S124 Kaufberatung

Mercedes E-Klasse W124

Moin moin,

als frisch gebackener Vater bin ich nun auf der Suche nach einem familientaglichen W124 Kombi,
der Aspekt des alsbaldig erreichbaren H-Kennzeichens ist ebenfalls für mich interessant.

Mein Schrauber meint Diesel ist kacke, kenn aber von meinem Zivildienst einen 300TD mit 450´tkm der
immer noch prima gelaufen ist (W123).

Meine Fragen zur Kaufberatung:
Haben alle W124-Motoren Steuerketten?

Die Auswahl bei den Benzinern ist sehr groß,
lieber einen 4 oder einen 6-Zylinder?

6er 300, 300 24-V oder 320?
4er 230 oder 220? 200er zu matt...

Was ist von Japanimporten zu halten?

Welche Schwachstellen haben die T Modelle (bekannt Wagenheberaufnahmen und Seitenscheiben hinten) und was sind "Bulleneier"?

Vielen Dank und viele Grüße

Andi

P.S.: Ich bin mit dem Chat-Knigge nicht vertraut, deswegen herzlichen Dank für Eure Infos im Voraus!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Saftotter schrieb am 29. Januar 2018 um 09:44:53 Uhr:



Zitat:

@E300TDT schrieb am 29. Januar 2018 um 09:28:43 Uhr:


😕
260E-Diesel?

Lies mal am anfang des threads wo ein mechaniker sagt die diesel sind kacke....wollte das nur bestätigen. Ich weiss wovon ich rede. Bei meinem diesel ist jetzt der motorkabelbaum auch durch. Springt schlecht an und ruckelt.....

Was ist denn das für ein "Kindergarten-Beitrag"?
Demnach ist jedes Auto kacke, weil kein Auto ohne Verschleiß und Reparaturen 25 Jahre lang und einige hundertausend km fährt.
Und zum Verbrauch: Das war damals halt so. Die Diesel haben zu der Zeit im Verhältnis zu ihrer Leistung gut Kraftstoff verfeuert. Muss jeder individuell rechnen ob es ihn teurer oder günstiger als ein Benziner kommt. Wenn man das nicht beherrscht -> selber Schuld, aber dafür kann das Auto nichts.

68 weitere Antworten
68 Antworten

Wir haben uns für einen 220TE Sportline aus 95 entschieden weil er
vom Verbrauch (ab 8,5 Liter) wie auch Steuern (148 Euro) wirtschaftlich ist.

Leider hat der Vorbesitzer manch Noname Teile anschraubt wie den Zubehörendschalldämpfer,
bei solchen Dingen wird auf Original zurückgerüstet.

Neue Scheiben Klötze fällig und demnächst wohl auch die Lambdasonde und LMM gewechselt..

PS: Ach so, warum behältst du nicht die Limousine (nachdem du sie gegen Rost geschützt hast)? Ich habe zwei Buben mit einer Limo groß bekommen und nie mit Gepäck gegeizt.

Servus Oberhesse,

ch war vor zwei Wochen mit Frau und Kind für 2 in Worten "ZWEI" Tage auf Urlaub und der A3 "Spastenback" war voll bis unter´s Dach...

Anscheinend ist Deine Holde vernünftig... ;-)))

Die Limousine gebe ich NIEMALS her (wg. Erinnerungsstück) ich brauche nur noch einen Hut und eine gehäkelte Klorolle für die Hutablage!

Viele Grüße!!!

P.S.: Ich würde doch gerne meine Lautsprecherleistung erhöhen (des fortgeschrittenen Alters wegen)!
Hast Du dafür Tips?

mittlerweile gibt es kleine und günstige Verstärker.

Der Vorbesitzer von meinem TE hat einen Verstärker
im Beifahrerfußraum untergebracht, hat einen doppelten Boden.

Allerdings ist es nicht ganz leicht aus den kleinen Boxen im Armaturenbrett
satten Klang herauszubekommen...

So ginge es auch. Gibt sicher auch andere, noch flachere Subs (Bild 1)

Bild 2
das Teil mit einem Metallstreifen zusammen mit der Lehne an der unteren Schraube verschraubt. Daduch meine ich, dass eine gewisse Crash-Sicherheit gegeben ist. Überzogen habe ich das ganze mit Akustikstoff in passendem beige.

Vielen Dank an User bjoernbeton für das zur Verfügung stellen des Bildes

Ähnliche Themen

Ich hatte einen E200T (Bj. 94), den ich mit rund 330.000 km verkauft habe. Das Auto lief da immer noch sehr gut. Der Kofferraum ist genial, mehr gibt es unter den Kombis eigentlich nicht. Mein 2-Liter-Motor war schon einer mit 136 PS und Steuerkette. Als Schaltwagen hatte ich einen Verbrauch von rund 9,3 Litern (auf Spritmonitor über ein paar Tausend Kilometern gemessen). Ich würde mir jetzt den 220er mit Automatikgetriebe suchen. Die Schaltung bei den W124 ist nicht so die erste Sahne (nicht was die Haltbarkeit angeht, sondern der Schaltkomfort). Automatik ist genial.
Trotz aller Qualitäten des W124 sind das jetzt halt schon Autos mit über 20 Jahren und meist auch mehr als 200.000km. Darüber sollte man sich im klaren sein, vor allem, wenn er noch als Familienkutsche herhalten soll.
Diesel finde ich klasse, der 250er ist wohl unkaputtbar. Die hohe Steuer und der Feinstaub machen einem da aber fast einen Strich durch die Rechnung. Wenn Feinstaub kein Thema ist, kann man halt mal durchkalkulieren, ob sich das bis zu einer möglichen Oldtimerzulassung noch lohnt.

Zitat:

Original geschrieben von bayerman_I


Servus Oberhesse, ch war vor zwei Wochen mit Frau und Kind für 2 in Worten "ZWEI" Tage auf Urlaub und der A3 "Spastenback" war voll bis unter´s Dach... Anscheinend ist Deine Holde vernünftig... ;-)))

Die Gepäckmenge von 2 Tagen oder 14 unterscheidet sich ja bei Kindern auch nur wenig. So sparsam waren wir mit dem Gepäck wirklich nicht. Allerdings würde es uns nicht einfallen - wie man das manchmal auf den Rastplätzen sieht - , einen Passat oder Mondeo Kombi so vollzuladen, dass zum Schluss die Windeln noch einzeln unter den Dachhimmel gequetscht werden.

Der Kofferraum des W124 ist ja wirklich groß. Außerdem habe ich die Kofferraummulden genutzt und die Fußräume des Fond, die wegen der noch kürzeren Beine der Kinder frei waren. Im Kofferaum und Fond waren untergebracht: ein großer Koffer, zwei kleine Koffer, zwei Reisetaschen, ein großer Teutonia-Kinderwagen und ein Kinderreisebett, ein Buggy, ein Puky-Kinderroller, Badesachen, Strandzelt. Ich konnte es selbst kaum glauben, was alles hineingeht.

Schwieriger wird die Gepäckmenge eher jetzt, wenn sie im Heranwachsendenalter sind, weil sie meinen, viel mehr Klamotten mitnehmen zu müssen, Tablett, Handyzubehör, Fotoausrüstung, Sportzeug, Rucksack, Hygienekram, versch. Schuhe und Jacken.

Jedenfalls wäre es einfacher, für eine Gelegenheit im Jahr zusätzlich eine Dachbox zu kaufen, als nur deshalb ein T-Modell. Zumal das T-Modell erst dann Vorteile bietet, wenn man bis unter's Dach lädt.

Oberhesse

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Hallo zusammen!
Lohnt es sich, den anzuschauen? Ist der Preis ok?

Ich finde ja. Wenn die Anzeige wahrheitsgemäß ist, finde ich den Preis auch noch so gerade vertretbar. Bei den 3.000,- € Autos steckt man schnell nochmal so viel rein. Aber wie gesagt, wenn die Anzeige so stimmt.

Gruß

Der Biber

Diesel ist voll kacke. Gehen ständig kaputt und wie die sprit fressen.....

Also ich wäre was das 'Sportline' betrifft ein wenig skeptisch, denn allein Aufkleber auf den Saccobrettern und karierte Sitze machen aus dem Auto noch kein Sportline-Modell. Ich würde auf Ausstattung 952 oder 953 Wert legen und ein Sportline-Lenkrad hat er auch nicht

Zitat:

@Saftotter schrieb am 28. Januar 2018 um 23:13:57 Uhr:


Diesel ist voll kacke. Gehen ständig kaputt und wie die sprit fressen.....

😕
260E-Diesel?

Zitat:

@E300TDT schrieb am 29. Januar 2018 um 09:28:43 Uhr:



Zitat:

@Saftotter schrieb am 28. Januar 2018 um 23:13:57 Uhr:


Diesel ist voll kacke. Gehen ständig kaputt und wie die sprit fressen.....

😕
260E-Diesel?

Lies mal am anfang des threads wo ein mechaniker sagt die diesel sind kacke....wollte das nur bestätigen. Ich weiss wovon ich rede. Bei meinem diesel ist jetzt der motorkabelbaum auch durch. Springt schlecht an und ruckelt.....

1517215414822914438152

Naja, der Anfang von diesem Thread liegt fast 4 Jahre in der Vergangenheit, die neuesten Kommentare beziehen sich eher auf die Frage von tobse1005, da ist die 'Diesel-Bemerkung' eher unangebracht gewesen. Das ist wohl gemeint....

Die Sitze sind Sportline vorne und hinten. Lenkrad unterscheidet sich nur im Durchmesser, wobei man das auf dem Bild nicht genau erkennen kann.

Gruß

Der Biber

Sportline-Lenkrad unterscheidet sich nicht nur im Durchmesser, sondern ist vornehmlich daran erkennbar, dass die beiden unteren Speichen nur gut eine Handbreit auseinanderstehen. Das ist bei dem Lenkrad definitiv nicht der Fall - zumindest kenne ich niemanden, dessen Handrücken ca. 30 cm breit ist.
Anbei mal mein Sportline Lenkrad, der Unterschied ist klar erkennbar.
Gruss
Michael

Foto-16
Deine Antwort
Ähnliche Themen