S-Tronic Software Update Juli/2010 ( Cabrio 3.0 TDI )
Hallo Zusammen,
mir wurde heute ein neues Getriebe-Update eingespielt. Lt meinem 🙂 ein offizielles Update vom Jul 2010, also noch fast warm. Veränderung im Ansprechverhalten der S-Tronic.
Bin bisher erst 30 km gefahren, scheint aber ein wenig schneller auf einen Kickdown zu reagieren, zumindest ist das deutliche "Einkuppeln" am Ende des Runterschalten nicht so drastisch zu spüren, es kommt ein wenig sanfter und einige 1/10 Sek früher.
Insgesamt kein Quantensprung aber auf keinen Fall schlechter, Tendenz eher zum besseren. Muss aber noch einige KM fahren.
Gruß,
Robert
Beste Antwort im Thema
So, habs vorhin auf meiner "Hausstrecke" mal etwas ausführlicher getestet und kann das Update wirklich nur empfehlen.
Was schnell auffällt: Der Gangwechsel 1-> 2 erfolgt viel früher und knackiger. Jedenfalls solange man normal Gas gibt. Das finde ich sehr gut, denn vorher hatte ich den Eindruck, dass selbst bei wenig Gas der erste Gang unnötig hochgezogen wird.
Zudem hatte ich vor dem Update (im direkten Vergleich) den Eindruck, die S-Tronic wolle ein bisl wie ein Wandlerautomat schalten und die Schaltvorgänge etwas verschleifen. Das ist jetzt nicht mehr so. Der Drehzahlmesser springt schnell und ohne herumrühren. So solls sein bei einem DKG. (Finde ich jedenfalls.)
zur Gedenksekunde: Sowohl die verzögerte Reaktion beim Beschleunigen aus dem Rollen, wie auch beim herunterschalten um 2 Gänge (zB auf der Autobahn) sind deutlich angenehmer!!! Es gibt immer noch eine kleine Gedenksekunde, aber die Leistung setzt spürbar schneller und nicht mehr so hart ein. Das macht sich auch beim Anfahren bemerkbar:
Endlich kann man "einfach aufs Gas drücken" und fährt sanft an bzw. spürt fast keinen Ruck mehr beim Herausbeschleunigen.
Interessant: Beim Abbremsen bis zum Stillstand zuckelt das Auto gaaanz leicht. So als ob die Kupplung stufenweise trennt und nicht mehr "kontinuierlich". Selbiges beim Anfahren. Aber das ist wirklich kaum spürbar und dauert vielleicht ne halbe Sekunde.
Insgesamt hängt das Auto deutlich besser am Gas. Subjektiv schaltet er etwas früher hoch und hält die Gänge besser. Trotzdem wirkt alles spritziger, was dafür sprechen würde, dass auch das Motorsteuergerät ein Update bekommen hat.
Achja:
Bei mir im Serviceheft ist weder das Update 37F1 (habe ich im Dezember bekommen) noch das neue eingetragen?!?! Daher kann ich leider zur Versionsnummer nix beitragen.
Sollte vielleicht noch erwähnen, dass ich Drive Select habe und ich die ganze Zeit auf "Auto" gefahren bin.
Viele Grüße,
Frank
66 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Linving-a5
Allein schon weil das Überholen jetzt wieder mehr Spass macht, geht der Verbrauch nach oben.
Hab`s seit dem ich das Update drin habe, kein einziges mal geschafft "verbrauchsarm" in die Arbeit zu kommen. Sorry
Und das beim Diesel 😉
Also, für den S5 Cabrio gibt es laut meinem *neuen* Werkstattmeister - wir müssen uns noch "einspielen" - derzeit kein Update. Er hat eigens die Versionsstände von Motor- und Getriebe-STG gecheckt. Kennt inzwischen jemand die Bezeichnung des fraglichen neuen Updates? (Living A5: Ich hab es hier im thread nicht gefunden, wie das neue heißen soll, Deine Beschreibung ganz vorn aber schon 🙂 )
Danke,
Chris
meiner steht auch gerade bis morgen in der Werkstatt.....bin mal gespannt ob die was finden....
Hast Du denen die genaue Bezeichnung gegeben?
hier von Living A5:
Das Update ist lt. meinem 🙂 für alle Fahrzeuge mi S-Tronic Getriebe. Und lautet irgendwas wie "verzögerte Gasanahme bei Kaltabfahrten für Fahrzeuge mit S-Tronic Getriebe" und auch nach mehrmaligem Nachfragen konnte mir mein 🙂 keine Versionsnummer nennen.
Ich hatte das vergessen, da ich wohl zu heiß auf den RS5 war. 😉 vielleicht hilft das ja wirklich auf die Sprünge. Ich würd meinen Servicemeister ja anrufen, er ist aber heute nicht im Haus.
Ähnliche Themen
Ja habe ich
dann bin ich gespannt...
Danke! Chris
ich auch.....glaube aber irgendwie nicht so recht daran....., aber mal schauen....ich werde berichten...
so, habe meinen Wagen wieder.........für den 3.0 TFSI gibt es KEIN Update.
Mein Händler hat es mir folgendermaßen erklärt....
Es gibt ein Update 37F1A001 vom 06.04.2010......dieser Update wird normalerweise nur bei vorhandenen Fehlerspeichern installiert. Dieses Update hat bei vielen TDI und 2.0 TFSI zu Problemen geführt und für diese Fälle wurde jetzt wieder ein Update in die andere Richtung erstellt.....
also, heute habe Ich den Software-update bekommen.
die Nummer die Ich notiert habe ist: 2023820/2, datum 17/8/2010.
anbei die Wiedergabe vom Vag-Com.
der Unterschied ist: Part No SW: 8K1 927 156 AA
vorher haben wir gedacht dass es um "H03 0003" ging, aber dass hat sich nicht geändert.
Ich habe schon ein A5 am Vag-Com gehabt mit H04.
also dass bedeutet etwas anderes.
meine Erfahrung ist biss jetzt, dass der Motor/Getriebe besser ans Gas hängt und die S-tronic alerter ist.
die dann und wann sehr niedriege Motordrehzahlen sind geblieben.
beim Anfahren einer Mini-kreisverkehr, kommt mann immer noch in D2 bei ca. 5km/h. beim Gasgeben wird jetzt zurück geschaltet nach D1.
hatte ik vorher noch nie gesehen.
hierdurch komt mann schneller auf's Kreisverkehr 🙂
Nachteil: manche Vag-Com Einstellungen waren weg.
das Auto wird ja an irgend einer Audi-server angeschlossen und von oben bis unten ausgelesen.
Hallo zusammen,
ich bringe das Thema nochmal nach oben, weil bei meinem A5 SB demnächst die 1. Inspektion ansteht (was mir bewusst macht, wieviel ich unterwegs bin... nach gerade mal 10 Monaten...) und ich da gleich das Update mit draufspielen lassen könnte. Gibt es mittlerweile weitere positive oder negative Erfahrungen?
Danke und Gruss,
lassema
Habe das Update jetzt seit ca. 3tkm druff und bin sehr zufrieden. Einzig der Schaltvorgang 1->2 ist etwas ruppiger als vorher. Ansonsten ist es deutlich besser als vorher!
Spritverbrauch ist bei mir auch 0,5 L/100km weniger. Allerdings habe ich keine "wissenschaftliche" Untersuchung gemacht. Kann also auch an anderen Faktoren liegen (wüsste aber nicht welche, da ich oft die gleichen Strecken fahre).
Anfahrproblem bei Temperaturen unter 5°C scheint auch weg zu sein. Aber da warte ich mal noch mit einer endgültigen Einschätzung! 😉
Bis vor kurzem gab es das Update übrigens nur, wenn man Probleme mit der S-Tronic hat. Es ist also kein generelles Update... Kann sein, dass das mittlerweile anders ist. Weiß ich nicht.
Viel Erfolg.
Grüße,
Frank
Super, vielen Dank. Das klingt doch schon gut. 🙂
Zitat:
Bis vor kurzem gab es das Update übrigens nur, wenn man Probleme mit der S-Tronic hat. Es ist also kein generelles Update... Kann sein, dass das mittlerweile anders ist. Weiß ich nicht.
Ich hab gerade meinen 🙂 gefragt und er meinte nur "ja, da gibt es ein Update, das können wir ihnen draufmachen" - ohne Einschränkungen. Mal schauen - zur Not muss ich mir halt noch schnell nen Problem einfallen lassen 😉
Gruss,
lassema
Zitat:
zur Not muss ich mir halt noch schnell nen Problem einfallen lassen 😉
dass Problem was sie haben könnte heisst: Verzögerte Gasannahme bei kaltem Motor"
so habe ik dass auch gemacht 🙂
Soooo... Update ist erfolgt und ich kann es bisher nur wärmstens empfehlen! Der Wagen liegt tatsächlich besser am Gas, das "Hoppeln" beim Anfahren ist fast verschwunden und erstaunlicherweise ist - meines Erachtens nach - auch der Antritt so im Bereich ab 80km/h deutlich besser geworden. 🙂 Insgesamt ne Menge mehr Fahrspass für umsonst! 😁 Bin mal gespannt, wie deutlich der Effekt in den nun kommenden kalten Monaten letztlich ist.
Hier das Gleiche.
Habe den Update für meinen (SB 2.0 TFSI 211PS S-Tronic quattro) letzte Woche bekommen, allerdings aber auch nur nach penetrantem Drängeln, da mein FZ nicht in der Liste der freigegeben FZ auftauchte.
Das Resultat: Ein neues Auto, deutlich spritziger und agiler, mit dem man jetzt auch gut in 'D' fahren kann und auch an Kreuzungen keine Angst mehr haben muß, daß einen der Querverkehr erwischt.
Das Beste an der Aktion war aber der A1 1.4TFSI 112PS S-Tronic, den ich als Ersatzwagen hatte: Ein spritzges Auto mit vielen Details, bei denen ich mich frage, warum die nicht auch im A5 sind: LED-Inneraumbeleuchtung, Ambientebeleuchtung, ein MFL mit 4 weiteren Tasten und eine deutlich verbesserte Oberfläche im MMI/FSI.
Na ja, vielleicht in der nächsten Modellreihe...