1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. S204 Mopf - LED Blinker hinten links defekt

S204 Mopf - LED Blinker hinten links defekt

Mercedes C-Klasse S204

Bei unserem S204 aus 2014 erschien heute die Meldung "Blinker hinten links".
Darauf habe ich festgestellt das alles funktioniert, nur die LED-Leiste im weißen Teil des Rücklichts "blinkt nicht". Hat schon mal jemand das gleiche Problem gehabt?
Birnchen sind alle ok. Finde nur was zu den Rücklichtern des VorMopfs und deren Problemen, aber nichts zum Mopf.

Beste Antwort im Thema

Das Bremslicht übernimmt in dem Fall die Ersatzfunktion.

Freiluft Leitung legen, wenn der Fehler noch besteht, SAM tauschen.

132 weitere Antworten
132 Antworten

Moin.
Heute Morgen bekam ich die Fehlermeldung "Blinker vorne links" und das Relais taktet schnell. Habe dann nachgesehen und alle (vorne, Spiegel und hinten) Blinkleuchten blinken ganz normal.

Fahrzeug ist ein C250 CDI aus 2012.

Gibt es eine Erklärung dafür?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlermeldung LED Blinker' überführt.]

Wenn das „Relais“ schnell taktet dann kann der Blinker links nicht normal blinken bzw. leuchten. In der Regel ist das Blinkerinlay und da die Elektronik darin defekt. Kannst Du separat tauschen, Teilenummer ist identisch zu der vom 212, allerdings wird für den 204 gerne das gesamte Spiegelgehäuse verkauft (etwa 250 Euro). Das Inlay kostet mit Versand rund 30 Euro.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlermeldung LED Blinker' überführt.]

Manchmal liegt das Problem auch nur in einer korridierten Steckverbindung an der LED Einheit. Hier und das ist nur als Beispiel zu verstehen so eine LED Einheit mit Steckverbindung im Foto 4 von 4 zu sehen:
https://www.ebay.de/itm/323779368938?...

Hier wäre ein Video wie man das Spiegelglas und die obere Außenhaut dafür demontiert bekommt: https://m.youtube.com/watch?v=klH1XDNDYbA

Manche Aussenhäute sind geklemmt und manche sind zusätzlich verschraubt. Die LED Einheiten sind an der Aussenhaut an dem schmalen Zwischensteg verklebt und zusätzlich verschraubt.
Bei meinem einer der letzten VorMopf ist beides verschraubt. Wie es bei deiner MoPf aussieht weiss ich nicht. Das siehst du aber sofort wenn das Spiegelglas entfernt wurde.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlermeldung LED Blinker' überführt.]

Zitat:

@diesel-popel schrieb am 13. Oktober 2022 um 06:18:50 Uhr:


Moin.
Heute Morgen bekam ich die Fehlermeldung "Blinker vorne links" und das Relais taktet schnell. Habe dann nachgesehen und alle (vorne, Spiegel und hinten) Blinkleuchten blinken ganz normal.

Fahrzeug ist ein C250 CDI aus 2012.

Gibt es eine Erklärung dafür?

"Das Relais" gibt es so nicht. Die Anzeige im KI blinkt schnell, und das Relaisgeräusch ist auch schneller, aber die Blinker blinken weiterhin mit gewohnter Frequenz.

Normalerweise wird die defekte Lampe dann durch eine andere ersetzt. Hinten blinkt dann z.B. das Rücklicht.

Konnte ich mal am Wohnwagen beobachten, wo dann plötzlich die gesamten Seitenmarkierungen geblinkt haben.

Beim Vormopf hab ich schonmal einen blinkenden Nebelscheinwerfer gesehen.

Kommt der Fehler wieder wenn Du ihn bestätigst? Evtl. hat ein Stecker nicht mehr so richtig guten Kontakt, und die Überwachung schlägt deswegen Alarm.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlermeldung LED Blinker' überführt.]

Ähnliche Themen

Danke für die Antworten und Tipps!
Ich werde die Steckverbindungen prüfen, pflegen und sehen was passiert.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlermeldung LED Blinker' überführt.]

Der Blinker ist sowohl im Mopf als auch im vormopf an einem Strahl der Kappe verklebt und mit zwei Schrauben befestigt. Der Austausch ist ein Kinderspiel. LG

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlermeldung LED Blinker' überführt.]

So ein Inlay vom Mopf gabe ich noch. Es gibt auch im MBGTC Gehäuse zu hünstigen Konditionen

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlermeldung LED Blinker' überführt.]

Update:
Mein Stern hat Selbstheilungskräfte, damit hat sich das Thema erstmal erledigt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlermeldung LED Blinker' überführt.]

Zitat:

@diesel-popel schrieb am 14. Oktober 2022 um 08:18:29 Uhr:


Update:
Mein Stern hat Selbstheilungskräfte, damit hat sich das Thema erstmal erledigt.

Dann hast du wahrscheinlich auf die Aussenhaut gedrückt und damit die Steckverbindung wieder vollständig hergestellt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlermeldung LED Blinker' überführt.]

Zitat:

@Allestester schrieb am 14. Oktober 2022 um 09:06:17 Uhr:



Zitat:

@diesel-popel schrieb am 14. Oktober 2022 um 08:18:29 Uhr:


Update:
Mein Stern hat Selbstheilungskräfte, damit hat sich das Thema erstmal erledigt.

Dann hast du wahrscheinlich auf die Aussenhaut gedrückt und damit die Steckverbindung wieder vollständig hergestellt.

Nö, ich habe nichts gemacht! ;-)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlermeldung LED Blinker' überführt.]

Dann beschreibe ich es einmal für einen der nichts mit Elektronik am Hut hat.

Es reicht auch eine Erschütterung wie Schlaglöcher oder Tür zuschlagen oder eine KFZ Waschanlage oder Spiegel elektrisch anklappen oder.. oder. um den Mangel wahrscheinlich nur kurzfristig zu beseitigen.

Das Steuergerät hatte vorher einen minimal geringeren Strom gegen den codierten als Fehler erkannt. Im Moment ist der Strom wohl wieder in dem erlaubten codierten Bereich.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlermeldung LED Blinker' überführt.]

Zitat:

@Allestester schrieb am 14. Oktober 2022 um 10:38:09 Uhr:


Dann beschreibe ich es einmal für einen der nichts mit Elektronik am Hut hat.

Es reicht auch eine Erschütterung wie Schlaglöcher oder Tür zuschlagen oder eine KFZ Waschanlage oder Spiegel elektrisch anklappen oder.. oder. um den Mangel wahrscheinlich nur kurzfristig zu beseitigen.

Das Steuergerät hatte vorher einen minimal geringeren Strom gegen den codierten als Fehler erkannt. Im Moment ist der Strom wohl wieder in dem erlaubten codierten Bereich.

Ja, Du hast natürlich recht!
Ich werde mich trotzdem um die Kontaktpflege bemühen...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlermeldung LED Blinker' überführt.]

Zitat:

@Allestester schrieb am 14. Oktober 2022 um 10:38:09 Uhr:


Dann beschreibe ich es einmal für einen der nichts mit Elektronik am Hut hat.

Es reicht auch eine Erschütterung wie Schlaglöcher oder Tür zuschlagen oder eine KFZ Waschanlage oder Spiegel elektrisch anklappen oder.. oder. um den Mangel wahrscheinlich nur kurzfristig zu beseitigen.

Die Fehlermeldung ist doch: "Blinker vorne links".

Laut meiner BA ist das der Blinker im Scheinwerfer. Der Spiegel hat eine eigene Fehlermeldung.

Auf den Scheinwerfer wird sich Spiegel anklappen sicher nicht auswirken, und Tür zumachen wohl auch nicht.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlermeldung LED Blinker' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen