S204 Erfahrung benötigt!
Moin Leute,
ich bin auf der Suche nach einem Kombi über eine 2009 C-Klasse, C280 T-Modell gestolpert.
Ausstattung (Avantgarde) ist erstmal in Ordnung. Preis VB 8600€. Privatverkauf.
(8-fach bereift, Dachgepäckträger mit Box, Fahrradaufnahme inkl......Panoramadach, Garagenwagen)
Mein Problem ist, der Wagen hat schon stolze 198000km gelaufen.
Allerdings ist er Scheckheftgepflegt bei MB und hat bis 2019 noch die MB Sterne Garantie gehabt, über die noch einiges gemacht wurde.
Ich habe per Mail schon kontakt aufgenommen und der Besitzer macht auch einen ordentlichen Eindruck.
Meine Frage an euch : würde sich ein Kauf, bei der Laufleistung und für den Preis noch lohnen bzw. Sinn ergeben?
Wie sind da die Erfahrungswerte bzgl. Haltbarkeit Motor, evtl. erwartbare Lebensdauer?
Ich schätze, dass mit dem Preis auch noch etwas geht.
Mein Bauchgefühl sagt mir, das könnte ich machen.....mein Kopf hat aber die Laufleistung + Preis im Blick und hat bedenken.
Würde mich freuen wenn ihr mir da weiterhelfen könntet.
Danke und beste Grüße
69 Antworten
Zitat:
@Emsland666 schrieb am 24. Februar 2021 um 18:35:25 Uhr:
Zitat:
Glaub Du verrennst Dich hier gerade 😕
Du kannst gerne erläutern, was ein Umstieg eines 00-Jahres - Wagen mit LPG auf einen 00er - Wagen ohne LPG, wo dann noch Gas nachgerüstet werden soll, bei 90 K mehr auf dem Tacho bringt. Außer heißer Luft kommt hier ja nichts.
Wer natürlich nur "das musst du nicht verstehen" antwortet, tut einer Diskussion natürlich einen Bärendienst.
Etwas mehr Ernsthaftigkeit bitte.
Vermutlich willst und wirst Du es nicht verstehen, ist aber auch egal weil es Ende nicht Dein Problem bzw. Deine Entscheidung ist.
Mir ging es um diese, Deine und eben falsche Aussage:
Zitat:
@Emsland666 schrieb am 24. Februar 2021 um 08:40:07 Uhr:
Der BMW hat ja gerade mal 6 K im Jahr gemacht. Da lohnt sich ein Umbau auf Gas doch gar nicht?
Der Gasumbau hat -nahezu- keine regelmäßigen jährlichen Mehrkosten die damit erneut eingespart werden müssen. Ist er einmal "abbezahlt" interessiert die Jahresfahrleistung einfach nicht mehr.
Zitat:
Der Gasumbau hat -nahezu- keine regelmäßigen jährlichen Mehrkosten die damit erneut eingespart werden müssen. Ist er einmal "abbezahlt" interessiert die Jahresfahrleistung einfach nicht mehr.
Dieser Unfug wurde von mir doch bereits falsifiziert. Es gibt bereits einen LPG-Wagen im Haushalt. Diese Diskrepanz wurde auch im ellenlangen Beitrag des TE nicht wirklich ausgeräumt.
Das ist auch alles in Ordnung, jeder kann machen was er will. Jedoch sollte er dann darauf hingewiesen werden dürfen, daß das ganze Unterfangen schlicht unökonomisch ist (gerade auch noch mit einem V6) oder man soll schlicht schweigen zum BMW, dann gibt es auch keine Einwände.
Der Rest ist absolut super, Pano finde ich super, w204 ist geil. Aber ökonomisch is es ned😉
Zitat:
@Emsland666 schrieb am 25. Februar 2021 um 11:45:54 Uhr:
Zitat:
Der Gasumbau hat -nahezu- keine regelmäßigen jährlichen Mehrkosten die damit erneut eingespart werden müssen. Ist er einmal "abbezahlt" interessiert die Jahresfahrleistung einfach nicht mehr.
Dieser Unfug wurde von mir doch bereits falsifiziert. Es gibt bereits einen LPG-Wagen im Haushalt. Diese Diskrepanz wurde auch im ellenlangen Beitrag des TE nicht wirklich ausgeräumt.
Das ist auch alles in Ordnung, jeder kann machen was er will. Jedoch sollte er dann darauf hingewiesen werden dürfen, daß das ganze Unterfangen schlicht unökonomisch ist (gerade auch noch mit einem V6) oder man soll schlicht schweigen zum BMW, dann gibt es auch keine Einwände.
Der Rest ist absolut super, Pano finde ich super, w204 ist geil. Aber ökonomisch is es ned😉
Sehr geehrter Herr Diplom-Ökonom,
zu Punkt 1. sei gesagt: falls sie es immer noch nicht verstanden haben , es sollte einfach ein Kombi werden. (Wurde aber auch alles schon mal angesprochen)
Zu Punkt 2.: Ja, sie haben recht, es gibt mit Sicherheit Ökonomischere Dinge als 2.Autos in einem Haushalt. Auf die Idee sind aber auch schon andere vor ihnen gekommen. (Auch da wiederhole ich mich gerne, mein Portmonee soll nicht ihre Sorge sein)
Dann möchte ich sie noch bitten davon abzusehen, sich anzumaßen, mir vorschreiben zu wollen bei welchen Punkten ich Schweigen soll.
Mit freundlichen Grüßen
Zitat:
@Emsland666 schrieb am 25. Februar 2021 um 11:45:54 Uhr:
Dieser Unfug wurde von mir doch bereits falsifiziert. Es gibt bereits einen LPG-Wagen im Haushalt.
Klär mich bitte auf, damit ich nicht eines Tages auch den Fehler mache: wie viele LPG Fahrzeuge sind pro Haushalt zugelassen? Wäre ein Diesel zusätzlich gestattet? Oder liegt es vielleicht an der Marke?
Ähnliche Themen
Naja, ich lebe hier in Russland und selbst v8 baut man auf LPG um, ganz beliebt sind die Toyota Land Cruiser.
Hab das auch nie verstanden wieso man sich eine große Maschine holt und den auf Gas umbaut, schließlich verbrauchen die ja im LPG noch ein tick mehr und ein Leistungsabfall ist sicherlich auch etwas bemerkbar im Gegensatz zum 4 zylinder.
Abgesehen das der Umbau teurer ist und wahrscheinlich die Wartung auch, so riskiert man noch schneller nen Motorschaden zu provozieren.
Da muss man schon extrem viel fahren damit es sich einigermaßen lohnt, würde aber in so einem Fall zum Diesel greifen.
Aber jedem ist selbst die Sache überlassen was man mit seinem Fahrzeug macht.
Finde einen 6 Zylinder auf LPG umbau auch gar nicht kritisch, wenn der TE geplant das Fahrzeug mindestens für die nächsten 5 Jahre zu behalten dann macht es auch Sinn.
Beim Verkauf macht sich das auch bemerkbar, ein Auto mit eine LPG Anlage ist interessanter.
Zitat:
@sluggygmx [url=https://www.motor-talk.de/.../...erfahrung-benoetigt-t7034037.html?... mich bitte auf, damit ich nicht eines Tages auch den Fehler mache: wie viele LPG Fahrzeuge sind pro Haushalt zugelassen? Wäre ein Diesel zusätzlich gestattet? Oder liegt es vielleicht an der Marke?
Soll ich noch mal an die Ernsthaftigkeit der Beiträge erinnern oder gleich klingeln?😠
Zitat:
@Emsland666 schrieb am 25. Februar 2021 um 18:43:03 Uhr:
Zitat:
@sluggygmx [url=https://www.motor-talk.de/.../...erfahrung-benoetigt-t7034037.html?... mich bitte auf, damit ich nicht eines Tages auch den Fehler mache: wie viele LPG Fahrzeuge sind pro Haushalt zugelassen? Wäre ein Diesel zusätzlich gestattet? Oder liegt es vielleicht an der Marke?
Soll ich noch mal an die Ernsthaftigkeit der Beiträge erinnern oder gleich klingeln?😠
Du fängst mit dem Blödsinn und beschwerst Dich dann? Sehr bezeichnend!
Zitat:
Du fängst mit dem Blödsinn und beschwerst Dich dann? Sehr bezeichnend!
Der nicht ökonomische Blödsinn, der von mir in den Raum geworfen wurde, ist vom TE bereits eingeräumt worden. Damit ist die Sache auch gut. Nur du scheinst deine Seelenruhe nicht zu finden. Komm runter.
Und in weiteren Beiträgen bitte fundierte Aussagen und kein Gemaule. Danke sehr. Alles wird gut.
Zitat:
@Emsland666 schrieb am 26. Februar 2021 um 10:41:07 Uhr:
Zitat:
Du fängst mit dem Blödsinn und beschwerst Dich dann? Sehr bezeichnend!
Der nicht ökonomische Blödsinn, der von mir in den Raum geworfen wurde, ist vom TE bereits eingeräumt worden. Damit ist die Sache auch gut. Nur du scheinst deine Seelenruhe nicht zu finden. Komm runter.
Und in weiteren Beiträgen bitte fundierte Aussagen und kein Gemaule. Danke sehr. Alles wird gut.
Ändert alles nix an der Sache, die LPG Geschichte scheinst Du grundsätzlich nicht verstanden zu haben. Aber hast natürlich recht, ich erwarte tatsächlich zu viel von Dir 😛