S-Tronic Software Update Juli/2010 ( Cabrio 3.0 TDI )

Audi S5 8T & 8F

Hallo Zusammen,
mir wurde heute ein neues Getriebe-Update eingespielt. Lt meinem 🙂 ein offizielles Update vom Jul 2010, also noch fast warm. Veränderung im Ansprechverhalten der S-Tronic.

Bin bisher erst 30 km gefahren, scheint aber ein wenig schneller auf einen Kickdown zu reagieren, zumindest ist das deutliche "Einkuppeln" am Ende des Runterschalten nicht so drastisch zu spüren, es kommt ein wenig sanfter und einige 1/10 Sek früher.

Insgesamt kein Quantensprung aber auf keinen Fall schlechter, Tendenz eher zum besseren. Muss aber noch einige KM fahren.

Gruß,
Robert

Beste Antwort im Thema

So, habs vorhin auf meiner "Hausstrecke" mal etwas ausführlicher getestet und kann das Update wirklich nur empfehlen.

Was schnell auffällt: Der Gangwechsel 1-> 2 erfolgt viel früher und knackiger. Jedenfalls solange man normal Gas gibt. Das finde ich sehr gut, denn vorher hatte ich den Eindruck, dass selbst bei wenig Gas der erste Gang unnötig hochgezogen wird.

Zudem hatte ich vor dem Update (im direkten Vergleich) den Eindruck, die S-Tronic wolle ein bisl wie ein Wandlerautomat schalten und die Schaltvorgänge etwas verschleifen. Das ist jetzt nicht mehr so. Der Drehzahlmesser springt schnell und ohne herumrühren. So solls sein bei einem DKG. (Finde ich jedenfalls.)

zur Gedenksekunde: Sowohl die verzögerte Reaktion beim Beschleunigen aus dem Rollen, wie auch beim herunterschalten um 2 Gänge (zB auf der Autobahn) sind deutlich angenehmer!!! Es gibt immer noch eine kleine Gedenksekunde, aber die Leistung setzt spürbar schneller und nicht mehr so hart ein. Das macht sich auch beim Anfahren bemerkbar:
Endlich kann man "einfach aufs Gas drücken" und fährt sanft an bzw. spürt fast keinen Ruck mehr beim Herausbeschleunigen.

Interessant: Beim Abbremsen bis zum Stillstand zuckelt das Auto gaaanz leicht. So als ob die Kupplung stufenweise trennt und nicht mehr "kontinuierlich". Selbiges beim Anfahren. Aber das ist wirklich kaum spürbar und dauert vielleicht ne halbe Sekunde.

Insgesamt hängt das Auto deutlich besser am Gas. Subjektiv schaltet er etwas früher hoch und hält die Gänge besser. Trotzdem wirkt alles spritziger, was dafür sprechen würde, dass auch das Motorsteuergerät ein Update bekommen hat.

Achja:
Bei mir im Serviceheft ist weder das Update 37F1 (habe ich im Dezember bekommen) noch das neue eingetragen?!?! Daher kann ich leider zur Versionsnummer nix beitragen.

Sollte vielleicht noch erwähnen, dass ich Drive Select habe und ich die ganze Zeit auf "Auto" gefahren bin.

Viele Grüße,
Frank

66 weitere Antworten
66 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von fred44nl


@Öbchen
schön dieses zu hören 🙂
kannst du auch mit Vag-Com ein Log von STG 02 machen ??

nein, negativ. habe ich nicht und kenne auch keinen, der eins hat. 🙁

Kann jemand mal fragen ob es das Update auch
fuer den 3.0 TFSI gibt!

Zitat:

Original geschrieben von lassema



...Hast Du was, womit ich es meinem 🙂 einfacher mache, das richtige Update zu finden?...

Lest ihr eigentlich nur die letzten beiden Einträge. Die Identifizierung stand hier schon im Thread.... ne ne ne

Auch das das Update für JEDES S-Tronic Fahrzeug gilt..

So, habs vorhin auf meiner "Hausstrecke" mal etwas ausführlicher getestet und kann das Update wirklich nur empfehlen.

Was schnell auffällt: Der Gangwechsel 1-> 2 erfolgt viel früher und knackiger. Jedenfalls solange man normal Gas gibt. Das finde ich sehr gut, denn vorher hatte ich den Eindruck, dass selbst bei wenig Gas der erste Gang unnötig hochgezogen wird.

Zudem hatte ich vor dem Update (im direkten Vergleich) den Eindruck, die S-Tronic wolle ein bisl wie ein Wandlerautomat schalten und die Schaltvorgänge etwas verschleifen. Das ist jetzt nicht mehr so. Der Drehzahlmesser springt schnell und ohne herumrühren. So solls sein bei einem DKG. (Finde ich jedenfalls.)

zur Gedenksekunde: Sowohl die verzögerte Reaktion beim Beschleunigen aus dem Rollen, wie auch beim herunterschalten um 2 Gänge (zB auf der Autobahn) sind deutlich angenehmer!!! Es gibt immer noch eine kleine Gedenksekunde, aber die Leistung setzt spürbar schneller und nicht mehr so hart ein. Das macht sich auch beim Anfahren bemerkbar:
Endlich kann man "einfach aufs Gas drücken" und fährt sanft an bzw. spürt fast keinen Ruck mehr beim Herausbeschleunigen.

Interessant: Beim Abbremsen bis zum Stillstand zuckelt das Auto gaaanz leicht. So als ob die Kupplung stufenweise trennt und nicht mehr "kontinuierlich". Selbiges beim Anfahren. Aber das ist wirklich kaum spürbar und dauert vielleicht ne halbe Sekunde.

Insgesamt hängt das Auto deutlich besser am Gas. Subjektiv schaltet er etwas früher hoch und hält die Gänge besser. Trotzdem wirkt alles spritziger, was dafür sprechen würde, dass auch das Motorsteuergerät ein Update bekommen hat.

Achja:
Bei mir im Serviceheft ist weder das Update 37F1 (habe ich im Dezember bekommen) noch das neue eingetragen?!?! Daher kann ich leider zur Versionsnummer nix beitragen.

Sollte vielleicht noch erwähnen, dass ich Drive Select habe und ich die ganze Zeit auf "Auto" gefahren bin.

Viele Grüße,
Frank

Ähnliche Themen

Hallo,

danke für Deinen Erfahrungsbericht. Kann man auch was zum Verbrauch sagen? Währe ja nicht schlecht, wenn der Verbrauch sich den Angaben von Audi etwas nähern könnte.

mfG

Zitat:

Original geschrieben von Waterhero


Hallo,

danke für Deinen Erfahrungsbericht. Kann man auch was zum Verbrauch sagen? Währe ja nicht schlecht, wenn der Verbrauch sich den Angaben von Audi etwas nähern könnte.

mfG

Nein, kann ich leider noch nichts zu sagen. Ist noch zu früh.

Allerdings:

Auf einer Strecke, die ich recht häufig fahre, habe ich normalerweise einen Durchschnittsverbrauch von knapp über 11 L/100km. Gestern (nach dem Update) hatte ich eine 10,5 im FIS. Das muss aber gar nix heissen und kann Zufall sein. Da bin ich vorsichtig.

Danke. Kannst ja mal im Auge behalten und später nochmal posten.

Auf jeden Fall... 🙂

...na super, da hatte ich meinen Montag/Dienstag in der Inspektion, frage extra noch nach eventuellen Uptates und jetzt das!
Was wohl aktuell ist ist beim S5 V6T ein Rückruf für die Wasserpumpe, die wieder getauscht wurde, obwohl diese nach Liegenbleiben schon ersetzt worden war. Sei wohl ne verbesserte.

Und dass bitte meine Codierungen nicht gelöscht werden sollen hatte man auch zugesagt aber nicht getan.

Für Montag hab ich den RS5 mal bestellt da können Sie den ganzen Tag updaten - und von mir aus wieder alle Codierungen löschen. 😉

Weiter vorn im Thread wollte jemad ein STG ausgelesen haben.
Könnte ich vorher - nacher mal machen, wenn man mir nochmal konkret schreibt welches STG und was ich auslesen soll.

Ciao,
Chris

es handelt sich um STG 02.

jetzt sieht meine so aus:

Zitat:

Address 02: Auto Trans (J217) Labels: 0B5-927-156.clb
Part No SW: 8K1 927 156 HW: 0B5 927 156 E
Component: 0B5 20TFSIRdW H03 0003
Revision: --H03--- Serial number: 0000001600
Coding: 000001
Shop #: WSC 06325 000 00000
ASAM Dataset: EV_TCMDL501 A02044
ROD: EV_TCMDL501.rod

wenn ich mal mit dem VCSD/Vag-Com im Auto bin, mache ich immer eine vollstädige Scan.

mache ich auch immer wenn ich bei anderen die übliche Einstelungen getan habe.

mein Dealer hat noch nicht bestätigt dass es für mich ein Update gibt.

aber ein Termin habe ich schon 🙂

komisch eigentlich, dass einige Dealer die Update einspielen und andere die gar nicht kennen.

Habe leider gerade nen Bug entdeckt:

Seit dem Update schaltet das Getriebe bei ACC auf 100km/h nicht mehr in den 7. Gang sondern bleibt im 6. bei ca. 2500 U/min.... 🙁
Erst wenn ich die Geschwindigkeit auf 110km/h setze, wird der 7. eingelegt.

(Jedenfalls im Dynamik Modus des ACC. Andere habe ich noch nicht probiert.)

Grüße,
Frank

sieht aus als ob mann die Kennfelder der Schaltvorgänge deutlich geändert hat.

und deswegen meine Frage wegen dem Verbrauch

Allein schon weil das Überholen jetzt wieder mehr Spass macht, geht der Verbrauch nach oben.
Hab`s seit dem ich das Update drin habe, kein einziges mal geschafft "verbrauchsarm" in die Arbeit zu kommen. Sorry

Zitat:

Original geschrieben von pinkopalino


Was wohl aktuell ist ist beim S5 V6T ein Rückruf für die Wasserpumpe, die wieder getauscht wurde, obwohl diese nach Liegenbleiben schon ersetzt worden war. Sei wohl ne verbesserte.

Laut meinem 🙂 hab ich im Februar die aktuellste WAPU bekommen (nachdem meine einen defekt hatte). Für mich ist diese Aktion also hinfällig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen