S204 Erfahrung benötigt!
Moin Leute,
ich bin auf der Suche nach einem Kombi über eine 2009 C-Klasse, C280 T-Modell gestolpert.
Ausstattung (Avantgarde) ist erstmal in Ordnung. Preis VB 8600€. Privatverkauf.
(8-fach bereift, Dachgepäckträger mit Box, Fahrradaufnahme inkl......Panoramadach, Garagenwagen)
Mein Problem ist, der Wagen hat schon stolze 198000km gelaufen.
Allerdings ist er Scheckheftgepflegt bei MB und hat bis 2019 noch die MB Sterne Garantie gehabt, über die noch einiges gemacht wurde.
Ich habe per Mail schon kontakt aufgenommen und der Besitzer macht auch einen ordentlichen Eindruck.
Meine Frage an euch : würde sich ein Kauf, bei der Laufleistung und für den Preis noch lohnen bzw. Sinn ergeben?
Wie sind da die Erfahrungswerte bzgl. Haltbarkeit Motor, evtl. erwartbare Lebensdauer?
Ich schätze, dass mit dem Preis auch noch etwas geht.
Mein Bauchgefühl sagt mir, das könnte ich machen.....mein Kopf hat aber die Laufleistung + Preis im Blick und hat bedenken.
Würde mich freuen wenn ihr mir da weiterhelfen könntet.
Danke und beste Grüße
69 Antworten
In meinem C350T hatte ich den Tank auch in der Reserveradmulde.
Habe den knappe 7 Jahre(ca. 135.000km) gefahren und nie das Reserverad bzw. das Pannenkit in Anspruch nehmen müssen.
Mein Tank war so dimensioniert, daß der Kofferraum voll nutzbar war. Ich meine es war ein 64l Donuttank...habe leider keine Unterlagen mehr, sonst könnte ich die genauen Daten herraussuchen.
Ich mache gerne ein Bild, die Abdeckung ist wirklich MAXIMAL einen Fingerbreit erhöht, also nicht der Rede wert, ich kann den Laderaum komplett nutzen, wenn man einkauft tut oder transportiert, dann sieht man gar nicht das die Abdeckung erhöht steht.
Moin zusammen,
ich bin ja noch ein Update schuldig:
Nach der Probefahrt habe ich einen Termin beim TÜV-Nord gemacht, zwecks „Gebrauchtwagen-Check“. Der freundliche Herr vom TÜV sagte mir:“ wir machen einfach den Technischen-Check und wenn dann alles passt, könnten wir bei Bedarf direkt die neue HU machen!“.... da ich mir eigentlich schon sicher war, dass ich ihn nehme, klang das gar nicht so schlecht. Und die Kosten für den Gebrauchtwagen-Check waren eh eingeplant. Lieber 50€ ausgeben als später die böse Überraschung!
Neuen TÜV hat er in dem Zuge nicht bekommen.
-mangelhafte Räder, Gummis müssen Neu
-bremsen hinten müssen neu
-VA Gummimanschette muss neu
-Hinterachse muss neu wegen Rost!
Da ist dem Verkäufer erstmal einiges aus dem Gesicht gefallen.
Das mit den 4. neuen Gummis war mir klar und das die Bremsen neu müssen auch. Allerdings die Geschichte mit der HA war dann doch im ersten Augenblick etwas ernüchternd.
Wir sind dann anschließend zum MB-Händler um die Ecke und haben dort bzgl. der Hinterachse nachgefragt. Antwort:“ Das geht auf Kulanz!“
TOP!
Nach einigem hin und her überlegen, habe ich ihn dann letzte Woche abgeholt! (8000€)
Klar, es müssen noch ein paar Sachen erneut werden, aber das hatte ich bei dem Alter und der Laufleistung eh eingeplant.
Ansonsten bin ich nach den ersten KM echt begeistert und selbst meine Frau war sehr positiv überrascht aufgrund des guten Zustands, trotz Alter und Laufleistung.
Der Termin bei MB bzgl. der HA steht noch aus.
Sobald das dann erledigt ist, kann ich bei Bedarf noch mal berichten.
Mitte des Jahres wird dann auch definitiv noch wieder die LPG-Anlage eingebaut. Anfangs war ich noch etwas skeptisch aber mittlerweile sehe ich da keine Probleme mehr. Und die ca.2600€ für Einbau, Abnahme etc. haben wir bei den aktuellen Spritpreisen relativ zügig wieder raus.
Vielen Dank noch mal für die vielen Infos die ich hier bekommen habe!!!!
Das hat mir bei der Entscheidung definitiv geholfen.
Vielen Dank!
P.s.: hätte aktuell noch einen 530i e60 mit LPG abzugeben. Bj. 2004, 108000km gerudert.
Beste Grüße
In aller Ehre, wieviel km fahrt ihr? Der BMW hat ja gerade mal 6 K im Jahr gemacht. Da lohnt sich ein Umbau auf Gas doch gar nicht?
Ähnliche Themen
Moin,
ich habe ihn vor 3.Jahren mit 76000km gekauft und im Corona-Jahr stand er fast nur rum weil die langen Fahrten zu den Großeltern weggefallen sind. Ansonsten bewegt sich unser Jahresschnitt ca. bei 15k p.a.
Abgesehen davon, so wie die Benzin Preise gerade explodieren, lohnt sich LPG allemal. Bei mir im Ort Tanke ich Gas für 0,59€.
Also tauscht Du einen LPG - BMW aus den 00er-Jahren gegen einen MB aus den 00er Jahren, der noch auf LPG umgerüstet werden muss?
Sorry, aber den Sinn verstehe ich nicht ganz. Zumal der MB auch noch 90 K mehr auf dem Tacho hat.
Zitat:
@Emsland666 schrieb am 24. Februar 2021 um 08:40:07 Uhr:
In aller Ehre, wieviel km fahrt ihr? Der BMW hat ja gerade mal 6 K im Jahr gemacht. Da lohnt sich ein Umbau auf Gas doch gar nicht?
Ich fahr im Monat nur 2000 km Arbeitsstrecke 😁
Möglicherweise hat er viel Geld und möchte es einfach loswerden. Oder er möchte einfach nur die Wirtschaft ankurbeln. Möglichkeit 3: Er hat gemerkt das BMW kein gutes Auto ist, und tauscht es jetzt gegen ein anderes ein.
Zitat:
@Emsland666 schrieb am 24. Februar 2021 um 08:40:07 Uhr:
Der BMW hat ja gerade mal 6 K im Jahr gemacht. Da lohnt sich ein Umbau auf Gas doch gar nicht?
Der Umbau muss auf die komplette Fahrleistung (hier über 30.000km) gerechnet werden - Jahresfahrleistung ist völlig wurscht
Zitat:
Der Umbau muss auf die komplette Fahrleistung (hier über 30.000km) gerechnet werden - Jahresfahrleistung ist völlig wurscht
Nö, die bleibt "on top", da bereits ein LPG - Fahrzeug vorhanden war. Die Widersprüche bleiben.
Zitat:
@Emsland666 schrieb am 24. Februar 2021 um 10:52:32 Uhr:
Zitat:
Der Umbau muss auf die komplette Fahrleistung (hier über 30.000km) gerechnet werden - Jahresfahrleistung ist völlig wurscht
Nö, die bleibt "on top", da bereits ein LPG - Fahrzeug vorhanden war. Die Widersprüche bleiben.
Was denn für Widersprüche?
Ist ja nett, dass du dir Gedanken über mein Portmonee machst, aber glaube mir, dass mußt du nicht. Und wenn ich mir zu der Limo und dem Kombi noch ein Coupé kaufe und das umrüste, ist das doch wohl meine Sache.
Sollte es soweit sein, kann ich das bei Bedarf auch gerne wieder berichten, damit dann wieder unnötige Kommentare darauf folgen.
Darüber hinaus habe ich glaube ich nichts davon geschrieben, dass ich den BMW verkaufen muss.
In diesem Sinne, noch einen schönen Tag und viel Spaß beim Erbsen zählen.
Zitat:
@Emsland666 schrieb am 24. Februar 2021 um 10:52:32 Uhr:
Zitat:
Der Umbau muss auf die komplette Fahrleistung (hier über 30.000km) gerechnet werden - Jahresfahrleistung ist völlig wurscht
Nö, die bleibt "on top", da bereits ein LPG - Fahrzeug vorhanden war. Die Widersprüche bleiben.
Glaub Du verrennst Dich hier gerade 😕
Zitat:
Glaub Du verrennst Dich hier gerade 😕
Du kannst gerne erläutern, was ein Umstieg eines 00-Jahres - Wagen mit LPG auf einen 00er - Wagen ohne LPG, wo dann noch Gas nachgerüstet werden soll, bei 90 K mehr auf dem Tacho bringt. Außer heißer Luft kommt hier ja nichts.
Wer natürlich nur "das musst du nicht verstehen" antwortet, tut einer Diskussion natürlich einen Bärendienst.
Etwas mehr Ernsthaftigkeit bitte.
Zitat:
@Emsland666 schrieb am 24. Februar 2021 um 18:35:25 Uhr:
Zitat:
Glaub Du verrennst Dich hier gerade 😕
Du kannst gerne erläutern, was ein Umstieg eines 00-Jahres - Wagen mit LPG auf einen 00er - Wagen ohne LPG, wo dann noch Gas nachgerüstet werden soll, bei 90 K mehr auf dem Tacho bringt. Außer heißer Luft kommt hier ja nichts.
Wer natürlich nur "das musst du nicht verstehen" antwortet, tut einer Diskussion natürlich einen Bärendienst.
Etwas mehr Ernsthaftigkeit bitte.
Sehr geehrter Teilnehmer,
da Sie das Thema "Ernsthaftigkeit" ansprechen, frage ich mich dann doch, warum sie sich dann nicht im Sinne der "Ernsthaftigkeit" die Mühe gemacht und sich den den Start des Themas noch einmal angesehen und durchgelesen haben? (Sie haben sich lediglich an das letzte Update angeschlossen.)
Hätten sie dies getan, hätte sich das ein oder andere für Sie schon von allein geklärt.
Dort ist beschrieben wie es zu dem Interesse an dem S204 kam etc.
Des weiteren ist im Verlauf auch zu erkennen, dass es nicht per se die Absicht gab, in den Wagen eine LPG-Anlage einzubauen.
Dieser Gedanke hat sich erst im Laufe der Recherche ergeben.
Darüber hinaus, wurde sich auch im Laufe der Überlegungen die Mühe gemacht und eine Fachfirma mit 15 Jähriger Erfahrung im Einbau von Autogasanlagen kontaktiert, die im übrigen auch einiges an Erfahrung gerade bezogen auf den M272 Motor in Verbindung mit Autogasanlagen vorweisen kann.
Diese Firma und die eigene weitere Recherche führten dazu, dass aus der Überlegung des Einbaus der Autogasanlage, nun eine Absicht wurde.
Der Allgemeine O-Ton beinhaltete, dass bei dem Motor in Verbindung mit der nötigen Pflege und einem Professionellen Einbau, es keinerlei große Bedenken in Bezug auf aktuelles Alter/Laufleistung gibt.
(Rechnung bzgl. "ab wann hat sich die Investition rentiert", wurde aufgestellt.)
Da mir dieses Forum viele nützliche Tipps im Laufe meiner Überlegungen geliefert hat, (wofür ich auch sehr Dankbar bin! Und abgesehen von ein paar Kommentaren, die, naja.....) wollte ich das Thema mit meinem Update bzgl. "Ablauf Probefahrt und Kauf", auch eigentlich nur der Vollständigkeit halber abschließen.
Es sollte von meiner Seite aus zu keinerlei Diskussion führen bzw. eine solche anregen.
Bzgl. des noch im Besitz befindlichen BMW mit LPG sei gesagt: manchmal entwickeln sich Umstände im Leben halt anders als geplant. Der BMW wurde in einer Zeit angeschafft, in der es keine absehbare Notwendigkeit eines Kombis gab.
Zu guter Letzt, wollte ich nur nochmal auf das Ausgangsthema/Überschrift verweisen, dort steht "S204 Erfahrung benötigt!". Dort ging es nicht um "Erfahrungen W204 mit LPG".
Als Schlusspunkt sei noch angemerkt:
- meine Tochter feiert das Panoramadach wie nix gutes!
- meiner besseren Hälfte gefällt der kompaktere Benz auch besser als der BMW
- und ich freue mich auch wieder einen Stern beim fahren vor der Nase zu haben.
Dementsprechend sind alle zufrieden!
In diesem Sinne, beste Grüße und alles Gute!