S203 OM642 erreicht Vmax nicht
Hallo,
Ich habe mir vor Kurzem einen C320 CDI (2006 Mopf) gekauft. Leider ist mir nun auf der AB mit den originalen 17 Zoll 225er Sommerreifen aufgefallen, dass der Wagen bis 220km/h gut durchzieht und danach nur noch mühsam sich vorkämpft. Die Vmax habe ich noch nicht erreichen können :-( Am Anfang habe ich es darauf geschoben, dass ich von meinem C32 AMG verwöhnt war, mittlerweile denke ich aber doch, dass irgendwas nicht stimmt.
Der Wagen beschleunigt untenrum eigentlich sehr gut, ab 3000U/min hat man das Gefühl, er quält sich und man hofft eigentlich darauf, dass er endlich schaltet, damit man das Drehmoment wieder spürt.
Was bisher gemacht wurde:
- Mit Stardiagnose ausgelesen: Keine Fehler
- Injektoren ausgelesen: Scheinen alle im grünen Bereich zu sein
- Kompression mittels Star-Diagnose gemessen: In Ordnung
- Injektoren-Sitz wurde auf Undichtigkeit geprüft
- Ist-Werte im Leerlauf geprüft
- DPF ausgelesen: Regeneration scheint zu funktionieren
- Luftfilter und Dieselfilter gewechselt
Vom Vorbesitzer wurde Dez/2017 ein neuer Turbo eingebaut, weil die Krümmer sich aufgelöst hatten.
Gibt es noch bekannte Probleme beim OM642? Hat jemand eine Idee?
Beste Antwort im Thema
du hast dir doch selber die antwort schon gegeben..
der 642er zieht eigentlich sehr gut..auch oben herum..wenn er das nicht tut..ist etwas defekt oder es wurden falsche Bauteile verbaut..in deinem fall vermutlich der Turbo
original zieht er untenherum schon gut..aber nicht..soo gut^^ deswegen vermute ich hast du einen kleineren Turbo drin
es gibt fürn 642 einen etwas kleineren tubro der im E280CDI verbaut war..dieser wird oft verwechselt...sieht optisch auch identisch aus..hat aber ein kleineres verdichterrad
dadurch zieht er untenherum natürlich schneller...obenherum erreicht er aber seine vmax nicht mehr
also..Turbo prüfen...ist der richtige verbaut oder wurde da nicht aufgepasst?
der original lader bietet tatsächlich den besten Kompromiss aus unteren und oberen Drehzahlbereich..mit etwas Optimierung, läuft er auch richtig geil..vermutlich sogar fast so gut wie dein alter c32
123 Antworten
DPF Aschegehalt: 1g
Druckdifferenz im Leerlauf: 9hPa (wenn ich mich richtig erinnere)
Letzte Regeneration vor 350km
Zitat:
@Blackus3r schrieb am 21. April 2018 um 17:11:44 Uhr:
DPF Aschegehalt: 1g
Druckdifferenz im Leerlauf: 9hPa (wenn ich mich richtig erinnere)
Letzte Regeneration vor 350km
Wie groß (km) sind die Abstände zwischen den Zyklen
Ist das Ladeluftsystem i.O. ? Gerne geht da der in Fahrtrichtung rechts befindlich Schlauch auch mal kaputt… Das Äußert sich da durch ein aufschwellendes Windgeräusch aus der Richtung…
Noch eine Möglichkeit
https://www.hella.com/.../
Zitat:
@klausram schrieb am 21. April 2018 um 17:20:23 Uhr:
Zitat:
@Blackus3r schrieb am 21. April 2018 um 17:11:44 Uhr:
DPF Aschegehalt: 1g
Druckdifferenz im Leerlauf: 9hPa (wenn ich mich richtig erinnere)
Letzte Regeneration vor 350kmWie groß (km) sind die Abstände zwischen den Zyklen
Werde ich jetzt mal beobachten, bisher steht er bei 390km (eben ausgelesen)
Den maximalen Ladedruck werde ich heute Abend mal auslesen, sollte glaube bei 2,3 oder 2,5 Bar liegen.
Das Ladedrucksystem habe ich eben geprüft, der Geräuschsdämpfer vorne war völlig verölt, hier war es also undicht.
Der LKK ist an der einen Seite leicht ölig, scheint also auch undicht zu sein. Wenn der maximale Ladedruck nicht erreicht wird, könnte das die Ursache sein.
Ähnliche Themen
Maximaler Ladedruck: 2,52Bar (bis Begrenzer)
Habe alle Messdaten in einer CSV Datei aufgezeichnet. Allerdings nur bis 140km/h.
Neuer LMM?
LMMs wurden schonmal neu gemacht, zumindest sind es nicht mehr die ersten.
Ich hab sie letztens Mal gereinigt, da hat sich aber nichts geändert.
Ich könnte mal ohne LMMs fahren, sodass er mit Ersatzwerten fährt.
Leider gibt es die LMMs bei dem Motor nicht mehr einzeln, sondern müssen mit dem gesamten Hirschgeweih ersetzt werden (teuer).
Auch nicht von Bosch? Welcher Hersteller ist verbaut? Oft steht auch das Datum der Produktion auf dem LMM.
Reinigen bringt nicht, du bekommst auch nicht mehr Profil auf die Reifen wenn du sie reinigst 🙂
Zitat:
@DerAllgi schrieb am 22. April 2018 um 10:45:47 Uhr:
Auch nicht von Bosch? Welcher Hersteller ist verbaut? Oft steht auch das Datum der Produktion auf dem LMM.
Reinigen bringt nicht, du bekommst auch nicht mehr Profil auf die Reifen wenn du sie reinigst 🙂
Bosch 2014 01 21
https://workupload.com/file/gY5RVhM
Das Video zeigt eine leiche Steigung auf der ich etwa 225km/h erreicht habe.
Die Geschwindigkeit ging etwas später noch auf 255 km/h alles laut Tacho...
Danke für das Video, so schnell war meiner noch nicht einmal bergab :-D
Also ich habe noch folgende Vermutungen:
- Das MSG zeigt einen Kilometerstand an, der 100.000 weniger ist als der vom KI (Evtl. wurde dieses mal getauscht)
- Die Werkstatt, die den Turbo gewechselt hat, muss sehr schlampig gearbeitet haben. (siehe Bild) Da sich die Krümmer damals aufgelöst haben, vermute ich, dass die Brocken noch im Vorkat hängen und diese nicht entfernt wurden.
- DPF (Wobei der Differenzdruckgeber ja anschlagen müsste)
Ich habe gestern Nacht die Fahrt analysiert:
Maximale Luftmasse: 195g/s @ ~4000 U/min
Raildruck lag bei 1605 Bar
Mach mal das Rohr wieder richtig dran. Daran wirds liegen!
Das mit dem Kilometerstand ist normal! Ist bei mir auch. Er zeigt die erste Stelle nicht an.
Zitat:
@Nicsen1711 schrieb am 23. April 2018 um 11:19:41 Uhr:
Mach mal das Rohr wieder richtig dran. Daran wirds liegen!Das mit dem Kilometerstand ist normal! Ist bei mir auch. Er zeigt die erste Stelle nicht an.
Hab ich schon, leider keine Besserung.
Okay, dann muss ich ja nicht besorgt sein, denn unser OM642 Sprinter hat die 100.000 noch nicht geknackt 😁 und dort stehen auch „nur“ 95.000
Kann ja nicht sein das das nichts gebracht hat. Da ging doch so gut wie der ganze Ladedruck weg.
Zitat:
@Nicsen1711 schrieb am 23. April 2018 um 15:05:48 Uhr:
Kann ja nicht sein das das nichts gebracht hat. Da ging doch so gut wie der ganze Ladedruck weg.
Scheinbar nicht genug 🙁