S203 OM642 erreicht Vmax nicht

Mercedes C-Klasse S203

Hallo,

Ich habe mir vor Kurzem einen C320 CDI (2006 Mopf) gekauft. Leider ist mir nun auf der AB mit den originalen 17 Zoll 225er Sommerreifen aufgefallen, dass der Wagen bis 220km/h gut durchzieht und danach nur noch mühsam sich vorkämpft. Die Vmax habe ich noch nicht erreichen können :-( Am Anfang habe ich es darauf geschoben, dass ich von meinem C32 AMG verwöhnt war, mittlerweile denke ich aber doch, dass irgendwas nicht stimmt.

Der Wagen beschleunigt untenrum eigentlich sehr gut, ab 3000U/min hat man das Gefühl, er quält sich und man hofft eigentlich darauf, dass er endlich schaltet, damit man das Drehmoment wieder spürt.

Was bisher gemacht wurde:
- Mit Stardiagnose ausgelesen: Keine Fehler
- Injektoren ausgelesen: Scheinen alle im grünen Bereich zu sein
- Kompression mittels Star-Diagnose gemessen: In Ordnung
- Injektoren-Sitz wurde auf Undichtigkeit geprüft
- Ist-Werte im Leerlauf geprüft
- DPF ausgelesen: Regeneration scheint zu funktionieren
- Luftfilter und Dieselfilter gewechselt

Vom Vorbesitzer wurde Dez/2017 ein neuer Turbo eingebaut, weil die Krümmer sich aufgelöst hatten.

Gibt es noch bekannte Probleme beim OM642? Hat jemand eine Idee?

Beste Antwort im Thema

du hast dir doch selber die antwort schon gegeben..

der 642er zieht eigentlich sehr gut..auch oben herum..wenn er das nicht tut..ist etwas defekt oder es wurden falsche Bauteile verbaut..in deinem fall vermutlich der Turbo

original zieht er untenherum schon gut..aber nicht..soo gut^^ deswegen vermute ich hast du einen kleineren Turbo drin

es gibt fürn 642 einen etwas kleineren tubro der im E280CDI verbaut war..dieser wird oft verwechselt...sieht optisch auch identisch aus..hat aber ein kleineres verdichterrad
dadurch zieht er untenherum natürlich schneller...obenherum erreicht er aber seine vmax nicht mehr

also..Turbo prüfen...ist der richtige verbaut oder wurde da nicht aufgepasst?

der original lader bietet tatsächlich den besten Kompromiss aus unteren und oberen Drehzahlbereich..mit etwas Optimierung, läuft er auch richtig geil..vermutlich sogar fast so gut wie dein alter c32

123 weitere Antworten
123 Antworten

Da der Ladedruckdämpfer so weit abgesackt ist, vermute ich mal das eine der 2 Befestigungspunkte entweder abgebrochen wurde, oder die Schraube fehlt. Meistens gehen Monteure die das Teil nicht kennen da ran und brechen die etwas versteckte Befestigung hinter dem Schaldämpfer ab. Zu der Klammer muss ich sagen, dass diese auch bei mir von einer Werkstatt zu weit gespreizt wurde. Das hat zur Folge das die Verbindung sich bei dem ersten Druckstoß wieder herunter schiebt. Schau dir die Dichtungen bzw. den O-Ring an der Stelle an. Falls der nicht vorhanden oder beschädigt ist, hast du wie bereits beschrieben eine Leckstelle im Ladeluftsystem die Leistung kostet.
Wenn du da schon herumschraubst, kannst du auch gleich prüfen ob der grüne O-Ring im Alu Rohr zum Turbolader intakt ist. Bei mir hatte der Ring ebenfalls eine kleine Beschädigung die Druckverlust verursacht hat.

Zitat:

@klausram schrieb am 23. April 2018 um 18:45:22 Uhr:


Da der Ladedruckdämpfer so weit abgesackt ist, vermute ich mal das eine der 2 Befestigungspunkte entweder abgebrochen wurde, oder die Schraube fehlt. Meistens gehen Monteure die das Teil nicht kennen da ran und brechen die etwas versteckte Befestigung hinter dem Schaldämpfer ab. Zu der Klammer muss ich sagen, dass diese auch bei mir von einer Werkstatt zu weit gespreizt wurde. Das hat zur Folge das die Verbindung sich bei dem ersten Druckstoß wieder herunter schiebt. Schau dir die Dichtungen bzw. den O-Ring an der Stelle an. Falls der nicht vorhanden oder beschädigt ist, hast du wie bereits beschrieben eine Leckstelle im Ladeluftsystem die Leistung kostet.
Wenn du da schon herumschraubst, kannst du auch gleich prüfen ob der grüne O-Ring im Alu Rohr zum Turbolader intakt ist. Bei mir hatte der Ring ebenfalls eine kleine Beschädigung die Druckverlust verursacht hat.

Wurde am Samstag alles zerlegt und geprüft.
Seitdem 150km Autobahn, eben geschaut, ist immernoch dicht (kein Ölnebel)
Allerdings hat er eben nur 215km/h geschafft 🙁

Ich werde in den Vorkat mal reinschauen und den LKK samt Schläuche ausbauen und prüfen, dann berichte ich noch einmal.

Die Klammer wurde übrigens einfach nur schief draufgesetzt und sogar verschraubt. Keine Ahnung, wie manche Werkstätte so arbeiten können.

Dankeschön für eure Unterstützung.

Vor dem Zerlegen des Ladeluftsystems würde ich das System mit Druckluft auf Dichtigkeit prüfen.
Dazu nimmst du den Ladeluftschlauch in Fahrtrichtung rechts oben an der Drosselklappe ab . Ist gut ohne Hebebühne zu bewerkstelligen, da nur die Ansaugöffnung die zum Luftfilter führt und der Luftfilter zu demontieren ist.
Dann die Klammer herausziehen und den abgezogenen Schlauch verschließen (Kabelbinder und eine starke Folie). Dann die andere Seite mit einem alten Schlauch von einem PKW oder z.B. Sackkarre oder ?? verschließen mit dem Ventil zum befüllen in der Mitte.
Fertig ist die Laube.
2 Bar sollten da kein Problem darstellen. Wenn der Druck gehalten wird, sollt alles okay sein.

Zitat:

@klausram schrieb am 23. April 2018 um 19:15:32 Uhr:


Vor dem Zerlegen des Ladeluftsystems würde ich das System mit Druckluft auf Dichtigkeit prüfen.
Dazu nimmst du den Ladeluftschlauch in Fahrtrichtung rechts oben an der Drosselklappe ab . Ist gut ohne Hebebühne zu bewerkstelligen, da nur die Ansaugöffnung die zum Luftfilter führt und der Luftfilter zu demontieren ist.
Dann die Klammer herausziehen und den abgezogenen Schlauch verschließen (Kabelbinder und eine starke Folie). Dann die andere Seite mit einem alten Schlauch von einem PKW oder z.B. Sackkarre oder ?? verschließen mit dem Ventil zum befüllen in der Mitte.
Fertig ist die Laube.
2 Bar sollten da kein Problem darstellen. Wenn der Druck gehalten wird, sollt alles okay sein.

Danke, sehr gute Idee.
Da werde ich mir mal was bauen.

Mit andere Seite meinst du am Turbo? Dann würde ich mir da einen Adapter dran schrauben mit Autoventil.

Ähnliche Themen

Das Rohr zum Turbo dachte ich. Aber vorher die Dichtung entnehmen.

Zum Abdrücken bin ich noch nicht gekommem, aber anbei paar Bilder.

Also der Differenzdrucksensor meldet bei Vollgas 350kpa. (Also 3,5Bar)

HFM sind laut Star Diagnose auch gut.
Abgasrückführung Test (der automatische der 5 Minuten geht) wurde auch erfolgreich bestanden.

Abgasgegendruck liegt bei irgendwas über 2 Bar, leider weis ich nicht, ob das zu viel ist, genauso wie beim Differenzdruckwert.

Die Dichtung am Turbo und am Geräuschdämpfer habe ich neu bestellt, weil es scheinbar doch noch undicht ist und dort wieder Ölspuren sind. Wird am Wochenende neu gemacht.

DPF regeneriert scheinbar alle 400-600km(gefühlt). Leider sieht man ja nur die KM seit der letzten Regeneration, dieser Wert stand vor 10 Tagen bei 390km und heute steht er bei 200km.

Ein Diagramm vom Ladedruck habe ich auch angehängt.
Leider sind die Bilder nicht so gut geworden :-/.

Evtl. werde ich die Tage einfach mal mein MacBook benutzen und den Bildschirminhalt gleichzeitig filmen, dann kann man vielleicht auch was erkennen.

Aus dem Augenwinkel konnte ich beobachten, dass der Ladedruck auf irgendwas bei 24xx hpa ansteigt und ab 3000/3500u/min auf 23xx hpa abfällt.

Es wäre mal interessant, diese Werte mit einem gesunden Motor zu vergleichen, denn die Star Diagnose bietet leider keine Soll-Werte im Fahrbetrieb. Kenne es von meinem AMG, dass man dort auch Vollast analysieren kann.

Cba91d62-1c4e-43d5-999a-138a745895da
9f7765b9-e21b-41fb-934d-80460a757b8d
Cd8f564b-f769-44f9-bf22-8a1996de6e49
+4

Also ich bin verwirrt.

In der Tabelle steht links eine andere Einheit.

Fe3b3525-3b9a-42af-94a3-5f84e44c6c7a

Also 3,28bar ergibt keinen Sinn, denke es sind 328mbar.
Meint ihr das ist zu viel?

http://www.sengpielaudio.com/Rechner-druckeinheiten.htm

Zitat:

@klausram schrieb am 26. April 2018 um 19:41:41 Uhr:


http://www.sengpielaudio.com/Rechner-druckeinheiten.htm

Hab ich schon längst geprüft.

Aber es sind 328mbar. Ein Bekannter bei Mercedes vermutet, dass es zu viel ist.

Warum fährst du nicht mal Aral Ultimate Diesel und 1-2 Dosen Superdiesel Additiv mit in
den Tank. Ich mache das schon mindestens 4-5 Jahre und meine Karre C270 CDI läuft 238 Km/h
laut Tacho wenn er richtig warm ist 92° Du merkst den Unterschied schon nach 10 Min. das er besser zieht.
Für die höhere Endgeschwindigkeit mußt du wohl mit Ultimate erstmal ca. 500 Km fahren.
Probiere es einfach mal aus.

https://www.ebay.de/.../112490051973?...

Zitat:

@Maik270CDI schrieb am 27. April 2018 um 08:46:35 Uhr:


Warum fährst du nicht mal Aral Ultimate Diesel und 1-2 Dosen Superdiesel Additiv mit in
den Tank. Ich mache das schon mindestens 4-5 Jahre und meine Karre C270 CDI läuft 238 Km/h
laut Tacho wenn er richtig warm ist 92° Du merkst den Unterschied schon nach 10 Min. das er besser zieht.
Für die höhere Endgeschwindigkeit mußt du wohl mit Ultimate erstmal ca. 500 Km fahren.
Probiere es einfach mal aus.

https://www.ebay.de/.../112490051973?...

Habe schon Liqui Moly Dieselsystemreiniger in Tank geschüttet.
Bei jeder Tabkfüllung tanke ich voll synth. 2T Öl und ich tanke grundsätzlich nur Aral Ultimate.

Zitat:

@Blackus3r schrieb am 27. April 2018 um 09:29:09 Uhr:



Zitat:

@Maik270CDI schrieb am 27. April 2018 um 08:46:35 Uhr:


Warum fährst du nicht mal Aral Ultimate Diesel und 1-2 Dosen Superdiesel Additiv mit in
den Tank. Ich mache das schon mindestens 4-5 Jahre und meine Karre C270 CDI läuft 238 Km/h
laut Tacho wenn er richtig warm ist 92° Du merkst den Unterschied schon nach 10 Min. das er besser zieht.
Für die höhere Endgeschwindigkeit mußt du wohl mit Ultimate erstmal ca. 500 Km fahren.
Probiere es einfach mal aus.

https://www.ebay.de/.../112490051973?...

Habe schon Liqui Moly Dieselsystemreiniger in Tank geschüttet.
Bei jeder Tabkfüllung tanke ich voll synth. 2T Öl und ich tanke grundsätzlich nur Aral Ultimate.

------------------------------------------------------------------------------------

Ja, dann muss der Fehler woanders liegen, dann zieht er wohl falsche Luft,

oder wie gesagt, mit dem Turbogestänge stimmt was nicht.

--------------------------------------------------------

Zitat:

@Maik270CDI schrieb am 27. April 2018 um 09:41:09 Uhr:



Zitat:

@Blackus3r schrieb am 27. April 2018 um 09:29:09 Uhr:


Habe schon Liqui Moly Dieselsystemreiniger in Tank geschüttet.
Bei jeder Tabkfüllung tanke ich voll synth. 2T Öl und ich tanke grundsätzlich nur Aral Ultimate.


------------------------------------------------------------------------------------
Ja, dann muss der Fehler woanders liegen, dann zieht er wohl falsche Luft,
oder wie gesagt, mit dem Turbogestänge stimmt was nicht.
--------------------------------------------------------

Wie kann ich das Gestänge prüfen?
Im dezember wurde das alles erneuert.

Zitat:

@Blackus3r schrieb am 27. April 2018 um 10:13:15 Uhr:



Zitat:

@Maik270CDI schrieb am 27. April 2018 um 09:41:09 Uhr:



------------------------------------------------------------------------------------
Ja, dann muss der Fehler woanders liegen, dann zieht er wohl falsche Luft,
oder wie gesagt, mit dem Turbogestänge stimmt was nicht.
--------------------------------------------------------

Wie kann ich das Gestänge prüfen?
Im dezember wurde das alles erneuert.

---------------------------------------------------------------------

Ich meinte den Ladedrucksteller auf Gängigkeit kontrollieren.
Deine Antwort
Ähnliche Themen