S204 Motorhaube öffnet nicht - Bowdenzug in Ordnung

Mercedes C-Klasse W204

Guten Abend in die Runde!

Wie bereits im Thread beschrieben, habe ich ein recht ärgerliches Problem bei meiner C Klasse aus 2009.
Wenn ich am Hebel für die Motorhaubenentriegelung ziehe, passiert nichts. Es ist vorne an der Motorhaube zwar etwas zu hören, doch es tut sich nichts.
Den Bowdenzug habe ich bereits aus der Halterung im Fahrerfussraum genommen und gezogen und gedrückt, es tut sich aber trotzdem nichts.
Es scheint also so, als würde das Schloss festsitzen- sind hier Probleme bekannt?

Ich habe zu diesem Thema bereits ein paar Threads hier im Forum gefunden, doch leider schreiben die Leute heutzutage nicht mehr rein, wie sie das Problem gelöst bekommen haben.

Den Kühlergrill zerstören möchte ich logischerweise ungern. Ich habe gelesen, dass man u.U. über das Radhaus (welche Seite am besten?), wenn man die Radhausschale etc. demontiert, an das Schloss kommen kann. Doch ist dem so, oder wie bekomme ich die Motorhaube möglichst zerstörungsarm auf?

Vielen Dank im Voraus für Antworten und einen schönen Abend!
Nur am Rande: Ich werde definitiv berichten und die Lösung des Problems mitteilen!

16 Antworten

Hallo zusammen,

auf der Suche nach der Problemlösung bin ich auf diesen Thread gestoßen. Leider haben mir die Lösungsvorschläge von DeStumpf nicht weiter geholfen, da bei meinem Model es anders aufgebaut ist. Bei meinem S204 200CDI konnte ich das Problem wir folgt lösen.
Beide Radkasten Verkleidungen runter. Auf der Fahrerseite muss man nicht den Wischwasserbehälter abschrauben, dieser ist mit zwei Schrauben befestigt. An die erste Schraube kommt man einfach dran da diese direkt sichtbar ist, an die zweite muss man um den Behälter herum und mit kleiner Ratsche kann man diese aufschrauben. Dann noch das Kabel zum Wasserpumpe abziehen und man kann den Behälter rausziehen und auf eine Ablage absetzen. Wenn man dies erledigt hat kommt man an beide Schlösser dran. Man muss das Ganze nach gefüllt ertasten. Dazu hab ich mir zuerst den Aufbau eines Ersatzschlosses im I-Net angesehen.
Die Schlösser sind von Schließsensoren abgedeckt, diese muss man zur Seite schieben dann kommt man an den Schnapper mit dem Finger oder kleinem Schraubendreher dran und kann diese betätigen.
Jedoch hat es in meinem Fall nicht geholfen, da wie es nun aussieht die Schlösser verrostet waren.
Ich hab dann WD40 genommen und die beiden Schlösser damit besprüht.
Am nächsten Tag hab ich es wieder versucht, hier ist aber Hilfe notwendig. Einer hat den Hebel im Innenraum betätigt und ich hab dann mit etwas Kraft die Motorhaube hochgezogen. Nun ging diese wieder auf.
Hier sind noch ein paar Bilder als Ergänzung.

Viele Grüße
Kapris

1000042490
1000042491
1000042489
+1

Ja, das Zeugs gehört gefettet.
Wer gut schmiert, der gut fährt.
2 x im Jahr gehe ich ums Auto rum und versprühe hie und da etwas Balistol und fette Scharniere und Schlösser.
Das beugt offenbar auch dem Problem mit den Schließsensoren vor.

Deine Antwort
Ähnliche Themen