S204 im Winter - besser bei Frontantriebler bleiben?
Hallo,
ich liebäugele mit einem S204 und jedem dem ich das gegenüber erwähne fragt als erstes: "Und was machst du dann im Winter!!!???".
Jetzt interessieren mich mal eure Erfahrungen auf Schnee und Matsch.
Fahre momentan Mondeo Kombi und der fährt mich mehr als ordentlich (mit Winterreifen natürlich) meine ca 80km über Landstrasse zur Arbeit. Auch frühmorgens und ungeräumt. Der hat kein EPS und ASR undsoweiter sondern liegt nur gut und hat eben Frontantrieb.
Hatte 1998 mal einen BMW525 Kombi. Das war übelst im Winter.
Wie sind die Mercedes mittlerweile zu fahren im Winter mit dem ganzen Elektro-Helfern ?
Danke
Dirk
Beste Antwort im Thema
Also ganz im Ernst, ich fahre lieber einen Hecktriebler, der macht wenigstens das was ICH will. Im ersten moment ist ein (in meinen Augen mit einer Fehlkonstruktion ausgestatteter) Frontriebler zwar im Winter einfacher zu fahren, das gilt aber nur solange er nicht unkontrolliert ausbricht, dann ists nämlich vorbei mit der Gutmütigkeit.
Und mal ganz im ernst, wer in Zeiten von ASR/ESP und wie sie alle heißen noch Angst vorm Heckantrieb hat, dem kann man eh nicht mehr helfen...
56 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von visitor-x
Der letzte Winter war hart für mich.
Ich konnte morgens um 08.00 Uhr meine Tochter nicht zur Schule fahren.
Auf dem Weg gibt es einen kleinen Berg, nicht sehr steil aber trotzdem war er nur mit Müh und Not zu meistern.
Die Bereifung hatte noch 6mm drauf. Überlege ob ich mir neue zulegen soll.
Wozu ratet Ihr?
Wenn du letztes Jahr schon Probleme hattest, rate ich dir zu neuen Reifen.
Es wird dieses Jahr nicht besser werden.
Gruß, Rudi
Zitat:
Original geschrieben von markus711
...wie fährt sich die Kiste im Winter? Erfahrung mit Heckantrieb hatte ich schon mit Ford Capri
Oh ja, das waren noch Zeiten, als der Fahrer alleine darüber entschieden hat, wie weit das Heck ausbricht bei jeder Kurve.
Aber da war auch noch viel mehr an Spaß dabei. Da waren aber 185er noch breite Schlappen für den Winter. 🙂
Trotzdem sind wir durchgekommen, warum sollten wir das heute also nicht mehr schaffen.
Gruß, Rudi
Zitat:
Original geschrieben von cklasssepeter
Ohne Probleme, und bei ESP und ASR ist das ganze fast zur spielerei geworden. Und das mach ich auch noch mit einem 2000 kg Anhänger. (Schon mal vorweg für die ganz schlauen hier doch darf man ziehen darf nur das Gesamtgewicht von 1800 kg nicht überschreiten)
Nein, ich bin kein ganz schlauer, ich will Dich auch in keiner Weise anmachen, nur verstehe ich Deine Aussage nicht.
Wie schafft man es mit einem 2000 kg Anhänger unter 1800kg Gesamtgewicht zu bleiben?
Hecktriebler schiebt es vor sich her. Beim Fronttriebler besteht die Gefahr des Übersteuerns und beim Hecktriebler das des Unterrsteuerns.Das kenne ich eigentlich genau andersrum.
MfG
Ich werde wohl um neue Reifen nicht drumherumkommen.
Gibt es im Moment irgendwelche Sonderangebote oder sind welche geplant?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von torty666
Nein, ich bin kein ganz schlauer, ich will Dich auch in keiner Weise anmachen, nur verstehe ich Deine Aussage nicht.Zitat:
Original geschrieben von cklasssepeter
Ohne Probleme, und bei ESP und ASR ist das ganze fast zur spielerei geworden. Und das mach ich auch noch mit einem 2000 kg Anhänger. (Schon mal vorweg für die ganz schlauen hier doch darf man ziehen darf nur das Gesamtgewicht von 1800 kg nicht überschreiten)
Wie schafft man es mit einem 2000 kg Anhänger unter 1800kg Gesamtgewicht zu bleiben?Hecktriebler schiebt es vor sich her. Beim Fronttriebler besteht die Gefahr des Übersteuerns und beim Hecktriebler das des Unterrsteuerns.
[/quote
Das kenne ich eigentlich genau andersrum.MfG
Zu1. Anhänger Tara gew. 420 kg Brutto 2000 kg steht in der Zulassung, macht Netto 1580 kg. Bei einer max. Zuglast von 1800 kg verbleiben Netto 1380 kg zuladung so einfach ist das.
Zu2. Ja da haste recht das Über und Untersteuern hab ich verwechselt. soooooooooryyyyy
Natürlich muß es heißen Der Fronttriebler Untersteuert und der Hecktriebler Übersteuert. Sonst währen ja die schönen drifts mit dem Hecktriebler nicht möglich.
Zitat:
Original geschrieben von cklasssepeter
Zu1. Anhänger Tara gew. 420 kg Brutto 2000 kg steht in der Zulassung, macht Netto 1580 kg. Bei einer max. Zuglast von 1800 kg verbleiben Netto 1380 kg zuladung so einfach ist das.Zitat:
Original geschrieben von torty666
Nein, ich bin kein ganz schlauer, ich will Dich auch in keiner Weise anmachen, nur verstehe ich Deine Aussage nicht.
Wie schafft man es mit einem 2000 kg Anhänger unter 1800kg Gesamtgewicht zu bleiben?
Klar, wenn Du von maximaler Zuladung ausgehst. Ich dachte Du sprichst von realer Beladung. Was der Hänger theoretisch Laden darf ist für die Traktion wohl eher uninteressant.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von torty666
Klar, wenn Du von maximaler Zuladung ausgehst. Ich dachte Du sprichst von realer Beladung. Was der Hänger theoretisch Laden darf ist für die Traktion wohl eher uninteressant.Zitat:
Original geschrieben von cklasssepeter
Zu1. Anhänger Tara gew. 420 kg Brutto 2000 kg steht in der Zulassung, macht Netto 1580 kg. Bei einer max. Zuglast von 1800 kg verbleiben Netto 1380 kg zuladung so einfach ist das.
MfG
Das mit der Traktion und der Zuladung des Anhängers spielt im Winter eine ganz große Rolle. Fahr mal mit deinem MB mit Anhänger beladen, halb beladen und leerem Anhänger Bergauf und Bergab da wirste merken was der Unterschied ist.
Zitat:
Original geschrieben von markus711
...Mir hat zwar der Stift rausgeschaut aber...
😁 you made my day!
Kann ich auch nur bestätigen, dass man mit den modernen Heckantribler im Winter immer gut über die Runden kommt! Einzig bei wirklich tiefem Matschschnee und 30cm hoher ungeräumter Piste könnte man ein wenig Probleme haben aber da kommst dann mit einem Allradler auch nicht viel besser voran.
Muss meinen Vorrednern zustimmen, wichtig sind immer "frische" Winterreifen also keine 10 Jahre alten Hartplastikreifen...
LG
Hakkotek
Zitat:
Original geschrieben von cklasssepeter
Das mit der Traktion und der Zuladung des Anhängers spielt im Winter eine ganz große Rolle. Fahr mal mit deinem MB mit Anhänger beladen, halb beladen und leerem Anhänger Bergauf und Bergab da wirste merken was der Unterschied ist.Zitat:
Original geschrieben von torty666
Klar, wenn Du von maximaler Zuladung ausgehst. Ich dachte Du sprichst von realer Beladung. Was der Hänger theoretisch Laden darf ist für die Traktion wohl eher uninteressant.
Du hast mich nicht verstanden.
Ob der Hänger als maximale Zuladung 1000kg, 2000kg oder 5000kg im Schein stehen hat ist für die Traktion egal. Wichtig ist was im tatsächlich drin ist.
Deswegen war ich auch verwirrt, ob Du bei den 2000kg vom tatsächlichen oder vom maximalen Gesamtgewicht gesprochen hast.
Sollte der Hänger tatsächlich mit Zuladung 2000kg gewogen haben, wirst Du wohl schwerlich unter 1800kg Gesamtgewicht geblieben sein.
Sollte er nur 2000kg max. Gesamtgewicht gehabt haben, war aber mit weniger beladen, sind die 2000kg in dem Fall uninteressant.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von torty666
Du hast mich nicht verstanden.Zitat:
Original geschrieben von cklasssepeter
Das mit der Traktion und der Zuladung des Anhängers spielt im Winter eine ganz große Rolle. Fahr mal mit deinem MB mit Anhänger beladen, halb beladen und leerem Anhänger Bergauf und Bergab da wirste merken was der Unterschied ist.
Ob der Hänger als maximale Zuladung 1000kg, 2000kg oder 5000kg im Schein stehen hat ist für die Traktion egal. Wichtig ist was im tatsächlich drin ist.
Deswegen war ich auch verwirrt, ob Du bei den 2000kg vom tatsächlichen oder vom maximalen Gesamtgewicht gesprochen hast.
Sollte der Hänger tatsächlich mit Zuladung 2000kg gewogen haben, wirst Du wohl schwerlich unter 1800kg Gesamtgewicht geblieben sein.
Sollte er nur 2000kg max. Gesamtgewicht gehabt haben, war aber mit weniger beladen, sind die 2000kg in dem Fall uninteressant.MfG
Richtig das hab ich gemeint siehste wir verstehn uns 😉
Zitat:
Original geschrieben von cklasssepeter
Richtig das hab ich gemeint siehste wir verstehn uns 😉Zitat:
Original geschrieben von torty666
Du hast mich nicht verstanden.
Ob der Hänger als maximale Zuladung 1000kg, 2000kg oder 5000kg im Schein stehen hat ist für die Traktion egal. Wichtig ist was im tatsächlich drin ist.
Deswegen war ich auch verwirrt, ob Du bei den 2000kg vom tatsächlichen oder vom maximalen Gesamtgewicht gesprochen hast.
Sollte der Hänger tatsächlich mit Zuladung 2000kg gewogen haben, wirst Du wohl schwerlich unter 1800kg Gesamtgewicht geblieben sein.
Sollte er nur 2000kg max. Gesamtgewicht gehabt haben, war aber mit weniger beladen, sind die 2000kg in dem Fall uninteressant.MfG
Danke, eine Unterhaltung mit Dir macht immer wieder Spaß.
Ich werde mir das für die Zukunft merken.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von torty666
Nein, ich bin kein ganz schlauer, ich will Dich auch in keiner Weise anmachen, nur verstehe ich Deine Aussage nicht.Zitat:
Original geschrieben von cklasssepeter
Ohne Probleme, und bei ESP und ASR ist das ganze fast zur spielerei geworden. Und das mach ich auch noch mit einem 2000 kg Anhänger. (Schon mal vorweg für die ganz schlauen hier doch darf man ziehen darf nur das Gesamtgewicht von 1800 kg nicht überschreiten)
Wie schafft man es mit einem 2000 kg Anhänger unter 1800kg Gesamtgewicht zu bleiben?Hecktriebler schiebt es vor sich her. Beim Fronttriebler besteht die Gefahr des Übersteuerns und beim Hecktriebler das des Unterrsteuerns.
[/quote
Das kenne ich eigentlich genau andersrum.MfG
Richtig...wie hat Walter Röhrl schon gesagt:
Untersteuern ist, wenn bei Lenkeinschlag die Mauer trotzdem immer näher kommt...
Übersteuern ist, wenn dein Hintern an dir vorbei will....