S205 Windgeräusche Fronttüren!

Mercedes C-Klasse W205

Hallo liebe Leidensgenossen,
habt Ihr auch ab 120 km/h Windgeräusche an beiden Fronttüren ???
Bei meinem 205er hört es sich an , als wenn Mann bei Tempo 160km/h die Fenster 10mm offen hat !!!
Das hatte ich beim 204er nicht. Sowas von nervig, fahre 80.000km im Jahr !
Aber immer wieder der Griff zum E-Fensterheber-Schalter, ob die Fenster wirklich hochgefahren sind,
Geht mir bei einem 55.000€ Auto echt auf den "Sack" ??????

Beste Antwort im Thema

Hallo, ich hatte Windgeräusche, deutlich ab ca. 140 km/h. Die Nervigkeit ist ja in den obigen Beiträgen ausreichend beschrieben. Mein Fahrer-Spiegeldreieck war nicht sauber eingesetzt. Hab das erst mal gestern abgeklebt mit 2 cm. Tesa-Krepp. Deutliche Verbesserung. Heute jetzt Spiegeldreieck neu justiert. Probefahrt, alles super. Türverkleidung muss man nicht abbauen. Hab's im Anhang für die Nachwelt dokumentiert.

823 weitere Antworten
823 Antworten

Zitat:

@Op_St_der neue schrieb am 12. Februar 2016 um 13:31:43 Uhr:



Zitat:

Richtig du hast es nie behauptet das die gesamte C-Klasse von diesem Problem betroffen ist. Aber du hast eine Aussage einer Person kolportiert. Und das ist meiner Meinung nach Weiterverbreiten ungesicherter Behauptungen.

Interessant. Wenns danach ginge, müssten 80 % aller Berichte hier im Forum angezweifelt werden.
Steht auf das Weiterverbreiten ungesicherter Behauptungen eigentlich Knast ?

Zitat:

@purserzwei schrieb am 12. Februar 2016 um 13:34:15 Uhr:


Außerdem ist es mir wie gesagt eigentlich völlig egal, mit welchen Problemen Audi zu kämpfen hat oder nicht. Ich finde nur einen Mercedes Ingenieur glaubhafter, der eingesteht, daß Mercedes ein Qualitätsproblem auf Grund von Einsparungen hat als dem Händler von kievG, der behauptet, ihm sei die Problematik gänzlich unbekannt. das spricht eher von Ignoranz oder Unwissenheit. Ich glaube sowieso nur meinem Gehör und meinem Gefühl, und die Tatsache, daß Mercedes mir auf Garantie eine eigentlich aufpreispflichtige SA nachgerüstet hat, spricht eher dafür, daß man das Problem bei Mercedes sehr wohl kennt und zum Glück in meinem Fall auch ernst genommen hat.

Mercedes hat bei dir nur die Symptome behandelt und nicht die Ursache.

Zitat:

@Op_St_der neue schrieb am 12. Februar 2016 um 13:43:03 Uhr:



Zitat:

@purserzwei schrieb am 12. Februar 2016 um 13:34:15 Uhr:


Außerdem ist es mir wie gesagt eigentlich völlig egal, mit welchen Problemen Audi zu kämpfen hat oder nicht. Ich finde nur einen Mercedes Ingenieur glaubhafter, der eingesteht, daß Mercedes ein Qualitätsproblem auf Grund von Einsparungen hat als dem Händler von kievG, der behauptet, ihm sei die Problematik gänzlich unbekannt. das spricht eher von Ignoranz oder Unwissenheit. Ich glaube sowieso nur meinem Gehör und meinem Gefühl, und die Tatsache, daß Mercedes mir auf Garantie eine eigentlich aufpreispflichtige SA nachgerüstet hat, spricht eher dafür, daß man das Problem bei Mercedes sehr wohl kennt und zum Glück in meinem Fall auch ernst genommen hat.
Mercedes hat bei dir nur die Symptome behandelt und nicht die Ursache.

Mag ja sein, aber in meinem Fall reicht mir das. Wie schon vorher erwähnt, kann ein Motor auch nichts dafür, wenn er wegen mangelder Dämmung Geräusche im Innenraum verursacht. Die Dämmung beseitigt auch nicht die Motorgeräusche, macht sie aber erträglicher.

Interessant ist auch, daß auch mein Händler anfangs von dem Problem nichts wissen wollte. Allerdings hat man sich bei der Problemanalyse genau an die veröffentlichten Vorgehensweisen gehalten. Das weiß ich gesichert, denn die freundliche Kassiererin hat mir Kopien von Arbeitsprotokollen gemacht, die eigentlich nicht in meine Hände hätten gelangen dürfen. Und aus denen ist klar ersichtlich, was gemacht wurde. Analyse durch Probefahrt. Abdichten von diversen Spalten. Erneut Probefahrt. Einstellen beider vorderen Türen. Wieder Probefahrt. Austausch der vorderen Seitenscheiben und Ersatz durch Akustikglas.

Hallo

Aber ob das faktisch durch sparmaßnahmen kommt ?

Wo wird den genau gespart ?

Das passt doch irgend wie nicht wieso stellen sie dan die Türen ein und dichten irgend was am Außenspiegel ab

Wenn es nur daran liegt das die Scheibe zu dünn ist ?

Mir fehlt hier irgend wie die Logik

Ich persönliche glaube das es da sehr viele unterschiedliche Meinungen auch seitens MB selbst gibt

100% Sagen wo dran das liegt können sicher nur die Akustig Ing aus Sindelfingen oder durch versuche im Windkanal

Ähnliche Themen

Zitat:

@W140 420 schrieb am 12. Februar 2016 um 14:18:56 Uhr:


Hallo

Aber ob das faktisch durch sparmaßnahmen kommt ?

Wo wird den genau gespart ?

Das passt doch irgend wie nicht wieso stellen sie dan die Türen ein und dichten irgend was am Außenspiegel ab

Wenn es nur daran liegt das die Scheibe zu dünn ist ?

Mir fehlt hier irgend wie die Logik

Ich persönliche glaube das es da sehr viele unterschiedliche Meinungen auch seitens MB selbst gibt

100% Sagen wo dran das liegt können sicher nur die Akustig Ing aus Sindelfingen oder durch versuche im Windkanal

Da gebe ich Dir zu 100 % recht ! Angeblich sollen die Scheiben zu dünn sein, das ist eine Aussage. Vielleicht gibt es auch unterschiedliche Ursachen für das Auftreten der Geräusche und man versucht deshalb auch mit unterschiedlichen Methoden, die Sache in den Griff zu kriegen. Keine Ahnung. Bei mir hats jedenfalls was gebracht, und das ist, was unterm Strich für mich zählt.

Du mall ganz erlich das kann aber nicht das Problem des "Offenen Fensters" erzeugen

Wenn Ich einen Golf 2 Fahre habe Ich auch nicht das gefühl ein Fenster ist auf es ist nur einfach lauter

Ich denke eher dan ist die Dichtung zu dünn wieso sollte man ein düneres Fenster nicht dicht bekommen ?

Zitat:

@W140 420 schrieb am 12. Februar 2016 um 15:03:54 Uhr:


Du mall ganz erlich das kann aber nicht das Problem des "Offenen Fensters" erzeugen

Wenn Ich einen Golf 2 Fahre habe Ich auch nicht das gefühl ein Fenster ist auf es ist nur einfach lauter

Ich denke eher dan ist die Dichtung zu dünn wieso sollte man ein düneres Fenster nicht dicht bekommen ?

Genauso sehe ich es auch! Es gibt hier (bei wenigen) ein störendes „Windgeräusch“ an den Seitenfenstern! Und die serienmäßigen Scheiben sind in diesem Fall nicht in der Lage diese störenden Geräusche zu eliminieren. Bevor der Kunde weiterhin kommt (und ich bitte alle sich jetzt nicht angesprochen zu fühlen) und mich weiterhin mit diesem Problem nervt verbaue ich ihm die Akustikverglasung! So wer hat jetzt gewonnen? Ich sage mal provokativ die Werkstatt bzw. Mercedes. Weil dafür die Ursache nicht gefunden wurde –FAKT- der Kunde die störenden Geräusche nachher nicht mehr so wahrnimmt –Fakt- und kein Mensch in der Werkstatt (Meister und Werkstattmitarbeiter) muss sich anschließend um diesen Kunden mit diesem Problem mehr kümmern –Fakt-. Keine Probefahrten kein Mobilitätsfahrzeug mehr sofern der eigene Wagen in der Werkstatt bleiben muss.-Fakt- Tja und bei dem Preis was diese Verglasung kostet ist der Gewinner eindeutig Mercedes.

Muss man sich hier nicht die Frage stellen wie würde es sein man würde die Ursache finden und hat trotzdem die Akustikverglasung! Wär doch geil oder? Keine „Bekämpfung“ der Symptome mehr sondern Abstellung der Ursache und noch mehr Ruhe im Fahrzeug! In diesem Sinne wünsche ich allen ein „RUHIGES“ Wochenende.

Wie auch immer. Für mich ist der Keks gegessen. Schönes WE. ;-)

Hallo

Habe meinen eben von Braunschweig 240km nach Hause gefahren

Windgeräusche hat er bis 180kmh nicht

Nur hin und wieder ein Singen von den Reifen was aber sofort weg ist wenn sich der Asphalt ändert

Bin zufrieden Akustikglas hat er nicht

Ist doch interessant habe heute vom Freundlichen mal wieder ne Nachricht bekommen.
Es gibt wohl ne neue Spiegel dreick Abdichtung!
War schon 2 mal beim freundlichen zuerst Tür nachgestellt was nur mäßigen Erfolg gebracht hat( Geräusch von 80km/h auf 120km/h)!
Beim 2 mal mit der internen Vorgehensweise neue Verstärkte Scheibenabdichtung bekommen ohne Verbesserung, es wurde allerdings nicht der letzte Schritt ( Akustikglas) ausgeführt wurde.
Ich finde es Schade das man so den Eindruck bekommen muss Qantität statt Qualität oder gibt es nur noch Stückzahl unterm Stern?
Bei meinem 1977 Coupé gibt's solche Geräusche und Mängel nicht!
Bin kurz vor dem cut mit Mercedes da Ich das Gefühl habe nicht ernst genommen zu werden!
Oder hat Mercedes selber keine Abhilfe?
Oder werd Ich als Kunde so Wertgeschätzt das Sie mich alle 3-4 Wochen sehen Wollen.
Schön für jeden ohne diese Geräusche würdemich glücklich schätzen ein solches Fahrzeug zu besitzen!

Heute wurde von 0800 bis 1200 eingestellt, alles in Ornung !
OK Heimfahrt, naja. Nun mit Beifahrerin, alles beim alten, wenn nicht schlimmer. Morgen bin ich wieder dort.
C220d Coupe 29.12.2015

Moin,

mein W205 war heute zur ersten Inspektion beim 🙂
U.a. habe ich auch die Windgeräusche bemängelt und bekomme nun nächste Woche das Akustikglas verbaut.
Lt. Meister bringt das einstellen der Türen meist nicht den gewünschten Erfolg und er empfiehlt deshalb diese Maßnahme.

Hoffe im Coupe wird auch noch die Akustikverglasung nachgereicht zum bestellen.

Zitat:

@amstetten78 schrieb am 19. Februar 2016 um 13:18:07 Uhr:


Hoffe im Coupe wird auch noch die Akustikverglasung nachgereicht zum bestellen.

Frag doch mal @der_Landgraf ob er nicht Info's darüber hat.

Zitat:

@amstetten78 schrieb am 19. Februar 2016 um 13:18:07 Uhr:


Hoffe im Coupe wird auch noch die Akustikverglasung nachgereicht zum bestellen.

Akkustikglas gibts "noch" nicht fürs Coupe !
Aber es kommt definitiv von da !

7dm20306gg
7dm20307gg
7dm20308gg
Deine Antwort
Ähnliche Themen