Zitat:

@MMcM schrieb am 22. März 2019 um 17:25:20 Uhr:



Zitat:

@rainmaker2007 schrieb am 19. Februar 2019 um 15:51:38 Uhr:


Hallo, wer kennt einen Händler im Raum Frankfurt, der die Problematik kennt und bereits helfen konnte?

Moin!
Ich habe (m)einen Händler in FFm-Höchst.
Da ich ab 125km/h und aufwärts sehr eigenartige Windgeräusche habe - es hört sich an, als wenn beginnender Starkregen auf den oberen Teil der Scheibe prasselt - hatte ich natürlich das reklamiert, bin mit dem Meister auf Probefahrt gewesen und das Auto wurde "gemacht".
Allerdings nur irgendwie mit Pressluft angeblasen, beide Türen vorn wurden nachgestelt, aber das Problem besteht weiterhin, wenngleich nun um vielleicht 10% geringer. Auch muß die linke Tür nochmal nachgestellt werden...

Danke, ich habe den Mangel zwischenzeitlich bei einem MB-Händler im Raum Offenbach innerhalb von 1 Tag unter Inanspruchnahme der Herstellergarantie instandsetzen lassen, da mein Verkäufer aus der Landeshauptstadt auf meine beiden E-Mails und Rückrufbitten nicht reagierte und ich den Weg des geringsten Widerstandes gehen wollte. Bei mir mussten nur die Türen auf der Beifahrerseite nachjustiert werden. Danach war die Geräuschbelastung weg, sodass ich mich jetzt ungestört während der Fahrt unterhalten kann.

Ähnliche Themen

Zitat:

@eldudelero schrieb am 22. März 2019 um 21:01:29 Uhr:



Zitat:

@x3black schrieb am 22. März 2019 um 20:57:02 Uhr:


Inzwischen aber ungerne nachdem fast jeder reklamiert hat.

wurde der konstruktionsfehler denn behoben, zb bei der mopf? weiss das jmd?

Kann ich verneinen. Ob es versucht wurde und nicht geklappt hat, oder ob es gar nicht erst versucht wurde, kann ich allerdings nicht sagen.
Bei meinem aktuellen C43 Mopf pfeift der Wind genau so wie beim Vormopf davor.
Das klingt immer noch so als sei die Fahrerscheibe nicht ganz oben.

Zitat:

@DevilBoy76 schrieb am 23. März 2019 um 10:40:55 Uhr:


"Beim HUD ist in der Frontscheibe eine Keilfolie verarbeitet. (...) Deshalb reduziert sich auch der Aufpreis für die Akustikverglasung in Verbindung mit HUD."

Steht auf MB-passion so.

Und was bedeutet das jetzt genau?
Ich kann mir nicht vorstellen das 4 verschiedene Scheiben gebaut werden.
Max. 2, ohne HUD und mit HUD.
Vielleicht kann mal jemand mit Akustik, aber ohne HUD die Bezeichnung vorne unten links fotografieren.
Als Anlage meine, mit HUD und Akustik. Vllt. ergibt sich da schon ein Hinweis.

Hud

Hier meine ohne HUD und mit Akustikglas.

Dsc_1917~2.jpg

Danke, also richtige Unterschiede erkenne ich jetzt nicht. 43R ist die ECE-RICHTLINIE und Genehmigung.
Die DOT IST eher interessant. Zuerst das herstellungsland, dann das AS 1 deutet auf akustikglas hin.

Der AS-Code – wo darf das Glas verwendet werden
AS1 = Verbundglas, >70% Lichtdurchlässigkeit
Die AS-Nummer (American Standard) kennzeichnet die zulässige Position der Scheibe am Fahrzeug:
AS1: mindestens 70% Lichtdurchlässigkeit, laminiertes Glas (Verbundglas), wird typischerweise für Frontscheiben (Verbundglas), kann aber auch überall sonst Verwendung finden. Beispielsweise bei Seitenscheiben (Akustik!) oder Heckscheiben.
Bedeutet für mich, vermutlich ist vorne immer eine akustikscheibe drin, bei HUD halt mit dem vorgenannten keil.
Quelle

Ich hab mal irgendwo gelesen, dass das HUD auch eine Folie in der Frontscheibe braucht, um das Bild darzustellen. Meine Überlegung ist, dass diese Folie auch akustisch wirksam sein kann.
Die SA Akustikglas umfasst dann nur noch die Seitenscheiben, weshalb sie logischerweise günstiger ist.

Ich habe vor ca. 2 Monaten einen neuen S205 und gestern einen W205 erhalten. Beide ohne HUD, jedoch der S205 mit Akustikpaket und der W205 ohne. Die vorderen Seitenscheiben des S205 tragen das "XI" Kennzeichen und zeigen im Profil auch die Doppelverglasung. Soweit so gut. Jetzt ist mir aber aufgefallen, dass sämtliche Nummern und Kennzeichnungen an der Windschutzscheibe, mit Ausnahme des Produktionsdatums identisch sind. Ist es also wirklich so, dass ohne HUD ausschließlich Akutikglas verbaut wird?

S205 MIT Akustikglas
W205 OHNE Akustikglas

Zitat:

@MMcM schrieb am 22. März 2019 um 17:25:20 Uhr:


Moin!
Ich habe (m)einen Händler in FFm-Höchst.
Da ich ab 125km/h und aufwärts sehr eigenartige Windgeräusche habe - es hört sich an, als wenn beginnender Starkregen auf den oberen Teil der Scheibe prasselt - hatte ich natürlich das reklamiert, bin mit dem Meister auf Probefahrt gewesen und das Auto wurde "gemacht".
Allerdings nur irgendwie mit Pressluft angeblasen, beide Türen vorn wurden nachgestelt, aber das Problem besteht weiterhin, wenngleich nun um vielleicht 10% geringer. Auch muß die linke Tür nochmal nachgestellt werden...

Moin!

Nun isser wieder ruhig...

Nach ein paar Probefahrten, man mußte ja auch auf relativ gutes Wetter warten, wurde der Fehler gefunden.

Es war eine Leiste (?) unterhalb der Frontscheibe, die man erst sieht, wenn die Motorhaube ganz geöffnet ist. Diese wurde beim Abkleben "zufällig" entdeckt, und man bemerkte, daß die nur noch an einem Clip hing.

Alles neu eingeclipst - und gut is´...

Manchmal sind´s echt nur KLeinigkeiten!

Hallo, ich habe Akustikscheiben aber trotzdem innenraum hat geräuschebelastung. Es ist wie die Fenster auf ist. Kommt irgendwas eine komische kalt luft. Ich verstehe das gar nicht. Was ist das denn?

Fahr mal durch den Tunnel. Dann wird’s noch schlimmer. Ich nehme an du hast kein Panoramadach. Das Thema wurde hier schon öfters behandelt. Angeblich liegt es an der Dachdämmung.

Hallo zusammen
ich hole diese alten Beiträge nochmal hoch, da ich heute wegen den Windgeräuschen meines C400 Mopf in der Werkstatt war.
Vorweg schon mal; im Ergebnis konnten sie mir nicht helfen. Sie sind mit dem Wagen Probe gefahren und haben - natürlich - die Geräusche bestätigt, aber ein wirklich wirksames Konzept hatten sie auch nicht. Ich muss zugeben, dass sich die Geräuschentwicklung im Rahmen hält. Das ist wohl dem Akustikpaket geschuldet. Aber dennoch ist es von Zeit zu Zeit störend.

Es liegt wohl an der Spiegelkonstruktion, die zu Strömungsgeräuschen führen soll. Ich bin der Meinung, wenn sie schon 6500 Teile im Mopf geändert haben, hätten sie diese Schwachstelle auch mal in Angriff nehmen müssen.
Naja mache ich halt das Radio was lauter.😎

Gruß Bonner

Niemand hat behauptet, dass die 6.500 Teile besser sind als die alten. Sie können von einem anderen/günstigeren Hersteller stammen oder billiger produziert worden sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen