S-Tronic Schleifgeräusch- Schabgeräusche

Audi Q5 8R

Hallo zusammen,

kaum ist die Kuh auf der Straße, macht sie Geräusche (wie im Betreff genannt). Klingt wie von der Kardanwelle oder Hinterachsdiff. Hatte einer von Euch so etwas auch schon? Es klingt wirklich wie ein metallisches Schaben/Schleifen und kommt nur bei Konstantgas bei 1.050 U/min.

Danke für Euer feedback, Klaus

Beste Antwort im Thema

Bitte geben Sie keine Gespräche, die nichts Nützliches liefern keine.

Ich möchte wissen, ob jemand eine Mitteilung von Ihrem Händler für das Softwareupdate und was war das Ergebnis erhalten. Es ist positiv? oder bleiben die Probleme?

552 weitere Antworten
552 Antworten

Zitat:

@aitordonosti schrieb am 21. Oktober 2014 um 10:42:22 Uhr:



Zitat:

@Audijoschi schrieb am 21. Oktober 2014 um 10:09:17 Uhr:


Ja das stimmt.
Bleiben wir doch bitte bei unserem eigentlichen Mangel, dem Schabgeräusch bei ca. 1000 U/min ausschließlich beim 3 Liter TDI. Leider gibt es immer noch keine Lösung und so langsam verliere ich wirklich die Geduld.
Es nervt ohne Ende und ich habe immer noch nichts Offizielles von meinem AH gesehen oder gehört. Die finden einfach keinen Eintrag im TPI oder irgend welche Aussagen dazu. Kennt Keiner von Euch die TPI -Nr.?
Oder hat einen Ansprechpartner, der das Thema wirklich kennt und auch von sich aus mal in Ingolstadt Druck macht? Wo steht denn nun geschrieben, das Ingolstadt den Mangel erkannt hat und daran arbeitet, dieses ominöse interne Schreiben. Welches AH kann ich mal fragen oder anrufen, das dieses Schreiben hat?
Seit Ihr wirklich alle noch fest davon überzeugt, dass es eine Lösung geben wird?
Wäre schön, wenn ich noch ein paar Hilfen bekäme.

Vorab vielen Dank.

TPI nº: 2037251/5

Vielen vielen Dank. Endlich mal was Konkretes. Werde morgen gleich zum Freundlichen gehen.

Viele Grüße

2037251/5 Schabe-/Kratzgeräusche - noch immer ohne Lösung, da dran gearbeitet wird... es nervt!

2027066/3 Klackgeräusche nach Lastwechsel - hierzu gibt es schon eine Maßnahme

Zitat:

@AndiBJ73 schrieb am 22. Oktober 2014 um 10:18:32 Uhr:


2037251/5 Schabe-/Kratzgeräusche - noch immer ohne Lösung, da dran gearbeitet wird... es nervt!

2027066/3 Klackgeräusche nach Lastwechsel - hierzu gibt es schon eine Maßnahme

The solution mentioned in 2027066/3 TPI (slacken powerplant) did no work in my case...

I really believe that both problems have some kind of relation

Zitat:

@AndiBJ73 schrieb am 22. Oktober 2014 um 10:18:32 Uhr:


2037251/5 Schabe-/Kratzgeräusche - noch immer ohne Lösung, da dran gearbeitet wird... es nervt!

2027066/3 Klackgeräusche nach Lastwechsel - hierzu gibt es schon eine Maßnahme

Danke Andi,

was ist das unter 2027066/3 für eine Maßnahme? Weisst Du, was da gemacht wird? Dieses Klonken hab ich auch an meiner Kuh, wie so Viele auch aber das wird ja immer mit "Stand der Technik" und "muss so sein,
das Spiel im Antriebsstrang ist notwendig" abgetan.

Dank Dir !

Ähnliche Themen

2027066/3

Durch Entspannen des Antriebsstranges kann die Übertragung des Geräusches über die Motor-und Getriebelagerung eventuell etwas gemildert werden.
Dafür lösen Sie die Verschraubungen der Motor- und Getriebelager.
Durch eine Hin-und Her-Bewegung des Motor-/Getriebe-Verbundes können eventuelle Verspannungen beseitigt werden. Anschließend sind alle gelösten Verschraubungen, gemäß dem Reparaturleitfaden, wieder zu befestigen.

Na mal schauen...

Zitat:

@AndiBJ73 schrieb am 22. Oktober 2014 um 12:39:26 Uhr:


2027066/3

Durch Entspannen des Antriebsstranges kann die Übertragung des Geräusches über die Motor-und Getriebelagerung eventuell etwas gemildert werden.
Dafür lösen Sie die Verschraubungen der Motor- und Getriebelager.
Durch eine Hin-und Her-Bewegung des Motor-/Getriebe-Verbundes können eventuelle Verspannungen beseitigt werden. Anschließend sind alle gelösten Verschraubungen, gemäß dem Reparaturleitfaden, wieder zu befestigen.

Na mal schauen...

In my case the problem remains the same.

Zitat:

@AndiBJ73 schrieb am 22. Oktober 2014 um 12:39:26 Uhr:


2027066/3

Durch Entspannen des Antriebsstranges kann die Übertragung des Geräusches über die Motor-und Getriebelagerung eventuell etwas gemildert werden.
Dafür lösen Sie die Verschraubungen der Motor- und Getriebelager.
Durch eine Hin-und Her-Bewegung des Motor-/Getriebe-Verbundes können eventuelle Verspannungen beseitigt werden. Anschließend sind alle gelösten Verschraubungen, gemäß dem Reparaturleitfaden, wieder zu befestigen.

Na mal schauen...

Lässt Du das noch bei Dir machen oder hast Du das schon machen lassen?

Zitat:

@AndiBJ73 schrieb am 22. Oktober 2014 um 12:39:26 Uhr:


2027066/3

Durch Entspannen des Antriebsstranges kann die Übertragung des Geräusches über die Motor-und Getriebelagerung eventuell etwas gemildert werden.
Dafür lösen Sie die Verschraubungen der Motor- und Getriebelager.
Durch eine Hin-und Her-Bewegung des Motor-/Getriebe-Verbundes können eventuelle Verspannungen beseitigt werden. Anschließend sind alle gelösten Verschraubungen, gemäß dem Reparaturleitfaden, wieder zu befestigen.

Na mal schauen...

Ich bin zwar kein KFZ-Techniker aber das klingt doch sehr danach, dass es wo möglich wirklich einen

Zusammenhang zwischen 2027066/3 und 2037251/5 gibt. Aitordonosti, Du könntest Recht haben.

Der britsche Leidensgenosse schreibt ja dass es bei ihm nichts gebracht hat, ich komme mir bei den Freundlichen mittlerweile schon echt komisch vor, jetzt fängt man noch an zu betteln, das einenm geholfen wird. Von alleine rührt sich dort niemand. Langsam stimme ich der Sache zu direkt nach IN zu fahren, Ich finde das alles unglaublich. Ich hatte schon 15 andere Fahrzeuge, so etwas war noch nie dabei! Und die anderen 15 waren alle weitaus preisgünstiger!

Zitat:

@Audijoschi schrieb am 22. Oktober 2014 um 14:21:30 Uhr:



Zitat:

@AndiBJ73 schrieb am 22. Oktober 2014 um 12:39:26 Uhr:


2027066/3

Durch Entspannen des Antriebsstranges kann die Übertragung des Geräusches über die Motor-und Getriebelagerung eventuell etwas gemildert werden.
Dafür lösen Sie die Verschraubungen der Motor- und Getriebelager.
Durch eine Hin-und Her-Bewegung des Motor-/Getriebe-Verbundes können eventuelle Verspannungen beseitigt werden. Anschließend sind alle gelösten Verschraubungen, gemäß dem Reparaturleitfaden, wieder zu befestigen.

Na mal schauen...

Ich bin zwar kein KFZ-Techniker aber das klingt doch sehr danach, dass es wo möglich wirklich einen
Zusammenhang zwischen 2027066/3 und 2037251/5 gibt. Aitordonosti, Du könntest Recht haben.

I start thinking that there is a relationship between both problems... I do not believe in coincidences and two problems in a brand new car are too much.

What makes me really angry is the fact that this problem was first detected in april and still there is not a solution from Audi!!!!! It is not acceptable for a premium carmaker, not even for a Dacia or Tata (with all the respect for them).

Zitat:

@aitordonosti schrieb am 22. Oktober 2014 um 14:59:28 Uhr:



Zitat:

@Audijoschi schrieb am 22. Oktober 2014 um 14:21:30 Uhr:



Ich bin zwar kein KFZ-Techniker aber das klingt doch sehr danach, dass es wo möglich wirklich einen
Zusammenhang zwischen 2027066/3 und 2037251/5 gibt. Aitordonosti, Du könntest Recht haben.
I start thinking that there is a relationship between both problems... I do not believe in coincidences and two problems in a brand new car are too much.

What makes me really angry is the fact that this problem was first detected in april and still there is not a solution from Audi!!!!! It is not acceptable for a premium carmaker, not even for a Dacia or Tata (with all the respect for them).

Genauso Angst macht mir, dass vor Kurzem hier im Thread jemand geschrieben hat, sein nagelneues Auto mit ca 200 km auf der Uhr hat das gleiche Problem. AUDI scheint hier echt ein Problem zu haben. Ich kann und will nicht mehr lange warten. In der AutoBild hab ich mal gelesen, das VW ein Jahr gebraucht hat, einen TPI-Mangel zu beheben. Diesen Thread gibt es auch schon seit 04/14. Wer weiss wie lange der Ein oder Andere schon damit rumfährt, ich schon seit über einem Jahr.

Also bei mir war es das erste Mal nach 8 km zu hören, quasi auf der Rückfahrt von der Auslieferung nach Hause. Da dachte ich, alles neu, muss sich einspielen. Bei km 114 war ich dann das erste Mal beim Freundlichen, mich nervt das mittlerweile dermassen....Die Kundenbetreuung in IN ist für mich keine Betreuung sondern eher eine "Abwimmlungsstelle"!

Zitat:

Ich habe Mittwoch Termin zum Austausch des Kardanwellenlagers.
Werde euch danach berichten ob das Geräusch weg ist,

Kardanwelle wurde getauscht...

Das war es nicht... Geräusch ist unverändert vorhanden🙁

Also weitersuchen.

Zitat:

@Audijoschi schrieb am 22. Oktober 2014 um 17:11:08 Uhr:



Zitat:

@aitordonosti schrieb am 22. Oktober 2014 um 14:59:28 Uhr:


I start thinking that there is a relationship between both problems... I do not believe in coincidences and two problems in a brand new car are too much.

What makes me really angry is the fact that this problem was first detected in april and still there is not a solution from Audi!!!!! It is not acceptable for a premium carmaker, not even for a Dacia or Tata (with all the respect for them).

Genauso Angst macht mir, dass vor Kurzem hier im Thread jemand geschrieben hat, sein nagelneues Auto mit ca 200 km auf der Uhr hat das gleiche Problem. AUDI scheint hier echt ein Problem zu haben. Ich kann und will nicht mehr lange warten. In der AutoBild hab ich mal gelesen, das VW ein Jahr gebraucht hat, einen TPI-Mangel zu beheben. Diesen Thread gibt es auch schon seit 04/14. Wer weiss wie lange der Ein oder Andere schon damit rumfährt, ich schon seit über einem Jahr.

Audijoschi what happens if the TPI is not resolved in one year? Audi forgets the problem? It cannot be so difficult to resolve it! come on Audi! we need a solution!!!

Ich lese schon lange hier mit, bin aber noch nie auf die Idee gekommen, den Fall zu reproduzieren, bis heute

und jetzt finde ich den Thread fast lächerlich, ...weil der Motor diese Drehzahl gar nicht mag oder haben will und ich ihn nur mit Tricks und Tricksereien überhaupt auf 1050 UpM bringen kann, ohne dass das Getriebe bei unter 1100 UpM gleich herunter schaltet.

Ich könnte 100 Gründe finden, um über meiner Kuh zu meckern, aber das finde ich jetzt wirklich apsurd und ungerecht.

Kauft euch einen alten Lanz oder Eicher, wenn ihr mit 1000 UpM durch die Gegend zockeln wollt.
Der 3,0 TDI ist dafür jedenfalls weder gedacht noch geeignet

Deine Antwort
Ähnliche Themen