S203 200 CDI - Ansteuerung Relais R (Klemme 87 Motor)
Hallo zusammen,
leider schaltet bei unserem S203 (T-Model) das Relais R im vorderen SAM nicht mehr.
Ein neues Relais hat keine Änderung gebracht. Da dieses Relais die Spannung des Motorsteuergeräts einschaltet bekommt bei Nichtschalten des Relais das Motorsteuergerät (MSG) keine Spannung an den ensprechenden Pins und es erfolgt keine Startfreigabe seitens des MSG -> Fahrzeug startet nicht.
Daher folgende Frage: durch welches Steuergerät wird das Relais R im W203/S203 geschaltet ?
Durch das Motorsteuergerät selber ? Oder durch ein anderes Steuergerät ?
Hat jemand die Möglichkeit dies anhand des Stromlaufplans mal zu prüfen ?
Ich habe in verschiedenen Beiträgen zum gleichen Fehlerbild gelsen, dass Austausch des Motorsteuergeräts (EDC16C2) das Problem behoben hat. Das würde aber bedeuten, dass das Motorsteuergerät das Relais R selber schaltet.
Batterie ist ok.
Danke schon mal !
Gruß,
Michael
100 Antworten
Wenns nur eine Datei ist, versuche ich es vorher mit Flashen. Ich hab eine SD hier und ich glaub mich zu erinnern, dass sowieso ein Update zur Verfügung steht.
Deine Vermutung teile ich allerdings auch. Ich rechne fest mit einer kalten Lötstelle oder leichter Oxidation.
Wahrscheinlich besorge ich mir bei Gelegenheit ein passendes Set aus EZS, ELV und MSG. Dann hätte ich im Fall der Fälle eine Rückfallebene.
@JoeDreck
Warum lässt du im Falle, dass der Fehler wieder auftritt, das MSG nicht einfach bei ECU.de reparieren ? Du hast ja jetzt drei Beispiele wo es erfolgreich geklappt hat. Ich habe ja als ersten Schritt damals 2017 auch ein SW Update des MSG bei Mercedes machen lassen. Bei mir hat das aber nicht dauerhaft geholfen. Aus meiner Sicht ist es daher ein Hardwarefehler (Bauteilealterung) dessen Auswirkung sich ein Stück weit mit SW beeinflussen lässt ( z.B. Anpassung interner Schwellwerte in der SW).
Weil ich zur Arbeit muss und keine Zeit habe auf das MSG repariert zu warten. Außerdem treibt mich ein wenig die Neugierde um.
Was machst du, wenn mal so was am Auto kaputt geht wo es ausfällt?
Mir hat es zeitlich auch nicht wirklich gut gepasst, aber einen Plan B braucht man schon ab und zu.
Ähnliche Themen
Dann frage ich in der Familie. Geht dann zur Not alles. Das ist bei mir aber eher Plan C. Plan B ist Vorsorge im eigenen Bereich
Und genau darum habe ich es reparieren lassen. Was nützt es, beim Tankstopp an der Zapfsäule nicht mehr loszukommen (mir passiert, zum Glück in der Nähe) oder wenn zwischendurch Generator und ESP angezeigt wird. Fällt es vielleicht wirklich aus?
Da habe ich mir lieber einen geplanten Termin gesucht und es zeitnah richten lassen, wenn auch nicht ganz freiwillig, da ich ja Probleme hatte. Aber halt bevor gar nix mehr geht. Da bestand meine größte Sorge drin, da ich ja Langstrecke hatte.
Völlig nachvollziehbar. Ansonsten bin ich Mitglied im ADAC, fahre max 40km momentan und hab dann das Set zu Hause zur Not.
Ich bin da wirklich recht entspannt momentan noch.
Bzgl. Selbstvorsorge kannst du noch folgendes tun:
Wenn du noch ein zweites Relais hast entferne die Kappe des Relais vorsichtig. Leg dir dieses Relais in's Auto. Beim Auftreten des Fehlers wechselt du dieses Relais gegen das im SAM und drückst vorsichtig den Relaiskontakt etwas. Er schnappt dann selber recht schnell an. Zündschlüssel muss dazu eine Stufe vor der Stufe stehen, bei der der Anlasser dreht. Während der Fahrt hat der Kontakt bei mir dann immer gehalten. Erspart dir dann das Warten auf den Abschleppdienst.
Zitat:
@mianmu schrieb am 19. November 2023 um 15:58:40 Uhr:
Bzgl. Selbstvorsorge kannst du noch folgendes tun:
Wenn du noch ein zweites Relais hast entferne die Kappe des Relais vorsichtig. Leg dir dieses Relais in's Auto. Beim Auftreten des Fehlers wechselt du dieses Relais gegen das im SAM und drückst vorsichtig den Relaiskontakt etwas. Er schnappt dann selber recht schnell an. Zündschlüssel muss dazu eine Stufe vor der Stufe stehen, bei der der Anlasser dreht. Während der Fahrt hat der Kontakt bei mir dann immer gehalten. Erspart dir dann das Warten auf den Abschleppdienst.
Da hatte ich zwischenzeitlich den Gedanken mir nen Schalter mit nem Anschluss zu machen und quasi manuell die Schaltarbeit des Relais zu übernehmen. Relai raus, Schalter in den Arbeitsstromkreis und man kann, wenn die Leitungen lang genug sind, sogar von innen schalten.
[Edit] Manchmal muss man gar nicht das Relais anstoßen, es reicht auf den Kasten zu klopfen.
Danke für den Tipp. Hab ein offenes schon liegen. Bei mir hielt der Kontakt aber nicht beim Startversuch.
Ich hab die Spule entfernt und ein 1,5 Quadrat Kabel an zwei Krokodilklemmen gelötet.
Das geht dann zur Not auch.
Das mit dem Schalter ist eine gute Idee.
Zitat:
@JoeDreck schrieb am 19. November 2023 um 11:27:19 Uhr:
Wenns nur eine Datei ist, versuche ich es vorher mit Flashen. Ich hab eine SD hier und ich glaub mich zu erinnern, dass sowieso ein Update zur Verfügung steht.
Deine Vermutung teile ich allerdings auch. Ich rechne fest mit einer kalten Lötstelle oder leichter Oxidation.
Wahrscheinlich besorge ich mir bei Gelegenheit ein passendes Set aus EZS, ELV und MSG. Dann hätte ich im Fall der Fälle eine Rückfallebene.
Ja, kalte Lötstelle könnte es auch sein. Nur die Frage ist, ob man das selber mit dem normalen Augen sehen kann. Habe mal paar Videos von ecu angeschaut. Die haben so spezielle X-Ray oder Röntengeräte zum Prüfen.
Mit so einem Schalter denke ich fehlt mir etwas. Das würde mich stören.
Das mit der Spule klappt genauso wie das Draht.
Die 300 Euro bei ecu sind auf jeden Fall wert, wenn man den Wagen noch lange fahren wie, weil ich fast schon alles am Wagen erneuert habe.
Alternativ könnte man auch ein Steuergerät in ebay und codieren lassen können. Hätte in meinem Fall nur 100 Euro gekostet. Eine freie Werkstatt hätte mir das Gebrauchte für 80 programmiert. Wäre um einiges günstiger gewesen, aber man weiß halt nicht in welchem Zustand das Gebrauchte von den Lötstellen her ist. Da war mir eine Reparatur bei ecu.de lieber. Zumal ecu ja wenn es noch andere Fehler findet wahrscheinlich auch mitrepariert.
Ich will gar nicht sagen, dass dein Weg schlechter, falsch oder sowas ist.
Vll ist es auch ein kleiner Transistor oder so, der defekt ist. Und natürlich können die das gut mit spezieller Technik. Das sind die Profis dafür.
So, kaum hatte ich es geschrieben, ging es doch wieder los. Also ab zu ECU. Morgen soll das MSG wieder ankommen. Hoffe es funktioniert, gehe aber davon aus.
Was ich aber hervorheben möchte, ist der herausragende Service von ECU.de. das ist keine bezahlte Werbung.
Es gab eine Eingangsbestätigung inkl der empfangenden Teile, eine Bestätigung der Reparatur, die Bestätigung des Versandes. Gestern kam das MSG bei ECU an. Heute wurde es repariert wieder verschickt.