S-Tronic Software-Update => EMPFEHLUNG!

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen,

ich habe heute mein A4 (8k), 3.0TDI, MJ 2010 beim Freundlichen gehabt und die Software meiner S-Tronic wurde auf den aktuellsten Stand gebracht.

Kurz gefasst:

Ich bin restlos begeistert!!!

Die lange Fassung:

Ich bin vor ein paar Wochen einen RS5 mit S-Tronic probe gefahren, MJ2011. Ok, man kann die Autos nicht vergleichen, will ich auch gar nicht 🙂. Mir ist nur aufgefallen, dass die S-Tronic im Vergleich zu meiner, gefühlt viel weicher schaltet, also dass man noch weniger den Schaltvorgang spürt.
Nach dieser Erfahrung habe ich beim schalten mit meinem mal etwas genauer 'hingefühlt' 🙂 und man konnte sich einbilden, dass es ganz leicht ruckt wenn die S-Tronic bei leichter Beschleunigung hochschaltet.

Wenn mich jemand gefragt hätte, ob ich mit der S-Tronic bei meinem A4 zufrieden bin, oder mich dieses scheinbar kaum vorhandene rucken beim schalten stört, hätte ich ihm bis jetzt gesagt, S-Tronic ist einfach Spitze! D.h., es war so minimal, dass es mich überhaupt nicht gestört hat.

Ich bin dann auf die Idee gekommen und habe mal google angeschmissen. Ich habe herausgefunden, dass es ein Software-Update für mein S-Tronic Getriebe gibt. Dieses soll primär die bei manchen wohl sehr ausgeprägte Anfahrverzögerung bei kalten Temperaturen beheben. Dort wurde aber die Software komplett sehr gelobt.

Also bin ich zum Freundlichen und habe ihm gesagt, dass ich Probleme mit verzögerter Gasannahme bei kalten Temperaturen habe *zwinker* und ihm von dem Softwareupdate erzählt. Er hatte da noch nichts von gehört, hat das dann aber in seinem PC gefunden.

Heute wurde das Update drauf gespielt und ich bin gerade vom Freundlichen heim gefahren.

Fazit:
Ich kann das jedem nur empfehlen!!! Bin restlos begeistert, deswegen schreibe ich hier auch gleich. Es fühlt sich an, als hätte das Auto ein neues Getriebe. Die Schaltübergänge sind viiieeeeellll sanfter als vorher. Man spürt wirklich rein gar nichts mehr.
Auch beim Runterschalten hatte ich alsmal das Gefühl, als würde das Auto kurz nach dem Gangwechsel minimal beschleunigen. Auch das ist weg. Zudem hat sich die Gasannahme beim losfahren verbessert. Weiß nicht genau, wie ich das beschreiben soll, also die Zeit, wenn man im Stand Gas gibt, bis das Auto los fährt.
Weiterhin ist mir auf der Autobahn aufgefallen, dass die Schaltung nicht mehr so hektisch schaltet.

UND:
Nettes Beiwerk, Lounge Control funktioniert jetzt auf einmal bei mir :-).

Meine Empfehlung:
Alle die nicht die aktuelle SW drauf haben, ab zum Freundlichen, sagen, ihr habt Probleme mit verzögerter Gasannahme bei kalten Temperaturen und neue SW drauf machen lassen. Gekostet hat der Spaß 45€, die ist es meiner Meinung nach auf jeden Fall wert!

Ich bin mal gespannt, wie sich das Auto morgen früh fährt, wenn es komplett kalt ist!

Hat diese Erfahrung eigentlich noch jemand außer mir gemacht?

Viele Grüße!!!

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

ich habe heute mein A4 (8k), 3.0TDI, MJ 2010 beim Freundlichen gehabt und die Software meiner S-Tronic wurde auf den aktuellsten Stand gebracht.

Kurz gefasst:

Ich bin restlos begeistert!!!

Die lange Fassung:

Ich bin vor ein paar Wochen einen RS5 mit S-Tronic probe gefahren, MJ2011. Ok, man kann die Autos nicht vergleichen, will ich auch gar nicht 🙂. Mir ist nur aufgefallen, dass die S-Tronic im Vergleich zu meiner, gefühlt viel weicher schaltet, also dass man noch weniger den Schaltvorgang spürt.
Nach dieser Erfahrung habe ich beim schalten mit meinem mal etwas genauer 'hingefühlt' 🙂 und man konnte sich einbilden, dass es ganz leicht ruckt wenn die S-Tronic bei leichter Beschleunigung hochschaltet.

Wenn mich jemand gefragt hätte, ob ich mit der S-Tronic bei meinem A4 zufrieden bin, oder mich dieses scheinbar kaum vorhandene rucken beim schalten stört, hätte ich ihm bis jetzt gesagt, S-Tronic ist einfach Spitze! D.h., es war so minimal, dass es mich überhaupt nicht gestört hat.

Ich bin dann auf die Idee gekommen und habe mal google angeschmissen. Ich habe herausgefunden, dass es ein Software-Update für mein S-Tronic Getriebe gibt. Dieses soll primär die bei manchen wohl sehr ausgeprägte Anfahrverzögerung bei kalten Temperaturen beheben. Dort wurde aber die Software komplett sehr gelobt.

Also bin ich zum Freundlichen und habe ihm gesagt, dass ich Probleme mit verzögerter Gasannahme bei kalten Temperaturen habe *zwinker* und ihm von dem Softwareupdate erzählt. Er hatte da noch nichts von gehört, hat das dann aber in seinem PC gefunden.

Heute wurde das Update drauf gespielt und ich bin gerade vom Freundlichen heim gefahren.

Fazit:
Ich kann das jedem nur empfehlen!!! Bin restlos begeistert, deswegen schreibe ich hier auch gleich. Es fühlt sich an, als hätte das Auto ein neues Getriebe. Die Schaltübergänge sind viiieeeeellll sanfter als vorher. Man spürt wirklich rein gar nichts mehr.
Auch beim Runterschalten hatte ich alsmal das Gefühl, als würde das Auto kurz nach dem Gangwechsel minimal beschleunigen. Auch das ist weg. Zudem hat sich die Gasannahme beim losfahren verbessert. Weiß nicht genau, wie ich das beschreiben soll, also die Zeit, wenn man im Stand Gas gibt, bis das Auto los fährt.
Weiterhin ist mir auf der Autobahn aufgefallen, dass die Schaltung nicht mehr so hektisch schaltet.

UND:
Nettes Beiwerk, Lounge Control funktioniert jetzt auf einmal bei mir :-).

Meine Empfehlung:
Alle die nicht die aktuelle SW drauf haben, ab zum Freundlichen, sagen, ihr habt Probleme mit verzögerter Gasannahme bei kalten Temperaturen und neue SW drauf machen lassen. Gekostet hat der Spaß 45€, die ist es meiner Meinung nach auf jeden Fall wert!

Ich bin mal gespannt, wie sich das Auto morgen früh fährt, wenn es komplett kalt ist!

Hat diese Erfahrung eigentlich noch jemand außer mir gemacht?

Viele Grüße!!!

371 weitere Antworten
371 Antworten

Momentan ca. 78tkm.
Inspektion und S-Tronic Ölwechsel wurde bei 60tkm von Audi lt. Serviceheft durchgeführt.
Wenn wir von einem Ölwechsel des Getriebes reden, ist damit die Ölbadlamellenkupplung gemeint und nicht das des eigentlichen Getriebes (Zahnräder...), oder? Ist zwar ein Gehäuse, aber zwei Kammern, richtig?

Zitat:

@Arpaio schrieb am 7. Juli 2015 um 21:29:58 Uhr:


Mal eine Frage an die schon länger S-Tronic-Fahrer.

Meine S-Tronic hat den SW-Stand 0002.
...
2.0 TFSI CDNC, MJ 2013

Für meinen B8 gibt es kein Update für die S-Tronic. Muss also doch alles perfekt sein. 🙂

Ich habe aktuell auch den Softwarestand 0002 und fahre einen 3,0 TFSI, habe soweit bisher keine Probleme beim Schalten oder anfahren (Toi, Toi, Toi und auf Holz Kopfen). Trotzdem würde mich mal interessieren ob jemand heraussuchen kann was die TPI zu den möglichen Softwareupdates der Stände 0004, 0006 und 0008 aussagt?

Hat jemand eine Möglichkeit das heraus zu suchen, was damit korrigiert werden sollte bzw. auf welchen Fehler da angeblich mit reagiert wird?

es gibt keine changelogs von Audi. Wenn sind es eher hier Erfahrungen von usern

Ähnliche Themen

Das mit den Changelogs war mir nach dem Lesen des gesamten Beitrags schon bewusst, du hattest ja auch geschrieben, dass es wenn nur vereinzelte TPI gibt, die die Lösung eines Problems darstellen können und somit ggf. auf eine Änderung hinweisen.

Darum ging es mir nun, kennt jemand diese TPI zu den einzelnen Softwareständen und könnte man daraus inhaltlich etwas ableiten? Eventuell auch aus einzelnen Erfahrungen der User hier im Forum?

Guten Abend an alle,

Ich bin schon länger stiller "Mitleser" hier und wollte nun auch mal etwas schreiben.

Kurz zu dem Auto: A6 4G 204 PS S-Tronic quattro.

Jetzt zu meiner Frage: Ich habe bei ca. 91.000 km eine komplett neue S-Tronic auf Grund von heulenden Geräusche bei 130km/h verbaut bekommen. Das ist jetzt Ca. 1500km her. Soweit, so gut. Eines ist mir jedoch aufgefallen. Die Schaltvorgänge in die ungeraden Gänge z.B 4 in 5 sind irgendwie komisch. Vor dem eigentlichen Schalten, steigt die Drehzahl ganz kurz um Ca. 200rpm. Soll das so sein, habt ihr das auch, ist das normal ? Ich habe es versucht in einem Video einzufangen.

Schreibt doch einfach mal eure Meinungen.

Gruß Martin

Hast du den gleichen Effekt auch bei stärkerem Beschleunigen in höheren Drehzahlen?
Ein Chiptuning hast du nicht, oder?

Ich würde sagen entweder passt das Zusammenspiel von Motor und Getriebe nicht und beim Auskuppeln wird versehentlich Zwischengas gegeben (unwahrscheinlichere Fall) oder die Kupplung rutscht ein wenig beim Schalten und damit geht der Gang nicht richtig rein. Einen ähnlichen Effekt habe ich schon bei Vollast bei einer anderen S-Tronic gesehen, da schwankt beim Einkuppeln die Drehzahl auch etwas hoch und geht dann erst runter. Was dies verursacht ist aber noch nicht abschließend geklärt. In dem besagten Fall hat der Wagen ein Chiptuning und wir vermuten, dass der Kupplungsdruck nicht ausreicht und somit die Kupplung beim einkuppeln schleift.

Zitat:

@quattrofever schrieb am 7. März 2016 um 08:33:31 Uhr:


Hast du den gleichen Effekt auch bei stärkerem Beschleunigen in höheren Drehzahlen?
Ein Chiptuning hast du nicht, oder?

Ich würde sagen entweder passt das Zusammenspiel von Motor und Getriebe nicht und beim Auskuppeln wird versehentlich Zwischengas gegeben (unwahrscheinlichere Fall) oder die Kupplung rutscht ein wenig beim Schalten und damit geht der Gang nicht richtig rein. Einen ähnlichen Effekt habe ich schon bei Vollast bei einer anderen S-Tronic gesehen, da schwankt beim Einkuppeln die Drehzahl auch etwas hoch und geht dann erst runter. Was dies verursacht ist aber noch nicht abschließend geklärt. In dem besagten Fall hat der Wagen ein Chiptuning und wir vermuten, dass der Kupplungsdruck nicht ausreicht und somit die Kupplung beim einkuppeln schleift.

Guten Morgen,

der Wagen ist absolut Serie. Keine Optimierung seitens S-Tronic oder Motor.

Es passiert nur beim Schalten in Teillast, heißt wenn ich ganz langsam die Drehzahl erhöhe und er dann den Schaltpunkt erreicht. Bei Volllast oder manuelles Schalten mit dem Wählhebel, tritt es nicht auf.

Gruß Martin

MMMhhhh, dann ist es etwas anderes.

Am besten machst du mal ein Lernwertereset der Motorlernwerte und zudem eine Neuadaption des S-Tronic Getriebes, mit ein wenig Glück hat sich damit das Problem danach erledigt.
Da es nur bei Teillast eintritt glaube ich aber nicht an einen schlimmen Defekt oder so, ich denke das ist eher eine Elektroniksache, das dort in einem bestimmten Bereich die Komponenten noch nicht so recht harmonieren.

Hallo,

Gut das kann ich probieren. Lernwerte löschen sollte kein Problem sein. Allerdings die Adaptionsfahrt schon. Laut dem Autohaus ist die erforderlich oder etwa nicht? Man liest hier im Netz ziemlich viel darüber. Der eine sagt ja, der andere nein...

Wenn du die Lernwerte des Motor resettest ist keine Adaptionsfahrt notwendig.
Wenn du die Lernwerte der S-Tronic resettest, dann sollte man schon eine Adaptionsfahrt durchführen, sonst fährt das Auto anfangs ganz komisch. Natürlich lernt das Getriebe auch von alleine was es soll, nur passiert das bei einer vordefinierten Adaptionsfahrt deutlich schneller, da alle "Manöver" abgefahren werden und nicht eins vergessen wird.
Zudem ist eine Adaptionsfahrt auch stark auf das sanfte Schalten und Schalten mit wenig Last ausgelegt.

Kannst du bitte mal erklären wie man die Werte zurück setzt?

Mein Freundlicher meinte man könne die Werte der S-Tronic nicht zurück setzen.

Danke

Das geht im Zusammenhang mit der Adaptionsfahrt, da gibt es irgendwo ein Szenario mit der man das startet, wie es genau geht kann ich dir bei deinem Modell leider nicht sagen. Am besten schaut mal einer ins Erwin rein oder ggf. gibt es einen Insider von Audi der nach dem Begriff Adaptionfahrt suchen und das hier verlinken kann.

Tut mir leid.

Beim Motor ist es lediglich den erste MWB auf 1 setzen und speichern.

geht mit odis
und MWB kann man nichts setzen wenn unter AP bzw. Grundstellung

Zitat:

@martinboesel schrieb am 6. März 2016 um 19:54:14 Uhr:


Guten Abend an alle,

Ich bin schon länger stiller "Mitleser" hier und wollte nun auch mal etwas schreiben.

Kurz zu dem Auto: A6 4G 204 PS S-Tronic quattro.

Jetzt zu meiner Frage: Ich habe bei ca. 91.000 km eine komplett neue S-Tronic auf Grund von heulenden Geräusche bei 130km/h verbaut bekommen. Das ist jetzt Ca. 1500km her. Soweit, so gut. Eines ist mir jedoch aufgefallen. Die Schaltvorgänge in die ungeraden Gänge z.B 4 in 5 sind irgendwie komisch. Vor dem eigentlichen Schalten, steigt die Drehzahl ganz kurz um Ca. 200rpm. Soll das so sein, habt ihr das auch, ist das normal ? Ich habe es versucht in einem Video einzufangen.

Schreibt doch einfach mal eure Meinungen.

Gruß Martin

Hallo Martin,

ja die S-tronic macht oft schon komische Sachen. Habe zwar einen q5 3,0 TDi 24.000km aber ein ähnliches Problem.

Bei mir schnellt die Drehzahl genau so hoch wie bei dir, jedoch nicht beim Schalten sondern wenn ich leicht Beschleunige und dann vom Gas gehe, die Drehzahl schnellt kurz hoch , als wenn die Kupplung rutscht. (Wie früher beim Schalter wen man zu früh die Kupplung drückt, und zu spät vom Gas geht)
Ist das bei dir auch? was kann da der Fehler sein?

Deine Antwort
Ähnliche Themen