S205 Windgeräusche Fronttüren!
Hallo liebe Leidensgenossen,
habt Ihr auch ab 120 km/h Windgeräusche an beiden Fronttüren ???
Bei meinem 205er hört es sich an , als wenn Mann bei Tempo 160km/h die Fenster 10mm offen hat !!!
Das hatte ich beim 204er nicht. Sowas von nervig, fahre 80.000km im Jahr !
Aber immer wieder der Griff zum E-Fensterheber-Schalter, ob die Fenster wirklich hochgefahren sind,
Geht mir bei einem 55.000€ Auto echt auf den "Sack" ??????
Beste Antwort im Thema
Hallo, ich hatte Windgeräusche, deutlich ab ca. 140 km/h. Die Nervigkeit ist ja in den obigen Beiträgen ausreichend beschrieben. Mein Fahrer-Spiegeldreieck war nicht sauber eingesetzt. Hab das erst mal gestern abgeklebt mit 2 cm. Tesa-Krepp. Deutliche Verbesserung. Heute jetzt Spiegeldreieck neu justiert. Probefahrt, alles super. Türverkleidung muss man nicht abbauen. Hab's im Anhang für die Nachwelt dokumentiert.
823 Antworten
??? Das T-Modell war erst ab Anfang Juli 14 bestellbar, und ich hatte bei uns in DO sofort bestellt und konnte den dann am 26.9.14 in Bremen abholen.
Zitat:
@purserzwei schrieb am 11. Februar 2016 um 19:13:07 Uhr:
Hier ist nun mein Bericht über das Akustikglas incl. der Vorgeschichte.Habe gerade mein Auto aus der Werkstatt abgeholt und bin mehr als zufrieden.
Aber von Anfang an. Ich habe seit ich das Auto (C180 W205) besitze Windgeräusche festgestellt, die über ein normales Maß eindeutig hinausgingen. Immer besonders stark ab einer Geschwindigkeit über 120 km/h. Lokalisiert habe ich die Geräusche irgendwo aus dem Bereich der Aussenspiegel bzw. der Seitenscheiben. Als wären die Scheiben immer einen Spalt geöffnet. Habe dann das Radio extra laut gestellt, damit mich die Geräusche nicht so nerven. Ich war zweimal bei meinem Händler deshalb. Jedesmal wurde eine Probefahrt gemacht und jedesmal wurde mir gesagt, daß dies völlig normal sei. Dann habe ich hier im Forum gelesen, daß viele W205 Fahrer auch das Problem hatten und daß man bei einigen auf Garantie Akustikglas nachgerüstet hätte. Mit diesen Informationen bin ich wieder zu Mercedes und habe etwas mehr Druck gemacht, indem ich gesagt hatte, daß dies mein 4. Mercedes aus diesem Autohaus sei, ich mir aber den Kauf eines 5. überlegen würde, wenn Mercedes solche offensichtlichen Mängel nicht in den Griff kriegt. Mein Händler hat mein Anliegen dann an die Daimler AG weitergeleitet und 1 Woche später kam dann das OK von Mercedes zur Nachrüstung auf Akustikglas auf Garantie. Dann ging alles ganz schnell. 1 Woche später hatte ich den Termin und heute hab ich wie gesagt mein Auto abgeholt. Ich hab natürlich gleich eine ausgiebige Probefahrt gemacht und bin überrascht gewesen, wie viel dieser Umbau tatsächlich gebracht hat. Mein Auto war bis auf die Windgeräusche sowieso schon immer sehr leise im Innenraum, aber jetzt ist es die absolute Ruheoase und all die Geräusche, die so genervt haben, sind schlicht und einfach weg. Man hört natürlich Windgeräusche und Abrollgeräusche, aber in einem Maß, das weit unter dem liegt, was ich von meinen vorherigen Autos gewöhnt war. Der Umbau war also für mich der absolute Erfolg und ich bin froh, daß ich das durchgezogen habe und mich nicht auf die ersten Aussagen der Meister (alles ganz normal) verlassen habe. Jetzt habe ich im wahrsten Sinne Ruhe. Es wurden beide Vordertüren eingestellt. Dann Probefahrt. Dann Verbau des Akustikglases und wieder Probefahrt. Ich bin happy.
Ein Mercedes Ingenieur sagte mir, daß dies mit Kostenersparnis zu tun hätte und vermutlich ab dem MOPF in allen Fahrzeugen Akustikglas verbaut würde. Er sagte aber auch, daß nicht nur Mercedes von diesen Sparmaßnahmen betroffen wäre und z.B. das nagelneue Audi A4 Modell mit genau den selben Problemen zu kämpfen hätte. Nun ja, solange man solche Einsparungsfehler auf Garantie wieder gut macht, soll mir das recht sein. Für die 2 Tage, die mein Auto weg war, hatte ich einen schönen Leihwagen. Auch das Problem mit der Tankmulde wurde professionell behoben. Die schlieest jetzt bündig ab und knarzt beim Öffnen nicht mehr so komisch rum. Allerdings hat man vergessen, den Aufkleber in die Tankmulde zu kleben. Zum Schluss wurde noch die Version V7 für mein Comand aufgespielt und mein Wagen innen und aussen gereinigt. Momentan bin ich also ein sehr zufriedener Mercedes-Kunde.
Woher hat er die Info, dass der neue A4 Windgeräusch-Probleme hat ? Im A4 Forum hat noch keiner davon berichtet. Auch meine Erfahrungen bei den Probefahrten mit dem neuen A4 waren bezogen auf das Geräuschniveau excellent.
... schreibt er doch: "Ein Mercedes Ingenieur sagte mir, daß dies mit Kostenersparnis zu tun hätte... und daß nicht nur Mercedes von diesen Sparmaßnahmen betroffen wäre und z.B. das nagelneue Audi A4 Modell mit genau den selben Problemen zu kämpfen hätte".
Kann eine Schutzbehauptung sein, damit nicht MB als einziger mit Problemen durch Sparmaßnahmen dasteht.
Erscheint mir allerdings generell sehr fragwürdig, denn dann wären alle C-Klassen ohne Akustikglas betroffen und nicht nur eine prozentuelle Minderheit!
Ähnliche Themen
Zitat:
@kievG schrieb am 12. Februar 2016 um 07:32:22 Uhr:
... schreibt er doch: "Ein Mercedes Ingenieur sagte mir, daß dies mit Kostenersparnis zu tun hätte... und daß nicht nur Mercedes von diesen Sparmaßnahmen betroffen wäre und z.B. das nagelneue Audi A4 Modell mit genau den selben Problemen zu kämpfen hätte".Kann eine Schutzbehauptung sein, damit nicht MB als einziger mit Problemen durch Sparmaßnahmen dasteht.
Erscheint mir allerdings generell sehr fragwürdig, denn dann wären alle C-Klassen ohne Akustikglas betroffen und nicht nur eine prozentuelle Minderheit!
Laut Aussage des Ingenieuers sind auch tatsächlich alle C-Klasse Fahrzeuge betroffen. Entscheidend ist nur, inwieweit es den Fahrer stört und er sich beschwert. Ohne Kundenbeschwerde wird Mercedes nicht aktiv. Und da das Geräuschempfinden jedes einzelnen unterschiedlich ist, bemängelt wohl nur eine Minderheit die Geräuschkulisse ab 120 km/h. Ähnlich verhält es sich mit der Tankmulde. Der Meister sagte dazu :"Da müssten wir ja bei jedem zweiten Wagen die Mulde tauschen." Tun sie natürlich nicht, wenn sich der Kunde nicht beschwert. Anders als bei sicherheitsrelevanten Mängeln besteht hier keinerlei Handlungsbedarf seitens Mercedes, es sei denn der Besitzer bemängelt dies. Diese Philosophie ist vielleicht sogar sinnvoll, zumindest aus Sicht von Mercedes, da jemand, der sich nicht beschwert, offenbar auch keinen Grund dazu hat. Man verfährt hier eindeutig nach dem Motto : Schlafende Hunde soll man nicht wecken.
Zitat:
@thowa schrieb am 12. Februar 2016 um 02:23:41 Uhr:
Woher hat er die Info, dass der neue A4 Windgeräusch-Probleme hat ? Im A4 Forum hat noch keiner davon berichtet. Auch meine Erfahrungen bei den Probefahrten mit dem neuen A4 waren bezogen auf das Geräuschniveau excellent.Zitat:
@purserzwei schrieb am 11. Februar 2016 um 19:13:07 Uhr:
Wielange gibt es jetzt den neuen A4 ? Wenige Wochen. Überleg mal, wie lange es gedauert hat, bis hier im Forum das erste Mal die Windgeräusche beim 205 er bemängelt wurden.
Zitat:
@purserzwei schrieb am 12. Februar 2016 um 10:56:03 Uhr:
Laut Aussage des Ingenieuers sind auch tatsächlich alle C-Klasse Fahrzeuge betroffen. Entscheidend ist nur, inwieweit es den Fahrer stört und er sich beschwert. Ohne Kundenbeschwerde wird Mercedes nicht aktiv. Und da das Geräuschempfinden jedes einzelnen unterschiedlich ist, bemängelt wohl nur eine Minderheit die Geräuschkulisse ab 120 km/h. Ähnlich verhält es sich mit der Tankmulde. Der Meister sagte dazu :"Da müssten wir ja bei jedem zweiten Wagen die Mulde tauschen." Tun sie natürlich nicht, wenn sich der Kunde nicht beschwert. Anders als bei sicherheitsrelevanten Mängeln besteht hier keinerlei Handlungsbedarf seitens Mercedes, es sei denn der Besitzer bemängelt dies. Diese Philosophie ist vielleicht sogar sinnvoll, zumindest aus Sicht von Mercedes, da jemand, der sich nicht beschwert, offenbar auch keinen Grund dazu hat. Man verfährt hier eindeutig nach dem Motto : Schlafende Hunde soll man nicht wecken.Zitat:
@kievG schrieb am 12. Februar 2016 um 07:32:22 Uhr:
... schreibt er doch: "Ein Mercedes Ingenieur sagte mir, daß dies mit Kostenersparnis zu tun hätte... und daß nicht nur Mercedes von diesen Sparmaßnahmen betroffen wäre und z.B. das nagelneue Audi A4 Modell mit genau den selben Problemen zu kämpfen hätte".Kann eine Schutzbehauptung sein, damit nicht MB als einziger mit Problemen durch Sparmaßnahmen dasteht.
Erscheint mir allerdings generell sehr fragwürdig, denn dann wären alle C-Klassen ohne Akustikglas betroffen und nicht nur eine prozentuelle Minderheit!
Also wenn man der angeblichen Aussage des Ing. glauben schenken darf , dann sind die meisten Fahrer der C-Klasse hier im Forum: „Hörbehindert, fahren überwiegend unter 120 km/h und haben kein ausgeprägtes Qualitätsbewusstsein“ oder wie?
Das Spiel "Stille Post" kennt ihr? Bei diesem Spiel wird eine Nachricht in einer "Kette" weitergegeben. Am Ende ist man erstaunt was für ein Blödsinn dabei herauskommen kann. Von der Ursprungsnachricht sind da nur noch wenige Gemeinsamkeiten vorhanden.
Zitat:
@Op_St_der neue schrieb am 12. Februar 2016 um 11:27:03 Uhr:
Also wenn man der angeblichen Aussage des Ing. glauben schenken darf , dann sind die meisten Fahrer der C-Klasse hier im Forum: „Hörbehindert, fahren überwiegend unter 120 km/h und haben kein ausgeprägtes Qualitätsbewusstsein“ oder wie?Zitat:
@purserzwei schrieb am 12. Februar 2016 um 10:56:03 Uhr:
Das Spiel "Stille Post" kennt ihr? Bei diesem Spiel wird eine Nachricht in einer "Kette" weitergegeben. Am Ende ist man erstaunt was für ein Blödsinn dabei herauskommen kann. Von der Ursprungsnachricht sind da nur noch wenige Gemeinsamkeiten vorhanden.
Du meinst also, ich hätte die Aussage des Ingenieurs falsch wiedergegeben ?
Ich war selbst Leidtragender dieser Geräuschmisere und habe überhaupt kein Interesse daran, hier irgendwas falsch wiederzugeben. Mein Bericht war als Hilfe für Betroffene gedacht. Mir wurde geholfen und mein Interesse ist es, den vielen Leidenden hier zu zeigen, daß es einen Weg aus dem Dilemma gibt. Auch ich habe anfangs die Windgeräusche eher als gegeben betrachtet, gegen die man nichts tun kann. Die Geräusche sind ja auch nicht so extrem, daß man sofort auf einen schwerwiegenden Mangel des Fahrzeugs schließen würde. Da muß man nicht hörbehindert sein oder ein mangeldes Qualitätsbewußtsein haben. Nur die Hinweise anderer Forumsteilnehmer haben mich bewogen, den Austausch der Scheiben voranzutreiben. Daß der Erfolg so offensichtlich sein würde, hätte ich selbst nicht gedacht. Und wenn ich hier die Aussage eines zufällig anwesenden Mercedes Ingenieurs zitiere, dann tue ich das nur, um Informationen weiterzugeben. Mir ist es letztlich schlunzegal, ob Audi oder BMW oder wer auch immer ähnliche Probleme hat. Ich fahre Mercedes, und das aus Leidenschaft. Diese Forum soll allen als Informationsquelle dienen und jeder sollte sich aus der Flut von Informationen die heraussuchen, die für ihn vermeintlich wertvoll sind. Ob und inwieweit man den Aussagen anderer Leute vertrauen darf, möchte ich hier nicht diskutieren. Ich habe nur etwas weitergegeben, von dem ich ausgegangen bin, daß es für andere hier wichtig ist. Wenn es für Dich nicht glaubwürdig oder unwichtig ist, dann vergiss es doch einfach.
Ich habe die Geräuschprobleme von Anfang an defintiv nicht. Und mein Händler sagt, ihm sie die Problematik gänzlich unbekannt und er habe noch keine einzige Reklamation in der Richtung gehabt. Es scheint so - und du bist nicht der erste - daß davon Betroffene dazu neigen anzunehmen, dies sei ein generelles C-Klasse Problem.
Und in deinem Fall hat das der Techniker dann noch dazu bestätigt.
Es scheint aber auch ein Interpretationsproblem zu sein... Generelles Geräschniveau vs. Windgeräusch am Fensterrahmen als wäre das Fenster einen Spalt geöffnet.
Ich neige nicht dazu, anzunehmen, daß es sich um ein generelles Problem handelt. Wie kommst Du darauf ? Das habe ich nie behauptet. Einige Stimmen aus der Mercedes Rige scheinen das zu glauben, und das habe ich hier berichtet. Ich freue mich für jeden, der diese Problematik nicht kennt und für den alles prima ist. Ich habe von anfang an gesagt, daß bei meinem Auto ein Geräusch ab 120 km/h da war, das sich so anhörte, als wären die Seitenscheiben einen Spalt auf. Dies war eine Beschreibung, um das Geräusch anderen zu erläutern. Ein anderer mag das Geräusch anders interpretieren. Es ist ja nicht mal klar, ob die Geräusche durch die Seitenscheiben verursacht wurden oder durch andere verbaute Teile wie z.B. Außenspiegel etc. Fakt ist aber, daß die Geräusche bei mir nach Verbau des Akustikglases nicht mehr wahrnehmbar sind. Die Quelle des Übels ist vielleicht noch vorhanden, aber zumindest höre ich sie nicht mehr, und darauf kommt es mir an. Ein ungedämmter Motor würde auch furchtbare Geräusche im Innenraum verursachen. Dafür kann aber der Motor nichts und deshalb muß er abgedämmt werden. Ähnlich sehe ich die Problematik der Windgeräusche auch. Nochmals, ich habe nie behauptet, daß generell alle C-Klasse Fahrzeuge von der Problematik betroffen sind. Aber selbst, wenn es nur 10 Betroffene sind, sollte ihnen doch geholfen werden, oder ? Und nochwas, glaubst Du, daß Dir Dein Händler genaue Auskunft darüber geben würde, ob und wieviele Fahrer sich wegen bestimmter Probleme an ihn gewendet haben ? Daß die Problematik gänzlich unbekannt ist, ist ja schonmal Quatsch. Schließlich gibt es eine genaue Anweisung von Mercedes, wie in diesem Falle vorzugehen ist. Darüber wurde hier im Forum bereits eingehend berichtet, deshalb spare ich mir Details.
Zitat:
@purserzwei schrieb am 12. Februar 2016 um 11:12:26 Uhr:
Wielange gibt es jetzt den neuen A4 ? Wenige Wochen. Überleg mal, wie lange es gedauert hat, bis hier im Forum das erste Mal die Windgeräusche beim 205 er bemängelt wurden.
Seit Juli 2014 gibt es das Thema Windgeräusche im W205-Forum.
Zitat:
@mb180 schrieb am 12. Februar 2016 um 13:23:36 Uhr:
Seit Juli 2014 gibt es das Thema Windgeräusche im W205-Forum.Zitat:
@purserzwei schrieb am 12. Februar 2016 um 11:12:26 Uhr:
Wielange gibt es jetzt den neuen A4 ? Wenige Wochen. Überleg mal, wie lange es gedauert hat, bis hier im Forum das erste Mal die Windgeräusche beim 205 er bemängelt wurden.
Genau, das heißt evtl. , daß man im Audi-Forum noch ein paar Monate warten muß. Wenn es denn tatsächlich stimmt, was der Mercedes Ingenieur sagte.
Zitat:
@purserzwei schrieb am 12. Februar 2016 um 13:17:47 Uhr:
Ich neige nicht dazu, anzunehmen, daß es sich um ein generelles Problem handelt. Wie kommst Du darauf ? Das habe ich nie behauptet. Einige Stimmen aus der Mercedes Rige scheinen das zu glauben, und das habe ich hier berichtet. Ich freue mich für jeden, der diese Problematik nicht kennt und für den alles prima ist. Ich habe von anfang an gesagt, daß bei meinem Auto ein Geräusch ab 120 km/h da war, das sich so anhörte, als wären die Seitenscheiben einen Spalt auf. Dies war eine Beschreibung, um das Geräusch anderen zu erläutern. Ein anderer mag das Geräusch anders interpretieren. Es ist ja nicht mal klar, ob die Geräusche durch die Seitenscheiben verursacht wurden oder durch andere verbaute Teile wie z.B. Außenspiegel etc. Fakt ist aber, daß die Geräusche bei mir nach Verbau des Akustikglases nicht mehr wahrnehmbar sind. Die Quelle des Übels ist vielleicht noch vorhanden, aber zumindest höre ich sie nicht mehr, und darauf kommt es mir an. Ein ungedämmter Motor würde auch furchtbare Geräusche im Innenraum verursachen. Dafür kann aber der Motor nichts und deshalb muß er abgedämmt werden. Ähnlich sehe ich die Problematik der Windgeräusche auch. Nochmals, ich habe nie behauptet, daß generell alle C-Klasse Fahrzeuge von der Problematik betroffen sind. Aber selbst, wenn es nur 10 Betroffene sind, sollte ihnen doch geholfen werden, oder ? Und nochwas, glaubst Du, daß Dir Dein Händler genaue Auskunft darüber geben würde, ob und wieviele Fahrer sich wegen bestimmter Probleme an ihn gewendet haben ? Daß die Problematik gänzlich unbekannt ist, ist ja schonmal Quatsch. Schließlich gibt es eine genaue Anweisung von Mercedes, wie in diesem Falle vorzugehen ist. Darüber wurde hier im Forum bereits eingehend berichtet, deshalb spare ich mir Details.
Richtig du hast es nie behauptet das die
gesamteC-Klasse von diesem Problem betroffen ist. Aber du hast eine Aussage einer Person kolportiert. Und das ist meiner Meinung nach Weiterverbreiten ungesicherter Behauptungen.
Zitat:
@purserzwei schrieb am 12. Februar 2016 um 13:17:47 Uhr:
Ich neige nicht dazu, anzunehmen, daß es sich um ein generelles Problem handelt. Wie kommst Du darauf ? Das habe ich nie behauptet. Einige Stimmen aus der Mercedes Rige scheinen das zu glauben, und das habe ich hier berichtet. Ich freue mich für jeden, der diese Problematik nicht kennt und für den alles prima ist. Ich habe von anfang an gesagt, daß bei meinem Auto ein Geräusch ab 120 km/h da war, das sich so anhörte, als wären die Seitenscheiben einen Spalt auf. Dies war eine Beschreibung, um das Geräusch anderen zu erläutern. Ein anderer mag das Geräusch anders interpretieren. Es ist ja nicht mal klar, ob die Geräusche durch die Seitenscheiben verursacht wurden oder durch andere verbaute Teile wie z.B. Außenspiegel etc. Fakt ist aber, daß die Geräusche bei mir nach Verbau des Akustikglases nicht mehr wahrnehmbar sind. Die Quelle des Übels ist vielleicht noch vorhanden, aber zumindest höre ich sie nicht mehr, und darauf kommt es mir an. Ein ungedämmter Motor würde auch furchtbare Geräusche im Innenraum verursachen. Dafür kann aber der Motor nichts und deshalb muß er abgedämmt werden. Ähnlich sehe ich die Problematik der Windgeräusche auch. Nochmals, ich habe nie behauptet, daß generell alle C-Klasse Fahrzeuge von der Problematik betroffen sind. Aber selbst, wenn es nur 10 Betroffene sind, sollte ihnen doch geholfen werden, oder ? Und nochwas, glaubst Du, daß Dir Dein Händler genaue Auskunft darüber geben würde, ob und wieviele Fahrer sich wegen bestimmter Probleme an ihn gewendet haben ? Daß die Problematik gänzlich unbekannt ist, ist ja schonmal Quatsch. Schließlich gibt es eine genaue Anweisung von Mercedes, wie in diesem Falle vorzugehen ist. Darüber wurde hier im Forum bereits eingehend berichtet, deshalb spare ich mir Details.
Dann ist ja gut - hatte ich falsch verstanden. Ich habe geschrieben, meinem Händler wäre diese Problematik unbekannt. Natürlich nicht MB allgemein. Obwohl die sich so verhalten. Und natürlich muß jedem Betroffenen geholfen werden. Mich wundert nur die Art wie Mercedes so etwas managed (oder auch nicht; - Siehe dazu meinen thread:
http://www.motor-talk.de/.../...geraeusche-seitenfenster-t5586930.html)
Außerdem ist es mir wie gesagt eigentlich völlig egal, mit welchen Problemen Audi zu kämpfen hat oder nicht. Ich finde nur einen Mercedes Ingenieur glaubhafter, der eingesteht, daß Mercedes ein Qualitätsproblem auf Grund von Einsparungen hat als dem Händler von kievG, der behauptet, ihm sei die Problematik gänzlich unbekannt. das spricht eher von Ignoranz oder Unwissenheit. Ich glaube sowieso nur meinem Gehör und meinem Gefühl, und die Tatsache, daß Mercedes mir auf Garantie eine eigentlich aufpreispflichtige SA nachgerüstet hat, spricht eher dafür, daß man das Problem bei Mercedes sehr wohl kennt und zum Glück in meinem Fall auch ernst genommen hat.