S-Tronic Schleifgeräusch- Schabgeräusche
Hallo zusammen,
kaum ist die Kuh auf der Straße, macht sie Geräusche (wie im Betreff genannt). Klingt wie von der Kardanwelle oder Hinterachsdiff. Hatte einer von Euch so etwas auch schon? Es klingt wirklich wie ein metallisches Schaben/Schleifen und kommt nur bei Konstantgas bei 1.050 U/min.
Danke für Euer feedback, Klaus
Beste Antwort im Thema
Bitte geben Sie keine Gespräche, die nichts Nützliches liefern keine.
Ich möchte wissen, ob jemand eine Mitteilung von Ihrem Händler für das Softwareupdate und was war das Ergebnis erhalten. Es ist positiv? oder bleiben die Probleme?
552 Antworten
Interessant ist zumindest, dass der von flyingdolphin geschriebene Wortlaut der gleiche ist, wie die e-mail, die mir mein Meister vorgelesen hat. Ich hoffe, Audi ist dem Problem nicht nur auf der Spur, sondern hat auch Abhilfe für ausgelieferte Fahrzeuge!!
Gruß, Klaus
Zitat:
Original geschrieben von Flyingdolphin
Hallo,Nach mehreren Mails, unter anderem auch an Audi Ingolstadt, die mich aber wieder per Email an meinen Zulieferer verwiesen haben, hat mich meine Werkstatt heute noch einmal zu einer erneuten Testfahrt und Gespräch gebeten. Leider mit dem gleichen Resultat wie bereits von Klaus beschrieben.Wir haben dann auch noch eine Testfahrt mit einem Q5 3.0 TDI aus der Werkstatt gemacht, dort hat man das Geräusch weniger gehört, allerdings hat es sich bei diesem Wagen nicht um die Motorversion mit 190 KW gehandelt. Man hat mir ein internes Schreiben zu lesen gegeben (durfte ich leider nicht mitnehmen), in dem steht dass das Geräusch vom Antriebsstrang herkommt und dass das Schabgeräusch unter anderem durch aneinander reibende Zahnräder entsteht oder so ähnlich. Da zum jetzigen Zeitpunkt jegliche Reparaturarbeiten zu keiner Endlösung führen, sind sie deshalb auch nicht zulässig. Audi sei momentan dabei eine technische Änderung herbeizuführen. Des weiteren würden diese Geräusche keine Bauteilbeschädigungen hervorrufen.
Ich frage mich nur wie lange wird es dauern und wird man überhaupt eine Lösung finden. Der Mangel nervt vor allem bei langsamer Fahrt sehr und ich finde eine Firma wie Audi die mit dem Slogan 'Fortschritt durch Technik' Werbung macht müsste sich aller grösste Mühe geben solche Mängel schnellstmöglich zu beseitigen. Noch gebe ich die Hoffnung nicht ganz auf und hoffe recht bald etwas positives zu hören.
Hallo,
den Inhalt des oben beschriebenen internen Schreibens hat mir mein Freundlicher auch vor zwei Wochen vorgelesen. Seine Vermutung ist, dass der Fehler im nächsten Modelljahr behoben ist und dann bei älteren Fahrzeugen behoben werden kann. Wann steht dann das nächste Modelljahr an? Ich hatte immer gedacht im Frühjahr, er meinte im Herbst?
Hallo Toto,
Hab jetzt in diesem Thread mal Deine Leidensgeschichte verfolgt. Ist schon krass und bewundernswert, dass Du Audi trotzdem die Treue hältst. Hoffe Deine Rennkuh läuft jetzt wie geschmiert. Noch kurze Frage; Brauchst Du den SQ5 für Fahrschüler die nur auf Automatik machen? Wär ja der wahre Luxus so ein Lehrfahrzeug 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Q3Ronaldo
Hallo Toto,Hab jetzt in diesem Thread mal Deine Leidensgeschichte verfolgt. Ist schon krass und bewundernswert, dass Du Audi trotzdem die Treue hältst. Hoffe Deine Rennkuh läuft jetzt wie geschmiert. Noch kurze Frage; Brauchst Du den SQ5 für Fahrschüler die nur auf Automatik machen? Wär ja der wahre Luxus so ein Lehrfahrzeug 🙄
Naja...im Verhältnis zu anderen ging es dann doch recht zügig. Ich konnte dank eines fantastischen Händlers die Wandlung nach 3 Monaten durchführen. Es war ein spannender Gang, den ich Dir gerne bei einem Bier am Fichtelberg mal erzähle ;-)
Trotzdem unsere S-Kuh jetzt da ist, wünsche ich den anderen Audianern hier weiterhin einen Verlauf, der irgendwann mal zufriedenstellend ist.
Den SQ5 nutze ich zur Ausbildung von Automatik und vor allem der Fahrerlaubnis Klasse BE (Anhänger). Da ist es schon toll, wenn man etwas mehr Kraft hat :-)
Ähnliche Themen
Hallo Leidensgenossen,
gibt es in dieser Sache neue Erkenntnisse? Ich habe meine Kuh am 28.08. nach 5 Monaten Wartezeit in Empfang genommen und trauere nun der davor gefahrenen Kuh mit dem 2.0 TDI hinterher. Dieses von Euch beschriebene Geräusch habe ich bereit nach 4 Tagen bei km 168 und heute noch mal bei 664 beim Freundlichen vorgestellt. Es ist total nervig und ich habe das gefühl dass es immer kräftiger wird. Man will nun überall herumtelefonieren...
Zitat:
Original geschrieben von AndiBJ73
Hallo Leidensgenossen,gibt es in dieser Sache neue Erkenntnisse? Ich habe meine Kuh am 28.08. nach 5 Monaten Wartezeit in Empfang genommen und trauere nun der davor gefahrenen Kuh mit dem 2.0 TDI hinterher. Dieses von Euch beschriebene Geräusch habe ich bereit nach 4 Tagen bei km 168 und heute noch mal bei 664 beim Freundlichen vorgestellt. Es ist total nervig und ich habe das gefühl dass es immer kräftiger wird. Man will nun überall herumtelefonieren...
Hallo,
leider gibt es hier noch keinen neuen Stand. Status TPI nach wie vor "Keinen Reparaturversuch durchführen, es wird daran gearbeitet". Bitte halt uns auf dem Laufenden, was bei Dir möglicherweise heraus kommt. Ist natürlich sehr erschreckend, das Neuwagen mit so einem Mangel überhaupt ausgeliefert werden. Na ja passt
halt alles zusammen !! Ich warte seit einem Jahr auf eine Reparatur !
Gruß Jörg
Hallo Jörg,
das mit dem einen Jahr hört sich nicht gut an, ich werde da definitiv dran bleiben und keinerlei Zugeständnisse machen. Durfte mir heute auch schon "Stand der Technik" und "Kunden entwicklen unsere Autos mit" anhören. Aber so geht es icht. Das ist definitiv ein die Funktion beeinträchtigender Mangel (LG Köln AZ 23 0 24/92), man kann eben nicht bei 1.050 U/min im Stau mitfahren, ohne die Musik auf ohrenbetäubende Stärke einzustellen und dann merkt mans trotzdem im Gaspedal. Und leider liegt es ja in der Natur, dass wir wohl alle auch des öfteren in diesem Drehzahlbereich unterwegs sind. Hab schon wieder keine Lust mehr, nachher da einzusteigen und das bei einem 10 Tage alten Auto für enorm viel Geld.
Gruß André
Hallo Andre,
ich befürchte, es ist kein "die Funktion beeinträchtigender Mangel", da laut Audi ein Liegenbleiber nicht zu befürchten ist und es sich nur um einen akustischen Mangel durch unangenehme Frequenzen aus dem Antriebsstrang handeln soll.
Ich habe übrigens auch noch nichts Neues, meine Kuh läuft nach jetzt 11 tkm allerdings ansonsten hervorragend! (bis auf das Schabgeräusch bei 1.100 U/min) Ich warte ab und strebe noch keine Wandlung oder Ähnliches an.
Gruß, Klaus
Hallo Klaus,
der "Mangel" ist im Intranet beim Freundlichen zu sehen, also unglaublich, dass die das bei Auslieferung nicht erwähnen. Ich sehe das sehr wohl als Funktionsbeeinträchtigung, da bei langsamer Fahrt den Fahrer u. U. ablenkende Gräusche produziert werden, die man als Käufer bei derartigen Preisen und bei vergleichbaren Fahrzeugen nicht auftretende Geräusche wohl eher nicht vermutet. gerade wenn man schon mehrfacher Audi Kunde ist und bisher als solcher täglich zufrieden in seinen Wagen gestiegen ist. Ich mache hier schon Ü-Stunden, um die Stauzeiten zu überbrücken um dann mit höherer Drehzahl den Heimatweg anzustreten. Klar macht schnelles Fahren mit dem Wagen Spass, aber leider ist bei mir der Anteil Stadt nicht allzu gering. Ich bleib da jetzt auf jeden Fall dran und werde Neuigkeiten bereit stellen.
Grüsse André
Hallo André,
Tut mir leid zu hören dass du auch betroffen bist aber andererseits sag ich mir, je mehr wir sind, je eher muss Audi sich bemühen eine Lösung herbeizuführen. Ich habe meinen Q5 jetzt seit Mitte Mai und habe das Schabgeräusch gleich am 2ten Tag bemerkt, vor allem in der Stadt und im Stau ist es sehr nervig. Ja, so wie du sagst auch wenn man das Radio laut stellt spürt man's trotzdem im Gaspedal. Schade für ein ansonsten ausgezeichnetes Fahrzeug. Wie Jörg und Klaus schon geschrieben haben handelt es sich laut Audi um ein Komfortproblem, es dürfen zur Zeit keine Teile ausgewechselt werden, Audi bemüht sich ein Lösung herbei zuführen, wollen wir bloss mal hoffen dass es nicht mehr all zu lang dauern wird, schliesslich wartet Jörg bereits seit über einem Jahr auf eine Lösung…..
Gruss Nico
Hallo Nico,
ja ich denke auch, je mehr Mängelrügen bei Audi zu dem Thema eingehen, wird man sich dort einer schnellen Lösung des Problems annehmen. Ich zumindest bin so weit, dass ich nicht gewillt bin, den Wagen mit diesem nervigen Geräusch lange zu fahren, und werde das auch mehr als intensiv anstreben, dass man sich der Sache annimmt. Ich werde jede Reaktion hier posten.
Grüsse André
Ich leide ebenfalls unter diesem elenden Schleifgeräusch bei meinem Q5, 3,0 TDI Quattro. Es tritt allerdings sehr unregelmäßig auf, vor allem nach längerer Fahrt, dann im unteren Drehzahlbereich und bei ganz leichter Beschleunigung. Es dröhnt manchmal so hoch, dass es in den Ohren wehtut.
Mit meiner AUDI-Vertretung komme ich nicht weiter, weil sich das Phänomen nicht auf Kommando simulieren lässt. Ich glaube fast, die halten mich inzwischen für einen Spinner, nachdem die den "Seilzug vom Ganghebel zum Getriebe" ausgewechselt haben, damit aber nichts erreicht wurde.
Ich habe das Geräusch mit dem Iphone aufgezeichnet und hier angehängt. Meine Freunde und Bekannte haben das wohl herausgehört, mein Meister bei AUDI hört allerdings nichts.
Fakt scheint zu sein, dass AUDI nicht damit zurecht kommt. Ich bin mal gespannt, wie das weitergeht.
Wer weiss, ob es bei AUDI einen geeigneten Ansprechpartner gibt. Ich bin bereit, deswegen nach Ingolstadt zu fahren.
Hi uhuwe,
Dein aufgespieltes Geräusch klingt genauso wie bei meiner Kuh! File ist ziemlich am Anfang von dem thread. Das Geräusch ist bei meinem auch leicht reproduzierbar: 1.100 u/min ohne Last !! Am best zu hören bei ca. 35 km/h, weil die sonstigen Geräusche da sehr gering sind.
Gruß, Klaus
PS: Wenn ich richtig schätze, sind wir allein hier schon 5/6 Mann mit betroffenen Q5. Audi muß da auf einem Lösungsweg sein!!
Das hört sich wirklich nervig an, und es macht mich unruhig, denn ich habe auch einen 3.0 TDI. Hoffentlich geht "dieser Krug" an mir vorüber.
Werde jetzt noch mehr auf die Fahrzeuggeräusche achten. Noch kann ich reklamieren...
Hallo Zusammen, ich habe jetzt auch schon mal genau hingehört, um bei mir irgend ein Geräusch wahrzunehmen. Ich kann nur sagen, von der Getriebeseite ist bei jeder Drehzahl nichts zu hören, was zu hören ist, sind simple Verbrennungsgeräusche, die aber sehr angenehm klingen, außer während der Filterfreibrennphase, da sind die Verbrennungsgeräusche anders wahrnehmbar. Aber, ich muß auch eins sagen, daß ich mich kaum im Drehzahlbereich um die 1000 Touren bewege, da schaltet mein DSG eher runter, vielleicht mal die Getriebesoftware wechseln, wenn es nicht hilft, kann man das wenigstens ausschließen. Ich kenne es noch aus Handschalterzeiten, wenn der 2 Liter-Motor aus 900 Touren heraus beschleunigt wurde, klang es auch, als wäre ein Eimer Sand zwischen Kolben und Zylinderlaufbahn.
Vile GRüße,
Frank.