1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. S205 Tankdeckel Notentriegelung

S205 Tankdeckel Notentriegelung

Mercedes C-Klasse S205

Hallo. Ich möchte mich auf einen eventuellen Schaden des Stellmotors für die Tankklappenentriegelung vorbereiten. Gibt es auch beim S205 eine "Notentriegelung" ?
Bei meinem w246 kam man an die Notentriegelung von innen ran. Besteht die Möglichkeit auch beim S205 Bj.2017?
Vielen Dank
Jörg

Ähnliche Themen
22 Antworten

Man lernt nie aus...
Was für eine bescheuerte Idee das so zu regeln. Notfallgriff im Kofferraum und fertig.

Zitat:

@x3black schrieb am 4. Januar 2021 um 21:57:33 Uhr:


Man lernt nie aus...
Was für eine bescheuerte Idee das so zu regeln. Notfallgriff im Kofferraum und fertig.

Vielleicht hat der Entwickler sich gedacht. Da kann man noch ein paar cent sparen.

Zitat:

@JoCold schrieb am 4. Januar 2021 um 21:24:25 Uhr:


Vielen Dank für die Info. Gibt es es einen „eleganten“ Weg, da ran zu kommen?
Mit freundlichen Grüßen
Jörg

Es gibt keinen eleganten Weg. Fehlkonstruktion. Hatte auch schon einen Tausch. Mein Stellmotor hat Zicken gemacht (ging erst nach paarmal drücken) und da habe ich ihn direkt wechseln lassen, kann man aber auch einfach selbst tauschen, wenn Tankklappe sich noch öffnet.

Ha, da hab ich ja echt Glück mit meiner prähistorischen Zwiebel ;-)
Ich denke gerade daran... sollte auch die Kofferraumverriegelung spinnen, kann ich ja noch das Notentriegelungsschloss bedienen um am die Tankentriegelung zu kommen.
(Danke für den Hinweis @hotfire ) bei neueren Modellen ist ja dann die auch Kofferklappe dicht.

Ok, weit hergeholt, aber möglich.

Zitat:

@hotfire schrieb am 4. Januar 2021 um 20:58:51 Uhr:


@JoCold auf der Rückseite des Motors ist immer noch der „rote Hebel“ (Notentriegelung) - da auch hier A0008207703 verbaut wurde.

Ja, für den Notfall gibt es offensichtlich extra diesen Hebel zum Öffnen der Tankklappe. Jetzt bräuchten wir nur noch jemand der das schon mal gemacht hat und beschreiben kann wie man da am besten ran kommt.

Zitat:

@x3black schrieb am 4. Januar 2021 um 19:51:45 Uhr:


Wenn der Wagen offen ist, muss sich die tankklappe offen sein. Sollte der Motor für die Sperre defekt sein, muss der in nullstellung stehen und nicht verschließen. Alles andere wäre völlig Panne von der Entwicklung her.

Nein genau das tut er nicht ! Der Hebel ist immer zu und durchs Drücken auf die Tankklappe wird ein Impuls an ein Relais im Kofferraum geschickt und (wenn ZF offen) dann wird für 1 Sekunde Strom auf den Motor gegeben, der fährt dann die Sperre runter und der Deckel springt auf. Wenn das Teil kaputt ist = scheisse.

Mann muss dann rechts den Teppich entfernen und entweder mit rechten Arm (wenn nicht zu dick) von hinten (rechts oben) durch die Lücke greifen und den Hebel betätigen (der Hebel steht aufrecht und muss an seiner Oberseite Richtung Tankdeckel gedrückt werden oder man kann gut zielen und führt nen langen Schraubendreher durch die kleinen gestanzten Öffnungen und betätigt den Hebel (Abrutschen = Beule im Seitenteil).

Ist der Entwickler noch bei Mercedes in Lohn und Brot?
Wer denkt sich so einen schwachsinn aus?
Unfassbar.
Bei der Limo ist ja schon die seitenverkleidung das erste spannende objekt.

Bei der Limo geht es besser als beim T-Model.
Ich war auch sehr verwundert wie viel Schrauben auf dem Weg zur Heckstoßstangendemontage liegen - einfach irre oder nur um WE‘s in die Höhe zu treiben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen