S204 im Winter - besser bei Frontantriebler bleiben?

Mercedes C-Klasse W204

Hallo,

ich liebäugele mit einem S204 und jedem dem ich das gegenüber erwähne fragt als erstes: "Und was machst du dann im Winter!!!???".

Jetzt interessieren mich mal eure Erfahrungen auf Schnee und Matsch.
Fahre momentan Mondeo Kombi und der fährt mich mehr als ordentlich (mit Winterreifen natürlich) meine ca 80km über Landstrasse zur Arbeit. Auch frühmorgens und ungeräumt. Der hat kein EPS und ASR undsoweiter sondern liegt nur gut und hat eben Frontantrieb.

Hatte 1998 mal einen BMW525 Kombi. Das war übelst im Winter.

Wie sind die Mercedes mittlerweile zu fahren im Winter mit dem ganzen Elektro-Helfern ?

Danke
Dirk

Beste Antwort im Thema

Also ganz im Ernst, ich fahre lieber einen Hecktriebler, der macht wenigstens das was ICH will. Im ersten moment ist ein (in meinen Augen mit einer Fehlkonstruktion ausgestatteter) Frontriebler zwar im Winter einfacher zu fahren, das gilt aber nur solange er nicht unkontrolliert ausbricht, dann ists nämlich vorbei mit der Gutmütigkeit.

Und mal ganz im ernst, wer in Zeiten von ASR/ESP und wie sie alle heißen noch Angst vorm Heckantrieb hat, dem kann man eh nicht mehr helfen...

56 weitere Antworten
56 Antworten

Ich hatte bis jetzt immer NUR Hecktribler, wohne aber auf dem Flachland.
Zu meinen Hecktrieblern fahre ich seit 1996 immer einen Geländewagen (Suzuki Vitara).

Mit meinen Hecktrieblern und später mit ESP hatte ich im Winter noch nie einen Unfall (und ich hoffe, das bleibt auch so).
Aber mit meinem ersten Suzuki mit Allrad (!) bin ich einmal vor fast 10 Jahren auf einer einspurigen Landstrasse ausgerutscht und
in einem Graben gelandet und mit dem Vorderen Kotflügel einen baum touchiert. Gott sei dank, war es nur ein ordentlicher Blechschaden, da sich meine zwei Kinder auch im Auto befanden.

Ich möchte damit sagen, dass man auch mit Frottrieblern, sogar mit Allradfahrzeugen wegglitschen kann. Davon mal ganz abgesehen, dass man das ausbrechende Heck eines Heckantriebler besser unter Kontrolle halten kann, als einen Frottriebler, dem die Trktion verloren gegangen ist .....

An deiner Stelle würde ich deswegen nicht vom W204 fern bleiben ! Es sei denn (!) du musst Berge hinauffahren, denn das schaffst du nicht, ohne, dass den Räder die Traktion flöten geht. Aber das gleiche Prob. hätte man auch mit einem Fronttriebler.

Deswegen: Zum W204 greifen, der fährt sich sicher !

Zitat:

Original geschrieben von andy0871


Mach doch mal ein Winterfahrtraining von MB. 😉😉
Du wirst begeistert sein, was dein 204er alles kann und aushält!!!😁😎😎

lg andy0871

Wo kann man sowas buchen? Was kostet so ein Training?

Zitat:

Original geschrieben von d034279



Zitat:

Original geschrieben von andy0871


Mach doch mal ein Winterfahrtraining von MB. 😉😉
Du wirst begeistert sein, was dein 204er alles kann und aushält!!!😁😎😎

lg andy0871

Wo kann man sowas buchen? Was kostet so ein Training?

z.Bsp. mercedescard

macht mächtig Spaß, gefahren wird in gestellten Fahrzeugen

Zitat:

Original geschrieben von mb180



Zitat:

Original geschrieben von d034279


Wo kann man sowas buchen? Was kostet so ein Training?

z.Bsp. mercedescard

Oder Visacard, oder Landkarte, oder 42?

Ist mercedescard der Ort wo man buchen kann, oder ist das der Preis?
Was ist ein mercedescard in Euro?

MfG

PS: Ganze Sätze kommen anscheinend aus der Mode.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von torty666



Zitat:

Original geschrieben von mb180


z.Bsp. mercedescard

Oder Visacard, oder Landkarte, oder 42?

Ist mercedescard der Ort wo man buchen kann, oder ist das der Preis?
Was ist ein mercedescard in Euro?

MfG

PS: Ganze Sätze kommen anscheinend aus der Mode.

Ich könnte dir deine Frage beantworten, nur warum sollte ich?

Zitat:

Original geschrieben von mb180



Zitat:

Original geschrieben von torty666



Oder Visacard, oder Landkarte, oder 42?

Ist mercedescard der Ort wo man buchen kann, oder ist das der Preis?
Was ist ein mercedescard in Euro?

MfG

PS: Ganze Sätze kommen anscheinend aus der Mode.

Ich könnte dir deine Frage beantworten, nur warum sollte ich?

Kann ich Dir auch nicht sagen. lass es halt bleiben.

Ich komm drüber weg.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von d034279



Zitat:

Original geschrieben von andy0871


Mach doch mal ein Winterfahrtraining von MB. 😉😉
Du wirst begeistert sein, was dein 204er alles kann und aushält!!!😁😎😎

lg andy0871

Wo kann man sowas buchen? Was kostet so ein Training?
Da ist das für den Sommer, das für den Winter fand ich im Moment nicht, sollte aber bald verfügbar sein.

Gruß, Rudi

Zitat:

Original geschrieben von RudiH



Zitat:

Original geschrieben von d034279


Wo kann man sowas buchen? Was kostet so ein Training?

Da ist das für den Sommer, das für den Winter fand ich im Moment nicht, sollte aber bald verfügbar sein.

Gruß, Rudi

Danke ! Woher hast du das Material geladen?

Zitat:

Original geschrieben von d034279



Zitat:

Original geschrieben von andy0871


Mach doch mal ein Winterfahrtraining von MB. 😉😉
Du wirst begeistert sein, was dein 204er alles kann und aushält!!!😁😎😎

lg andy0871

Wo kann man sowas buchen? Was kostet so ein Training?

Hy

frag mal deinen 🙂. Der kann dir dann sicher weiterhelfen.
Bei uns in der Schweiz kostet sowas 750.-- Sfr.
War aber zweimal schon gratis dabei, da vom ich 🙂 eingeladen worden bin.

lg aus der Schweiz
andy0871

Zitat:

Original geschrieben von Abantgarde3



Zitat:

Original geschrieben von RudiH


Da ist das für den Sommer, das für den Winter fand ich im Moment nicht, sollte aber bald verfügbar sein.

Gruß, Rudi

Danke ! Woher hast du das Material geladen?

Nichts zu Danken, gerne gemacht.

Gefunden habe ich es dort (

bei Mercedes-Benz

) Will/wollte selbst mal an so etwas teilnehmen. Ich weiß nicht ob das wirklich etwas bringt, aber probieren kann man es ja mal. 🙂

Gruß, Rudi

Der letzte Winter war hart für mich.
Ich konnte morgens um 08.00 Uhr meine Tochter nicht zur Schule fahren.
Auf dem Weg gibt es einen kleinen Berg, nicht sehr steil aber trotzdem war er nur mit Müh und Not zu meistern.
Die Bereifung hatte noch 6mm drauf. Überlege ob ich mir neue zulegen soll.
Wozu ratet Ihr? 

Also ich wohne im Bergischen und fahre auch im Winter mit vernünftigen Winterreifen ohne Schneeketten schon Jahrzehnte Heckantrieb. Ohne Probleme, und bei ESP und ASR ist das ganze fast zur spielerei geworden. Und das mach ich auch noch mit einem 2000 kg Anhänger. (Schon mal vorweg für die ganz schlauen hier doch darf man ziehen darf nur das Gesamtgewicht von 1800 kg nicht überschreiten). Natürlich ist das fahrverhalten ein ganzanderes. Der Fronttriebler zieht das Fahrzeug über die Fahrbahn und der Hecktriebler schiebt es vor sich her. Beim Fronttriebler besteht die Gefahr des Übersteuerns und beim Hecktriebler das des Unterrsteuerns.

sieh hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Untersteuern

Zitat:

Original geschrieben von cklasssepeter


Der Fronttriebler zieht das Fahrzeug über die Fahrbahn und der Hecktriebler schiebt es vor sich her. Beim Fronttriebler besteht die Gefahr des Übersteuerns und beim Hecktriebler das des Unterrsteuerns.

sieh hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Untersteuern

Das stimmt natürlich nicht.

Ob ein Fahrzeug zum Über- oder Untersteuernd neigt, hängt von vielen Faktoren ab, tendenziell übersteuern Hecktriebler und untersteuern Fronttriebler. Ausnahmen wie der alte TT vor der Nachbesserung bestätigen die Regel.

Der Vorteil der Fronttriebler liegt im Gewicht auf der Antriebsachse, beim Hecktriebler hat man das nur beim 911er oder Oldtimern.

Hat der W204 nicht eine fast 50:50 Gewichtsverteilung?
Beim S204 dürfte es aber weniger sein.
Hat da jemand zufällig irgendwelche Daten.
SuFu + Google haben nicht wirklich geholfen.

Lediglich in einem anderen Forum fand ich die Info
das die Limo eine Gewichtsverteilugn von fast 50:50 haben soll,
genauers aber nicht.

MfG
Surfkiller20

Ich hatte bis zum vergangenen Sonntag die gleichen Gedanken...wie fährt sich die Kiste im Winter? Erfahrung mit Heckantrieb hatte ich schon mit Ford Capri und 3er BMW aber hier kommt die Automatik noch dazu, also nix mit Kupplung spielen wenn es glatt wird...

Am letzten Sonntag wurde mir vom Benz dann mal vorgeführt, wie er mit sowas umgeht...Wegen Starkregen bin ich auf der Autobahn in einer Linkskurve in eine größere Wasseransammlung geraten...bisher hab ich bei sowas die Kupplung getreten, Zunge gerade in den Mund genommen und das Lenkrad festgehalten...aber hier... Wer am Wochenende die Formel 1 gesehen hat, wird sich erinnern, wie der Vettel den Alonso überholt hat und dabei auf den Grünstreifen gekommen ist und dabei das Auto ausbrach...So bin ich am Sonntag auch durch die Kurve... Aber, sämtliche Helferlein-Lämpchen haben geleuchtet und der Benz hat sich sehr schnell gefangen und sich wieder in die Spur gezogen...Mir hat zwar der Stift rausgeschaut aber ich war heilfroh und bin nun überzeugt im Winter mit dem Benz klarzukommen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen