S1000RR entlädt sich

BMW Motorrad S S 1000 RR

Hallo zusammen,
Meine bmw S1000RR von 2010 hat folgendes Problem:
Bevor ich die Maschine starte hat die Batteriespannung 12,6 V und nach dem starten also Ladespannung beträgt nur knapp 12V. Deswegen habe ich sie auch nach paar mal starten letztens nicht mehr anbekommen. Die Batterie entlädt sich mit jedem startversuch und lädt sich nicht während der Fahrt auf.
Ich habe die Ausgabewerte der Lichtmaschine gemessen, im Standgas beträgt die Wechselspannung 18v wenn man Gas gibt bis zu 70v. Die Ausgabewerte vom spannungsregler waren bei 16v Gleichspannung und wurden etwas weniger beim Gas geben. Ich hatte eine Vergleichs Maschine wo alles funktioniert und habe da nachgemessen und diese hat die selbe Messwerte.
Ich weiß nicht genau was es noch sein kann deshalb frage ich euch mal, wisst ihr was es sein kann?

Ich habe noch ein Foto vom Generator gemacht, der sieht etwas dunkel aus. Kann dieser defekt sein? Eigentlich bringt er ja die selbe Spannung wie bei der vergleichsmaschine deshalb sollte der doch ok sein oder?

Danke im Voraus

Asset.JPG
27 Antworten

Das hört sich für mich nach defekter Batterie an.
Kannst du das ausschließen?

Zitat:

@Oetteken schrieb am 8. Mai 2023 um 09:44:56 Uhr:


Das hört sich für mich nach defekter Batterie an.
Kannst du das ausschließen?

Habe es schon mit 2 andere Batterien versucht, kommt auf das selbe hinaus…

Solange Generator und oder Regler die geforderten Werte liefern sind sie heile.

Ich vermute das es an der Kabelverbindung liegen könnte und somit an der Batterie nichts ankommt und der Motorlauf sowie die anderen Verbraucher die Batt einfach leer lutschen.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 8. Mai 2023 um 10:08:59 Uhr:


Solange Generator und oder Regler die geforderten Werte liefern sind sie heile.

Ich vermute das es an der Kabelverbindung liegen könnte und somit an der Batterie nichts ankommt und der Motorlauf sowie die anderen Verbraucher die Batt einfach leer lutschen.

Ich habe den Widerstand gemessen vom Ausgangsstecker vom spannungsregler bis zum Pluspol, da passt auch alles also sollte doch das Kabel auch ok sein oder nicht?

Ähnliche Themen

Eigentlich ja.

Bist du sicher das die Werte der Lima/Regler korrekt sind und arbeitet?

Leuchtet die Batt-Leuchte im KI?

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 8. Mai 2023 um 10:16:20 Uhr:


Eigentlich ja.

Bist du sicher das die Werte der Lima/Regler korrekt sind und arbeitet?

Leuchtet die Batt-Leuchte im KI?

Also hat die genau gleichen Werte wie bei der anderen Maschine also sollten ja dann stimmen. Muss ich mal nachschauen ob die leuchtet aber während der Fahrt hat bisher nichts geleuchtet.

Zitat:

Bevor ich die Maschine starte hat die Batteriespannung 12,6 V und nach dem starten also Ladespannung beträgt nur knapp 12V.

Deswegen habe ich sie auch nach paar mal starten letztens nicht mehr anbekommen. Die Batterie entlädt sich mit jedem startversuch und lädt sich nicht während der Fahrt auf.

Danke im Voraus

- Wenn vor dem Starten die Batterie eine Spannung von 12,6 Volt hat ist zunächst mal alles i.O.

- Nach dem Starten muß die Spannung, immer direkt an der Batterie gemessen, auf ca. 14,4 Volt ansteigen damit die Batterie so geladen wird das nach mindestens 100 km fahrt die Batterie wieder einigermaßen voll ist.

Wenn man die größe einer Motorradbatterie berücksichtigt ......
- Ein Motorrad mehrmals hintereinander zu starten.... auf die Idee muß man erst einmal kommen.

MfG kheinz

Bevor ich die Maschine starte hat die Batteriespannung 12,6 V und nach dem starten also Ladespannung beträgt nur knapp 12V.
-------------

Das ist doch seltsam. 12,6V Ruhespannung ist ok. 12V Ladespannung nicht. Die Ladespannung müsste bei ca. 14,4 V liegen. Da kommt also kein Strom an.
Wenn die Batterie nach nur einem Startversuch von 12,6V auf 12V runter geht, stimmt auch mit der Batterie was nicht.
Gemessen wird an den Batteriepolen bei angeschlossener Batterie.

Die Lichtmaschine ist ok.

Der Regler auch, wobei mit 16V etwas hoch vorkommen. Aber wenn du das mit einer anderen S1000RR verglichen hast, wird´s wohl stimmen.

Ich würde die Batterie abklemmen, mindestens 12 Stunden laden und wieder anklemmen.
Dann messen: Ruhespannung -- starten -- und gleichzeitig messen. Geht die Spannung beim starten von sagen wir mal 12,6V runter auf ca. 8V ist die Batterie nicht mehr ok.

Die Batterie ist eine normale Batterie, oder? Kein LiFePo.

Zitat:

@crafter276 schrieb am 8. Mai 2023 um 11:06:27 Uhr:



Zitat:

Bevor ich die Maschine starte hat die Batteriespannung 12,6 V und nach dem starten also Ladespannung beträgt nur knapp 12V.

Deswegen habe ich sie auch nach paar mal starten letztens nicht mehr anbekommen. Die Batterie entlädt sich mit jedem startversuch und lädt sich nicht während der Fahrt auf.

Danke im Voraus

- Wenn vor dem Starten die Batterie eine Spannung von 12,6 Volt hat ist zunächst mal alles i.O.

- Nach dem Starten muß die Spannung, immer direkt an der Batterie gemessen, auf ca. 14,4 Volt ansteigen damit die Batterie so geladen wird das nach mindestens 100 km fahrt die Batterie wieder einigermaßen voll ist.

Wenn man die größe einer Motorradbatterie berücksichtigt ......
- Ein Motorrad mehrmals hintereinander zu starten.... auf die Idee muß man erst einmal kommen.

MfG kheinz

Ja genau das hab ich vergessen zu sagen, das war der einzige Unterschied bei der Messung mit der vergleichsmaschine, die hatte logischerweise 14,4v ladespannung.

Zitat:

@Jungbiker schrieb am 8. Mai 2023 um 12:15:55 Uhr:


Bevor ich die Maschine starte hat die Batteriespannung 12,6 V und nach dem starten also Ladespannung beträgt nur knapp 12V.
-------------

Das ist doch seltsam. 12,6V Ruhespannung ist ok. 12V Ladespannung nicht. Die Ladespannung müsste bei ca. 14,4 V liegen. Da kommt also kein Strom an.
Wenn die Batterie nach nur einem Startversuch von 12,6V auf 12V runter geht, stimmt auch mit der Batterie was nicht.
Gemessen wird an den Batteriepolen bei angeschlossener Batterie.

Die Lichtmaschine ist ok.

Der Regler auch, wobei mit 16V etwas hoch vorkommen. Aber wenn du das mit einer anderen S1000RR verglichen hast, wird´s wohl stimmen.

Ich würde die Batterie abklemmen, mindestens 12 Stunden laden und wieder anklemmen.
Dann messen: Ruhespannung -- starten -- und gleichzeitig messen. Geht die Spannung beim starten von sagen wir mal 12,6V runter auf ca. 8V ist die Batterie nicht mehr ok.

Die Batterie ist eine normale Batterie, oder? Kein LiFePo.

Batterie habe ich schon 3 verschiedene probiert, ich weiß nicht mehr genau ob ich bei jeder die ladespannung gemessen habe aber ich denke schon, also an der Batterie kann es eigentlich nicht liegen ich probiere es aber nachher nochmal.
Kann es denn an was anderem liegen wie irgendein Relais?

Hat die noch mal was wie einen Schutzschalter oder so, denn 16V sind
definitiv zu viel und würde jedes STG killen.

Kann es denn an was anderem liegen wie irgendein Relais?
--------------

Ich weiß nicht, ob die S1000RR noch ein Lichtmaschinenrelais hat, oder das alles der Regler macht.
Kann ich dir leider nicht sagen.
Der Regler ist schon richtig angeschlossen, oder?
Der hat ja 2 Steckplätze.

Eine Ladespannung von 16V viel zu viel. Normal sind 13,8-14,4V, mehr sollte der Laderegler nicht durchlassen, sonst verbruzzelt die Batterie.
Eine Messung der Batterie mit einem einfachen Multimeter bringt auch nur grobe Anhaltswerte. Bei einer voll geladenen Gel-Batterie sollte der Wert bei ca. 12,9V liegen, 12,6V zeugen eher von nur 50% Ladung. Genauso darf die Spannung nicht direkt unter Last auf 12V oder noch weniger zusammenbrechen. Dann hat die Batterie schon einen weg. Bei nur 12V ist die Batterie egal welche platt bzw. bei 0%

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 8. Mai 2023 um 12:44:14 Uhr:


Hat die noch mal was wie einen Schutzschalter oder so, denn 16V sind
definitiv zu viel und würde jedes STG killen.

Also die vergleichsmaschine hat den selben Ausgabewert von 16v aus dem Regler. Aber ankommen tun nur 14,4v als ladespannung an der Batterie, also kann es eventuell ja ein schutzschalter geben? Also die 16v sollten stimmen an meiner Maschine, nur kommen bei mir keine 14,4v an der Batterie an sondern eher gar keine Spannung von der Lichtmaschine, was dennoch komisch ist weil wenn ich Gas gebe erhöht sich die Ladespannung etwas aber ist immer niedriger als die Spannung der Batterie bei ausgeschalteter Zündung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen