S1000RR entlädt sich
Hallo zusammen,
Meine bmw S1000RR von 2010 hat folgendes Problem:
Bevor ich die Maschine starte hat die Batteriespannung 12,6 V und nach dem starten also Ladespannung beträgt nur knapp 12V. Deswegen habe ich sie auch nach paar mal starten letztens nicht mehr anbekommen. Die Batterie entlädt sich mit jedem startversuch und lädt sich nicht während der Fahrt auf.
Ich habe die Ausgabewerte der Lichtmaschine gemessen, im Standgas beträgt die Wechselspannung 18v wenn man Gas gibt bis zu 70v. Die Ausgabewerte vom spannungsregler waren bei 16v Gleichspannung und wurden etwas weniger beim Gas geben. Ich hatte eine Vergleichs Maschine wo alles funktioniert und habe da nachgemessen und diese hat die selbe Messwerte.
Ich weiß nicht genau was es noch sein kann deshalb frage ich euch mal, wisst ihr was es sein kann?
Ich habe noch ein Foto vom Generator gemacht, der sieht etwas dunkel aus. Kann dieser defekt sein? Eigentlich bringt er ja die selbe Spannung wie bei der vergleichsmaschine deshalb sollte der doch ok sein oder?
Danke im Voraus
Ähnliche Themen
27 Antworten
Dann sitzt da noch was was den Strom regelt. Ab hier kommen wir ohne Stromplan nicht weiter.
Hab aber noch nie ein System gesehen was neben dem Regler noch ein Regelsystem hatte.
ÜBS kenne ich auch von Benz und anderen. Aber ich weiß nicht ob die RR sowas hat.
Zitat:
@Jungbiker schrieb am 8. Mai 2023 um 13:05:29 Uhr:
Kann es denn an was anderem liegen wie irgendein Relais?
--------------
Ich weiß nicht, ob die S1000RR noch ein Lichtmaschinenrelais hat, oder das alles der Regler macht.
Kann ich dir leider nicht sagen.
Der Regler ist schon richtig angeschlossen, oder?
Der hat ja 2 Steckplätze.
Der Regler sitzt richtig, hab sogar den Regler ausgetauscht also kann man diesen auch ausschließen
Zitat:
@JoergFB schrieb am 8. Mai 2023 um 13:11:11 Uhr:
Eine Ladespannung von 16V viel zu viel. Normal sind 13,8-14,4V, mehr sollte der Laderegler nicht durchlassen, sonst verbruzzelt die Batterie.
Eine Messung der Batterie mit einem einfachen Multimeter bringt auch nur grobe Anhaltswerte. Bei einer voll geladenen Gel-Batterie sollte der Wert bei ca. 12,9V liegen, 12,6V zeugen eher von nur 50% Ladung. Genauso darf die Spannung nicht direkt unter Last auf 12V oder noch weniger zusammenbrechen. Dann hat die Batterie schon einen weg. Bei nur 12V ist die Batterie egal welche platt bzw. bei 0%
Okay komisch, ich werde nochmal eine andere Batterie testen, aber eigentlich hab ich das schon. Wie gesagt die 16v kommen auch bei meinem Kollegen aus dem Regler also passt ja das eigentlich.
Den Stator könntest du noch durchmessen. Dann fällt mir auch nichts mehr ein. Ausser Batteriekabel bzw. Massenanschluss, aber das scheint ja auch ok.
Stator prüfen:
https://www.youtube.com/watch?v=j7-w884pW-8
Zitat:
@Jungbiker schrieb am 8. Mai 2023 um 13:28:10 Uhr:
Den Stator könntest du noch durchmessen. Dann fällt mir auch nichts mehr ein. Ausser Batteriekabel bzw. Massenanschluss, aber das scheint ja auch ok.
Stator prüfen:
https://www.youtube.com/watch?v=j7-w884pW-8
Danke für den link,
Das probiere ich mal heute Abend.
Ich habe mal gegooglet scheinbar müsste es noch einen Schutzschalter zwischen Regler und Batterie geben, evt ist der Defekt?
Kann gut sein. Den Schutzschalter kannst du ja mit dem vom Kollegen tauschen.
Die 16V Ladespannung machen mich halt stutzig. Alles, was über 15V geht ist eigentlich zu viel.
Normal wären ca. 13,8V - 14,4 V.
Ich würde zur Sicherheit mal mit einem anderen Multimeter messen.
Zitat:
@Jungbiker schrieb am 8. Mai 2023 um 14:20:07 Uhr:
Kann gut sein. Den Schutzschalter kannst du ja mit dem vom Kollegen tauschen.
Die 16V Ladespannung machen mich halt stutzig. Alles, was über 15V geht ist eigentlich zu viel.
Normal wären ca. 13,8V - 14,4 V.
Ladespannung bzw. wenn ich an den Batteriepolen gemessen habe waren ja 14,4v bei der Vergleichsmaschine. Die Spannung aus dem Spannungregler waren die 16v, soll der Ausgang aus dem spannungsregler = Ladespannung sein?
Wie gesagt 16v am Regler Ausgang hat meine Maschine und die Maschine bei der alles funktioniert auch. es unterscheiden sich lediglich die Ladespannung die ich an den batteriepolen Messe, bei meiner 12v und der anderen Maschine 14,4v
Wo liegt denn der Schutzschalter?
Dann passt es ja. Ladespannung wird an den Batteriepolen gemessen.
Neben der Batterie ist eine Sicherung. Dürfte die Hauptsicherung sein.
https://manuals.bmw-motorrad.com/.../S_0E21_RM_0520_00.pdf
Zitat:
@Jungbiker schrieb am 8. Mai 2023 um 14:38:53 Uhr:
Dann passt es ja. Ladespannung wird an den Batteriepolen gemessen.
Neben der Batterie ist eine Sicherung. Dürfte die Hauptsicherung sein.
https://manuals.bmw-motorrad.com/.../S_0E21_RM_0520_00.pdf
Okay danke, also Hauptsicherung = Schutzschalter?
Steht im Manual ab S. 218
40 A Generatorregler
Zitat:
@Jungbiker schrieb am 8. Mai 2023 um 14:52:50 Uhr:
Steht im Manual ab S. 218
40 A Generatorregler
Ich weiß nicht ob das gleich ist bei meiner, meine ist von 2010
Nummer 5, unterm Höcker.
40 A. Ich glaub aber nicht, dass es daran liegt. Wenn du die ziehst, geht gar nichts mehr.
Die anderen Sicherungen haben nichts mit der Lichtmaschine zu tun.
Probier´s mal aus.
https://www.bedienungsanleitu.ng/bmw/s-1000-rr-2010/anleitung?p=1
Ich glaube, dass es an der Batterie liegt.