S204 Erfahrung benötigt!

Mercedes

Moin Leute,

ich bin auf der Suche nach einem Kombi über eine 2009 C-Klasse, C280 T-Modell gestolpert.
Ausstattung (Avantgarde) ist erstmal in Ordnung. Preis VB 8600€. Privatverkauf.
(8-fach bereift, Dachgepäckträger mit Box, Fahrradaufnahme inkl......Panoramadach, Garagenwagen)

Mein Problem ist, der Wagen hat schon stolze 198000km gelaufen.

Allerdings ist er Scheckheftgepflegt bei MB und hat bis 2019 noch die MB Sterne Garantie gehabt, über die noch einiges gemacht wurde.
Ich habe per Mail schon kontakt aufgenommen und der Besitzer macht auch einen ordentlichen Eindruck.

Meine Frage an euch : würde sich ein Kauf, bei der Laufleistung und für den Preis noch lohnen bzw. Sinn ergeben?
Wie sind da die Erfahrungswerte bzgl. Haltbarkeit Motor, evtl. erwartbare Lebensdauer?

Ich schätze, dass mit dem Preis auch noch etwas geht.

Mein Bauchgefühl sagt mir, das könnte ich machen.....mein Kopf hat aber die Laufleistung + Preis im Blick und hat bedenken.

Würde mich freuen wenn ihr mir da weiterhelfen könntet.

Danke und beste Grüße

69 Antworten

Zitat:

@Soulateur schrieb am 7. Februar 2021 um 14:34:02 Uhr:


Aber auch dann ist der Durchzug im Vergleich zum 170ps Diesel nur ein Wimpernschlag besser.

Wenn das so ist, ein Kandidat für defekte Saugrohrverstellung. Da fehlt dann wirklich viel Leistung. Sogar auf Gas ist der objektiv (meßbar) deutlich schneller.

Zitat:

@Rhenania schrieb am 7. Februar 2021 um 13:52:44 Uhr:


@Mano23
nach der 272947 geht die Motornummer noch weiter. Bei meinen 272947-31-134....
Das Problem mit der Ausgleichswelle geht bis Motor Nr. 2729...30468994 ca. Sep./Okt. 2006 ( Daten a.d. Net.)
Also für den W/S204 kein Problem, da erst ab März 2007 gebaut und mit einer Motor Nr. 272947-31-.... schon gar nicht.

Vielen Dank für die Information!

Tut mir leid wenn ich hier nicht über diesen Sachverhalt bescheid wusste. Anscheinend ist das wohl ein alt bekanntes Thema. Da diese Info direkt von dir kam, wollte ich auch direkt weiterfragen, anstatt da jetzt zu suchen, da du ja wohl im Thema bist. Sollte das jemandem, dem das Thema schon bekannt ist gestört haben, Entschuldige ich mich hiermit! Man kann ja nicht alles wissen und genau aus diesem Grunde bin ich auch hier!

Danke nochmals für die Unterstützung!

Beste Grüße

Das war vom Mir nicht als "Rüffel" gedacht :-).
War nur als Hinweis, das Ich Mir das im Netz zusammengesucht habe. Also keine offizielle Mercedes Info.
Da Ich vorher einen C200 K mit einem M271 gefahren bin, wollte ich mir nicht wieder einen "Problemmotor" zulegen. Habe mich nach langen Recherchen für den M272 entschieden, da ich da am wenigsten Probleme erwarte.

Das habe ich von deiner Seite auch nicht so aufgefasst!
Alles im Lot!

Das ging an eine andere Adresse....

Ich bin nach deiner Info, anschließend auch ziemlich zügig auf diese Informationen gestoßen. Wenn man weiß wonach man gucken bzw. fragen muss, dann geht das!😉

Wie schon eingangs erwähnt: ich war nicht auf der Suche nach einem S204, ich bin nur über dieses Gesamtpaket ins Grübeln geraten und wollte dementsprechend, hier einige Informationen/Erfahrungen einholen. Das hat ja bis jetzt auch zum Großteil geklappt!

Vielen Dank dafür an alle!

Ähnliche Themen

Zitat:

@Rhenania schrieb am 7. Februar 2021 um 18:21:50 Uhr:


Das war vom Mir nicht als "Rüffel" gedacht :-).
War nur als Hinweis, das Ich Mir das im Netz zusammengesucht habe. Also keine offizielle Mercedes Info.
Da Ich vorher einen C200 K mit einem M271 gefahren bin, wollte ich mir nicht wieder einen "Problemmotor" zulegen. Habe mich nach langen Recherchen für den M272 entschieden, da ich da am wenigsten Probleme erwarte.

Das habe ich von deiner Seite auch nicht so aufgefasst!
Alles im Lot!

Das ging an eine andere Adresse....

Ich bin nach deiner Info, anschließend auch ziemlich zügig auf diese Informationen gestoßen. Wenn man weiß wonach man gucken bzw. fragen muss, dann geht das!😉

Wie schon eingangs erwähnt: ich war nicht auf der Suche nach einem S204, ich bin nur über dieses Gesamtpaket ins Grübeln geraten und wollte dementsprechend, hier einige Informationen/Erfahrungen einholen. Das hat ja bis jetzt auch zum Großteil geklappt!

Vielen Dank dafür an alle!

Zitat:

@Nihilist79 schrieb am 7. Februar 2021 um 14:47:49 Uhr:



Zitat:

@Soulateur schrieb am 7. Februar 2021 um 14:34:02 Uhr:


Aber auch dann ist der Durchzug im Vergleich zum 170ps Diesel nur ein Wimpernschlag besser.

Wenn das so ist, ein Kandidat für defekte Saugrohrverstellung. Da fehlt dann wirklich viel Leistung. Sogar auf Gas ist der objektiv (meßbar) deutlich schneller.

Das glaube ich nicht, das Gestänge war beim Vorbesitzer runter gefallen und wurde dann bei Mercedes repariert (2019 oder 2020) oder kommt das so schnell wieder und das ohne abgelegten Fehler?

P.s. und es ist auf dem Papier ja auch so wenig Unterschied zum Diesel, dass es im Alltag vernachlässigbar ist- grad eine Sekunde schneller, schon der 250cdi ist schneller, als der c280...
Wie gesagt und das bei Vollgas. Im Alltag ist man da mit dem Diesel eben etwas flotter. Aber ob Diesel/ Benziner ist ja immer auch Geschmackssache und abhängig vom Fahrprofil...

Zitat:

Zitat:

@Nihilist79 schrieb am 7. Februar 2021 um 14:47:49 Uhr:



Zitat:

@Soulateur schrieb am 7. Februar 2021 um 14:34:02 Uhr:


Aber auch dann ist der Durchzug im Vergleich zum 170ps Diesel nur ein Wimpernschlag besser.

Wenn das so ist, ein Kandidat für defekte Saugrohrverstellung. Da fehlt dann wirklich viel Leistung. Sogar auf Gas ist der objektiv (meßbar) deutlich schneller.

Das glaube ich nicht, das Gestänge war beim Vorbesitzer runter gefallen und wurde dann bei Mercedes repariert (2019 oder 2020) oder kommt das so schnell wieder und das ohne abgelegten Fehler?

P.s. und es ist auf dem Papier ja auch so wenig Unterschied zum Diesel, dass es im Alltag vernachlässigbar ist- grad eine Sekunde schneller, schon der 250cdi ist schneller, als der c280...
Wie gesagt und das bei Vollgas. Im Alltag ist man da mit dem Diesel eben etwas flotter. Aber ob Diesel/ Benziner ist ja immer auch Geschmackssache und abhängig vom Fahrprofil...

Zitat:

@Mano23 schrieb am 8. Februar 2021 um 07:13:44 Uhr:



Zitat:

Das glaube ich nicht, das Gestänge war beim Vorbesitzer runter gefallen und wurde dann bei Mercedes repariert (2019 oder 2020) oder kommt das so schnell wieder und das ohne abgelegten Fehler?

P.s. und es ist auf dem Papier ja auch so wenig Unterschied zum Diesel, dass es im Alltag vernachlässigbar ist- grad eine Sekunde schneller, schon der 250cdi ist schneller, als der c280...
Wie gesagt und das bei Vollgas. Im Alltag ist man da mit dem Diesel eben etwas flotter. Aber ob Diesel/ Benziner ist ja immer auch Geschmackssache und abhängig vom Fahrprofil...

Moin,

wie schon im letzten Satz beschrieben, ist es ja auch immer eine Frage des Geschmacks bzw. Fahrprofil.
Erfahrungsgemäß haben Dieselfahrzeuge ja mehr Drehmoment, daher schon mal das „flottere“ Unterwegsein.
Bzgl. eines evtl. Umbaus auf LPG, ist ein Benzin-Motor meistens zu empfehlen.

Und bzgl. Vollgas: heutzutage geht es doch nur um die Möglichkeit, schnell mal Überholen zu können und ggf. etwas in Reserve zu haben.
Eine durchweg hohe Geschwindigkeit ist doch auf unseren BAB eh kaum möglich bzw. nicht erstrebenswert. Da geht es zumindest mir mehr um komfortables Reisen.
Abgesehen davon, hätte ich Interesse an einem enormen Durchzug und hoher Endgeschwindigkeit, sorry, aber dann würde ich wohl eh nach einer ganz anderen Sorte bzw. Modell Ausschau halten.
Hinzu kommt noch, dass ich das Fahrzeug als unser Familienauto ansehe. Da kommt „heizen“ eh nicht in Frage, solange meine Kleine an Bord ist.
Zum Abschluss, kam zumindest für mich eh nie ein Diesel in Frage.

Beste Grüße und einen schönen Start in die Woche!

Zitat:

@Soulateur schrieb am 7. Februar 2021 um 20:04:21 Uhr:



Zitat:

@Nihilist79 schrieb am 7. Februar 2021 um 14:47:49 Uhr:


Wenn das so ist, ein Kandidat für defekte Saugrohrverstellung. Da fehlt dann wirklich viel Leistung. Sogar auf Gas ist der objektiv (meßbar) deutlich schneller.

P.s. und es ist auf dem Papier ja auch so wenig Unterschied zum Diesel, dass es im Alltag vernachlässigbar ist- grad eine Sekunde schneller, schon der 250cdi ist schneller, als der c280...

Pippi Langstrumpf läßt grüßen: Habs nachgelesen, 0,1 Sekunde auf 100 und geringere Endgeschwindigkeit. Da ist eine ganze Sekunde Unterschied eigentlich fast nix.

Wir leben nicht im 40k-Universum wo z.B. sowas gilt

Zitat:

Die Orks glauben, dass Maschinen, die rot angemalt sind, schneller arbeiten. Durch die starke psionische Aura, die jeden Orkoiden umgibt, ist dies auch meistens der Fall. Deswegen können alle Fahrzeuge der Orks mit Rotä Farbä angemalt werden, wenn sie im Workshop eines Meks aus- und aufgerüstet werden, was das Fahrzeug tatsächlich ein bisschen schneller macht - ganz im Prinzip des Spruchs "Rot is´ schnella!"

In diesem Sinne viel Spaß mit einem rotem Diesel der die Physik besiegt!

Nur für den Fall, dass es hier falsch aufgefasst wird.
Ich fahre zumeist sparsam, im Schnitt 8,8l beim C280, bin also alles andere als ein Raser.

Und mir gehts genau um die paar Male, wo man mal Druck braucht beim schnellen überholen oder Beschleunigen auf der AB, da ist immo der Diesel im Alltag etwas unproblematischer wegen des Drehmoments etc.. Und es ist eben einfacher ihn trotz Fahrspass sparsam zu fahren, ohne ihn im kalten Zustand zu quälen. Mein 3l V6 ist noch nicht mal warm, wenn ich nach 2ükm bei der Arbeit bin, daher binich eher ein Schleicher ^^

Zitat:

@MC280 schrieb am 7. Februar 2021 um 11:12:59 Uhr:


Meinen S204 fahre seit einem Jahr und bin sehr zufrieden, dieser Wagen ist ein flotter ausgewogener "Familienwagen", keine lahme Möhre.

Für gemütliche 4 Personen, bei 5 wird es eng und es müsste bei Mercedes die E klasse ran.

Wie andere geschrieben haben, leider kein Platzhirsch, aber ausreichend, will man Kombi oder Van, die C Klasse ist quasi in der Mitte.

Ich hatte vorher einen Touran, natürlich kein Vergleich was Platzangebot angeht, dieser ist wirklich Mangelware.

Habe eine Autogas Anlage einbauen lassen und genieße alles für die Hälfte des Preises, mit Benzin Stadtverkehr pro km 0.20€ mit Autogas 0.09€, Stadtverkehr Verbrauch ca. 14-15 Liter, Autobahn mit 140-150 kmh bei 8 L.

Mit vollem Benzintank komme ich im reinen Stadtverkehr 420-450 km, mit einem Autogastank 67 Liter in der Radmulde 410 km.

Ansonsten hat mein Auto fast Vollausstattung, den Komfort und Laufruhe, Gemütlichkeit möchte ich nicht missen.

Bei Fragen, fragen ??

Moin,

mich würde interessieren wie der Tank bei dir verbaut ist. Klar, mit Sicherheit in der Reserveradmulde, aber interessant wäre für mich, ob der da bündig reinpasst oder ob die Abdeckung etwas hochsteht?

Könntest du evtl. mal ein Bild hochladen?

Danke und beste Grüße

Ich habe einen 67 Liter Tank, dieser ist 1cm höher, sodass bißchen die Abdeckung leicht hoch steht, minimal.

Brauchst du denn den vollen Umfang deines Kofferraums?

Radmulden Tank sind schick, Problem ist nur das da kein Ersatzrad mehr reinpasst, oder man schleppt das Ersatzrad dann mit Kofferraum herum oder lässt es zu Hause.

Ich hatte bei letztem Wagen einem VW Polo einen Tank in der Mulde, natürlich ist es nicht vergleichbar mit einem S204 Kombi.
Aber bei einem stufenheck ist es ziemlich nervig mit dem Ersatzrad und auch das Werkzeug wie Wagenheber, Schlüssel und Co. Fliegen hin und her.

Hab bei meinem jetzigen Wagen dann entschlossen einen andere Gas Tank einzubauen, 65L Umfang (im Bild unten ist 65l) und im Kofferraum direkt hinter der rücksitzbank.

Reserverad und Werkzeug sind jetzt immer in der radmulde.

Aber wenn man viel Stadt fährt, dann ist ein Ersatzrad nicht nötig, da reicht meisten schon ein kleiner Luft kompressor.

Autogas-lpg-gpl-tms-cylinder-tank-26860

Wer seinen Kombi mit einem zylinder Tank verschandet, wieso kauft man einen Kombi?

Der Donat Tank passt perfekt in die Radmulde und wer braucht heutzutage einen Ersatzreifen? Die meisten neuen Autos werden ohne geliefert, ich habe noch nie einen gebraucht.

Zitat:

@Peugeot408 schrieb am 9. Februar 2021 um 14:08:30 Uhr:


Brauchst du denn den vollen Umfang deines Kofferraums?

Radmulden Tank sind schick, Problem ist nur das da kein Ersatzrad mehr reinpasst, oder man schleppt das Ersatzrad dann mit Kofferraum herum oder lässt es zu Hause.

Ich hatte bei letztem Wagen einem VW Polo einen Tank in der Mulde, natürlich ist es nicht vergleichbar mit einem S204 Kombi.
Aber bei einem stufenheck ist es ziemlich nervig mit dem Ersatzrad und auch das Werkzeug wie Wagenheber, Schlüssel und Co. Fliegen hin und her.

Hab bei meinem jetzigen Wagen dann entschlossen einen andere Gas Tank einzubauen, 65L Umfang (im Bild unten ist 65l) und im Kofferraum direkt hinter der rücksitzbank.

Reserverad und Werkzeug sind jetzt immer in der radmulde.

Aber wenn man viel Stadt fährt, dann ist ein Ersatzrad nicht nötig, da reicht meisten schon ein kleiner Luft kompressor.

Danke für deinen Input!

Ja, ich benötige den Stauraum.
Die Variante, den Tank in den Kofferraum zu bauen, kommt für mich nicht in Frage.
Sollte ich eine LPG-Anlage einbauen lassen, dann in die Radmulde. Das hatte ich bei meinem E60 auch so gehandhabt. Es gibt ja wie gesagt , die Reparatur-Kits mit „Füllmasse“ für den Reifen. Die nehmen sehr wenig Platz weg und im absoluten Notfall reicht das völlig aus. Im aller Schlimmsten Fall ruft man sonst den Pannendienst.
Die Radmulde scheint in Falle des S204 Prädestiniert für einen Tank. Ich würde aber ggf. überlegen, eine Größe kleiner zu nehmen, damit die Abdeckung im Kofferraum nicht hochguckt. Das hatte ich im E60 auch und das war doch irgendwie nervig.

Beste Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen