S-Tronic Software-Update => EMPFEHLUNG!

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen,

ich habe heute mein A4 (8k), 3.0TDI, MJ 2010 beim Freundlichen gehabt und die Software meiner S-Tronic wurde auf den aktuellsten Stand gebracht.

Kurz gefasst:

Ich bin restlos begeistert!!!

Die lange Fassung:

Ich bin vor ein paar Wochen einen RS5 mit S-Tronic probe gefahren, MJ2011. Ok, man kann die Autos nicht vergleichen, will ich auch gar nicht 🙂. Mir ist nur aufgefallen, dass die S-Tronic im Vergleich zu meiner, gefühlt viel weicher schaltet, also dass man noch weniger den Schaltvorgang spürt.
Nach dieser Erfahrung habe ich beim schalten mit meinem mal etwas genauer 'hingefühlt' 🙂 und man konnte sich einbilden, dass es ganz leicht ruckt wenn die S-Tronic bei leichter Beschleunigung hochschaltet.

Wenn mich jemand gefragt hätte, ob ich mit der S-Tronic bei meinem A4 zufrieden bin, oder mich dieses scheinbar kaum vorhandene rucken beim schalten stört, hätte ich ihm bis jetzt gesagt, S-Tronic ist einfach Spitze! D.h., es war so minimal, dass es mich überhaupt nicht gestört hat.

Ich bin dann auf die Idee gekommen und habe mal google angeschmissen. Ich habe herausgefunden, dass es ein Software-Update für mein S-Tronic Getriebe gibt. Dieses soll primär die bei manchen wohl sehr ausgeprägte Anfahrverzögerung bei kalten Temperaturen beheben. Dort wurde aber die Software komplett sehr gelobt.

Also bin ich zum Freundlichen und habe ihm gesagt, dass ich Probleme mit verzögerter Gasannahme bei kalten Temperaturen habe *zwinker* und ihm von dem Softwareupdate erzählt. Er hatte da noch nichts von gehört, hat das dann aber in seinem PC gefunden.

Heute wurde das Update drauf gespielt und ich bin gerade vom Freundlichen heim gefahren.

Fazit:
Ich kann das jedem nur empfehlen!!! Bin restlos begeistert, deswegen schreibe ich hier auch gleich. Es fühlt sich an, als hätte das Auto ein neues Getriebe. Die Schaltübergänge sind viiieeeeellll sanfter als vorher. Man spürt wirklich rein gar nichts mehr.
Auch beim Runterschalten hatte ich alsmal das Gefühl, als würde das Auto kurz nach dem Gangwechsel minimal beschleunigen. Auch das ist weg. Zudem hat sich die Gasannahme beim losfahren verbessert. Weiß nicht genau, wie ich das beschreiben soll, also die Zeit, wenn man im Stand Gas gibt, bis das Auto los fährt.
Weiterhin ist mir auf der Autobahn aufgefallen, dass die Schaltung nicht mehr so hektisch schaltet.

UND:
Nettes Beiwerk, Lounge Control funktioniert jetzt auf einmal bei mir :-).

Meine Empfehlung:
Alle die nicht die aktuelle SW drauf haben, ab zum Freundlichen, sagen, ihr habt Probleme mit verzögerter Gasannahme bei kalten Temperaturen und neue SW drauf machen lassen. Gekostet hat der Spaß 45€, die ist es meiner Meinung nach auf jeden Fall wert!

Ich bin mal gespannt, wie sich das Auto morgen früh fährt, wenn es komplett kalt ist!

Hat diese Erfahrung eigentlich noch jemand außer mir gemacht?

Viele Grüße!!!

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

ich habe heute mein A4 (8k), 3.0TDI, MJ 2010 beim Freundlichen gehabt und die Software meiner S-Tronic wurde auf den aktuellsten Stand gebracht.

Kurz gefasst:

Ich bin restlos begeistert!!!

Die lange Fassung:

Ich bin vor ein paar Wochen einen RS5 mit S-Tronic probe gefahren, MJ2011. Ok, man kann die Autos nicht vergleichen, will ich auch gar nicht 🙂. Mir ist nur aufgefallen, dass die S-Tronic im Vergleich zu meiner, gefühlt viel weicher schaltet, also dass man noch weniger den Schaltvorgang spürt.
Nach dieser Erfahrung habe ich beim schalten mit meinem mal etwas genauer 'hingefühlt' 🙂 und man konnte sich einbilden, dass es ganz leicht ruckt wenn die S-Tronic bei leichter Beschleunigung hochschaltet.

Wenn mich jemand gefragt hätte, ob ich mit der S-Tronic bei meinem A4 zufrieden bin, oder mich dieses scheinbar kaum vorhandene rucken beim schalten stört, hätte ich ihm bis jetzt gesagt, S-Tronic ist einfach Spitze! D.h., es war so minimal, dass es mich überhaupt nicht gestört hat.

Ich bin dann auf die Idee gekommen und habe mal google angeschmissen. Ich habe herausgefunden, dass es ein Software-Update für mein S-Tronic Getriebe gibt. Dieses soll primär die bei manchen wohl sehr ausgeprägte Anfahrverzögerung bei kalten Temperaturen beheben. Dort wurde aber die Software komplett sehr gelobt.

Also bin ich zum Freundlichen und habe ihm gesagt, dass ich Probleme mit verzögerter Gasannahme bei kalten Temperaturen habe *zwinker* und ihm von dem Softwareupdate erzählt. Er hatte da noch nichts von gehört, hat das dann aber in seinem PC gefunden.

Heute wurde das Update drauf gespielt und ich bin gerade vom Freundlichen heim gefahren.

Fazit:
Ich kann das jedem nur empfehlen!!! Bin restlos begeistert, deswegen schreibe ich hier auch gleich. Es fühlt sich an, als hätte das Auto ein neues Getriebe. Die Schaltübergänge sind viiieeeeellll sanfter als vorher. Man spürt wirklich rein gar nichts mehr.
Auch beim Runterschalten hatte ich alsmal das Gefühl, als würde das Auto kurz nach dem Gangwechsel minimal beschleunigen. Auch das ist weg. Zudem hat sich die Gasannahme beim losfahren verbessert. Weiß nicht genau, wie ich das beschreiben soll, also die Zeit, wenn man im Stand Gas gibt, bis das Auto los fährt.
Weiterhin ist mir auf der Autobahn aufgefallen, dass die Schaltung nicht mehr so hektisch schaltet.

UND:
Nettes Beiwerk, Lounge Control funktioniert jetzt auf einmal bei mir :-).

Meine Empfehlung:
Alle die nicht die aktuelle SW drauf haben, ab zum Freundlichen, sagen, ihr habt Probleme mit verzögerter Gasannahme bei kalten Temperaturen und neue SW drauf machen lassen. Gekostet hat der Spaß 45€, die ist es meiner Meinung nach auf jeden Fall wert!

Ich bin mal gespannt, wie sich das Auto morgen früh fährt, wenn es komplett kalt ist!

Hat diese Erfahrung eigentlich noch jemand außer mir gemacht?

Viele Grüße!!!

371 weitere Antworten
371 Antworten

Hallo Zusammen,

ich habe im anderen S-Tronic Thread schon geschrieben, aber leider keine Antwort erhalten.
Im konkreten geht es darum, dass in der Verwandtschaft 2 3.0 Tdi quattro vorhanden sind. Einer ist problemlos, beim anderen gibt es ziemliche Schläge/Rucker beim zurückschalten, besonders wenns Getriebe warm ist.

Öl wird immer lt Vorgabe gewechselt.

Ich habe heute die Softwarestände von beiden Getrieben bekommen.

Problemloses Getriebe 0B5 30 TDIRdW H02 0015 Mj 2010
Problem Getriebe 0B5 30 TDIRdW H03 0009 Mj 2010

Der Händler hier meinte, da kann man Softwaremässig nix machen.

Deshalb meine Frage an die Experten hier, ist hier Softwaremässig echt nix möglich oder stirbt die S-Tronic langsam.

Danke und Grüsse

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Software S-Tronic, was ist möglich' überführt.]

Moin, eine Antwort darauf haben willst, brauchen wir folgende Daten zum Getriebe, siehe mein Beispiel:

Teilenummer SW: 4F2 910 156 Q HW: 09L 927 156 C
Bauteil: AG6 09L 3,0 TDI RdW 0070

Dann kann man nachschauen.

Hallo,

danke für deine Antwort. Ich werde die Daten vom Getriebe am Di od Mi hier posten. Früher geht leider nicht.

Gruss

Mein dicker ist am Do. beim Service u. habe auch bez. S-Tronic Update nachgefragt -> angeblich ist dort nichts bekannt das es für mein Fahrzeug laut FIN kein Update oder der gleichen gäbe... jemand ideen?

Ähnliche Themen

Evtl. ist deiner schon zu neu und hatte diese Software bereits ab Werk drauf?

Hab den Thread nicht durchgelesen, aber das wäre eine Erklärung für mich...

Wenn ich mal Zeit hab, werde ich Ihn mir auch in Ruhe durchlesen, finde nämlich das Ansprechverhalten bei Manueller Schaltung nicht sehr gut. Gibt einem nicht das "Gefühl" eines Doppelkupplungsgetriebes das ich von anderen Fahrzeugen kenne.

Mh nein das glaube ich nicht, da meiner noch keine launch-controll hat...
Ich hab den direkten vergleich mit dem A6 3.0 tdi von meinem Vater... da schaltet die S-tronic viel besser mMn u. er hat eben auch die launch-controll wobei mir die relativ egal ist...

Ein Facelift-B8 3.0 TDI S-Tronic ohne Launch-Control??

Fahr den Hobel mal ordentlich warum und geh' nach Anleitung vor...
Geht aber aufs Material...

Zitat:

@cali111 schrieb am 27. Juli 2017 um 00:13:11 Uhr:


Ein Facelift-B8 3.0 TDI S-Tronic ohne Launch-Control??

Fahr den Hobel mal ordentlich warum und geh' nach Anleitung vor...
Geht aber aufs Material...

200 mal sind aber möglich.

nein er hat keine LC der dicke is heut beim Service habe auch nochmal nachgefragt bezüglich einem "update" man sagte mir das sei nicht so einfach machbar u. kommt auf modell bj usw. an... -.-

Mich wundert es ehrlich gesagt auch das du kein LC hast.

Bei TT, RS6 und R8 hab ich es immer auf Anhieb hinbekommen, aber beim A4 musste ich auch erst 2 - 3 mal Probieren bis es geklappt hat.
Sicher das du die Richtige Vorgehensweise hast?

Ich werde es heute nochmals ausgiebig testen und dann hier berichten... beim a6 meines vaters hat es auch immer ohne probs geklappt...

Zitat:

@jansen75 schrieb am 20. März 2017 um 12:30:35 Uhr:


Hallo,

sind Deine Eindrücke damit vergleichbar?:

"Das Rucken tritt nur beim Gangwechsel 3 -> 2 auf. Und zwar nur dann, wenn:
- man im 3. Gang ausrollt,
- irgendwann ist die Drehzahl dann auf Leerlaufniveau (ausgekuppelt?),
- dann Gas geben => es ruckt leicht, fühlt sich an, als wenn die Kupplung schließt,
- 2. Gang ist eingelegt.

Ist auch bei drive select "D" so.

Wenn man gefühlvoll Gas gibt, kann man das rucken verhindern..."

Hallo,
Hat man das Problem schon lösen können,Das Ruckeln von Gang wechsel 3 -> 2

Hallo,

ich habe einen Audi S5 mit leicht rutschender Kupplung von geraden in ungerade Gänge. Kann mir jemand sagen ob es für meine HW Revision eine aktuellere SW gibt.

Teilenummer SW: 8K5 927 156 B HW: 0B5 927 156 K
Bauteil: 0B5 30TFSIRdW H01 0002
Revision: --H01---

Vielen Dank

Gruß Markus

Zitat:

@belinea1 schrieb am 29. Oktober 2017 um 14:27:14 Uhr:



Zitat:

@jansen75 schrieb am 20. März 2017 um 12:30:35 Uhr:


Hallo,

sind Deine Eindrücke damit vergleichbar?:

"Das Rucken tritt nur beim Gangwechsel 3 -> 2 auf. Und zwar nur dann, wenn:
- man im 3. Gang ausrollt,
- irgendwann ist die Drehzahl dann auf Leerlaufniveau (ausgekuppelt?),
- dann Gas geben => es ruckt leicht, fühlt sich an, als wenn die Kupplung schließt,
- 2. Gang ist eingelegt.

Ist auch bei drive select "D" so.

Wenn man gefühlvoll Gas gibt, kann man das rucken verhindern..."

Hallo,
Hat man das Problem schon lösen können,Das Ruckeln von Gang wechsel 3 -> 2

Hat sich mit dem Update erledigt FL_8K9927156B__0005.frf
war:

Adresse 02: Getriebe (J217) Labeldatei: DRV\0B5-927-156.clb
Teilenummer SW: 8K9 927 156 B HW: 0B5 927 156 K
Bauteil: 0B5 20 TDIRdW H02 0002
Revision: --H02---
Codierung: 000001
Betriebsnr.: WSC 06335 000 00000
ASAM Datensatz: EV_TCMDL501021 001016
ROD: EV_TCMDL501021_VW51.rod
VCID: 3C70F6D7B7A172A1F5-8068

Kann jemand bitte Erfahrungen zu aktueller Getriebe Software geben ?
Fahrzeug : A4 B8 3.0 TDI, S-Tronic, Baujahr 2015

Schaltet eigentlich gut, sobald das Getriebeöl warm ist. Beim anhalten vor einer Ampel stört der "Anhalteruck", die Karre schiebt bis zum Stillstand richtig gegen die Bremse im 2. und 1. Gang. Zudem stört mich das späte zurückschalten in den 1. Gang, die S-Tronic lässt die Kupplungen mächtig leiden, schleift sehr viel, wie ich finde.

Die neueste Software-Version ist nicht immer die beste, hat jemand vor nicht all zu langer Zeit ein Getriebeupdate durchgeführt und kann berichten ? Auch komisch ist, dass ich immer lese, dass nach einem Update alles super schaltet und sich dies mit der Zeit verschlechtert ?! Als würde die Software "verdummen" ??

Deine Antwort
Ähnliche Themen