S-Tronic: Welche Stellung in Waschstrasse

Audi

Moin,
ich bin etwas verunsichert. Seit 2 Monaten habe ich nun einen neuen 3.0TDI quattro mit S-Tronic und beim Studium des Handbuches habe ich gelesen, dass der Wagen bei abgestellten Motor nicht rollen darf, da sonst das Getriebe Schaden nehmen könnte. (wegen mangelnder Schmierung)
Bisher habe ich den Wagen auch nur von Hand gewaschen, in Zukunft würde ich schon gerne mal in eine sehr gute Waschstrasse fahren, wo allerdings der Motor abgestellt werden muss und der Wagen durch die Strasse gezogen wird. Welche Fahrstufe lege ich da ein?

Entschuldigt die "dumme" Frage.... ;o)

Gruss,

Karlemann

Beste Antwort im Thema

N einlegen, Motor aus, Zündung wieder ein (wegen Lenkradsperre und Lüftung) - am Ende kurz vor grüner Ampel, Bremse treten und starten - von Bremse gehen, bei Grün Bremse treten und D einlegen....
...wenn eine S-Tronic davon Schaden nimmt über 50m mit 3 km/h geschleppt zu werden, dann tät ich mich echt totlachen. Handwäsche geht gar nicht, hab schönere Hobbies...

46 weitere Antworten
46 Antworten

Hier nochmal mein Vorgehen:

In Waschstraße auf das Band fahren und bremsen. Fuß auf Bremse lassen und Wahlhebel auf "N". Bremse lösen (AutoHill natürlich aus). Motor laufen lassen und ab in die Wäsche.
Am Ende der Waschstraße warten, bis man vom Band geschoben wurde - die Waschtraßen sind am Ende eigentlich immer abschüßig, so dass man automatisch herausrollt.
Wenn ich dann also allein vom Band gerolt bin (auch das Hinterrad), dann trete ich kurz die Bremse, warte bis der Wagen steht und schalte auf "D" bei getretener Bremse. Kurz darauf fahre ich los. Dauert evtl. 2-3 Sekunden und hat bis jetzt immer locker gereicht um rechtzeitig Platz zu machen.

Zur Diskussion trägt das nicht wirklich bei aber ich mache das so:

In die Waschbox fahren, Getriebe in P-Modus, Waschmünzen kaufen, Auto und Felgen mit meinem Reiniger vorbehandeln, Auto abduschen, von Hand mit Mikrofaser Schwamm einschäumen, klarspülen, zu Hause trocken polieren, am nächsten Tag Wachs auftragen.

Das Ergebnis ist besser, es ist günstiger und ich habe nicht das Risiko in der Waschstraße einem auf der Bremse stehenden Opa aufgeschoben zu werden.

2x musste ich in der Waschstraße bremsen weil dumme Autofahrer vor mir waren. 2x hatte ich Glück, irgendwann "kracht" es definitiv in der Waschstraße. Darauf habe ich keine Lust. Ebensowenig auf die Wucherpreise von über 10€ für ein Ergebnis, was meist nicht gut aussieht. Insb die Felgen werden nie richtig sauber.

Dann rücken mir die Waschstraßenheinis mit ihren Pistolen viel zu sehr auf den Lack, reiben den Schlauch der Düse auf dem Lack herum und es sieht trotzdem scheiße aus.

Vielleicht habt Ihr bessere Waschstraßen in Euren Gebieten, ich nicht.

Also zelebriere ich alle 2 Wochen Samstag das Auto Waschen und Sonntags danach das Wachsen 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen