S205 Batterie Tiefenentladen - 2 mal innerhalb von 2 Monaten
Hallo Community,
meine Batterie ist nun schon wieder bei unter 5V Spannung. Bis vor ca 24h noch gefahren, da war keine Meldung im auto angezeigt, Dh Batterie noch in Ordnung. Kapazität war immer so bei 80-85%.
ÖVor zwei Monaten war das schon mal der Fall, da wurde bei Mercedes die Ruhespannung gemessen, nichts festgestellt und Batterie getauscht auf Garantie (die war erst 10 Monate alt).
Was könnte das sein?
Ich habe kein Licht im Auto angelassen.
Es ist eine dashcam an der 12V Buchse.
Auto war nicht abgeschlossen in der Garage.
Welcher Verbraucher zieht denn bis die Batterie komplett leer ist?
Gruß
23 Antworten
@Tobias-C43 geht die Dose nicht direkt aus ?
Welches Baujahr hast Du ?
Weiß nicht genau ob die Dose ausgeht, die dashcam läuft ein bisschen weiter per Akku.
Aber könnte eine dashcam innerhalb von 24 h die Batterie auf 4,3 v Bringen?
Baujahr 2017 vormopf
Gibt es da nichts, um an den Sicherungen zu messen? Ich hab mal kurz gegoogelt. Antwort ja, zumindest wenn ein Verbraucher recht viel zieht:
https://www.youtube.com/watch?v=8K5CqVerqNU
@Tobias-C43 Zigarettenanzünder sollte ausgehen. Notfalls einen anderen Verbraucher an den Zigarettenanzünder anstecken. Zugegebenermaßen benutze ich immer nur die USB-Buchsen. Die sind gepuffert (Kondensator) und liefern dann noch kurz ein paar Sekunden Strom, wenn man einen Verbraucher dran hat.
So, laut MB Service Mitarbeiter am Telefon:
MB hat in die „Statistik“ von meinem Fahrzeug geschaut und gesehen, dass noch mehrere „Systeme“ aktiv waren als ich es abgestellt habe und nicht verschlossen habe. Mitarbeiter hat was von einer „Klemme 14“ oder so gesagt. Welche Systeme genau konnte er mir nicht sagen, sondern hat dann wieder was von der Klemme geredet, anstatt mir die Systeme oder Steuergeräte zu nennen.
Ich hätte das Auto verschließen müssen, dann wären diese aktiven Systeme wohl abgeschaltet worden.
Das finde ich persönlich ein wenig arm, dass eine Software nicht so konzipiert ist, dass sie sich selbst schützt vor nem total Ausfall, was ja Eintritt, wenn die Batterie leer ist. Aber gut, wenn das eben so ist, muss ich mich wohl an das auto anpassen…
Batterie an sich ist laut MB nicht kaputt, sie wird nun geladen von denen. Ich hole das Auto am Freitag ab, habe vorher keine Zeit. Mal sehen ob das auto am Freitag dann noch anspringt und wie der BN wert ist.
Ähnliche Themen
@Tobias-C43 Klemme 14 gibt es laut DIN nicht, es gibt Klemme 15 was meistens den Zündungsplus beschreibt und nicht direkt mit offener Tür zusammenhängt. Aber es kann sein, wenn man den Motor abschaltet (Keyless) und der Schlüssel im Auto bleibt und die Fahrertür nicht geöffnet wird, das dann Klemme 15 weiterhin an bleibt - ob das im 205 so ist bin ich mir aber gerade nicht sicher, wäre aber ne Möglichkeit - dann fließen auch ordentlich hohe Ströme.
Das wäre jetzt interessant: Keyless Go/Start? Wo war der Schlüssel, während das Auto nicht abgeschlossen in der Garage stand?
Zitat:
@Sette2 schrieb am 12. Januar 2022 um 09:57:50 Uhr:
Das wäre jetzt interessant: Keyless Go/Start? Wo war der Schlüssel, während das Auto nicht abgeschlossen in der Garage stand?
In unserem VorMOPF x253 liegt der immer in der Mittelkonsole wenn der in der Garage steht - teils Wochenlang.
Zitat:
@hotfire schrieb am 12. Januar 2022 um 10:18:34 Uhr:
Zitat:
@Sette2 schrieb am 12. Januar 2022 um 09:57:50 Uhr:
Das wäre jetzt interessant: Keyless Go/Start? Wo war der Schlüssel, während das Auto nicht abgeschlossen in der Garage stand?In unserem VorMOPF x253 liegt der immer in der Mittelkonsole wenn der in der Garage steht - teils Wochenlang.
Dann kann's das ja auch nicht sein 😠 - wenn alle gleich reagieren 😕
Schlüssel hängt ca 4m entfernt im Haus. Paar Wände sind dazwischen.
Ich frage am Freitag mal nach ob die mir diese „Statistik“ ausdrucken können. Dann weiß ich auch welche Klemme das genau ist.
Beim 1. mal, als die Batterie vor 2 Monaten komplett leer und auch kaputt war, war das Auto allerdings verschlossen. Da haben MB und ich es noch auf eine generell defekte Batterie geschoben. Evtl hatte ich aber die Leselampe im Auto angelassen. Schaltet die Leselampe (Rückbank) eigentlich irgendwann ab oder brennt die auch so lange bis die Batterie komplett leer ist?