S204 Diverses
Hallo,
bin ja auch noch ziemlich neu, heute sind mir 2 Dinge aufgefallen.
Jedes Mal wenn ich ins Auto einsteige, muss ich das Telefon neu such lassen, obwohl Blutooth an beiden Geräten eingeschaltet ist. Da liegt doch bestimmt ein Bedienfehler vor.
Beim Astra war das früher so, dass ich mit eingeschaltetem Blutooth am Handy mich nur dem Wagen nähern musste, dann hat er sich schon verbunden.
Wie merk ich dass ich ein Start/Stop System habe, dachte eigentlich alle Modlle ab 2011 hätten dies.
Dann ist mir noch aufgefallen, dass der Drehzalmesser immer leicht am "tanzen" ist ( +- 50 U/min ? ).
Danke im Vorraus
Gruß Markus
Beste Antwort im Thema
Start Stop ist wirklich nervig beim Automatik Getriebe. Beim Schaltgetriebe muss man den Gang rausnehmen, Kupplung kommen lassen und die Bremse treten. Da kann man auch, wenn man weiß man fährt eh gleich wieder, einfach den Gang drin lassen etc. Beim Automatik bleibt man stehen und der Motor geht aus obwohl man in 1 Sekunde eh wieder losfahren wird. Man selber sieht es - das Auto nicht. Daher muss ich doch immer Eco ausschalten. Schöner wäre es, wenn Eco nur aktiv wird, wenn man "Hold" aktiviert (Beim Stehen die Bremse noch einmal mehr durchdrückt).
37 Antworten
Hallo,
Hast du Komforttelefone aktiviert, lösche das weg.
Bei Start Stop hast du ein ECO Taste neber dem Schalter für Sitzheizung/Parkcontrol
Wenn nicht, dann kein Start Stop.
Gruß
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Nein - ne ECO-Taste hab ich nicht.
Wo kann ich Komforttelefonie einstellen ?
Wenn du eine Ladeschale verbaut hast, dann dürfte er jedes mal nachfragen. Reagierst du nicht in einer bestimmten Zeit, dann verbindet er nicht. Die Lösung ist, einfach die Ladeschale rausnehmen (bekommt man locker selber hin).
Start/Stopp gibt es erst ab Mopf. Aufgrund der 5-Gang Automatik ist deiner wohl eine Vor-Mopf.
Im Telefonmenue
Ähnliche Themen
OK - Danke erstmal.
Das mit dem Drehzahlmesser hab ich gelesen ist wohl weit verbreitet und eher nicht abstellbar.
Ist jetzt auch net furchtbar schlimm, ist mir heut nur aufgefallen.
Start Stop ist wirklich nervig beim Automatik Getriebe. Beim Schaltgetriebe muss man den Gang rausnehmen, Kupplung kommen lassen und die Bremse treten. Da kann man auch, wenn man weiß man fährt eh gleich wieder, einfach den Gang drin lassen etc. Beim Automatik bleibt man stehen und der Motor geht aus obwohl man in 1 Sekunde eh wieder losfahren wird. Man selber sieht es - das Auto nicht. Daher muss ich doch immer Eco ausschalten. Schöner wäre es, wenn Eco nur aktiv wird, wenn man "Hold" aktiviert (Beim Stehen die Bremse noch einmal mehr durchdrückt).
Ich weiß, ist nur ein Trost, aber man kann es durch den Druck aufs Bremspedal beeinflussen, ob der Motor ausgehen soll oder nicht. Bei meinem dicken 3,5 l Motor bin ich froh, dass es die Startstopp gibt. Wenn ich länger an der Ampel stehe, kann ich zusehen, wie der Verbrauch steigt. Bei Stopp and Go deaktiviere ich sie. Ich kann die Kritik nicht nachvollziehen. Das hat die Funktion nicht verdient
Zitat:
@FTimo schrieb am 5. Mai 2015 um 09:21:33 Uhr:
Start Stop ist wirklich nervig beim Automatik Getriebe. Beim Schaltgetriebe muss man den Gang rausnehmen, Kupplung kommen lassen und die Bremse treten. Da kann man auch, wenn man weiß man fährt eh gleich wieder, einfach den Gang drin lassen etc. Beim Automatik bleibt man stehen und der Motor geht aus obwohl man in 1 Sekunde eh wieder losfahren wird. Man selber sieht es - das Auto nicht. Daher muss ich doch immer Eco ausschalten. Schöner wäre es, wenn Eco nur aktiv wird, wenn man "Hold" aktiviert (Beim Stehen die Bremse noch einmal mehr durchdrückt).
Hab gerade meinen privaten Testzyklus beendet. 2 Wochen konsequent ausgeschaltet, 2 Wochen konsequent genutzt. Mit ausgeschaltetem S/S 0,45 L Mehrverbrauch auf 100 km/h. Bei täglich wieder kehrenden Zyklen (Arbeit und zurück). Zieht man zu Gunsten minimaler Abweichung (beispielsweise eine unerwartete Umleitung, kurzer Besuch im Baumarkt nach der Arbeit oder schnell man Brötchenholen) 0,15 Liter ab, bleiben immer noch 0,3 Liter. Bei meiner Fahrleistung von 26 tkm sind 0,3 L auf 100 km 78 Liter Diesel. Bei einem Preis von 1,23 Euro (wie zur Zeit) 96 Euro im Jahr. Nervig oder nicht. Es spart tatsächlich Sprit. Und damit Geld. Ich hab nix zu verschenken. Gerade nicht an Herrn Schäuble, der ja immerhin davon fast 60 Euro kassieren würde.
Zitat:
@bugatti1712 schrieb am 5. Mai 2015 um 09:25:17 Uhr:
Ich weiß, ist nur ein Trost, aber man kann es durch den Druck aufs Bremspedal beeinflussen, ob der Motor ausgehen soll oder nicht.
Kannst Du das bitte etwas näher erklären, da ich scheinbar ein zu großer Grobmotoriker bin 🙂
Ich hab schon verschiedenste Varianten ausprobiert aber immer mit dem selben Ergebniss, nach ca 1sek. ist der Motor aus...
danke!
lg
peter
Zitat:
@bugatti1712 schrieb am 5. Mai 2015 um 09:25:17 Uhr:
Ich weiß, ist nur ein Trost, aber man kann es durch den Druck aufs Bremspedal beeinflussen, ob der Motor ausgehen soll oder nicht.
Diesen Mythos verbreitest du hier seit Wochen!
Wenn das Auto in den Stillstand gebremst und S/S Aktiv ist, geht der Motor aus. Es hat nichts mit dem Bremsdruck zu tun.
Steht auch so in der Bedienungsanleitung.
Man kann mit dem Bremspedal spielen und das Fahrzeug immer wieder langsam rollen lassen, aber mit dem Bremsdruck hat es definitiv nichts zu tun.
Über die Start/Stop bin ich auch froh. Allerding deaktivire ich es bei stop and go Verkehr auch.
Gruß: motorwinger
Zitat:
@Hunterkoile schrieb am 5. Mai 2015 um 10:16:54 Uhr:
...
Man kann mit dem Bremspedal spielen und das Fahrzeug immer wieder langsam rollen lassen, aber mit dem Bremsdruck hat es definitiv nichts zu tun.
Bei dem Schaltgetriebe geht das, da man dort die Bremse drücken muss, damit Start Stop aktiv wird. Wenn man nur ganz leicht drückt, geht Start Stop nicht an.
Bei der Automatik habe ich es auch noch nicht hinbekommen^^
@204er
Ich weiß, dass es Sprit spart. Aber auch nur wenn man ein wenig länger steht. Wenn ich direkt nach 1 Sekunde wieder losfahre nachdem ich stehe, ist der Spritverbrauch garantiert nicht geringer.
Und im Stop&Go Verkehr halte ich das eine Mal und weiß dass ich in 1 Sek. wieder losfahren werde und das andere Mal sehe ich, dass ich längere Zeit stehen werde. Es wäre eben super, wenn man z.B. wirklich durch den Bremsdruck selber bestimmen könnte, ob Start Stop aktiv wird oder nicht. Vielleicht habe ich aber auch wirklich zu fest gedrückt und es geht wirklich mit ganz leichten drücken der Bremse, dass Start Stop nicht aktiv wird - wie beim Handschalter auch.
Hallo,
hab es bei neinem S204 220 CDI 7G noch nie hinbekommen, S/S mittels Bremsdruck zu steuern. Sobald der Wagen steht ist der Motor aus. Beim Einparken zB extrem nervig. Von Stoppschildern ganz zu schweigen. Oder die Ampeln die gerade grün werden. usw.
Eine Kopplung an die Holdfunktion wäre genau die Lösung die ich auch dringend bevorzugen würde.
Viele Grüße