S203 200 CDI - Ansteuerung Relais R (Klemme 87 Motor)

Mercedes C-Klasse S203

Hallo zusammen,

leider schaltet bei unserem S203 (T-Model) das Relais R im vorderen SAM nicht mehr.
Ein neues Relais hat keine Änderung gebracht. Da dieses Relais die Spannung des Motorsteuergeräts einschaltet bekommt bei Nichtschalten des Relais das Motorsteuergerät (MSG) keine Spannung an den ensprechenden Pins und es erfolgt keine Startfreigabe seitens des MSG -> Fahrzeug startet nicht.

Daher folgende Frage: durch welches Steuergerät wird das Relais R im W203/S203 geschaltet ?
Durch das Motorsteuergerät selber ? Oder durch ein anderes Steuergerät ?
Hat jemand die Möglichkeit dies anhand des Stromlaufplans mal zu prüfen ?

Ich habe in verschiedenen Beiträgen zum gleichen Fehlerbild gelsen, dass Austausch des Motorsteuergeräts (EDC16C2) das Problem behoben hat. Das würde aber bedeuten, dass das Motorsteuergerät das Relais R selber schaltet.

Batterie ist ok.

Danke schon mal !

Gruß,
Michael

100 Antworten

Ich glaube das der Can-Bus-Fehler aber ein Resultat aus dem nicht schaltenden Relai R ist.

Weil erst wenn R durchschaltet, glüht der Wagen vor und man hört wie ein leises Summen aus dem Motorraum, als ob da alles erwacht.

Im Prinzip wird das Relai ja angesteuert, wenn auch nicht ausreichend. Daher vermute ich den Fehler (was ECU ja auch mit interner Fehler beschreibt) im Steuergerät in der Ansteuerung.

Hallo Bochumer81,
ja richtig, dass wollte ich oben ausdrücken. Im Grunde ist es so: Mit dem Relais R schaltet sich das MSG selbst seine Hauptstromversorgung zu (die dickeren Stromanschlüsse). Und solange die Hauptstromversorgung nicht vorhanden ist ( nicht korrekt geschaltetes Relais R) funktioniert die CAN Kommunikation des Steuergeräts nicht richtig. Das das Relais nicht schaltet ist auch nach meiner Meinung ein Fehler in der Ansteuerung des Relais durch das MSG.
Ich wollte ausdrücken, dass die ganzen abgespeicherten CAN- Bus Fehler, Klemme 61 Fehler nur "Folgefehler" des nicht geschalteten Relais R sind. Sobald das Relais schaltet sind die weg und nur noch als gespeichert eingetragen.
Lange Rede kurzer Sinn: Motorsteuergerät reparieren lassen, am besten bei ECU.de, da die mit dem Fehler im MSG offensichtlich vertraut sind, und dann schaltet Relais R wieder richtig und die Fehlereinträge sollten nach Löschen nicht mehr auftreten.

Motorsteuergerät ist nun zur Reparatur.

@Birbey
Bitte gib dann hier noch mal Rückmeldung wie das Ergenis dann ist.

Ähnliche Themen

Wo haste es zur Reparatur?

Zu ecu.de

Habe leider zuviel in den Wagen gesteckt. Sonst hätte ich ihn für Export verkauft.

Alles in den letzten 6 Monaten:

- Neue Sommerreifen Michelin
- Neue Winterreifen Dunlop
- Neue Wapu mit Keilriemen
- 2-3 undichte Stellen im Motor die Dichtungen erneuert
- Neuer Auspuff
- Neuer Diffenzdrucksensor
- Lichtmaschine Kohle gewechselt
- Anlasser Kohle und Regler gewechselt
- Hintere Federn neu
- Vordere Stoßdämpfer neu
- Vordere Bremsen neu
- rechtes Domlager neu

Und zuletzt Motorsteuergerät-Problematik.

Vieles sind halt nun mal Verschleißteile und daher normam, aber Kosten halt doch in der Summe einiges.

Ich hoffe, dass jetzt Ruhe ist dann und ich ihn noch 5 Jahre fahren kann. Verkaufen will ich nicht. Der neues Eigentümer hätte wohl dann das große Los gezogen und ich die A-Karte.

Das ist in der Tat so. Die Frage ist halt was man für den gleichen Preis bekommt.
Ein neuerer Wagen kostet halt auch mehr und hat noch Wertverlust. Je nach Fahrzeug ist er auch nicht zwingend zuverlässiger.
Meine Partnerin fährt einen Seat, da war das Radlager bei 100tkm kaputt...

Also das Teil ist heute repariert worden.

Was genau kann ich nicht sagen. Wenn kein Fehler vorliegt, verlangt ECU 50 Euro. Wenn was repariert wurde 300 Euro. Bei mir kam eine Mail das repariert wurde und sobald ich den Betrag gezahlt habe die Ware zurück geht. Gleich per Paypal gezahlt.

Auf der Rechnung steht "Motorsteuergerät instandgesetzt".

ECU antwortete sofort:

Sehr geehrter Herr X,

zur genauen Reparatur können wir Ihnen leider keine detaillierten Angaben mitteilen.
Die Art der Fehlerbehebung und die getauschten Komponenten unterliegen unserem Betriebsgeheimnis und ermöglichen uns, wettbewerbsfähig zu bleiben.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Mit freundlichem Gruß,
Ihr ecu.de-Team

Gut, aber wenn sie was gefunden haben, sollte es jetzt ja auch laufen. So war es auf jeden Fall bei mir.

Wie lief es denn insgesamt bei euch ab?
Also die Symptomatik? Ich habe seit dem Wechsel der Batterie keine Probleme mehr gehabt? War das bei euch auch erst sporadisch?

Zitat:

@JoeDreck schrieb am 17. November 2023 um 15:28:02 Uhr:


Wie lief es denn insgesamt bei euch ab?
Also die Symptomatik? Ich habe seit dem Wechsel der Batterie keine Probleme mehr gehabt? War das bei euch auch erst sporadisch?

Bei mir war nach dem Wechsel des Relais auch einige Wochen Ruhe. Glaube so 4 - 5 Wochen.

Dann ging es los.

Lieber schicke ich es zur Reparatur. Muss mich drauf verlassen können, weil meine Frau damit zur Arbeit fährt, die Kinder zur Schule, zum Verein etc. kutschiert. Da habe ich keine Lust mich immer wieder um die Panne zu kümmern.

Zu 99,9% Prozent denke ich, dass es das Motorsteuergerät war. Wäre jetzt ein sehr großer Zufall, dass auf einmal sich das Problem löst nach dem einige von uns zu ecu geschickt haben.

Schließe ich gar nicht aus. Ich wundere mich nur total. Vor dem Wechsel der Batterie kam es schon recht häufig, jetzt gar nicht mehr.
Das Relais ist übrigens nicht Brand neu.

Der Fehler ist bei mir anfangs nur sporadisch, dann immer häufiger aufgetreten. Wechsel auf ein neues Relais hat keine Änderung ergeben. Nach der Reperatur des Motorsteuergeräts bei ecu.de war der Fehler weg d.h. er ist bis zum Verkauf des Fahrzeugs ein Jahr später nicht mehr aufgetreten.

So Motorsteuergerärt ist nun von ecu zurück. Wagen läuft wieder wie es soll.

Das nach dem Tausch der Batterie wieder läuft, könnte vielleicht auch daran liegen, dass am Relais R nun vielleicht trotz Defekt eine etwas höhere Spannung als mit der alten Batterie ankommt, so dass es gerade noch reicht, den Magnetschalter umzulegen. Nur eine Spekulation von mir. Wenn es aber nochmal auftaucht, ab damit zu ecu. Bei mehreren Leuten hat es ja nun funktioniert.

Die Reparatur war sehr schnell bei mir. Glaub zwischen Eingangsbestätigung und Bestätigung der erfomgreichen Reparatur war nur 1-2 Stunden. Denke daher, dass es nichts großes. Vielleicht ist auch nur eine Datei im Steuergerät beschädigt. Natürlich nur eine Spekulation von mir.

Deine Antwort
Ähnliche Themen