1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. BMW Motorrad
  5. S1000R mit 1,97m fahrbar?

S1000R mit 1,97m fahrbar?

BMW Motorrad S S 1000 R

Hallo an alle!

Mache dieses Jahr meinen letzten Führerschein, endlich den offenen. Bin derzeit auf der Suche nach einer sportlichen Maschine.

Auf dem Markt gibt es viele, jedoch wenige auf die ich drauf passe :(

Saß gestern kurz Probe auf einer bmw s1000r, aufgrund einer Empfehlung eines Freundes.

Nun muss ich sagen, das Sitzgefühl war im Vergleich zu anderen schon geil ..

Was sagt ihr - ist es möglich die Maschine mit 1,97m zu fahren ? Vielleicht mit ein paar kleineren Umbauten (sitzaufpolsterung, fußrasten, Lenker.. soweit möglich)

Anbei das Bild :D

Danke schon mal an alle :)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@BfmV_04 schrieb am 9. Februar 2019 um 11:44:57 Uhr:



Kann man die 1000r irgendwie anpassen, sodass es nicht mehr ganz so blöde aussieht ?

Wie willst'n das anstellen? Auf 150% Größe aufpumpen?
Du kannst den Sitz aufpolstern, die Rasten tieferlegen... die Vor- und Nachteile mal außen vor gelassen, ändert das aber nichts großartig an der Optik.
Wenn Du ein Mopped willst, dass nicht so "klein" aussieht, dann musst Du ein größeres kaufen.
So einfach ist das.

Aber wenn das "wie sehe ich auf dem Motorrad aus" ein tatsächliches Kriterium ist, sollte man sich vielleicht überlegen, ob man das Hobby von der richtigen Seite her angeht. :rolleyes:
Fahr die Kiste probe und zwar mit Schutzkleidung (mit Jeans ist jedes Mopped bequem) und nicht nur 20 Minuten.
Wenn's dann passt, dann is' doch gut.
KTM Super Duke 1290 und die Yamaha MT-09 sollen für große Leute auch noch relativ viel Platz bieten.

53 weitere Antworten
Ähnliche Themen
53 Antworten

Die MT09 find ich klasse
Welche ich aber auch echt heiß finde, ist die Triumph Speedtriple

Ausprobieren, Probefahrt machen. Da führt kein Weg dran vorbei.

Alternativ vielleicht auch die 790er Duke.
Da weiß ich aber nicht, wie es mit dem Platzangebot ist.

Speed Triple hatte ich vier Jahre lang. Das war eine 97er(885) mit einem etwas neueren Motor (955). Hat mir viel Spaß gemacht, musste die leider aus gesundheitlichen Gründen verkaufen, Hüftgelenk wollte nicht mehr.
Ansonsten war die Sitzposition ok, bin 193cm mit recht langen Stelzen. Größer als die S1000R ist die Triumph aber auch nicht. 197 bleiben 197, deshalb eine GS kaufen halte ich nicht für besonders sinnvoll(auch wenn ich eine habe neben der R1100S). Es gibt einfach kaum Motorräder für normal gewachsene Leute:D:D
Du musst dich auf dem Motorrad wohlfühlen, wie das aussieht ist eher zweitrangig denke ich. Wie hier alle sagen, an einer Probefahrt führt kein Weg vorbei

Brit Slut
Brit Slut

Du kannst doch nicht wirklich jemanden der einen Sportler oder was sportliches sucht eine GS anbieten. Naja, kannst schon, aber Sinn machts eher nicht.:)
Die GS ist zwar nett, mehr aber nicht. Derjenige der es wirklich sportlich mag, mag keine GS.;)
Als Übergangslösung wäre das natürlich auch okay wenn man sich darauf einlassen kann, keine Frage. Mich als sportlich orientierter Fahrer würde so ein GS-Teil aber nicht glücklich machen.
Lieber TE, der Zweifel an dir selbst ist gut und eventuell lebenserhaltend. Es macht wirklich Sinn darüber nachzudenken nach 48PS nicht direkt auf eine 160PS - 200PS Waffe zu setzen.
Zumindest eine Saison und mindestens 5000km um 100PS fahren, damit ein paar gute Fahrtrainings in 2019 absolvieren und du bist in 2020 bereit für die große Fraktion. Jedenfalls dann, wenn du nicht gerade talentfrei bist.
Und mal ganz am Rande gesagt, um 100 PS ist schon gaaaaaaaanz weit weg von untermotorisiert und machen echt einen Höllenspaß.;):D

Wenn der feste Wille da ist, geht alles.
Bekannter ist mit 1,98 ne 1000er Gixxer gefahren, in der Regel mit Freundin.
Er hat sie auf 98PS drosseln lassen, weil er da auch Bedenken hatte.
Sah aber zugegeben beim absteigen ein bisschen nach „Transformers“ aus. :D

Ich würde auch mal einen Blick auf die K1300S werfen. Die gibt es zwar nur gebraucht, aber sie hat Leistung und ist durch den langen Radstand auch für große Menschen geeignet.

Als rein optischer Gedanke passt das.
die K1300 hat rund 820mm Sitzhöhe (Wie die S1000R), die Fußrasten sind recht hoch, da viel Schräglagenfreihet vorhanden.
Die Sitzposition ist eher sportlich.
Außerdem hat die auch schon wieder über 170PS und ein verdammt empfindliches ABS welches in aller Regelmäßigkeit gern den Dienst quittiert.
Einzig wird er optisch auf der Maschine gut aussehen, weils eine große Maschine ist, aber die Optik halte ich für nebensächlich, ein Motorrad muss Spaß machen, da kommt die Optik leider nicht immer hinterher.
Der Spaß sollte allerdings höher bewertet werden als die Optik.
Einen 48PS Aufsteiger würde ich die Maschine nicht empfehlen.
Ich selbst schiele ein wenig danach, muss die mal irgendwann fahren. Kaufen würde ich nur eine mit frisch reparierten ABS, gibts zum Glück recht häufig, da es oft ausfällt.

Zitat:

@CBRChristian schrieb am 10. Februar 2019 um 13:46:02 Uhr:



Außerdem hat die auch schon wieder über 170PS und ein verdammt empfindliches ABS welches in aller Regelmäßigkeit gern den Dienst quittiert.
…..
Ich selbst schiele ein wenig danach, muss die mal irgendwann fahren. Kaufen würde ich nur eine mit frisch reparierten ABS, gibts zum Glück recht häufig, da es oft ausfällt.

Hallo, bezüglich der K1300(S) und Körpergröße kann ich nicht mithalten, da nur 1,90 Meter "klein", aber ich sitze recht angenehm auf meiner K1300S seit nunmehr über 55.000km. Allerdings seit Beginn mit Superbike Lenker. Was die Ausführungen zu anfälligem ABS bei der Baureihe betreffen, gehe ich davon aus, dass eine andere - durchaus kritische - Baureihe gemeint ist. Auch in den einschlägigen Foren zur K1300 ist mir dahingehend nie etwas begegnet....

@CBRChristian: Fahr mal eine Probe! Für mich eins der genialsten Moppeds überhaupt!

Zitat:

@CBRChristian schrieb am 9. Februar 2019 um 16:07:06 Uhr:



Zitat:

@g-b-R100GSPD schrieb am 9. Februar 2019 um 07:50:38 Uhr:



Durch mein Gewicht ist bei harten anbremsen ständig das Sport ABS im Regelbereich gewesen. (bei meiner GS geht da mehr)

Das hätte ich gern etwas detailierter erklärt.
Meinst du das Hinterrad hat abgehoben beim harten Anbremsen und deswegen hat das ABS geregelt?

Du merkst bei dem Ding nicht das das Hinterrad bereits abheben möchte.

Das ABS regelt auch sehr fein.

Im ersten Moment dachte ich die Bremse rubbelt ein wenig.

Aber ja, wegen dem Kurzen Radstand und der Kopflastigkeit würde das Hinterrad abheben, was das ABS verhindert.

Moment, du redest doch von einer XS400, die gab es doch gar nicht mit ABS,gab es zu der Zeit überhaupt schon ABS?:D

Ich denke mit Kopflastig meinst du einen hohen Schwerpunkt durch das Körergewicht.

Also ich kann dir nur den Tip geben verschiedene Modelle probe zu fahren und selber festzustellen was passt. Ich selber bin 1,98m groß und über 100000km mit einer CBR 1100XX gefahren und war damit zufrieden. Die XX war halt von der Sitzposition auch recht sportlich, passte mir aber.
Habe mir jetzt aber auch eine XR gekauft, für eine Rentner GS bin ich noch zu jung.
Also einfach selber probieren ob dir die S1000R liegt, ist auf jeden Fall ein geiles Motorrad.

Zitat:

@CBRChristian schrieb am 10. Februar 2019 um 12:27:48 Uhr:


Du kannst doch nicht wirklich jemanden der einen Sportler oder was sportliches sucht eine GS anbieten. Naja, kannst schon, aber Sinn machts eher nicht.:)

Darum habe ich ja auch geschrieben, eine GS zu kaufen ist nicht sinnvoll, nur weil man 1,97 Meter groß ist. Die muss man eben mögen, genau wie einen Sportler oder ein Naked Bike. Jemand anders hatte hier geschrieben, dass er wegen seiner Größe bei der GS gelandet ist. Nur wenn man was rundum sportliches will, sollte man nicht so weit abweichen, sondern in der Richtung bleiben. Sonst ist man schnell unzufrieden, dazu kostet das alles zu viel.

Abgesehen davon ist eine GS nur in Optik und Sitzhaltung nicht sportlich, fahrtechnisch sieht das etwas anders aus. Mit deiner Aussage, dass 100PS nicht untermotorisiert sind, bin ich ganz bei dir. Hatte eine 88er GSX-R mit 130 und eine TL 1000 S mit 125 PS, die haben auch nicht mehr Spaß gemacht als meine R1100S BMW.

Leistung schadet aber auch nicht, das Umsatteln von 48 auf 160 PS birgt ein gewisses Risiko, liegt aber an der Selbstbeherrschung des Fahrers. Ich bin damals von 6,25 auf 77PS "aufgestiegen", ist auch gut gegangen.

Alles klar Scotty!
Aber beim Thema Selbstbeherrschung sehe ich das anders. Denn Selbstbeherrschung und 160 PS kontrollieren zu können sind 2 paar Schuhe.
Wer sitzt schon auf 160PS und gibt nicht zeitnah Vollgas? Schafft das einer, wäre das Selbstbeherrschung, macht aber so ziemlich niemand. Ausnahmen gibt es natürlich immer mal wieder.
Von rund 6 PS aus 77 PS sind 71 PS Leistungssprung und wahrscheinlich kein tolles Fahrwerk welches einen nicht zu sicher werden lässt.
Das war aber lange nicht so brutal wie der Sprung von 48PS zu 160PS, da reden wir mal locker von 112PS Leistungssprung, die auch bei jenseits der 200km/h noch brutal anschieben und gekonnt beherrrscht werden wollen. Das gepaart mit einer tollen Technik lässt die mögliche Selbstbeherrschung schnell in Übermut umschwenken. Eine ganz gefährliche Mischung.
Ich würde das wirklich keinem Empfehlen. Man hat nur ein Leben.
Meine Frau und ich gehen auch auf der Landstraße von den über 160PS wieder eine Stufe zurück. Habe das jetzt ausgiebig genossen, unzählige Gummis in kürzester Zeit verbraten und werde Leistung die jenseits der 150PS liegen nur noch auf der Rennstrecke abrufen.
Aus meiner 750iger Gixxer Rennsemmel wird auch eine 1000er mit an die 200PS werden. Habe aber noch nicht DIE Maschine gefunden.

Kein tolles Fahrwerk? Würde sagen, gar kein Fahrwerk, Teflonbuchsen in der Schwinge, miese Federbeine, Gabel so dünn wir Spaghetti, Bridgestone Reifen. Honda CB 750K 1979.
Trotzdem haben wir alles gegeben.
Mit entsprechenden Umbauten, Konis, Bronzebuchsen und Conti- Reifen ging's besser.
Ich würde dem TE aber auch irgendwas zwischen den Welten empfehlen

Zitat:

@BfmV_04 schrieb am 9. Februar 2019 um 11:44:57 Uhr:


Kann man die 1000r irgendwie anpassen, sodass es nicht mehr ganz so blöde aussieht ?

Es gibt bestimmt entsprechende Heckumbauten. S 1000 RR-Rennmotorräder haben den Sitz z.B. in der Regel ca. 5cm höher und es ist ja praktisch alles baugleich. Wenn man das Licht + Nummernschild etc. integrieren kann sollte das also grundsätzlich gehen.

Grundsätzlich würde ich einen feuchten drauf geben, wie es aussieht. Wenn du bequem sitzen kannst (ich denke Lenkererhöhung wäre wohl das wichtigste), dann ist der Rest doch egal.

Findest du es sieht besser aus, wenn ein Rentner mit Bierbauch und 50kg Übergewicht beim Bergrestaurant von ner 1200er GS steigt?

:D

Hauptsache wir haben alle Spass und ich denke den wirst du auf ner S 1000 R haben.

Zitat:

Ich denke mit Kopflastig meinst du einen hohen Schwerpunkt durch das Körergewicht.

Nein. ich meine Wirklich die statische Gewichtsverteilung einer Sportmaschine. (Plus Sitzhaltung)

Natürlich kommt dann der hohe Schwerpunkt sehr erschwerend hinzu.

Deine Antwort
Ähnliche Themen