ForumW124
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Kaufberatung 250 Diesel BJ: 1994

Kaufberatung 250 Diesel BJ: 1994

Hallo,

ich hätte die Möglichkeit von einem älteren Arbeitskollegen seinen Benz zu kaufen. Der Wagen wäre dann für meinen Vater gedacht.

250 Diesel, W124, Baujahr: 1994, 144 Tkm, Automatic, Euro2, gepflegt für 3000 €.

Tüv bis 10/2010.

Ist die Ausführung mit weissen Blinkerleuchten vorne.

Was muss ich beachten, kann ich den ohne bedenken für diesen Preis kaufen, wie sieht es mit dem Automatik-Gebtriebe

bei diesen Baujahren aus, gibt es irgendwelche Probleme. ???

Was zahlt man an Steuer Steuer. ???

Wäre auf Antworten dankbar.

gruss

Murat

 

Ähnliche Themen
18 Antworten

Vielleicht hilft das: http://www.w124-club.de/w124-info/Kaufberatung.pdf

ansonsten kann ich nur sagen,ueberpruef die ueblichen Stellen und das Fahrzeug auf Rostbefall. Wenn er einen Tuevcheck Problemlos uebersteht ist er allemal die 3000,-Euro wert.Man sollte aber den angebotenen Preis generell um mindestens 10-20% runterhandeln,und fuer den Preis bei einem 124er Diesel mit nur 144.000km kann man eigentlich nix falsch machen ,da ist der Motor grad mal eingefahren,die halten bei guter Pflege gern mal bis 600.000 und mehr km.

Gruss Kombinator69

Bei guter Pflege ist der Wagen Technisch noch wie neu. Automatikgetriebe geht bei normaler Fahrweise erst nach über 300 000 km kaputt.

Motor macht mindestens 500 000 km mit.

Aber die Steuer und Versicherung ist bei dem Auto ziemlich hoch. Ich frag mich immer wieso das so ist.!.

Du solltest bedenken, das die alten Diesel ab 2010 vorraussichtlich nimmer in die Umweltzonen einfahren dürfen.

hallo

tüv neu sagt alles und gar nichts. nicht jeder prüfer kennt/findet die speziellen roststellen, die gerade bei deinem mopf 2 noch schneller auftreten. am besten, du nimmst die roststellen der kaufberatung und auto und fährst zu einer dekrastelle. oder einer ähnlichen.

generell ist der preis gut.

gruß

frank

das mit den umweltzonen ab 2010 habe ich nicht gewusst, der wagen ist momentan euro 2, gibt es eine möglichkeit auf euro 3 umzurüsten und wie hoch sind die kosten. ???

Steuer 431 Euro

Versicherung ohlala...musst du dir mal bei den diversen Tarifrechnern der Versicherungen im Netz berechnen.

 

Schadstoffstufe Euro2 ist Maximum, mehr geht nicht. Dasselbe gilt für die ROTE Feinstaubplakette; gelb oder gar grün ist nicht. Ein in Deutschland zugelassener Nachrüst-Partikelfilter wird für diese Baureihe nicht angeboten.

Zitat:

Original geschrieben von koesek

Ein in Deutschland zugelassener Nachrüst-Partikelfilter wird für diese Baureihe nicht angeboten.

Warum das wohl so ist....

Irgendwie bekomme ich das Gefühl, dass man auf Brechen und Biegen alte und zuverlässige Autos schnellstens von der Straße haben will. Verbieten ist ja blöd, da merken es die Leute ja gleich. Also erfindet man irgendeinen Schwachsinn wie "Umweltplaketten"...

Hallo ,

man kann sich auch eine Sondergenehmigung erteilen lassen diese Kostet pro Jahr 100,00 Euro . Das kannst du aber nur machen wenn es ein Fahrzeug ist was Gewerblich benutzt wird d.h. es ist dein Firmenwagen und du kannst dir halt zur Zeit kein neuen Wagen leisten und der lässt sich ja nicht umrüsten dann bekommt man die Sondergenehmigung .

Ein Kumpel von mir hat das jetzt auch gemacht nur bei Ihm ist es ein noch älterer VW LT Diesel der hätte noch nicht mal die Rote Plakette und der fährt auch durch die Umweltzone obwohl hinter ihm eine riesiege Rußwolke aufsteigt sowas nennt sich dann Umweltzone. :cool:

Zitat:

Original geschrieben von Deepack

Zitat:

Original geschrieben von koesek

Ein in Deutschland zugelassener Nachrüst-Partikelfilter wird für diese Baureihe nicht angeboten.

Warum das wohl so ist....

Irgendwie bekomme ich das Gefühl, dass man auf Brechen und Biegen alte und zuverlässige Autos schnellstens von der Straße haben will. Verbieten ist ja blöd, da merken es die Leute ja gleich. Also erfindet man irgendeinen Schwachsinn wie "Umweltplaketten"...

Du hast es erfasst,und passt doch super in die Wirtschaftskrise,denn wer sein altes Auto nicht mehr fahren kann ,muss sich ein neues kaufen....hihi -Aufschwung-lach :D

Erst werden die Bonzen mit ihren Banken nicht ueberwacht,wie und womit sie spekulieren und dann schiebt man den "armen" Wirtschaftsversagern ein paar Milliarden in den Arsch,damit sie aufgrund ihrer Unfaehigkeit keine Leute entlassen muessen bevor sie sich mit ihrer privaten Kasse gesundet haben! War doch bei Holzmann genau das gleiche!

Aber es soll ja noch Idioten geben die an das Deutsche Regierungssystem glauben...lolololololol

Gruss Kombinator69

Wenn ich mich für 100 Euro "freikaufen" kann, dann frage ich mich, was der ganze Schwachsinn überhaupt soll!

Ob die "Umweltzonen" (die sind ja hermetisch abgeriegelt gegen umweltschädliche Einflüsse von außen:D) überhaupt Bestand haben werden ist mehr als fraglich. Mit einem topfitten Oldie würde ich die dann einfach meiden.

Jedenfalls wird die Rechnung der Regierung ("Volksvertreter"?:mad:) so jedenfalls nicht aufgehen.

greenline87

^^ach sogar Messungen haben ergeben, dass dies alles nix bringt. Alles nur Abzocke!!!! Die haben sogar einen Test bei VOX gemacht. Die sind ständig durch eine Umweltzone ohne Plakette gefahren und ist nix passiert.

Zitat:

Original geschrieben von greenline87

Wenn ich mich für 100 Euro "freikaufen" kann, dann frage ich mich, was der ganze Schwachsinn überhaupt soll!

Ob die "Umweltzonen" (die sind ja hermetisch abgeriegelt gegen umweltschädliche Einflüsse von außen:D) überhaupt Bestand haben werden ist mehr als fraglich. Mit einem topfitten Oldie würde ich die dann einfach meiden.

Jedenfalls wird die Rechnung der Regierung ("Volksvertreter"?:mad:) so jedenfalls nicht aufgehen.

greenline87

Die Fahrzeuge mit H-Zulassung dürfen auch durch die Umweltzone , ein Kumpel hat da einen /8er und der fährt auch durch die Zone . Ohne der 100,00 Euro Sondergenehmigung.

Du must dir halt für jede Stadt die du durchfahren möchtest eine Sondergenehmigung beantragen . Bei den nicht H-Kennzeichen.

Wenn du aber hauptsächlich in deiner Stadt unterwegs bist ist es halt nur ein Hunni da lacht die Katz aber "Umrüsten Partikelfilter usw." kosten bestimmt 500-1000 Euro . Und da kannst du schön 10Jahre das durchführen wenn es das bis dahin geben wird.

Das Problem ist dann eher das Parken. Da wird dann abkassiert.

Auch nicht so einfach.

Das ist ja nicht wie ein Parkverstoß wo grundsätzlich der Halter belangt wird, sondern das ist wie ein Geschwindigkeitsvergehen ein Verstoß wo der Fahrer verantwortlich ist. Der muss also anwesend sein. Außerdem darf das Auto in der Umweltzone nur nicht fahren. Parken darf es da durchaus, wenngleich das natürlich die Frage aufwirft wie es dort hin gekommen ist. Das spielt aber keine Rolle, bestraft werden kann man nur wenn man in flagranti erwischt wird. Also an die Geschwindigkeitsbegrenzung halten dass man nicht geblitzt wird, dann ist schonmal ein erheblicher Teil des Bestrafungsrisikos weg.

Trotzdem kriege ich jedes Mal die Wut wenn ich darüber nachdenke.

Da bleibt einem nicht viel außer Auswandern und zur Wahl gehen. Aber wer sich eine Viertelstunde Zeit nimmt kann seinen Abgeordneten in Bundestag und EU-Parlament mal eine Mail zu dem Thema schreben und denen beispielsweise die Fakten offenlegen oder fragen warum sie wie zu dem Thema gestimmt haben. Ich denke mal die meisten von denen wissen zu dem Thema herzlich wenig (man kann halt auch als Berufspolitiker nicht zu jedem Thema umfassend informiert sein), es kann also nicht verkehrt sein da mal einen Denkanstoß zu geben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Kaufberatung 250 Diesel BJ: 1994