S-Tronic Software-Update => EMPFEHLUNG!

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen,

ich habe heute mein A4 (8k), 3.0TDI, MJ 2010 beim Freundlichen gehabt und die Software meiner S-Tronic wurde auf den aktuellsten Stand gebracht.

Kurz gefasst:

Ich bin restlos begeistert!!!

Die lange Fassung:

Ich bin vor ein paar Wochen einen RS5 mit S-Tronic probe gefahren, MJ2011. Ok, man kann die Autos nicht vergleichen, will ich auch gar nicht 🙂. Mir ist nur aufgefallen, dass die S-Tronic im Vergleich zu meiner, gefühlt viel weicher schaltet, also dass man noch weniger den Schaltvorgang spürt.
Nach dieser Erfahrung habe ich beim schalten mit meinem mal etwas genauer 'hingefühlt' 🙂 und man konnte sich einbilden, dass es ganz leicht ruckt wenn die S-Tronic bei leichter Beschleunigung hochschaltet.

Wenn mich jemand gefragt hätte, ob ich mit der S-Tronic bei meinem A4 zufrieden bin, oder mich dieses scheinbar kaum vorhandene rucken beim schalten stört, hätte ich ihm bis jetzt gesagt, S-Tronic ist einfach Spitze! D.h., es war so minimal, dass es mich überhaupt nicht gestört hat.

Ich bin dann auf die Idee gekommen und habe mal google angeschmissen. Ich habe herausgefunden, dass es ein Software-Update für mein S-Tronic Getriebe gibt. Dieses soll primär die bei manchen wohl sehr ausgeprägte Anfahrverzögerung bei kalten Temperaturen beheben. Dort wurde aber die Software komplett sehr gelobt.

Also bin ich zum Freundlichen und habe ihm gesagt, dass ich Probleme mit verzögerter Gasannahme bei kalten Temperaturen habe *zwinker* und ihm von dem Softwareupdate erzählt. Er hatte da noch nichts von gehört, hat das dann aber in seinem PC gefunden.

Heute wurde das Update drauf gespielt und ich bin gerade vom Freundlichen heim gefahren.

Fazit:
Ich kann das jedem nur empfehlen!!! Bin restlos begeistert, deswegen schreibe ich hier auch gleich. Es fühlt sich an, als hätte das Auto ein neues Getriebe. Die Schaltübergänge sind viiieeeeellll sanfter als vorher. Man spürt wirklich rein gar nichts mehr.
Auch beim Runterschalten hatte ich alsmal das Gefühl, als würde das Auto kurz nach dem Gangwechsel minimal beschleunigen. Auch das ist weg. Zudem hat sich die Gasannahme beim losfahren verbessert. Weiß nicht genau, wie ich das beschreiben soll, also die Zeit, wenn man im Stand Gas gibt, bis das Auto los fährt.
Weiterhin ist mir auf der Autobahn aufgefallen, dass die Schaltung nicht mehr so hektisch schaltet.

UND:
Nettes Beiwerk, Lounge Control funktioniert jetzt auf einmal bei mir :-).

Meine Empfehlung:
Alle die nicht die aktuelle SW drauf haben, ab zum Freundlichen, sagen, ihr habt Probleme mit verzögerter Gasannahme bei kalten Temperaturen und neue SW drauf machen lassen. Gekostet hat der Spaß 45€, die ist es meiner Meinung nach auf jeden Fall wert!

Ich bin mal gespannt, wie sich das Auto morgen früh fährt, wenn es komplett kalt ist!

Hat diese Erfahrung eigentlich noch jemand außer mir gemacht?

Viele Grüße!!!

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

ich habe heute mein A4 (8k), 3.0TDI, MJ 2010 beim Freundlichen gehabt und die Software meiner S-Tronic wurde auf den aktuellsten Stand gebracht.

Kurz gefasst:

Ich bin restlos begeistert!!!

Die lange Fassung:

Ich bin vor ein paar Wochen einen RS5 mit S-Tronic probe gefahren, MJ2011. Ok, man kann die Autos nicht vergleichen, will ich auch gar nicht 🙂. Mir ist nur aufgefallen, dass die S-Tronic im Vergleich zu meiner, gefühlt viel weicher schaltet, also dass man noch weniger den Schaltvorgang spürt.
Nach dieser Erfahrung habe ich beim schalten mit meinem mal etwas genauer 'hingefühlt' 🙂 und man konnte sich einbilden, dass es ganz leicht ruckt wenn die S-Tronic bei leichter Beschleunigung hochschaltet.

Wenn mich jemand gefragt hätte, ob ich mit der S-Tronic bei meinem A4 zufrieden bin, oder mich dieses scheinbar kaum vorhandene rucken beim schalten stört, hätte ich ihm bis jetzt gesagt, S-Tronic ist einfach Spitze! D.h., es war so minimal, dass es mich überhaupt nicht gestört hat.

Ich bin dann auf die Idee gekommen und habe mal google angeschmissen. Ich habe herausgefunden, dass es ein Software-Update für mein S-Tronic Getriebe gibt. Dieses soll primär die bei manchen wohl sehr ausgeprägte Anfahrverzögerung bei kalten Temperaturen beheben. Dort wurde aber die Software komplett sehr gelobt.

Also bin ich zum Freundlichen und habe ihm gesagt, dass ich Probleme mit verzögerter Gasannahme bei kalten Temperaturen habe *zwinker* und ihm von dem Softwareupdate erzählt. Er hatte da noch nichts von gehört, hat das dann aber in seinem PC gefunden.

Heute wurde das Update drauf gespielt und ich bin gerade vom Freundlichen heim gefahren.

Fazit:
Ich kann das jedem nur empfehlen!!! Bin restlos begeistert, deswegen schreibe ich hier auch gleich. Es fühlt sich an, als hätte das Auto ein neues Getriebe. Die Schaltübergänge sind viiieeeeellll sanfter als vorher. Man spürt wirklich rein gar nichts mehr.
Auch beim Runterschalten hatte ich alsmal das Gefühl, als würde das Auto kurz nach dem Gangwechsel minimal beschleunigen. Auch das ist weg. Zudem hat sich die Gasannahme beim losfahren verbessert. Weiß nicht genau, wie ich das beschreiben soll, also die Zeit, wenn man im Stand Gas gibt, bis das Auto los fährt.
Weiterhin ist mir auf der Autobahn aufgefallen, dass die Schaltung nicht mehr so hektisch schaltet.

UND:
Nettes Beiwerk, Lounge Control funktioniert jetzt auf einmal bei mir :-).

Meine Empfehlung:
Alle die nicht die aktuelle SW drauf haben, ab zum Freundlichen, sagen, ihr habt Probleme mit verzögerter Gasannahme bei kalten Temperaturen und neue SW drauf machen lassen. Gekostet hat der Spaß 45€, die ist es meiner Meinung nach auf jeden Fall wert!

Ich bin mal gespannt, wie sich das Auto morgen früh fährt, wenn es komplett kalt ist!

Hat diese Erfahrung eigentlich noch jemand außer mir gemacht?

Viele Grüße!!!

371 weitere Antworten
371 Antworten

Vielleicht solltest du erstmal die Adaptionswerte löschen und neu anlernen lassen?

Zitat:

@Arpaio schrieb am 29. Januar 2018 um 11:04:05 Uhr:


Vielleicht solltest du erstmal die Adaptionswerte löschen und neu anlernen lassen?

Du meinst die Kupplungen neu anlernen lassen ? Bringt das was ?

Ob es etwas bringt, dass weiß man erst hinterher.

Ich meine die Schaltpunkte bzw das Schaltverhalten des DSG.

Das angesprochene "Verdummen" würde aber eher dafür sprechen, dass sich das Getriebe die negativen Sachen lernt und nicht die Positiven.

Fährst du denn in S oder in D, dein geschildertes Verhalten klingt für mich danach als würde der Wagen in S fahren, da ist so etwas eher normal würde ich sagen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@quattrofever schrieb am 29. Januar 2018 um 13:28:40 Uhr:


Das angesprochene "Verdummen" würde aber eher dafür sprechen, dass sich das Getriebe die negativen Sachen lernt und nicht die Positiven.

Fährst du denn in S oder in D, dein geschildertes Verhalten klingt für mich danach als würde der Wagen in S fahren, da ist so etwas eher normal würde ich sagen.

Fahre ausschliesslich in D und DS in Comfort. Ich lese immer, das nach einem Getriebeupdate positiv berichtet wird, deswegen wollte ich wissen ob es mit einem aktuellen Update Erfahrungen gibt. Das neu anlernen werde ich einfach mal probieren, dabei ann ja nichts passieren. Können diese Kennwerte nur von Audi gelöscht werden zum neu anlernen ??

Jedes Update reagiert bei jedem Fahrzeug anders. Teilweise treten wieder andere negative Eigenschaften auf.
Die Werte kann Audi oder jemand mit VCDS zurück setzen.

Ist ein Update denn allgemein empfehlenswert ? Ich meine im Bezug auf Ausgereiftheit und Weiterentwicklung.

Soviel ich weiß ist ein Zurücksetzen der Lernwerte mit VCDS bei dem Modell nicht möglich, das ging lediglich bei älteren Modellen. Es soll aber einen Ablauf mit Zündung an/aus und auf/zu-schließen geben, womit man was ähnliches bewirken können soll, ich hab den Ablauf aber leider nicht im Kopf, müsste man sonst im Netz mal suchen.

Zitat:

@CruiseController91 schrieb am 29. Januar 2018 um 14:13:43 Uhr:


Ist ein Update denn allgemein empfehlenswert ? Ich meine im Bezug auf Ausgereiftheit und Weiterentwicklung.

Grundsätzlich nein!
Nur wenn man wirklich Probleme hat, sollte man ein Update aufspielen lassen.

Ja das stimmt, am 4f habe ich mir mal mit so einem Update ein Problem reingeholt,..., war kein wirkliches Problem aber ein Verhalten was ich doof fand und konnte das nicht mehr rückgängig machen. Somit Update nur wenn man Probleme hat oder weiß das so ein Update was Positives bewirkt.

BJ 2015 hat doch ohnehin schon eine ausgereifte SW drauf, das DL 501 wurde in etwa gegen Ende 2011 überarbeitet und ist an sich robuster als die Ursprungsversion.

Wie viele km hat es runter, was ist das Fahrprofil und wann war der letzte Ölwechsel im Kupplungsteil?

Zitat:

@Arpaio schrieb am 29. Januar 2018 um 13:41:10 Uhr:


Jedes Update reagiert bei jedem Fahrzeug anders. Teilweise treten wieder andere negative Eigenschaften auf.
Die Werte kann Audi oder jemand mit VCDS zurück setzen.

ich habe bisher etliche S-tronics geupdated, keiner kam bisher mit negativem Feedback wieder
egal ob A4 A5 Q5 oder A6 A7
betraf meist die Modelle alle bis 2014 / 15 (grob) im A4
kommt aber auch halt immer darauf an was einen genau stört, gegen mechanischen Verschleiß hilft dann aber auch kein update

Zitat:

@lupo335 schrieb am 30. Januar 2018 um 05:45:51 Uhr:


BJ 2015 hat doch ohnehin schon eine ausgereifte SW drauf, das DL 501 wurde in etwa gegen Ende 2011 überarbeitet und ist an sich robuster als die Ursprungsversion.

Wie viele km hat es runter, was ist das Fahrprofil und wann war der letzte Ölwechsel im Kupplungsteil?

Ich ziehe den Getriebeölwechsel vor, mache den alle 50 tkm statt 60 tkm, weil der Wagen noch 6 Jahre halten muss, sprich, bis 300.000 km. Der letzte war vor 4tkm, wenn das Öl warm ist schaltet das ganze auch schön, nur gibt es ein paar Sachen die man besser machen könnte, wie beispielsweise beim abbiegen wählt er mal gerne einen unteren Gang, lässt den 0.0003 sek drin und schaltet dann sofort rauf, oder eben das anhalten vor einer Ampel, wobei er im 2. und 1. Gang ewig lang schiebt und man somit immer mit Kopfnicken stehen bleibt.
Bei sehr langsamen beschleunigen wird der 2. Gang unsanft eingelegt.
Allgemein lässt der Wagen vor allem bei kaltem Getriebeöl sehr sehr viel die Kupplung(en) schleifen.
Das sind so Kleinigkeiten welche besser gingen, wie ich finde.

Hilft hier ein Update, oder kann es sein, dass ich damit Risiko laufe etwas zu verschlechtern ?

Dein Getriebe hat 2 Ölkreisläufe. Einen für das Getriebe und einen für die Kupplung.

Ich würde mal frech in den Raumstellen, dass das Kupplung schleifen lassen im 2. Gang bei niedriger Geschwindigkeit keine Schäden verursacht. Schließlich wird kaum Leistung abgerufen
-> mein A4 Bj 2012 hat jetzt 145 tkm und schaltet wie am ersten Tag, trotz täglich schleifender Kupplung im 2. Gang im Stop-and-Go-Verkehr.

Zum "Stehen bleiben ohne Kopfnicken" braucht es tatsächlich viel Gefühl auf der Bremse - geht aber.

Ich wette die schleifende Kupplung im 2. wurde so programmiert, weil es mehr Komfort ermöglicht. Probiert mal im Stop-And-Go den manuellen Modus aus. Im 1. Gang ist es schwierig sich komfortabel zu bewegen, vorallem wenn man vom Gas geht. In einem Handschalter würde man das mit der Kupplung kompensieren...

Deine Antwort
Ähnliche Themen