S Tronic tot im Auto Bild Dauertest

Audi Q3 8U

Hallo
Schon gelesen? In der neuen Auto Bild ist beim Q3 im Dauertest die S-Tronic gestorben. Oh man hab ich mir extra bestellt damit ich keinen ärger bekomme und nun das. Hatte an allen VW und Audi bis jetzt Probleme mit dem Handschaltgetriebe aber scheint mir ja dann so das die Automatik auch nicht viel besser ist. Die Automatik wurde hier aber immer als Standfest bezeichnet.

Gruß
Tobi

Beste Antwort im Thema

Ulinux: so einen Unsinn habe ich lange nicht mehr gelesen. Deine Pauschal-Verunglimpfung der CVT und DSG Getriebe ohne belastbare Gründe sind weder angebracht noch zweckdienlich.
Wenn Du die CVT's und DSG's nicht magst, dann sage es einfach so. Aber diese technischen Meisterwerke als "Schrott" zu bezeichnen ist schon sehr weit hergeholt. Glaubwürdig machst Du Dich damit hier nicht.

51 weitere Antworten
51 Antworten

Es ist ein TDI und es wird auch ein verzögertes Ansprechverhalten kritisier. Dem kann ich zustimmen. Es gibt wirklich so eine Art Gedenksekunde bevor er dann abgeht wie die Feuerwehr.

Zitat:

Original geschrieben von auto007



Zitat:

Original geschrieben von Needful


Es sind aber gegenüber den fehlerhaften DSG Getrieben und den S-Tronic technische Unterschiede. Die gängigen DSG Getriebe von VW sind Trockenkupplungen und bis max 250 nm ausgelegt. Im Q3 hast du eine Lamellenkupplung im Ölbad und kannst damit bis zu 500 NM nutzen.
Das DQ250-Getriebe läuft auch im Ölbad und ist im 150 PS Q3 verbaut. Nur das kleine DQ200 7-Gang-Getriebe läuft mit trockenen Kupplungen. Das 7-Gang-Getriebe DQ500 wird natürlich auch bei VW verwendet.
Unterschiede zwischen S-Tronic und DSG sind mir nicht bekannt.

Klar, gibt ja auch keine. Ist völlig korrekt was Blumenzuechter und Du schreibst.

Zitat:

Original geschrieben von Plumber100


Es ist ein TDI und es wird auch ein verzögertes Ansprechverhalten kritisier. Dem kann ich zustimmen. Es gibt wirklich so eine Art Gedenksekunde bevor er dann abgeht wie die Feuerwehr.

Im dynamic mode des drive select spüre ich davon praktisch nichts mehr.

Zitat:

Original geschrieben von Plumber100


Es ist ein TDI und es wird auch ein verzögertes Ansprechverhalten kritisier. Dem kann ich zustimmen. Es gibt wirklich so eine Art Gedenksekunde bevor er dann abgeht wie die Feuerwehr.

Bei der 6-Gang-S-Tronic im 1.4-Benziner-Q3 gibt es diese Gedenksekunde interessanter Weise nicht. Bei mir jedenfalls nicht. Auch nicht den allerkleinsten Bruchteil einer Gedenksekunde ... ;-)

Grüße ...

Ähnliche Themen

Ja im Dynamic Mode ist es auch besser.

Alles marsch zurück: ich lese gerade auf der VW-Website, dass die DSG-Getriebe DQ 200, 250 und 500 tatsächlich eine VW-Eigenentwicklung sind und im VW-Werk Kassel hergestellt werden, wie ein User auch berichtet hat. Von ZF kommen diese Getriebe also tatsächlich nicht. Bitte um Entschuldigung für diese Falschinfo. Aber man lernt ja nie aus.

ZF produziert die S-Tronic nicht, von dort kommen hingegen alle Wandlergetriebe namens TipTronic.
Die werden im Q3 aber (leider) nicht verbaut.

Zumindest jetzt im USA Q3 gibt es eine TipTronic (6-Gang), wie wir gelernt haben. Die kommt aber wahrscheinlich nicht von ZF ?

-> http://www.motor-talk.de/.../q3-vs-allroad-a4-t5012544.html?...

-> http://www.motor-talk.de/.../q3-vs-allroad-a4-t5012544.html?...

Zitat:

Original geschrieben von fwcruiser



Zitat:

Original geschrieben von Plumber100


Es ist ein TDI und es wird auch ein verzögertes Ansprechverhalten kritisier. Dem kann ich zustimmen. Es gibt wirklich so eine Art Gedenksekunde bevor er dann abgeht wie die Feuerwehr.
Im dynamic mode des drive select spüre ich davon praktisch nichts mehr.

Ist das identisch mit dem Sportmodus? Da gibt es die Gedenksekunde ja auch nicht, dafür wird aber bis zum Ende hochgedreht, was ich höchstens mal steil bergauf brauche.

Nein, nicht mit dem S Sportmodus direkt identisch. Der Dynamic mode verändert mehr die Gaspedalkennlinie und somit die Gasannahme. Schaltpunkte liegen natürlich dann auch etwas höher als im auto modus des drive select.

Ich habe mir den Miniartikel vorhin mal kurz durchgelesen. Es ist leider nicht genau vermerkt, welches Getriebe es war. Scheinbar war auch Audi ziemlich überrascht. Zuerst wollten sie die Box sofort auswechseln, baten dann aber darum vorher noch ein zwei andere Test mit Tausch des Getriebeöls und ähnliches zu testen. Nach einigen Tagen haben Sie dann aber aufgegeben und komplett getauscht

Es kann nur das DQ500-Getriebe sein, da es sich um einen 2 Liter Diesel handelt.

Ich bin ja mal gespannt auf das Endergebnis was die sonstigen Daten betrifft. Da sie bei 960000 Km waren, wird das Ergebnis ja demnächst veröffentlicht.

Zitat:

Original geschrieben von Needful


Zuerst wollten sie die Box sofort auswechseln, baten dann aber darum vorher noch ein zwei andere Test mit Tausch des Getriebeöls und ähnliches zu testen. Nach einigen Tagen haben Sie dann aber aufgegeben und komplett getauscht

Da hat Audi wohl vergeblich versucht die Reparaturkosten niedrig zu halten um ein einigermaßen erträgliches Endergebnis zu bekommen.

Ich glaube ehr, dass die selbst darüber überrascht waren, dass es sich verabschiedet hat. Wenn es größere Probleme geben würde, dann findest du in Foren relativ schnell einen Eintrag dazu.

Zitat:

Original geschrieben von auto007



Zitat:

Original geschrieben von Needful


Zuerst wollten sie die Box sofort auswechseln, baten dann aber darum vorher noch ein zwei andere Test mit Tausch des Getriebeöls und ähnliches zu testen. Nach einigen Tagen haben Sie dann aber aufgegeben und komplett getauscht
Da hat Audi wohl vergeblich versucht die Reparaturkosten niedrig zu halten um ein einigermaßen erträgliches Endergebnis zu bekommen.
Deine Antwort
Ähnliche Themen