S204 im Winter - besser bei Frontantriebler bleiben?
Hallo,
ich liebäugele mit einem S204 und jedem dem ich das gegenüber erwähne fragt als erstes: "Und was machst du dann im Winter!!!???".
Jetzt interessieren mich mal eure Erfahrungen auf Schnee und Matsch.
Fahre momentan Mondeo Kombi und der fährt mich mehr als ordentlich (mit Winterreifen natürlich) meine ca 80km über Landstrasse zur Arbeit. Auch frühmorgens und ungeräumt. Der hat kein EPS und ASR undsoweiter sondern liegt nur gut und hat eben Frontantrieb.
Hatte 1998 mal einen BMW525 Kombi. Das war übelst im Winter.
Wie sind die Mercedes mittlerweile zu fahren im Winter mit dem ganzen Elektro-Helfern ?
Danke
Dirk
Beste Antwort im Thema
Also ganz im Ernst, ich fahre lieber einen Hecktriebler, der macht wenigstens das was ICH will. Im ersten moment ist ein (in meinen Augen mit einer Fehlkonstruktion ausgestatteter) Frontriebler zwar im Winter einfacher zu fahren, das gilt aber nur solange er nicht unkontrolliert ausbricht, dann ists nämlich vorbei mit der Gutmütigkeit.
Und mal ganz im ernst, wer in Zeiten von ASR/ESP und wie sie alle heißen noch Angst vorm Heckantrieb hat, dem kann man eh nicht mehr helfen...
56 Antworten
Hallo,
die einzigen echten Probleme hatte ich auf dem Firmenparkplatz, der tagelang nicht geräumt wurde. Dort stand der Schnee dann aber auch min 30 cm hoch. Aber mit etwas gedult und abgeschaltetem ESP/ASR konnte ich mich trotz Automatik immer befreien. So schlimm ists also nicht 😉
Gruß,
rogo1010
Zitat:
Original geschrieben von rogo1010
Hallo,die einzigen echten Probleme hatte ich auf dem Firmenparkplatz, der tagelang nicht geräumt wurde. Dort stand der Schnee dann aber auch min 30 cm hoch. Aber mit etwas gedult und abgeschaltetem ESP/ASR konnte ich mich trotz Automatik immer befreien. So schlimm ists also nicht 😉
Gruß,
rogo1010
Da kommst Du aber auch mit einem Fronttriebler nicht mehr raus.
Hatte jetzt nach 2 Wintern überhaupt keine Probleme.
Heute gibt es kaum noch einen Grund sich zwischen Front und Heckantrieb zu entscheiden wenn es um die Wintereigenschaften geht.
Voraussetzung, wurde ja schon geschrieben, Winterreifen und vorausschauendes Fahren. Sie fühlen sich immer noch unterschiedlich an die Konzepte, aber in den Situationen, in denen man stecken bleibt ist es meist egal welchen Antrieb man hat, weil es meist Rillen oder Verwehungen sind. In extremeren Lagen hat man sowieso Ketten dabei.
Zur Sicherheit sollte man immer eine Decke, Handschuhe und Klappspaten im Winter dabei haben.
Ich durfte mich mal freischaufeln, da bei Tauwetter die feste Decke unter den Reifen schmolz und ich schön eingesackt bin und die Oberlfäche schön vereist war. 1h hab ich zum befreien benötigt. Hätte mit einem Frontantrieb auch nicht weniger gedauert 🙂
Ich bin den S204 und auch den S212 im Winter gefahren, da gab es keine große Probleme.
Die C-Klasse ist ein Top Auto.
Ähnliche Themen
So eine Scheiße, wir haben offiziell noch Spätsommer, da reden hier viele schon wieder den Winter herbei!
Und bei Extremwetter nützt einem auch der Allrad nichts, wenn alle anderen
nicht vom Fleck kommen bzw. die Straße sogar gänzlich gesperrt ist.
MfG
Surfkiller20
Hat jemand eine Alternative zum Vredestein snowtrac 3? Anfänglich war ich ganz angetan, aber der letzte Winter ließ mich auf bessere Reifen oder eine 4matic hoffen.
Zitat:
Original geschrieben von GegenTempolimit
So eine Scheiße, wir haben offiziell noch Spätsommer, da reden hier viele schon wieder den Winter herbei!
Und wenn du noch so fluchst und dich gegen alle guten Sitten versündigst😁 - er wird kommen ohne Frage leider manchmal schneller als gewünscht - somit sei daran erinnert - je nach Heimatort - Winterreifen am besten von O - O - naja nicht grad in Hamburg oder so...
Zitat:
Original geschrieben von GegenTempolimit
So eine Scheiße, wir haben offiziell noch Spätsommer, da reden hier viele schon wieder den Winter herbei!
Das wenn ginge, würd ich nur noch über Sommer reden.
Also "Winter herbeireden" ist bestimmt nicht möglich.
Zitat:
Original geschrieben von CLK-OPA
Und wenn du noch so fluchst und dich gegen alle guten Sitten versündigst😁 - er wird kommen ohne Frage leider manchmal schneller als gewünscht - somit sei daran erinnert - je nach Heimatort - Winterreifen am besten von O - O - naja nicht grad in Hamburg oder so...Zitat:
Original geschrieben von GegenTempolimit
So eine Scheiße, wir haben offiziell noch Spätsommer, da reden hier viele schon wieder den Winter herbei!
Rischtisch... und auf meinem C Coupé hatte ich auch schon Schnee drauf. Hab die Bilder im Moment leider grad nicht dabei... aber ja... mein C350 war mit 1cm Schnee bedeckt 😁
Das Thema W204 und Schnee hatten wir bereits IM Winter.
Erfahrungsberichte gibt es HIER
Zitat:
Original geschrieben von Malpolon
Wie sind die Mercedes mittlerweile zu fahren im Winter mit dem ganzen Elektro-Helfern ?
Eigentlich nicht ganz so gut !!!???
Zitat:
Original geschrieben von Malpolon
Wie sind die Mercedes mittlerweile zu fahren im Winter mit dem ganzen Elektro-Helfern ?
Eigentlich gut.
Gruß, Rudi
Zitat:
Original geschrieben von bk.968
Hat jemand eine Alternative zum Vredestein snowtrac 3? Anfänglich war ich ganz angetan, aber der letzte Winter ließ mich auf bessere Reifen oder eine 4matic hoffen.
Hy
hatte den Continental TS 810 S drauf und war gut,
jetzt seit letzten winter den Dunlop 3D auch sehr gut.
Kann dir beide empfehlen, wichtig ist halt genug Restprofil und nicht zu alte Reifen.
Meine werden spätestens alle zwei Jahre gewechselt.😉
lg aus der Schweiz
andy0871
Mach doch mal ein Winterfahrtraining von MB.Zitat:
Original geschrieben von BrownEyes
Eigentlich nicht ganz so gut !!!???Zitat:
Original geschrieben von Malpolon
Wie sind die Mercedes mittlerweile zu fahren im Winter mit dem ganzen Elektro-Helfern ?
😉😉
Du wirst begeistert sein, was dein 204er alles kann und aushält!!!😁😎😎
lg andy0871