S-Tronic Software-Update => EMPFEHLUNG!

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen,

ich habe heute mein A4 (8k), 3.0TDI, MJ 2010 beim Freundlichen gehabt und die Software meiner S-Tronic wurde auf den aktuellsten Stand gebracht.

Kurz gefasst:

Ich bin restlos begeistert!!!

Die lange Fassung:

Ich bin vor ein paar Wochen einen RS5 mit S-Tronic probe gefahren, MJ2011. Ok, man kann die Autos nicht vergleichen, will ich auch gar nicht 🙂. Mir ist nur aufgefallen, dass die S-Tronic im Vergleich zu meiner, gefühlt viel weicher schaltet, also dass man noch weniger den Schaltvorgang spürt.
Nach dieser Erfahrung habe ich beim schalten mit meinem mal etwas genauer 'hingefühlt' 🙂 und man konnte sich einbilden, dass es ganz leicht ruckt wenn die S-Tronic bei leichter Beschleunigung hochschaltet.

Wenn mich jemand gefragt hätte, ob ich mit der S-Tronic bei meinem A4 zufrieden bin, oder mich dieses scheinbar kaum vorhandene rucken beim schalten stört, hätte ich ihm bis jetzt gesagt, S-Tronic ist einfach Spitze! D.h., es war so minimal, dass es mich überhaupt nicht gestört hat.

Ich bin dann auf die Idee gekommen und habe mal google angeschmissen. Ich habe herausgefunden, dass es ein Software-Update für mein S-Tronic Getriebe gibt. Dieses soll primär die bei manchen wohl sehr ausgeprägte Anfahrverzögerung bei kalten Temperaturen beheben. Dort wurde aber die Software komplett sehr gelobt.

Also bin ich zum Freundlichen und habe ihm gesagt, dass ich Probleme mit verzögerter Gasannahme bei kalten Temperaturen habe *zwinker* und ihm von dem Softwareupdate erzählt. Er hatte da noch nichts von gehört, hat das dann aber in seinem PC gefunden.

Heute wurde das Update drauf gespielt und ich bin gerade vom Freundlichen heim gefahren.

Fazit:
Ich kann das jedem nur empfehlen!!! Bin restlos begeistert, deswegen schreibe ich hier auch gleich. Es fühlt sich an, als hätte das Auto ein neues Getriebe. Die Schaltübergänge sind viiieeeeellll sanfter als vorher. Man spürt wirklich rein gar nichts mehr.
Auch beim Runterschalten hatte ich alsmal das Gefühl, als würde das Auto kurz nach dem Gangwechsel minimal beschleunigen. Auch das ist weg. Zudem hat sich die Gasannahme beim losfahren verbessert. Weiß nicht genau, wie ich das beschreiben soll, also die Zeit, wenn man im Stand Gas gibt, bis das Auto los fährt.
Weiterhin ist mir auf der Autobahn aufgefallen, dass die Schaltung nicht mehr so hektisch schaltet.

UND:
Nettes Beiwerk, Lounge Control funktioniert jetzt auf einmal bei mir :-).

Meine Empfehlung:
Alle die nicht die aktuelle SW drauf haben, ab zum Freundlichen, sagen, ihr habt Probleme mit verzögerter Gasannahme bei kalten Temperaturen und neue SW drauf machen lassen. Gekostet hat der Spaß 45€, die ist es meiner Meinung nach auf jeden Fall wert!

Ich bin mal gespannt, wie sich das Auto morgen früh fährt, wenn es komplett kalt ist!

Hat diese Erfahrung eigentlich noch jemand außer mir gemacht?

Viele Grüße!!!

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

ich habe heute mein A4 (8k), 3.0TDI, MJ 2010 beim Freundlichen gehabt und die Software meiner S-Tronic wurde auf den aktuellsten Stand gebracht.

Kurz gefasst:

Ich bin restlos begeistert!!!

Die lange Fassung:

Ich bin vor ein paar Wochen einen RS5 mit S-Tronic probe gefahren, MJ2011. Ok, man kann die Autos nicht vergleichen, will ich auch gar nicht 🙂. Mir ist nur aufgefallen, dass die S-Tronic im Vergleich zu meiner, gefühlt viel weicher schaltet, also dass man noch weniger den Schaltvorgang spürt.
Nach dieser Erfahrung habe ich beim schalten mit meinem mal etwas genauer 'hingefühlt' 🙂 und man konnte sich einbilden, dass es ganz leicht ruckt wenn die S-Tronic bei leichter Beschleunigung hochschaltet.

Wenn mich jemand gefragt hätte, ob ich mit der S-Tronic bei meinem A4 zufrieden bin, oder mich dieses scheinbar kaum vorhandene rucken beim schalten stört, hätte ich ihm bis jetzt gesagt, S-Tronic ist einfach Spitze! D.h., es war so minimal, dass es mich überhaupt nicht gestört hat.

Ich bin dann auf die Idee gekommen und habe mal google angeschmissen. Ich habe herausgefunden, dass es ein Software-Update für mein S-Tronic Getriebe gibt. Dieses soll primär die bei manchen wohl sehr ausgeprägte Anfahrverzögerung bei kalten Temperaturen beheben. Dort wurde aber die Software komplett sehr gelobt.

Also bin ich zum Freundlichen und habe ihm gesagt, dass ich Probleme mit verzögerter Gasannahme bei kalten Temperaturen habe *zwinker* und ihm von dem Softwareupdate erzählt. Er hatte da noch nichts von gehört, hat das dann aber in seinem PC gefunden.

Heute wurde das Update drauf gespielt und ich bin gerade vom Freundlichen heim gefahren.

Fazit:
Ich kann das jedem nur empfehlen!!! Bin restlos begeistert, deswegen schreibe ich hier auch gleich. Es fühlt sich an, als hätte das Auto ein neues Getriebe. Die Schaltübergänge sind viiieeeeellll sanfter als vorher. Man spürt wirklich rein gar nichts mehr.
Auch beim Runterschalten hatte ich alsmal das Gefühl, als würde das Auto kurz nach dem Gangwechsel minimal beschleunigen. Auch das ist weg. Zudem hat sich die Gasannahme beim losfahren verbessert. Weiß nicht genau, wie ich das beschreiben soll, also die Zeit, wenn man im Stand Gas gibt, bis das Auto los fährt.
Weiterhin ist mir auf der Autobahn aufgefallen, dass die Schaltung nicht mehr so hektisch schaltet.

UND:
Nettes Beiwerk, Lounge Control funktioniert jetzt auf einmal bei mir :-).

Meine Empfehlung:
Alle die nicht die aktuelle SW drauf haben, ab zum Freundlichen, sagen, ihr habt Probleme mit verzögerter Gasannahme bei kalten Temperaturen und neue SW drauf machen lassen. Gekostet hat der Spaß 45€, die ist es meiner Meinung nach auf jeden Fall wert!

Ich bin mal gespannt, wie sich das Auto morgen früh fährt, wenn es komplett kalt ist!

Hat diese Erfahrung eigentlich noch jemand außer mir gemacht?

Viele Grüße!!!

371 weitere Antworten
371 Antworten

wird beim Update ein Soll/Ist Vergleich abgerufen oder lässt sich das verhindern?

habe auch Probleme mit der S-Tronic allerdings nun in meinem Q5...

beim Getriebe Update soweit mir bekannt Soll-Ist Vergleich

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 16. Dezember 2014 um 20:12:59 Uhr:


beim Getriebe Update soweit mir bekannt Soll-Ist Vergleich

also alle Codierungen dann weg? Wäre natürlich echt blöd...

einfach wieder zurück setzen...

Ähnliche Themen

Bei mir sind alle Codierungen noch da

Ich kann jedem S4 - Fahrer nur von diesem Update abraten!
Nach diesem Update ist es vorbei mit "sportlichem" fahren.
Schaltzeiten wie bei einer 10 Jahre alten Mercedes S-Klasse mit Wandlerautomatik sind besipielsweise die Folge.
Oder mehrere Sekunden lang schleifende Kupplungen beim anfahren des ausrollenden Fahrzeugs, weil die S-tronic scheinbar nicht in der Lage ist ruckfrei in den 2. oder 1. Gang zurückzuschalten wenn das Fahrzeug nicht steht.
Dann wird das Zurückschalten einfach durch ein Softwareupdate unterdrückt und seitens AUDI mit "Komfortverbesserung" und "Fehlerbehebung Schaltverhalten 1. & 2. Gang" tituliert, somit sind die Kunden dann ruhig gestellt.
Das sind nur die 2 gravierensten Änderungen(Verschlechterungen), die ich festgestellt habe und die in meinen Augen eines "Doppelkupplungsgetriebes" nicht würdig sind.
Das kann zum Beispiel BMW bei dem 8-Gang Wandlerautomaten besser, musste ich letzte Woche leider leidvoll selber bei einer Probefahrt erfahren.
Rückgängig zu machen ist das Update laut AUDI auch nicht, ein ganz großes Dankeschön dafür von meiner Seite an die Verantwortlichen bei dem Premium-Hersteller der mit dem Slogan "Vorsprung durch Technik" wirbt.

Alles in allem ein echter Grund um eventuell darüber nachzudenken, die Automarke zu wechseln!

So gerade vom update gekommen...und auf den 1st 5 Meter auf dem Gelände schon gemerkt um Welten besser...kann es nur empfehlen...ganze sache hat 35 min gedauert...

Hallo,

wie kann ich meinen S-Tronic Software Stand herausbekommen ohne in die Werstatt zu gehen ?

Gruß

In der Werkstatt anrufen sagen du hast ein rücken und gehört das es ein Software update gibt...er sollte dann nachschauen...dann siehst du ob alte Version oder du die schon hast...anderes kann man das glaube nur mit Tester machen...

Lg

Habe nun auch das Update gemacht.

Meine Erfahrungen nach 2 Tagen Fahren sind wie folgt:

- weichere Schaltvorgänge -> kein Ruckeln mehr.
- wirkt insgesamt indirekter und Schaltzeiten sind länger bei niedrigen Gängen.
Da muss ich xraserx voll zustimmen ! (siehe seinen Beitrag vom 17.12.)
- man hat den Eindruck , dass vor dem Runterschalten nochmal Gas gegeben wird
- ich habe den Eindruck, dass das Getriebe eine Art Eigenbremsen hat, sobald man z.B. bergab vom Gas geht.
Der rollte vorher meines Erachtens leichter.
- Auch scheint der Verbrauch etwas gestiegen zu sein. Kann ich mir irgendwie nicht erklären, werde es aber beobachten.

Nach meinem jetzigen Wissenstand würde ich das Update nicht mehr machen lassen.

Hmm das ist schade das du unzufrieden bist...vielleicht war es vorher noch nicht so schlimm wie bei mir...wie gesagt bei mir ist es um Welten besser...

übernimmt Audi die kosten wenn ich noch Garantie habe ? hab das auto im sep.2014 gekauft ...

ruckeln beim runterschalten (S-Tronic )

Nein haben sie bei mir auch nicht...hab auch noch eine zusatzgarantie...Fahrzeug hab ich im August gekauft...hat um die 40 euro gekostet das update...20 min arbeit

Hallo zusammen,

Zum Auto selbst:
Ist ein 3.0TDI MJ 2011
S-Tronic Getriebe
Laufleistung ca 74tKm

Wenn es draußen kälter als ca -5° ist schleift die Kupplung von der s-tronic meines A4 so sehr das ich beinahe nicht vom Fleck komm, auf D und in R. Beudetet ich muss bis ca 2000U/min drehen das ich überhaupt vorwärts komme.
Wenn er mal fährt und warm ist, ist alles ok. Es gibt dann auch nicht einen plötzlichen Kraftschluss. Die Kupplung schleift nur ewig bis sie wirklich greift.

Hab das Auto gebraucht vom Audi Händler gekauft, ca vor 2Monaten. Sitzt allerdings 200km entfernt von meinem Wohnort, deshalb möchte ich mich vorab mal hier schlau machen, da der Freundliche ja immer gern Geschichten erzählt...

Kennt das Problem jemand? Gibts dazu irgendwelche Updates?

Beste Grüße

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'S-tronic Kupplung schleift wenn es kalt ist' überführt.]

Zitat:

@ladadens schrieb am 10. Dezember 2014 um 12:35:19 Uhr:


welchen stand hat dein getriebe im moment?

Teilenummer SW: 8K1 927 156 H HW: 0B5 927 156 F

Bauteil: 0B5 30 TDIRdW H05 0011

Revision: --H05--- Seriennummer: 0000000538

Codierung: 000001

Betriebsnr.: WSC 06335 000 00000

ASAM Datensatz: EV_TCMDL501 A02087

Erweiterte Identifikation/FAZIT
Seriennummer: 0000000538
Identifikation: TFK-030
Revision: --H05---
Datum: 30.04.10
Herstellernummer: 0903
Prüfstandsnummer: 0538
Flash Status
Programmierungs Versuche(Anwendung): 2/2
Erfolgreiche Versuche(Anwendung): 2/2
Programmierungs Status: 00000000
Flash Datum: 13.09.03
Flash Datum: 0000.00.00
Flash Tool Nummer: 00000 000 00000
Software
UDS: 01.02.13
ISO15765: 01.02.16
CAN: 01.07.00
HiSpd Net: 01.06.00

Reicht das?

Deine Antwort
Ähnliche Themen