S-Tronic Software-Update => EMPFEHLUNG!
Hallo zusammen,
ich habe heute mein A4 (8k), 3.0TDI, MJ 2010 beim Freundlichen gehabt und die Software meiner S-Tronic wurde auf den aktuellsten Stand gebracht.
Kurz gefasst:
Ich bin restlos begeistert!!!
Die lange Fassung:
Ich bin vor ein paar Wochen einen RS5 mit S-Tronic probe gefahren, MJ2011. Ok, man kann die Autos nicht vergleichen, will ich auch gar nicht 🙂. Mir ist nur aufgefallen, dass die S-Tronic im Vergleich zu meiner, gefühlt viel weicher schaltet, also dass man noch weniger den Schaltvorgang spürt.
Nach dieser Erfahrung habe ich beim schalten mit meinem mal etwas genauer 'hingefühlt' 🙂 und man konnte sich einbilden, dass es ganz leicht ruckt wenn die S-Tronic bei leichter Beschleunigung hochschaltet.
Wenn mich jemand gefragt hätte, ob ich mit der S-Tronic bei meinem A4 zufrieden bin, oder mich dieses scheinbar kaum vorhandene rucken beim schalten stört, hätte ich ihm bis jetzt gesagt, S-Tronic ist einfach Spitze! D.h., es war so minimal, dass es mich überhaupt nicht gestört hat.
Ich bin dann auf die Idee gekommen und habe mal google angeschmissen. Ich habe herausgefunden, dass es ein Software-Update für mein S-Tronic Getriebe gibt. Dieses soll primär die bei manchen wohl sehr ausgeprägte Anfahrverzögerung bei kalten Temperaturen beheben. Dort wurde aber die Software komplett sehr gelobt.
Also bin ich zum Freundlichen und habe ihm gesagt, dass ich Probleme mit verzögerter Gasannahme bei kalten Temperaturen habe *zwinker* und ihm von dem Softwareupdate erzählt. Er hatte da noch nichts von gehört, hat das dann aber in seinem PC gefunden.
Heute wurde das Update drauf gespielt und ich bin gerade vom Freundlichen heim gefahren.
Fazit:
Ich kann das jedem nur empfehlen!!! Bin restlos begeistert, deswegen schreibe ich hier auch gleich. Es fühlt sich an, als hätte das Auto ein neues Getriebe. Die Schaltübergänge sind viiieeeeellll sanfter als vorher. Man spürt wirklich rein gar nichts mehr.
Auch beim Runterschalten hatte ich alsmal das Gefühl, als würde das Auto kurz nach dem Gangwechsel minimal beschleunigen. Auch das ist weg. Zudem hat sich die Gasannahme beim losfahren verbessert. Weiß nicht genau, wie ich das beschreiben soll, also die Zeit, wenn man im Stand Gas gibt, bis das Auto los fährt.
Weiterhin ist mir auf der Autobahn aufgefallen, dass die Schaltung nicht mehr so hektisch schaltet.
UND:
Nettes Beiwerk, Lounge Control funktioniert jetzt auf einmal bei mir :-).
Meine Empfehlung:
Alle die nicht die aktuelle SW drauf haben, ab zum Freundlichen, sagen, ihr habt Probleme mit verzögerter Gasannahme bei kalten Temperaturen und neue SW drauf machen lassen. Gekostet hat der Spaß 45€, die ist es meiner Meinung nach auf jeden Fall wert!
Ich bin mal gespannt, wie sich das Auto morgen früh fährt, wenn es komplett kalt ist!
Hat diese Erfahrung eigentlich noch jemand außer mir gemacht?
Viele Grüße!!!
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich habe heute mein A4 (8k), 3.0TDI, MJ 2010 beim Freundlichen gehabt und die Software meiner S-Tronic wurde auf den aktuellsten Stand gebracht.
Kurz gefasst:
Ich bin restlos begeistert!!!
Die lange Fassung:
Ich bin vor ein paar Wochen einen RS5 mit S-Tronic probe gefahren, MJ2011. Ok, man kann die Autos nicht vergleichen, will ich auch gar nicht 🙂. Mir ist nur aufgefallen, dass die S-Tronic im Vergleich zu meiner, gefühlt viel weicher schaltet, also dass man noch weniger den Schaltvorgang spürt.
Nach dieser Erfahrung habe ich beim schalten mit meinem mal etwas genauer 'hingefühlt' 🙂 und man konnte sich einbilden, dass es ganz leicht ruckt wenn die S-Tronic bei leichter Beschleunigung hochschaltet.
Wenn mich jemand gefragt hätte, ob ich mit der S-Tronic bei meinem A4 zufrieden bin, oder mich dieses scheinbar kaum vorhandene rucken beim schalten stört, hätte ich ihm bis jetzt gesagt, S-Tronic ist einfach Spitze! D.h., es war so minimal, dass es mich überhaupt nicht gestört hat.
Ich bin dann auf die Idee gekommen und habe mal google angeschmissen. Ich habe herausgefunden, dass es ein Software-Update für mein S-Tronic Getriebe gibt. Dieses soll primär die bei manchen wohl sehr ausgeprägte Anfahrverzögerung bei kalten Temperaturen beheben. Dort wurde aber die Software komplett sehr gelobt.
Also bin ich zum Freundlichen und habe ihm gesagt, dass ich Probleme mit verzögerter Gasannahme bei kalten Temperaturen habe *zwinker* und ihm von dem Softwareupdate erzählt. Er hatte da noch nichts von gehört, hat das dann aber in seinem PC gefunden.
Heute wurde das Update drauf gespielt und ich bin gerade vom Freundlichen heim gefahren.
Fazit:
Ich kann das jedem nur empfehlen!!! Bin restlos begeistert, deswegen schreibe ich hier auch gleich. Es fühlt sich an, als hätte das Auto ein neues Getriebe. Die Schaltübergänge sind viiieeeeellll sanfter als vorher. Man spürt wirklich rein gar nichts mehr.
Auch beim Runterschalten hatte ich alsmal das Gefühl, als würde das Auto kurz nach dem Gangwechsel minimal beschleunigen. Auch das ist weg. Zudem hat sich die Gasannahme beim losfahren verbessert. Weiß nicht genau, wie ich das beschreiben soll, also die Zeit, wenn man im Stand Gas gibt, bis das Auto los fährt.
Weiterhin ist mir auf der Autobahn aufgefallen, dass die Schaltung nicht mehr so hektisch schaltet.
UND:
Nettes Beiwerk, Lounge Control funktioniert jetzt auf einmal bei mir :-).
Meine Empfehlung:
Alle die nicht die aktuelle SW drauf haben, ab zum Freundlichen, sagen, ihr habt Probleme mit verzögerter Gasannahme bei kalten Temperaturen und neue SW drauf machen lassen. Gekostet hat der Spaß 45€, die ist es meiner Meinung nach auf jeden Fall wert!
Ich bin mal gespannt, wie sich das Auto morgen früh fährt, wenn es komplett kalt ist!
Hat diese Erfahrung eigentlich noch jemand außer mir gemacht?
Viele Grüße!!!
371 Antworten
Hey Scotty
War am Dienstag in Duisburg...bekam von Dir aber keine Antwort...nun fahre ich immer noch die 0010 :-(
Gruss
Tom
Zitat:
@Arpaio schrieb am 7. Juli 2015 um 22:37:59 Uhr:
Was?Zitat:
@Scotty18 schrieb am 7. Juli 2015 um 21:46:27 Uhr:
sag ich ja
Vom Regen in die Traufe, oder was?
Wird also nicht besser mit SW 0012?
Ich werde erst einmal die Lernwerte zurücksetzen lassen. Vielleicht hilft es ja?
ich denke nicht auf dauer
Vielleicht kann das Jemand kommentieren, zum Thema:
Ich fahre den 2014 S4 Avant (VL). Ich habe (auch) bemerkt, dass z.B. beim vorwärts Einparken beim Lösen des Bremspedals entweder nichts passiert oder nach dem Druckpunkt ein PLÖTZLICHER Satz nach vorne. Man kann den Vortrieb nicht "fein" dosieren. Habe den 🙂 informiert. Er sagte "ich sollte mal den RS4 testen, da wäre die s-tronic wesentlich weiter" (bezieht sich wohl auf Software?). Bisher noch nicht getestet. Bei einem Kollege mit RS5 Coupé VL (einer der ersten Stückzahlen) habe ich beim Einparken das gleiche beobachtet.
Ja, ich habe Anfahrassi. Der ist zwar eingeschaltet, aber nicht aktiv bzw. die grüne Kontroll-Leuchte im Cockpit ist logischerweise nicht an. Und beim Kupplungsschleifen den Effekt! Wenn ich den auschalte, das Bremspedal mal bis zum Bodenblech durchtrete, und dann versuche, dann bilde ich mir ein, den Vortrieb feiner dosieren zu können. Subjektiv.
Wenn ich mir das hier so durchlese, frage ich besser nicht nach dem hier besprochenen Update. Ich habe in 14 Tagen Inspektion.
Gruß
STRatos
ps. sorry für viel Text. Bin wirklich sehr daran interessiert, ob Jemand was dazu sagen kann.
Ähnliche Themen
Ich habe nun ein Software Downgrade von Version 11 auf Version 8 vornehmen lassen.
Folgende Störfaktoren wurde dadurch behoben:
"Automatisches Gasgeben" vorm runterschalten ist weg. Dadurch hat der Motor wieder seine normale Bremswirkung.
Ab und zu ruckelt es dabei leicht, damit kann ich aber gut leben. Ist ja schließlich ein DSG Getriebe.
Lässt man bei geringen Geschwindigkeiten den Wagen ausrollen und gibt dann wieder Gas
ruckelt es wesentlich seltener als vorher. Es kommt jedoch ab und zu mal vor.
Ob Launch Control funktioniert weiß ich nicht. Ist mir auch egal.
Die Schaltzeitpunkte habe sich au meiner Sicht auch nicht verschlechtert.
Ich bin damit jetzt zufrieden.
Vielen Dank an Marcus Gross , der das auf sehr professionelle und nette Weise gemacht hat.
Von dem Fachwissen könnte sich so manche Audi Werkstatt ne Scheibe abschneiden.
Ich kann ihn hier nur uneingeschränkt weiterempfehlen !
Gruß
warte ca. 1000-2000km ab und berichte dann noch mal
aus Erfahrung wird sich da noch was verändern; positiv wie leider ggf auch negativ
Zitat:
@Spock3 schrieb am 15. Juli 2015 um 19:29:08 Uhr:
Ich habe nun ein Software Downgrade von Version 10 auf Version 8 vornehmen lassen.
Folgende Störfaktoren wurde dadurch behoben:"Automatisches Gasgeben" vorm runterschalten ist weg. Dadurch hat der Motor wieder seine normale Bremswirkung.
Ab und zu ruckelt es dabei leicht, damit kann ich aber gut leben. Ist ja schließlich ein DSG Getriebe.Lässt man bei geringen Geschwindigkeiten den Wagen ausrollen und gibt dann wieder Gas
ruckelt es wesentlich seltener als vorher. Es kommt jedoch ab und zu mal vor.Ob Launch Control funktioniert weiß ich nicht. Ist mir auch egal.
Die Schaltzeitpunkte habe sich au meiner Sicht auch nicht verschlechtert.
Ich bin damit jetzt zufrieden.
Vielen Dank an Marcus Gross , der das auf sehr professionelle und nette Weise gemacht hat.
Von dem Fachwissen könnte sich so manche Audi Werkstatt ne Scheibe abschneiden.
Ich kann ihn hier nur uneingeschränkt weiterempfehlen !Gruß
Daten zum Getriebe-STG:
0B5 7-Gang S-Tronic, SW: 8K1 927 156 H / HW: 0B5 927 156 F
Vor dem Downgrade war die SW0011 drauf.
Gruß
die S-Tronic verändert sich ; Kupplungen adaptieren sich wären der verschiedenen Fahrmodien weiterhin
eine TT die ich geflasht hatte und danach eine adaptionsfahrt gemacht hatte; war nach 3-4 Wochen wieder im gleichen Zustand wie früher; bisdahin schien alles perfekt und behoben zu sein
Mal ne Frage, ich hatte nun ein paar Mal folgendes:
Bei tiefem Tempo (unter 50) wenn ich vom Gas geh, sackt der Drehzahlzeiger ab (wie Standgas), wenn ich dann wieder Gas geb geht er wieder hoch (ohne das der Wagen beschleunigt) bis zum "Sollwert" und es gibt einen leichten Schlag. Das Ganze ohne Gangwechsel.
Dasselbe versucht auf manuell, da geht alles normal...
Kennt das wer?
Das gleiche habe ich auch. schwankende Drehzahl bei gleichbleibender Geschwindigkeit.
Allerdings habe ich diesen bekannten Ruck von D2 auf D1, wie ihn viele bei defekter Mechatronik beschreiben, nicht bzw. nur ganz selten.
Habe jetzt 119.000 km und bin am Überlegen, ob ich den Ölwechsel machen soll oder, ob vlt. doch die Mechatronik getauscht werden muss und hier eh das Öl gewechselt werden muss.
Jemand ne Idee?
Fahrzeug ist ein S4 Bj.09, der schon mal eine neue Mechatronik (beim Vorbesitzer) bekommen hat.
Die schwankende Drehzahl hab ich nicht. Wenn ich zB mit 2000 U/min fahre und vom Gas geh, sackt der Zeiger auf 800 runter, sobald ich wieder Gas gebe, geht er wieder auf die 2000.
Unter Last ist die Drehzahl konstant wie sie sein soll.
Als würde er auskuppeln...?
Uh, so krass ist es bei mir nicht.
Also meine Nadel schwankt so um 100 bis 200 Umdrehungen.
Zitat:
@RenesnReen schrieb am 24. Juli 2015 um 10:29:01 Uhr:
Uh, so krass ist es bei mir nicht.
Also meine Nadel schwankt so um 100 bis 200 Umdrehungen.
Meine schwankt auch so!
Gibt es Abhilfe?
Mechatronik tauschen?
Wie ist dein km-Stand? Ölwechsel bei 60.000 und/oder 120.000 km gemacht?