S204 Diverses

Mercedes C-Klasse S204

Hallo,

bin ja auch noch ziemlich neu, heute sind mir 2 Dinge aufgefallen.

Jedes Mal wenn ich ins Auto einsteige, muss ich das Telefon neu such lassen, obwohl Blutooth an beiden Geräten eingeschaltet ist. Da liegt doch bestimmt ein Bedienfehler vor.
Beim Astra war das früher so, dass ich mit eingeschaltetem Blutooth am Handy mich nur dem Wagen nähern musste, dann hat er sich schon verbunden.

Wie merk ich dass ich ein Start/Stop System habe, dachte eigentlich alle Modlle ab 2011 hätten dies.

Dann ist mir noch aufgefallen, dass der Drehzalmesser immer leicht am "tanzen" ist ( +- 50 U/min ? ).

Danke im Vorraus

Gruß Markus

Beste Antwort im Thema

Start Stop ist wirklich nervig beim Automatik Getriebe. Beim Schaltgetriebe muss man den Gang rausnehmen, Kupplung kommen lassen und die Bremse treten. Da kann man auch, wenn man weiß man fährt eh gleich wieder, einfach den Gang drin lassen etc. Beim Automatik bleibt man stehen und der Motor geht aus obwohl man in 1 Sekunde eh wieder losfahren wird. Man selber sieht es - das Auto nicht. Daher muss ich doch immer Eco ausschalten. Schöner wäre es, wenn Eco nur aktiv wird, wenn man "Hold" aktiviert (Beim Stehen die Bremse noch einmal mehr durchdrückt).

37 weitere Antworten
37 Antworten

Zitat:

@FTimo schrieb am 5. Mai 2015 um 10:45:18 Uhr:



Bei dem Schaltgetriebe geht das, da man dort die Bremse drücken muss, damit Start Stop aktiv wird. Wenn man nur ganz leicht drückt, geht Start Stop nicht an.

Ich würde mal vermuten, dass du beim Schalter das Bremspedal nur so leicht eintippst, dass nicht einmal der Bremslichtschalter etwas sieht (sprich die Bremslichter auch nicht angehen). Beim Automatik wird das aber an Bremsleistung nicht ausreichen, um den Vortrieb der Automatik auszubremsen. Darum klappt das bei Automatik nicht.

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 5. Mai 2015 um 14:25:54 Uhr:



Zitat:

@FTimo schrieb am 5. Mai 2015 um 10:45:18 Uhr:



Bei dem Schaltgetriebe geht das, da man dort die Bremse drücken muss, damit Start Stop aktiv wird. Wenn man nur ganz leicht drückt, geht Start Stop nicht an.
Ich würde mal vermuten, dass du beim Schalter das Bremspedal nur so leicht eintippst, dass nicht einmal der Bremslichtschalter etwas sieht (sprich die Bremslichter auch nicht angehen). Beim Automatik wird das aber an Bremsleistung nicht ausreichen, um den Vortrieb der Automatik auszubremsen. Darum klappt das bei Automatik nicht.

Jop, dass ist auch meine Annahme, dass der Bremsdruck dann nicht ausreichen wird.

Und ich denke kaum, dass Mercedes ein Update rausbringen wird, dass Start Stop nur noch bei HOLD aktiviert wird. Hat sicher auch was mit den CO2 Werten zu tun.

Zitat:

@Hunterkoile schrieb am 5. Mai 2015 um 10:16:54 Uhr:



Zitat:

@bugatti1712 schrieb am 5. Mai 2015 um 09:25:17 Uhr:


Ich weiß, ist nur ein Trost, aber man kann es durch den Druck aufs Bremspedal beeinflussen, ob der Motor ausgehen soll oder nicht.
Diesen Mythos verbreitest du hier seit Wochen!

Wenn das Auto in den Stillstand gebremst und S/S Aktiv ist, geht der Motor aus. Es hat nichts mit dem Bremsdruck zu tun.

Steht auch so in der Bedienungsanleitung.

Man kann mit dem Bremspedal spielen und das Fahrzeug immer wieder langsam rollen lassen, aber mit dem Bremsdruck hat es definitiv nichts zu tun.

Das ist kein Mythos, das ist Fakt. Jedenfalls bei mir. Ich mach es seit 6 Wochen so. Wenn ich das Pedal sanft halte, geht der Motor nicht aus. Und das Fahrzeug rollt auch nicht. Es steht wie ein Felsen. Bitte nochmal probieren

Zitat:

Ich weiß, ist nur ein Trost, aber man kann es durch den Druck aufs Bremspedal beeinflussen, ob der Motor ausgehen soll oder nicht.

Stimmt! Wenn man(n) z.B. langsam an eine Ampel/Kreuzung ranrollt und kurz vor Stillstand das Bremspedal ganz leicht lüftet und hält, bleibt (bei mir) der Wagen stehen und der Motor an. Das schafft sogar die beste aller Ehefrauen 😉

Ähnliche Themen

Habe es gestern ausprobiert. Bei mir leider nicht. Ich finde keinen Punkt der Bremse, die den Wagen hält und den Start Stop Modus nicht aktiviert. Ich habe das Bremspedal beim ganz langsam anrollen ganz sachte gedrückt bis der Wagen gebremst wurde und stehen blieb - sofort Motor aus.
Eventuell Motor/Getriebe/Bremsabhängig.
Ich habe den C250 T BJ 2014

Aber ich werde nicht aufhören zu probieren =)

Hatte letzte Woche eine neue B-Klasse als Leihwagen, ebenfalls mit Start-Stop und ich kann die Ausführungen von bugatti voll unterzeichnen.

Dort war es ebenfalls so, vor der Ampel runterbremsen und kurz vorm Stillstand das Bremspedal nur minimal drücken, dass der Wagen zum stehen kommt und er ist nicht aus gegangen.

Danke für den Zuspruch 😁

Ich wollte es ja nicht glauben und dachte, dass es vielleicht mit dem E oder S- Mode zusammenhängt. Dass eben die Bremskraft nur im E-Mode ausreicht, um das Auto bei leichtem Pedaldruck am Stehen hält... Fehlanzeige: mein Motor bleibt an und das Auto stehen... Sowohl im S als auch im E-Modus. Und dabei habe ich auch einen potenten Motor...

Vielleicht sind ja auch Eure Bremsen zu schwach 😁

Kann aber auch modellabhängig sein.

Irgendwie funktioniert meine Start/Stop Automatik auch nicht so ganz richtig. Der Motor ist bisher noch nie ausgegangen und das ECO im KI ist auch immer Gelb und ist noch nie auf Grün umgesprungen. Liegt zum einen vielleicht dadran das ich viel kurzstrecken fahre, aber auch bei langstrecken ging der Motor noch nie aus.

Würde mich zwar schon interessieren, wodran es liegt, aber ich werde mich doch hüten, das ding zum laufen zu bekommen 😁

Bei mir war am Anfang der Batteriesensor defekt, der hat einen zu niederen Ladestand gemeldet. Das hat man auch dadurch gemerkt, dass das Comand nach recht kurzer Zeit (1-2min) aus gegangen ist...

Die S/S ist sehr gut und nützlich. Da sie nach ein paar mal Aktivität deaktiviert wird, stört es auch bei Stop and Go kaum. Beim Einparken vorher ausgurten, hält sie auch davon ab, ständig den Motor auszumachen, also alles in allem ein stimmiges Paket zum Spritsparen.

Mein Auto wurde auch mit einer defekten S/S-Automatik ausgeliefert. Aber bei mir machte es sich dadurch bemerkbar, dass im KI nichts leuchtete. Da konnte ich auf den Knopf drücken wie ich wollte. Bei mir war eine Ölpumpe, die am Getriebe sitzt, defekt. Was das für eine Pumpe ist, keine Ahnung

@cdfcool: mir passiert das auch, dass die Anzeige bei paar mal Aktivität auf gelb rüberspringt und es dann wieder eine Weile dauert, bis die S/S-Automatik wieder funktioniert. Ist also ein Feature und keine schwache Batterie oder so?!

Und naja, ich bleibe dabei: ich möchte dieses umweltbewusste Ding nicht mehr missen... Gerade bei großen Motoren.

Das mit dem Umschalten auf Gelb passiert dann, wenn die Batterie nicht mehr genug Ladung für einen maximal ausgenutzten Stoppvorgang hat, also muß erst wieder ein definierter Aktivierungszustand erreicht werden. Mehr als 4-5 Mal hintereinander (z.B. bei Stop & Go) macht er nicht, ohne dann auf Gelb umzuschalten, das ist so gewollt und auch in der Anleitung so beschrieben.

Zitat:

@bugatti1712 schrieb am 5. Mai 2015 um 09:25:17 Uhr:


Ich weiß, ist nur ein Trost, aber man kann es durch den Druck aufs Bremspedal beeinflussen, ob der Motor ausgehen soll oder nicht.

Mach ich auch so und es funktioniert einwandfrei.

Vielleicht haben einige kein Gefühl im Fuß. 😁

Das System wird bei Stillstand des Fahrzeugs mit betätigter Bremse aktiviert und entweder durch
-Losrollen und/oder
-Lenkbewegung und/oder
-Gasgeben und/oder
-Öffnen der Fahrertür und/oder
-Lösen des Fahrergurtes
deaktiviert. Die Aktivierung hat definitiv nichts mit der Intensität der Bremspedalbetätigung zu tun.

Dann sind eben unsere PKWs defekt :-)
Können wir gut mit leben. Es ist nicht nur bei Autos so, dass es versteckte Funktionen gibt, die der Hersteller nicht preis gibt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen