S tronic

Audi A6 C7/4G

Hallo,

ich fahre nun seit ein paar Wochen einen 3.0TDI (245PS) Quattro, einiges finde ich toll, anderes weniger. Ein genauer Fahrbericht folgt sobald ich ein paar 1.000er drauf habe.

Was mich neben der entbehrlichen Start/Stopp Automatik und der fehlenden Seitenspiegel Absenkung beim einlegen des RG am meisten stört, ist die S-Tronic. 😠

Ich habe die Car Einstellung auf Dynamisch da bei Auto bzw. Komfort das Gaspedal viel zu spät und die Lenkung zu indirekt reagiert.
Bei "normaler" Einstellung schaltet die S-Tronic einfach viel zu früh hinauf wodurch die Motorleistung einfach nicht zur Geltung kommt.

Gehe ich auf "S", wird wiederum viel zu spät hinauf geschalten. Ich meine dabei nicht das Verhalten beim Beschleunigen, da passt es, ich meine das Verhalten bei gleichbleibender Geschwindigkeit bzw. gleichbleibender Pedalstellung.
Hier wird nicht und nicht hinauf geschalten, die Drehzahlen bleiben gleich hoch, selbst wenn man ganz vom Gas geht. Erst wenn gebremst wird, greift die S-Tronic ein.

Habe heute bis ca. 2.500 Umdrehungen "normal" beschleunigt, ging dann vom Gas und die Drehzahlen blieben bei gleicher Geschwindigkeit ca. 2 Kilometer gleich hoch (2.500). Die S-Tronic kam nicht auf die Idee hochzuschalten. Erst als ich auf "Normal" stellte, wurden die Drehzahlen reduziert bzw. zwei Gänge hinauf geschalten. Selbst wenn ich 3.000 Touren erreiche, es ist immer das gleiche.

Ich nehme an, dass dieses Verhalten von der Elektronik "bestimmt" wird. Habt ihr das auch? Wenn ja, welcher Hirsch programmiert so einen Mist?

Alleine die Nennung der BMW 8-Gang Automatik in einem Satz mit der S-Tronik von Audi ist eine Beleidigung für BMW. Diese ist nämlich nicht um Welten, nein sie ist um Galaxien besser.

Ich bin nächste Woche in der Werkstatt (die Komfortautomatik bei der Heckklappe funktioniert nicht) und da werde ich den "Meister" darauf ansprechen. Hoffe er hat eine Lösung. Werde euch berichten.

Liebe Grüße,
Martin

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von mkn31


Hallo,
Was mich neben der entbehrlichen Start/Stopp Automatik und der fehlenden Seitenspiegel Absenkung beim einlegen des RG am meisten stört,

Stelle mal den Schalter in der Armlehne zur Auswahl des Rückspiegels von der Mitte auf links bzw. rechts - dann senkt sich der entsprechende Spielgel beim Rückwärtsfahren.

Allerdings wird er dann nicht mehr automatisch enteist.

53 weitere Antworten
53 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von insyder19



Zitat:

Original geschrieben von -jj-



Die Achtgang-BMW ist noch etwas besser als die 7g-tronic. Der BMW war das erste Auto, bei dem man nach dem Losfahren die Automatik sofort vergisst. Es ist einfach immer genau der richtige Gang eingelegt, das so ruckfrei dass man sich fragt wann die Automatik die Gänge gewechselt hat.
Gäbe es die Möglichkeit von den drei Businesslimousinenherstellern ein Best of zusammenzustellen, dann wäre bei mir die BMW-Automatik eingebaut (vermutlich zusammen mit dem BMW-Motor).
Muss ich mal Probefahren 🙂 Dachte immer MB hätte die beste Automatik seit Jahrzehnten weit und brei?

Ich komme ja von der HS, da bin ich bei jeder Automatik dankbar 🙂

Da kann ich nicht zustimmen - fahre gerade eine E320 Modelljahr 2008. Diese 5-Stufenautomatik ist das mieseste was ich je erlebt habe. Der D-Modus ist völlig unfahrbar, da hier entweder der hohe Gang eingelegt bleibt und man beim Überholen "verhungert" - das finde ich lebensgefährlich, oder der kleinere Gang wird unvermittelt mit einem Ruck eingelegt und das Auto beschleunigt plötzlich ohne Vorwarnung. Ich habe mich noch nie sooft bei meinen Mitfahrern entschuldigt wie jetzt.

Allerdings ist die 7g Automatik im aktuellen MB (habs in einer M-Klasse probiert) jetzt sehr viel besser. Noch besser hat mir persönlich aber die S-tronic bei der Probefahrt im Audi gefallen. Liegt aber daran, dass die MB-Automatic unauffälliger und weicher schaltet und ich den sportlichen Stil der S-tronic bevorzuge!

Hallo allerseits,

ich hatte gerade die Gelegenheit einen A6 mit S-Tronic Probe zu fahren. - Was mich irritiert (um nicht zu sagen stört), ist das Verhalten beim Runterschalten im Schiebebetrieb. Von meiner Multitronic bin ich gewöhnt, dass durchs Runterschalten die Bremswirkung des Motors einsetzt (soweit ein Dieselmotor hier eben Bremswirkung zeigt). Bei der S-Tronic dauert es nach dem Runterschalten um eine Stufe dagegen einige Zeit, bis diese Bremswirkung einsetzt. Als Folge davon muss man mehr auf der Bremse fahren als bei der MT.

Ich vermute, dass bei der S-Tronic, der Motor beim Runterschalten kurz etwas "Gas gibt", um den Antriebsstrang weitgehend kraftfrei zumachen für den eigentlichen Gangwechsel (wie beim Hochschalten, nur umgekehrt). - Oder reagiert die MT im neuen A6 jetzt etwa genauso wie die ST; ich hoffe nicht.

Gruß

Jörg

Den Einwand von "heizer007" kann ich nachvollziehen. Die Motorbremse durch Runterschalten, wie man sich das von den Handschaltung her gewohnt war, verliert durch das "Zwischengas" der S-tronic wesentlich an Wirkung. Dies ist aber auch schon einer der ganz wenigen Nachteile der S-tronic. Die S-tronic ist eben kein eigentliches "Automatikgetriebe" für diejenigen, die sich gerne überhaupt nicht um den eingelegten Gang kümmern, sondern ein "automatisiertes Schaltgetriebe" für diejenigen, die eigentlich gerne selber bestimmen, welcher Gang gewählt werden soll - nur dass sie dabei nicht jedes Mal die Kupplung treten müssen und dadurch wesentlich komfortabler und schneller schalten können.
Persönlich fahre ich je nach Verkehrssituation zwischen 50 und 80% im manuellen Modus und zwar auch aus dem Grund, dass in Stellung D die Fahrcharakteristik doch sehr zäh und gemächlich ist, in Stellung S ist sie hingegen zu aggressiv (diese Erfahrungen sind allerdings von meinem A3 3.2 und nicht vom A7 3.0 TDI - den hole ich erst am 18.4. bei meinem Freundlichen :-) )

Ich durfte gestern mal eine B-Klasse mit 7g-Automatik + Schaltwippen fahren und nachdem ich mich zuletzt bei sämtlichen Autos nur noch um "Schaltwippen" umgesehen habe, kommt nun die schreckliche Überraschung... Wie ätzend ist das denn? Schnelles beschleunigen nur mit Kick-Down möglich und mal eben 2-3 Gänge runter schalten nicht möglich, weil jeder Gang einzeln geschalten werden muss (mal vollkommen außen vor, ob 2-3 Gänge runter schalten nun Gesund für den Motor ist oder nicht)... Wie sitzt ihr denn in den Autos, wenn ihr mit Schaltwippen fahrt... ich fühle mich da nicht mehr wohl, wenn ich in Fahrschulenposition sitze... ich bin total irritiert, da Autos, die mir unglaublich gut gefallen und die ich mir in mittel ferner Zukunft zulegen will, beinahe alle nur noch S-Tronic, SMG... kurz um eben: Automatik + Schaltwippen haben... Seit gestern neige ich dazu: ONLY Handrührer.... bin allerdings gestern auch das erste und bisher einzige Mal Automatik mit Schaltwippen gefahren... habe nur die Befürchtung, dass das in einem Audi- oder BMW-Sportler nicht sonderlich viel besser ist, oder irre ich?

Ähnliche Themen

du kannst bei Audi bei der S-Tronic auch ohne Schaltwippen (solche Lenkräder gibt´s auch) jederzeit "manuell" schalten. Den Hebel nach rechts in die manuelle Gasse und schon kannst du hoch/runter schalten..

Das hört sich schon vernünftiger an... Aufs Kuppeln kann ich quasi gerne verzichten aber auf das "feeling" vom Schalten will ich irgendwie nicht verzichten... der Benz gestern hatte nur E/S/M... und nichts davon hat mir wirklich gefallen... Auch das 2-3 Gänge (einzeln) runter schalten ging mir ein wenig zu lahm... ich musste quasi immer warten, bis der eine drinen ist, damit das Signal "Hey, noch einen runter schalten" von der Wippe weitergeleitet wurde. Lag das auch am Benz oder ist das einfach so? Worauf ich hinaus will ist: Wenn ich quasi 2x schnell die Schaltwippe zum runter schalten betätige, wird dann nur ein Gang eingelegt und das 2x tippen wird ignoriert oder versteht das Auto, dass ich gerne jetzt zwei Gänge runter wollte und nicht nur einen?

Zitat:

Original geschrieben von SensationBlack


Ich durfte gestern mal eine B-Klasse mit 7g-Automatik + Schaltwippen fahren und nachdem ich mich zuletzt bei sämtlichen Autos nur noch um "Schaltwippen" umgesehen habe, kommt nun die schreckliche Überraschung... Wie ätzend ist das denn? Schnelles beschleunigen nur mit Kick-Down möglich und mal eben 2-3 Gänge runter schalten nicht möglich, weil jeder Gang einzeln geschalten werden muss (mal vollkommen außen vor, ob 2-3 Gänge runter schalten nun Gesund für den Motor ist oder nicht)... Wie sitzt ihr denn in den Autos, wenn ihr mit Schaltwippen fahrt... ich fühle mich da nicht mehr wohl, wenn ich in Fahrschulenposition sitze... ich bin total irritiert, da Autos, die mir unglaublich gut gefallen und die ich mir in mittel ferner Zukunft zulegen will, beinahe alle nur noch S-Tronic, SMG... kurz um eben: Automatik + Schaltwippen haben... Seit gestern neige ich dazu: ONLY Handrührer.... bin allerdings gestern auch das erste und bisher einzige Mal Automatik mit Schaltwippen gefahren... habe nur die Befürchtung, dass das in einem Audi- oder BMW-Sportler nicht sonderlich viel besser ist, oder irre ich?

...ich wollte Deinen Beitrag zuerst ein wenig verkürzt zitieren, jetzt aber von vorne:

  • Du hats zum ersten Mal einen Automatikwagen gefahren, eine MB B-KLasse, Zitat:"die schreckliche Überraschung".
  • "Schnelles Beschleunigen nur mit Kick Down"
  • Gangwechsel um2 oder 3 Gänge nur selektiv möglich
  • Wie sitzt Ihr denn im Auto?
  • ....

Lösung: Eventuell lag es an der B-Klasse (Zitat gespart) oder an Dir, an der Motorisierung oder an der fehlenden Routine um diese Autos. Bei einer Automatik kannst Du immer mit Kickdown voll beschleunigen und das Getriebe wird so weit es geht runter schalten. Diese Funktion ist IMHO auch im manuellen Modus stets möglich und gleicht dem beim Handschalten: "Vollgas geben", nur sparst Du Dir die Handarbeit am Rührwerk und das Treten der Kupplung. Durch selektives Runterschalten im manuellen Bereich (geht meist auch am SchaltknüppelersatzstellhebelmitKnopf)  kannst Du aber auch individuell Deinen Gang vorwählen, mit wenig mehr Gas oder wenig weniger oder deutlich mehr, oder Vollgas ohne Kick down (Gefühl im Fuß!)......

Ich denke, Du musst noch ein wenig öfters und vielleicht auch nicht in einer eventuell nicht so stark motorisierten B-Klasse fahren, damit Du dieses Vergnügen auch vollends umfasst hast, aber die ersten schritte sind gemacht. Übrigens schaltet mein Wagen auch beim Kickdown selten 3 Gänge runter und ich sitze immer wie in der Fahrschule gelernt, wobei ich es im Fahrsicherheitstrainig gelernt habe und es handlich ist und auf Langstrecken ein Wohltat darstellt. Auch das kann jeder selbe erfahren und entscheiden.

Gruß

Stefan

Zitat:

Original geschrieben von SensationBlack


Das hört sich schon vernünftiger an... Aufs Kuppeln kann ich quasi gerne verzichten aber auf das "feeling" vom Schalten will ich irgendwie nicht verzichten... der Benz gestern hatte nur E/S/M... und nichts davon hat mir wirklich gefallen... Auch das 2-3 Gänge (einzeln) runter schalten ging mir ein wenig zu lahm... ich musste quasi immer warten, bis der eine drinen ist, damit das Signal "Hey, noch einen runter schalten" von der Wippe weitergeleitet wurde. Lag das auch am Benz oder ist das einfach so? Worauf ich hinaus will ist: Wenn ich quasi 2x schnell die Schaltwippe zum runter schalten betätige, wird dann nur ein Gang eingelegt und das 2x tippen wird ignoriert oder versteht das Auto, dass ich gerne jetzt zwei Gänge runter wollte und nicht nur einen?

Es lag an der B-Klasse! Zweimal drücken oder zweimal am Hebel spielen und du hast den Gang -2. So schnell wie Du es von Hand kaum schaffen wirst.<img src="/images/smilies/biggrin.gif" alt="" />

Dann muss ich definitiv mal ein Auto mit S-Tronic /SMG fahren und kein Bobbycar... ;-) Bei euch hört sich das um einiges sportlicher an als ich das gestern gefühlt habe... bin im wahrsten Sinne des Wortes beinahe eingeschlafen...

Zitat:

Original geschrieben von SensationBlack


Dann muss ich definitiv mal ein Auto mit S-Tronic /SMG fahren und kein Bobbycar... ;-) Bei euch hört sich das um einiges sportlicher an als ich das gestern gefühlt habe... bin im wahrsten Sinne des Wortes beinahe eingeschlafen...

Mercedes eben. 🙂

"Sportliches fahren" in einem Mercedes, zumindest in einer wahrscheinlich untermotorisierten B-Klasse, ist mMn etwas ganz anderes als in einem Audi oder BMW.

Ich empfehle dir wirklich einen 4G mit 245 Ps und S-tronic oder dem BiTu mit Tiptronic zu fahren. Du wirst keinen Handschalter mehr wollen.

Zitat:

Du wirst keinen Handschalter mehr wollen.

ich hätte nie geglaubt dass ich das als Verfechter der Handschaltung mal zu 100% bestätigen würde! 😁 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von combatmiles



Zitat:

Du wirst keinen Handschalter mehr wollen.

ich hätte nie geglaubt dass ich das als Verfechter der Handschaltung mal zu 100% bestätigen würde! 😁 😁 😁

Volle Zustimmung. Kann ich aber nur von der S-Tronic sagen. Alle anderen, die ich getestet habe wie diverse Tip Tronic, BMW Automatiken machen mir weiterhin keinen Spaß. Nur die S Tronic fühlt sich wie einer überlegener Handschalter an. Ein Test mit der 8-Gang-ZF steht noch aus.

Ich bin jetzt froh, dass meine Umbestellung auf Handschalter nicht mehr durchgegangen ist.

Jetzt macht ihr mich richtig neugierig... hm... mal abwarten, wann ich endlich einen mit S-Tronic fahren darf.

Zitat:

Original geschrieben von SensationBlack


Jetzt macht ihr mich richtig neugierig... hm... mal abwarten, wann ich endlich einen mit S-Tronic fahren darf.

wenn du die beiden Damen aus deinen Fotos mitbringst darfst du meine S-Tronic gerne mal fahren😛

Ich selber kann es jetzt genau andersrum nicht mehr erwarten die 8G Tip-Tronic zu fahren..noch vier Wochen bis er da ist...seufz...noch acht Wochen bis ich Ihn abhole..und dann dürfte ich wohl einer der ersten sein, der den 245 PS Diesel mit der Tiptronic fährt, da ja bei A6 diese Bestellkombination nicht möglich ist. Bin gespannt...vor allem auf die Veränderung im Drehmoment, 80 NM mehr ist ja doch schon eine Hausnummer😛

Kann man denn bei der S-Tronic die Schaltwippen Nachrüsten ?
(Schaltwippen ranschrauben und durch Codierung freigeben)

Deine Antwort
Ähnliche Themen