S205 Windgeräusche Fronttüren!

Mercedes C-Klasse W205

Hallo liebe Leidensgenossen,
habt Ihr auch ab 120 km/h Windgeräusche an beiden Fronttüren ???
Bei meinem 205er hört es sich an , als wenn Mann bei Tempo 160km/h die Fenster 10mm offen hat !!!
Das hatte ich beim 204er nicht. Sowas von nervig, fahre 80.000km im Jahr !
Aber immer wieder der Griff zum E-Fensterheber-Schalter, ob die Fenster wirklich hochgefahren sind,
Geht mir bei einem 55.000€ Auto echt auf den "Sack" ??????

Beste Antwort im Thema

Hallo, ich hatte Windgeräusche, deutlich ab ca. 140 km/h. Die Nervigkeit ist ja in den obigen Beiträgen ausreichend beschrieben. Mein Fahrer-Spiegeldreieck war nicht sauber eingesetzt. Hab das erst mal gestern abgeklebt mit 2 cm. Tesa-Krepp. Deutliche Verbesserung. Heute jetzt Spiegeldreieck neu justiert. Probefahrt, alles super. Türverkleidung muss man nicht abbauen. Hab's im Anhang für die Nachwelt dokumentiert.

823 weitere Antworten
823 Antworten

Hi,

ich glaube es liegt daran, wie das Glas in die Tür eingebaut ist - oder es gibt verschiedene Sorten Akustikglas...

Warum?
Mein Auto hat serienmässig Akustikglas und war von Anfang an super leise. Richtig leise - so, wie es hier von den zufriedenen Fahrern beschrieben wird.

Dann hat jemand versucht mein Auto zu knacken und wollte die Scheibe aufhebeln. Hat nicht geklappt, da Akustikglas und es ist nur gebrochen statt zerbröselt. Musste natürlich trotzdem ausgetauscht werden.

Seitdem habe ich nervige Windgeräusche, die 100km/h sehr störend sind.
Und wenn es regnet (Scheiben/Dichtung nass) richtig laut wird.
Und ja - die neue Scheibe es ist eine Akustikscheibe mit der Folie zwischen den beiden Gläsern...

Zwei mal war ich schon beim Händler. Sehr bemüht, aber schon unfähig mir zu zu hören.
Erzählen mir dann, dass sie erfolgreich die Tür eingestellt haben und er nun deutlich leiser sei.
Erstens war er nicht leiser und zweitens war es mit der alten Scheibe ja perfekt - also liegt es nicht an der Tür etc.

Ich bin beruflich viel unterwegs und kann nicht permanent dabei sein bzw. dauernd hinfahren - daher habe ich es aktuell noch nicht ein drittes Mal reklamiert. Fühle mich trotzdem veräppelt...!

Entweder es gibt verschiedene Glastypen (steht das irgendwo an/auf der Scheibe?), oder aber die ist schief eingebaut worden (geht so etwas? Das Mercedes Logo mit dem ganzen Text an der Seite ist schräger als auf der Beifahrerseite) oder aber beim Einbau ist mit etwas anderem geschlampt worden. (Gibt es irgendeine Dichtung, die man gerne mal vergisst?)

Ihr glaubt gar nicht wie frustrierend Windgeräusche sind, wenn sie nur von einer Scheibe (Fahrer) kommen und durch das Akustikglas vorne und Beifahrerseite ruhig sind!
(Der Mini meiner Frau ist immer lauter - auch von den Windgeräuschen. Aber da er das "überall" ist und nicht nur an meinem linken Ohr, ist das viel angenehmer...)

lg,
Oliver

Hallo Oliver

Vieleicht wurde dein Fensterrahmen verbogen bei dem Aufbruchversuch dan muss wohl ein neuer Tür-Rohbau her

Das ist ja eine Alu Tür Alu ist zwar schön leicht aber weicher als Stahl die Stahltür kann das ab mit dem Aufhebeln aber bei Alu verbiegt da vieleicht was

Wenn das mit einstellen neue Dichtungen usw nichts hilft muss wohl die Tür neu denke Ich woran soll es den sonst noch liegen ?

Gruß Sven

Bei mir hat auch das ausrichten der Spiegeldreiecke geholfen. Diese dürfen an der Tür keine Spalten aufweisen, Außerdem müssen die Dichtungen unter den Spiegeldreiecken kontrolliert werden. Dazu gab es hier schon eine Anleitung.

Ich war jetzt das 3 mal beim freundlichen!
Haben neue Spiegelabdichtungen montiert!
Ohne Erfolg.??
Dann endlich Akustikglas eingebaut ??!
Jetzt ist Ruhe wie man sich's wünscht!
Ne frage in die Runde warum sind die Kanten bei Akustikglas nicht abgerundet?

Ähnliche Themen

Einige Maßnahmen wurden jetzt bei meinem C450 (W205) durchgeführt, erwartungsgemäß ohne großem Erfolg. Jetzt wurden die Akustikscheiben bestellt, allerdings mit der Rückantwort vom Werk, dass diese momentan im Lieferverzug sind. Offenbar benötigen wohl viele die Akustikscheiben! Werde informiert, sobald diese beim Händler sind und verbaut werden können. Mein Händler hatte noch zwei unterschiedliche Infos über die Scheibendichtungen. Einmal hieß es, dass beim Wechsel hin zu den Akustikscheiben auch die Fensterdichtungen gegen andere getauscht werden sollen, das andere Mal, dass die Akustikscheiben in die "alten" Dichtungen eingebaut werden sollen. Er will sich noch schlau machen. Wobei von der Logik her, die neuen, dickeren Scheiben eigentlich in die alten Dichtungen gehören, damit der Pressdruck steigt und somit wohl auch die Dichtwirkung erhöht wird.

Kleine Physikkunde. Jeder, der versucht hat, einen Raum schlalldicht zu bekommen, wird ein Lied davon singen können. Z.B. ein Heimkino im Keller.

Der Schall wird durch Schwingungen übertragen. Übertragen sich diese Schwingungen über Feststoffe spricht man von Körperschall. Das kann man mittels der Scheiben teilweise unterdrücken. Wenn sich Schwingungen entstanden aus Luftverwirbelungen ins Fahrzeuginnere übertragen (Windgeräusche), dann kann man bei der Ursache ansetzen. Ich denke da sind alle Ingenieure drauf bedacht, dass es so wenig wie mögliche Ursache gibt. Ganz abstellen wird man diese aber nie.

Und jetzt kommt es zum eigentlichen und wahrscheinlichsten Fehler. Die Geräuschübertragung durch die Luft. Im Kellerkino reicht der Luftspalt unter der Tür. Sobald schwingende Volumen gekoppelt sind, wird schall übertragen. Die Ankopplung über Luft ist da am wahrscheinlichsten. Das heißt auf das Auto umgemünzt, beispielsweise eine falsch eingestellte Tür, die nicht mehr richtig schließt. Die Kernaussage ist diese: Schallisolation (Körperschall ausgenommen) kommt nur durch annähernde Luftdichtigkeit zu Stande. Ist das nicht möglich, muss dem Schall soviel Hindernis (Reflexion, Beugung, Streuung) entgegengestellt werden, dass er sich "tot" läuft. Das geschieht bei der Schalldämmung. Bei Büroräumen gibt es manchmal bei Chefzimmern Türen, die unten so Böppel haben. Da drückt sich eine Gummilippe auf den Fußboden, wenn die Tür schließt und koppelt so die Volumen ab.

Aber wie gesagt, ich kann eine Tür akustisch ruhig stellen, in dem ich Bitumen drauf klebe und offenporige Bedämpfungen einarbeite. Gibt es eine Luftbrücke zwischen innen und außen, gelangt Schallenergie ins Fahrzeug. Bei Windgeräuschen würde ich Köprerschall fast ausschließen. Es sei denn, die Resonanzfrequenz des Körpers liegt in der Nähe des Rauschens (Blech oder Glas). Hilft nicht viel weiter, in der konkreten Sache, soll aber zeigen, wo die Probleme liegen.

Letzte Woche wurden die Akustikscheiben bei meinem C450 (W205) nun verbaut. Die Windgeräusche sind DEUTLICH zurückgegangen, bzw. werden nun nicht mehr als störend empfunden. Bin echt froh darüber, denn das hätte ich auf Dauer nicht ausgehalten.
Der Freundliche meinte, dass es an den Außenspiegeln liegen würde, die diese Windgeräusche verursachen. Bin ja mal gespannt, denn die neue E-Klasse (W213) hat die selben Spiegel. Wahrscheinlich verbauen die dann gleich Akustikscheiben bei dem "teureren" Modell.
Ich kann im Grunde nur jedem empfehlen, bei der Bestellung die 200,00 € auszugeben und die Akustikscheiben gleich ab Werk zu bestellen, insbesondere da dabei auch die Frontscheibe als Akustikglas verbaut wird!

Ich war diesbezüglich auch dreimal beim KD. Die ersten zwei Male war keinerlei Verbesserung hörbar, beim dritten Anlauf hatte ich dann die hier im Forum gefundene Themen- Nummer mit mir. (Vielen Dank😉

Und siehe da: Akustikverglasung anstandslos eingebaut 😉

Die Geräusche scheinen mir nicht ganz verschwunden, allerdings ist eine deutliche Verbesserung wahrnehmbar. Zuvor traten die Geräusche ab 80 km/h auf, jetzt in viel geringerem Ausmaße ab 120. Insgesamt ist die Geräuschkulisse deutlich zurückgegangen.

Hallo

Ich war diesbezüglich auch dreimal beim KD. Die ersten zwei Male war keinerlei Verbesserung hörbar, beim dritten Anlauf hatte ich dann die hier im Forum gefundene Themen- Nummer mit mir. (Vielen Dank😉

An Punn:
Wie lautet denn die Themen-Nr. und was kann man damit erreichen?
Weil ich habe seit 2 Monaten einen S205 und war schon zweimal deswegen beim Freundlichen. Nach Einstellen der Türen beginnen die Windgeräusche nun ab 100 km/h anstatt schon bei 80 km/h.

Mal ehrlich: Wenn man extra Akustik-Glas gegen Aufpreis verbauen lassen muss, nur um "normale" Innengeräusche zu erhalten, ist es das Fahrzeug gesamt nicht wert!

Der direkte Vergleich zu einen BMW 320 zeigt, dass das wesentlich besser geht ! - Ohne Aufpreis !

Grüsse
Der Badener

Zitat:

@Grumel schrieb am 4. April 2016 um 12:53:14 Uhr:


Hallo

Ich war diesbezüglich auch dreimal beim KD. Die ersten zwei Male war keinerlei Verbesserung hörbar, beim dritten Anlauf hatte ich dann die hier im Forum gefundene Themen- Nummer mit mir. (Vielen Dank😉

An Punn:
Wie lautet denn die Themen-Nr. und was kann man damit erreichen?
Weil ich habe seit 2 Monaten einen S205 und war schon zweimal deswegen beim Freundlichen. Nach Einstellen der Türen beginnen die Windgeräusche nun ab 100 km/h anstatt schon bei 80 km/h.

Mal ehrlich: Wenn man extra Akustik-Glas gegen Aufpreis verbauen lassen muss, nur um "normale" Innengeräusche zu erhalten, ist es das Fahrzeug gesamt nicht wert!

Der direkte Vergleich zu einen BMW 320 zeigt, dass das wesentlich besser geht ! - Ohne Aufpreis !

Grüsse
Der Badener

Such mal nach F30 und Windgeräusche... Wenn man die vielen Beiträge dazu liest, kann der 3er das wohl auch nicht besser.

Edit: nur damit mich keiner falsch versteht, damit möchte ich das Problem mit den Windgeräuschen in der BR205 nicht schön reden, sondern nur zeigen das auch andere Hersteller mit diesem Problem zu kämpfen haben.

Zitat:

@Grumel schrieb am 4. April 2016 um 12:53:14 Uhr:


Hallo

Ich war diesbezüglich auch dreimal beim KD. Die ersten zwei Male war keinerlei Verbesserung hörbar, beim dritten Anlauf hatte ich dann die hier im Forum gefundene Themen- Nummer mit mir. (Vielen Dank😉

An Punn:
Wie lautet denn die Themen-Nr. und was kann man damit erreichen?
Weil ich habe seit 2 Monaten einen S205 und war schon zweimal deswegen beim Freundlichen. Nach Einstellen der Türen beginnen die Windgeräusche nun ab 100 km/h anstatt schon bei 80 km/h.

Mal ehrlich: Wenn man extra Akustik-Glas gegen Aufpreis verbauen lassen muss, nur um "normale" Innengeräusche zu erhalten, ist es das Fahrzeug gesamt nicht wert!

Der direkte Vergleich zu einen BMW 320 zeigt, dass das wesentlich besser geht ! - Ohne Aufpreis !

Grüsse
Der Badener

Nur nochmal als Hinweiß das kann nicht am Akustikglas liegen das lindert bloß die Symptome meiner ist aus Juli 2014 und hat selbst als EX Werkswagen kein Akustikglas und hat keine nennenswerten Windgeräusche bis 180km\h schneller bin Ich noch nicht gefahren

Such mal nach F30 und Windgeräusche... Wenn man die vielen Beiträge dazu liest, kann der 3er das wohl auch nicht besser.

Edit: nur damit mich keiner falsch versteht, damit möchte ich das Problem mit den Windgeräuschen in der BR205 nicht schön reden, sondern nur zeigen das auch andere Hersteller mit diesem Problem zu kämpfen haben.

Hey Danke!🙂 Hab nachgeschaut und glaube dass andere Hersteller auch diverse Probleme damit haben.
Mein direkter Vergleich ist halt ein gleich alter 3er wie mein S205 (11/2014) und der ist wirklich leiser! Ach ja: Beide haben einen ähnlichen Dieselmotor, sind Kombi und haben ähnliche Bereifung.
Nur das Einstellen der Türen damit sie dichter abschliessen, ist leider nicht ausreichend und das nervt.

Werde wieder berichten, wenn bei mir sich was getan/verbessert hat.

Zitat:

@Grumel schrieb am 4. April 2016 um 13:45:37 Uhr:


Such mal nach F30 und Windgeräusche... Wenn man die vielen Beiträge dazu liest, kann der 3er das wohl auch nicht besser.

Edit: nur damit mich keiner falsch versteht, damit möchte ich das Problem mit den Windgeräuschen in der BR205 nicht schön reden, sondern nur zeigen das auch andere Hersteller mit diesem Problem zu kämpfen haben.

Hey Danke!🙂 Hab nachgeschaut und glaube dass andere Hersteller auch diverse Probleme damit haben.
Mein direkter Vergleich ist halt ein gleich alter 3er wie mein S205 (11/2014) und der ist wirklich leiser! Ach ja: Beide haben einen ähnlichen Dieselmotor, sind Kombi und haben ähnliche Bereifung.
Nur das Einstellen der Türen damit sie dichter abschliessen, ist leider nicht ausreichend und das nervt.

Werde wieder berichten, wenn bei mir sich was getan/verbessert hat.

http://mbworld.org/.../...04-official-wind-noice-service-bulletin.html

Hab gerade Bilder vom Facelift der C Klasse Limousine gesehen, bekommt die Spiegel der neuen E Klasse. Ich denke mal dann wird das Problem gelöst sein mit den Windgeräuschen.

Wo hast die Bilder gesehen ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen