S204 Mopf - LED Blinker hinten links defekt
Bei unserem S204 aus 2014 erschien heute die Meldung "Blinker hinten links".
Darauf habe ich festgestellt das alles funktioniert, nur die LED-Leiste im weißen Teil des Rücklichts "blinkt nicht". Hat schon mal jemand das gleiche Problem gehabt?
Birnchen sind alle ok. Finde nur was zu den Rücklichtern des VorMopfs und deren Problemen, aber nichts zum Mopf.
Beste Antwort im Thema
Das Bremslicht übernimmt in dem Fall die Ersatzfunktion.
Freiluft Leitung legen, wenn der Fehler noch besteht, SAM tauschen.
132 Antworten
Ja, ich schrieb doch, dass das Rücklicht mit dem Blinker Problem am anderen S204 problemlos funktioniert. Anders herum bekomme ich den gleichen Fehler, obwohl das Rücklicht am anderen Fahrzeug funktioniert. Rücklicht an sich ist auszuschließen.
okay, hatte ich falsch verstanden. Dann sieh dir mal die Verkabelung zum SAM an. Evtl ist da was defekt. Das kann ein Stich in den Kabelstrang sein. Kommt ja im Kofferraum durchaus mal vor. Am besten komplett rausnehmen und ansehen.
@wolfgangpauss Ok danke. Auf was soll ich beim SAM genau achten?
Geht das schwer raus, sonst würde ich wieder kreuztauschen?
Hallo
Sind halt viele Stecker dran- als Laie würde ich die Finger davon lassen.
Gruß
Ähnliche Themen
Ich meine die Verkabelung zwischen SAM und Rücklicht. Die sollst du mal ansehen. Dazu muss das SAM nicht raus und auch die Stecker müssen nicht ab. Einfach genau den Kabelbaum untersuchen, vielleicht sieht man was, Beschädigung. Quetschung, Einstichstelle.
Du könntest natürlich auch die beiden SAM tauschen, das wäre dann ggf der nächste Schritt.
nein, das macht man nicht. Aber ob das der Fehler ist? Wo geht das Kabel denn hin?
Geht runter zur Steckdose der AHK. Vom linken Rücklicht geht auch ein Kabel mit 4-5 Stromdieben zur Steckdose.
Mach die Dinger mal weg. Die können einigen Ärger machen. Ich weiß von einem Kumpel mit einem LKW, dass die Länge des Kabels mitunter Auswirkungen auf die Funktion hat. Da kommt es zu Signalreflektionen, die Ärger machen können.
Da hilft vermutlich nur noch messen mit Osziloskop und solchen Sachen. Eine normale Werkstatt ist da überfordert. Wenn du kannst, tausch mal den Kabelbaum da hinten mit dem anderen.
Zitat:
@wolfgangpauss schrieb am 6. Oktober 2018 um 19:54:11 Uhr:
Da hilft vermutlich nur noch messen mit Osziloskop und solchen Sachen. Eine normale Werkstatt ist da überfordert. Wenn du kannst, tausch mal den Kabelbaum da hinten mit dem anderen.
Hallo
Den Kabelbaum tauschen? Da musst du das ganze Auto zerlegen.
Gruß
Der betreffende Kabelbaum geht vom SAM hinten rechts zu den Lampen. Die Autos haben mehrere Teilkabelbäume.
@Diesel97: Nicht MB, geh wenn zu einer Elektronikfirma, die sich auf KfZ-Elektronik spezialisiert hat. Die haben mehr Ahnung davon.